Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackierungen Mz Es 150
BeitragVerfasst: 15. Mai 2016 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2448
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Moin Gemeinde,
wo finde ich bitte eine Übersicht über die Werkslackierungen der Mz Schweinchen, speziell Mz Es 150/1?
Ich habe hier schon geforscht aber ohne Erfolg.

Vielen Dank und schöne Pfingsten an Euch alle.

Spitz 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierungen Mz Es 150
BeitragVerfasst: 15. Mai 2016 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
Alle Antworten auf Frtagen zu Lackierungen kann Dir doccolor (http://www.farben-schiessl.de/) geben

Gruß
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierungen Mz Es 150
BeitragVerfasst: 15. Mai 2016 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Ja da kann ich nur zustimmen :ja:
Gerade auch das Billardgrün bestellt und sofort meine Fragen beantwortet und super schnell geliefert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierungen Mz Es 150
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
meine TS Hufu ist Billardgrün, auf DOC's Seite scheint es das aber für die TS nicht gegeben zu haben. Ist es das selbe Grün wie für Schwalbe und S50 ? Vllt kann DOC selbst was dazu sagen...?
Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden: http://www.ostoase.de/Lackfarbe-billard ... S51-KR51-2
Hat das schon mal jemand probiert?

Hab's mit RAL6005 versucht, aber das kann man getrost vergessen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierungen Mz Es 150
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 16:37 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Einen Hinweis auf die tatsächlich verwendeten Lackvarianten kann man z.B. den Ersatzteilisten entnehmen.

Dort:

"Ersatzteilliste für die MZ-Motorräder ES 125/1, ES 150/1, ETS 125/1 und ETS 150/1 (115 KByte Text; 747 KByte Bilder)
Kein Autor angegeben
VEB Motorradwerk Zschopau 1974"
(gefunden bei miraculis)

steht z.B. bei Vorbemerkungen unter Punkt 12:

"Werden farbig lackierte Teile benötigt, so können diese nur mit genauer Indexbezeichnung nach der aufgeführten Indextabelle in unserem Ersatzteilvertrieb bestellt werden.
Nach der Ersatzteilnummer des Teiles folgt ein Schrägstrich und der Index der gewünschten Farbe.
00 = schwarz
01 = graphitgrau
03 = blau
04 = gelb
06 = alabasterweiß
07 = rot
09 = olivgrün
Diese Farbangaben beziehen sich nur auf im Handel befindliche Fahrzeuge dieser Typen."

Die Angaben bestägigen im Grunde die bekannten Farbvarianten.

Mir sind da für die kleinen ES/1 insofern von 1969 bis 1972 (als Trophy) die Kombinationen:

schwarz/alabasterweiß
blau/alabasterweiß
graphitgrau/alabasterweiß (da bin nicht so ganz sicher, ob das wirklich noch bei der /1 so angeboten wurde, vor 1969 jedenfall schon)

bekannt. Tank, Lampe und Lenker dabei in alabasterweiß, der Rest dann in der jeweiligen Farbe.

Ab 1973 wurde es dann bunter, wobei das silber in der ET-Liste fehlt:

rot/silber
gelb/silber
(blau/silber - so jedenfalls nach Angaben in der KFT)
olivgrün

Silbern waren dann die Kotis, der Sattelträger, der Lenker und der vordere Schwingenträger. Rahmen und Schwingen dabei in schwarz. Lampe, Tank und Seitendeckel in der Farbe (rot und gelb) Bei olivgrün gehe ich von der GST-Ausführung aus, die war dann komplett so. Oder gab es ein "Zivil"-Olivgrün, ggf. in Kombi mit dem Silber?

Falls Fehler gefunden werden oder jemand etwas ergänzen kann und möchte, dann bitte gerne.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt