Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 06:56 
Offline

Registriert: 29. März 2016 16:43
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 38
Hallo zusammen,

bevor ich euch mit Fragen löchere, möchte ich mich, bzw. meine TS kurz vorstellen.
Ich bin Stefan, 28 Jahre alt und komme aus der Lausitz.

Vor 2 Jahren habe ich mir eine 125er TS gekauft (BJ 76), an der ich nun auch ein bisschen was machen möchte.
Ich muss zugeben, dass ich beim Kauf, außer das sie läuft, keine großen Ansprüche hatte. Sie war ohne Papiere und TÜV.

Ein Bild kurz nach dem Kauf findet ihr im Anhang.

Da viele hier einen sehr geübten Blick haben, freue ich mich über Hinweise, welche Teile eventuell nicht Original sind (Ich habe die Vermutung, da wurde zum reparieren gerade das verwendet, was da war).

Weitere Bilder folgen dann nach und nach.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125 - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin und Willkommen um Club der Verrückten.

Antworten werden Dir leider andere geben müssen, die Maschine ist für mich zu jung. Sieht aber doch gut aus die Kleene.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 07:04 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na dann mal willkommen hier
Das Gelb an der TS gefällt mir gut :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 07:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Gruß aus der Lausitz :ja: :lach: Sieht doch gut aus die kleine :gut:
Rücklicht und Spiegel sehen nicht original aus, das würde mich aber nicht jucken....

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 08:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Rücklicht, Spiegel und Sitzbankbezug sind auch das einzige was mir auffällt.

Sind da etwa noch Chromnäpfe oben an den hinteren Stoßdämpfern :lupe: ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
:tach: Moin!
feine mopete :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 08:36 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen hier. Schönes Möp!

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 08:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
:tach:

Schöne kleine Hufu :top: :gut: .

Also Baujahr 1976 sagst Du. Sie hat schon eine 35er Gabel, die könnte durchaus original oder aber auch nachgerüstet sein.

Der Motor hat keine Gusswarze für den DZM-Anschluss, könnte noch ein Motor mit innen liegenden Simmerringen sein. Es gab ein paar wenige Motoren in der Übergangsphase, die hatten schon die Umstellung auf außen liegende Simmerringe aber ohne diese Gusswarze. Diese Ausführung ist ganz selten.

Um eine Diagnose zu stellen, baucht man dazu zumindest die Fahrgestell- und die Motornummer!

Die Spiegel sind jedenfalls nicht original :mrgreen: ! Und das Rücklicht ist von der ETZ, war ab 1981 aber auch an der kleinen TS.

Ach ja, die Blinker sind schon von hinten geschraubt. Das gab es 1976 auch noch nicht. Aber das ist nur ein Detail für echte "Original-Fans" :lach: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Hallo und Herzlich Willkommen hier! Original 125er sind selten, was steht auf dem Typenschild? Ich find dein Moped so wie es ist gut, kannste auch so lassen! :gut: Viel Spaß hier!

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 11:27 
Offline

Registriert: 29. März 2016 16:43
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 38
Danke für die zahlreichen Antworten :)

Motor- und Fahrgestellnummer werde ich heute Abend posten.
Spiegel habe ich bereits einen Originalen da.
Rücklicht und Blinker dachte ich mir bereits, werde ich aber erstmal so lassen.

Was man auf dem Bild nicht so genau sieht: In der Abdeckkappe vom Steuerrohr ist eine "Fernlicht- Kontrollleuchte" verbaut - sicher auch nicht Original.
Die Abdeckkappe habe ich dank Guesi aber schon ausgetauscht.


Fuhrpark: MZ TS 125 - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 15:03 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn Du selbst schon die Abdeckkappe mit der Fernlichtkontrolle eliminiert hast, dann soll es wohl wieder in Richtung originaler Zustand gehen, oder?

Aber wenn ich das Gelb so anschaue (wirklich schöne Farbe, gefällt mir :ja: ), dann sehe ich keinen Kratzer oder sonst was. Dann ist der Lack wohl eher gar nicht mal so alt und wurde erst vor kurzem aufgetragen, oder täusche ich mich? Das Gelb passt, wenn man es denn sehr genau nimmt :biggrin: , im Grunde nicht zur 35er Gabel, mit deren Einführung änderte sich nämlich die Farbpalette und Gelb wurde durch Grün ersetzt. Wobei es ja vielleicht so eine Übergangsmaschine ist. Da könnten dann solch Ausnahmen noch möglich gewesen sein. Aber Du schreibst ja selber, dass sie eher zusammengemixt ist.

Ist im Grunde aber auch egal, die Maschine sieht so wie sie ist, doch richtig gut aus.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 19:54 
Offline

Registriert: 29. März 2016 16:43
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 38
Aus näherer Betrachtung gibt es schon ein paar Stellen mit Kratzern, das Gelb gefällt mir auch ganz gut, neue Lackierung bekommt sie daher erstmal nicht..
Ein neuer Kabelbaum soll es im Winter werden und den Motor möchte ich gerne bei Dirk Singer überholen lassen.
Laut Tacho ist sie 28000 KM gelaufen.

Ab ca. 80Kmh macht sie "komische" Geräusche, bricht dann ab und nimmt kein Gas mehr an. (Was vermutlich mehrere Ursachen haben kann)
Hier möchte ich gerne erstmal die Düsen im Vergaser überprüfen.

Der Kickstarter klemmt ab und an. Manchmal tritt man auch ins leere, dafür werde ich nochmal ein Thema machen.

Im Anhang noch die Bilder zur Fahrgestell- und Motornummer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125 - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 06:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo Stefan, auch von mir herzlich willkommen.
Schöne TS hast du da.

Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 08:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Fernlichtkontrolle könnte für ein Fahrzeug aus der VR Polen oder Ungarn sprechen, in beiden Ländern war das Vorschrift. Oder eben doch nur ne Bastelei, wobei ich das anzweifle. Die Motornummer is ja wohl der Burner!
Glückwunsch zum feinen Mopet, und viel Spass damit, und natürlich auch hier im Forum.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 09:20 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo Stefan,

zunächst, es ist eine "echte" 125er, keine umgebaute 150er. Die Fahrgestellnummer passt insofern. Die sollte sich vorn am Rahmen am linken vorderen Motorschuh so noch mal finden.

Der Motor ist noch ein MM125/2 (auch ein echter 125er) und hat innen liegende Simmerringe an der Kurbelwelle, also doch noch die ältere Ausführung. Die 35er Telegabel könnte eigentlich trotzdem original verbaut gewesen sein, die kam etwas vor der Motorumstellung, wenn ich nicht irre, einer genauen Fahrgestellnummer kann ich das jedoch nicht zuordnen. Vielleich kann das aber jemand anders hier. Die 35er ist jedenfalls wesentlich schrauberfreundlicher, da braucht es keine Spezialwerkzeuge zum Zerlegen. Die 32er ist optisch etwas schöner, vor allem das dort verwendete Schutzblech.

Für 28.000 km sieht das Gelb ein bischen zu gut aus, aber lass es bitte so, das sieht doch gut aus. Der alte Kabelbaum muss nicht zwingend raus. Wichtig sind die Kontaktstellen, die sauber sein müssen. Ich nutze den Kabelbaum von 1977 noch in meiner kleinen TS ohne Probleme. In der 72er ES/1, welche ich gerade beim Wickel habe, wird er auch weiterleben.

Und mit der genannten Laufleistung wird die Laufgarnitur sicher am Ende sein, wenn es noch die Erste ist. Da wundern die komischen Geräusche ab 80 km/h nicht besonders. Vergaser säubern und Düsen durchpusten schadet jedenfalls nicht. Mach Dir aber nicht zu viel Hoffnung.

Beim Kickstarter wird das Kickstartersegment (umgangssprachlich: der Halbmond) verschlissen sein, Zahnausfall durch gefühlloses Rumtrampeln auf dem Kicker. Das könnte man drehen und dann noch weiternutzen. Der Dirk wird das schon machen, wenn Du den Motor zu ihm bringst.

TS Paul hat geschrieben:
Fernlichtkontrolle könnte für ein Fahrzeug aus der VR Polen oder Ungarn sprechen, in beiden Ländern war das Vorschrift. Oder eben doch nur ne Bastelei, wobei ich das anzweifle....


M.M. ist das eher Bastelei. Ich meine bei diesen Exportmodellen war die Fernlichkontrolle an Stelle der Leergangkontrolleleuchte im Tacho verbaut. Ich glaube, das war auch in den dänischen Modellen so Pflicht und der Luzie hat da zumindest Bilders von.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurze Vorstellung
BeitragVerfasst: 15. Mai 2016 15:34 
Offline

Registriert: 29. März 2016 16:43
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 38
Bezüglich des Kickstarters habe ich mal Öl abgelassen und reingeschaut. Bilder hänge ich mit dem Handy an.
Das Zahnrad wo das Kickstartersegment reingreift ist etwas "locker". Dadurch verhakt es sich ab und an.
Wenn der Kicker locker ist, ist auch etwas Luft zwischen beiden. Muss das so?

Ansonsten vielen Dank für die zahlreichen Antworten!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125 - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de