Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Stoßdämpfer-Simmeringen
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo zusammen,

In die "normalen" ETZ Stoßdämpfer gehören bekanntlich Simmeringe der Größe 10x19x7 und oben drauf der Filzring.

Nun laß ich: "Die Stoßdämpfer nach 1990 hatten statt des Filzrings einen Lippenring mit den Maßen A10x19x5,5 S1" Genau die habe ich hier gerade(aber noch nicht auseinander geschraubt), also es ist oben eine 90 eingestempelt und ich sehe keinen Filzring sondern die Lippe eines Simmerings.

Frage: Passen in den Dämpfer die Ringe 10x19x7 nebst Filzring oder muß ich die A10x19x5,5 S1 besorgen? Ist die "Neuerung" zu bevorzugen?

Gruß

René

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
hmm, keine Antworten...

Vielleicht habe ich mich verdrückt ausgekehrt :D

Habe die Stoßdämpfer zwischenzeitlich auf (die Spezialwerkzeuge habe ich ja da). Ganz offensichtlich ist in die normale Alu-Verschraubung tatsächlich nur jener Lippenring A10x19x5,5 S1 statt des Filzrings reingedrückt.

ÖL, neue Filzringe und die (Haupt-)Simmeringe habe ich am Lager. Wo könnte ich solche Lippenringe ordern? Bei Lelebeck bin ich nicht fündig geworden. Wenn man im Web Lippenringe sucht landet man ständig in der Pircing-Abteilung... :mrgreen:

Oder mache ich einfach die Filzringe rein und gut?

Gruß

René

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Frag mal bei jemanden der Hydraulikkomponenten einsetzt bzw. vertreibt. Ansonsten mal beim Normteilehändler oder Stoßdämpfer Schwarz fragen. Steht da zufällig noch eine TGL bei den Lippenringen?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Stephan hat geschrieben:
Steht da zufällig noch eine TGL bei den Lippenringen?



Leider nicht. Habe nun einfach die Filzringe verbaut. Die originalen Simmeringe haben ja nur die eigentliche Dichtlippe. Ich habe Simmeringe mit Doppellippe eigebaut, so sollte das auch funktionieren.

Hier ein Foto von den besagten Lippenringen:

Dateianhang:
Lippenring A10x19x5,5 S1.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 09:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
falls es nicht funktioniert, frag doch bei Stoßdämpfer Schwarz.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Wie viel Öl machst Du rein?

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
Meine Dämpfer ölen auch, nachdem sie nach langem Dornröschenschlaf wieder arbeiten müssen.

Deshalb interessiert mich die Aufarbeitung der Dämpfer.

...hab mich mal ein wenig damit beschäftigt und gelesen... :wink: bei Lothar in der Signatur :arrow: kommt man zur Füllmenge f.d. Dämpfer.

Aber gegen ein paar Tipps habe ich nichts...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de