Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beiwagen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 19:58 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: gallzein
Hallo

ICh weiß die suche ergibt einiges,habe schon viele gelesen jedoch habe ich 2 fragen die ich bis jetzt noch nicht gefunden habe.

1.) Wie wird die Seitenwagenbremse (Hydraulische) betätigt ?

Am Beiwagen ist ja der Hebel (ähnlich wie der Fußbremshebel) , aber da muss noch irgend ein gestänge sein hin zur Fußbremse ?

2.) Ich habe eine Personenseitenwagen im aufbau, wäre das gestell für einen Lastenseitenwagen dasselbe (bohrungen usw..)?
(dann könnte ich den "Presonenteil" abbauen und den "Lastenteil" auf das gestell rauf ?

danke und gruß,
markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
1: Hydraulisch, kein Gestänge.

2: Der "Aufbau" ist separat und wechselbar. Einfacher ist es aber den kompletten SW zu tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 20:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 998
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Wenn du den Bremshebel am Beiwagen in Fahrtrichtung links meinst, der müsste vorn eine Rolle
zur Betätigung haben. Bei angebauten Beiwagen ist dann diese Rolle unter dem Fußbremshebel vom Motorrad
und wird beim treten der Bremse mit nach unten gedrückt.
Grüße, Henry :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 20:16 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: gallzein
Hallo,

DAnke der Antwort

JA,aber wie wird der Hebel am Seitenwagen betätigt ?? (ich glaube ich habe da irgend einen Denkfehler :roll: )
Also wenn ich mit der Fußbremse Bremse wie wird dann der Hebel am Seitenwagen mitbetätigt ?

Also wenn ich irgendwann doch lieber einen Lastenbeiwagen hätte, könnte ich mit etwas aufwand das Boot umbauen ? , ohne aber etwas am Rahmen ändern zu müssen (Bügel umschweissen oä.)



gruß,
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Bilder sagen mehr als 1000 Worte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Beiwagenbremse besteht grob gesagt aus dem Hauptbremszylinder (mit Bremshebel/Rolle unterm Fußbremshebel des Motorrades), Bremsflüssigkeitsleitung und am Beiwagerad einen Radbremszylinder, der einen Hebel an der Bremsankerplatte bewegt. selbe Prinzip wie bei der Hinterradbremse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
bintam hat geschrieben:
JA,aber wie wird der Hebel am Seitenwagen betätigt ?? (ich glaube ich habe da irgend einen Denkfehler :roll: ) Also wenn ich mit der Fußbremse Bremse wie wird dann der Hebel am Seitenwagen mitbetätigt ?


Der Hebel klemmt unter der Fußbremse, also wenn du die Fußbremse betätigts, betätigst du auch die Bremse vom SW :D


bintam hat geschrieben:
Also wenn ich irgendwann doch lieber einen Lastenbeiwagen hätte, könnte ich mit etwas aufwand das Boot umbauen ? , ohne aber etwas am Rahmen ändern zu müssen (Bügel umschweissen oä.)


Es ist kein großer Aufwand, die Rahmen und Halterungen sind die selben :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 20:57 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Markus,

diese Rolle, bei mir D = 60 mm,
kommt unter den Bremshebel der Maschine.
Praktisch als Schlepphebel

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ist doch alles richtig.

Auf die Rolle drückt der Fußhebel vom Motorrad und der Seitenwagen bremst mit :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beiwagen ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 22:21 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: gallzein
Hallo,

Danke den vielen Antworten

@ ES/2 -> meine Antwort hat sich überschnitten mit deiner Antwort.

alles klar,bei mir ist diese Rolle nicht dabeigewesen auch im Teilekatalog habe ich nichts gefunden.
Werde mir dann nach dem Anbau eine passende drehen.

Danke nochmals und Gruß,
markus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt