Vielen Dank für die obigen Tipps.
Ich habe nach der Methode von Christof meine Mutter lösen können, nachdem ich vorher die deformierten Nuten wieder herausgearbeitet hatte. Zur Vorbereitung habe ich die Montagehammer-Prellschläge angewandt und auch das empfohlene Anwärmen der Verschraubung. Aufgedreht wurde mit zwei Mann, einer stand auf der Werkbank und drückte den kombinierten Montageschlüssel nach unten in die Nuten des Gewinderinges, der andere drehte auf.
Beim zweiten Gabelholm ging mit gleicher Vorarbeit das Aufschrauben wieder schief. Die Zerstörung des Gewinderinges war stärker als beim ersten Gabelholm. Es half hier nur eine größere Rohrzange und ein neuer Gewindering.
Beim Zusammenbau habe ich HYLOMAR als Dichtmittel eingesetzt.
Dateianhang:
Gewindering_TS_Gabel.jpg
Wenn man bei den Gabelsimmerringen die mit zusätzlicher Staublippe nimmt, passen die serienmäßigen Stützscheiben nicht mehr zwischen Dicht- und Filzring.