Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 03:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kotflügel superelastik
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 17:54 
Hallo und seit gegrüßt vom neuling
hier nun mein erster post
ich habe probleme einen kotflügel für meinen superelastik zu bekommen. da ist mir die idee gekommen ob ich mir nicht was passendes, aus entweder einem vw käfer kotflügel hinten oder 2cv kotflügel hinten oder vorne basteln sollte. wollte mal an fragen ob da nicht jemand ergfahrungen mit hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 18:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
warum die arbeit?... geh in den anhängerzubehör und such dir dem passenden koti aus... die aus kunststoff sind nicht schlecht, weil besser zurecht zu schneiden...
sowas will ich mir demnächst auch dran schrauben, den okinolen leg ich mir dann auf halde, denn die sind gold wert und wer weis... der trent geht zum zweitgespann und da braucht man jede schraube...;)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 18:11 
hallo sammycolonia
vielen dank für den tip, werde mich mal umschauen bei westfalia oder so
gruß rotesocke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo rotesocke,
die Firma Schöne Linie (http://www.schoene-linie.de/) baut auch tolle Seitenwagenkotflügel aus GFK, auch deinen Wünschen entsprechend - mit integrierter Anbaufläche für Beleuchtungen.
Bin auch gerade an was rostfreiem dran.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hört sich aber teuer an...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
was "Lacostet" die Welt
Geld spiel keine Rollex..... :lol:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: superelastik
BeitragVerfasst: 1. November 2006 00:14 
hallo alle miteinander
also!!!!
1. die variante anhängerkotflügel aus plastik kommt nicht in frage. javascript:emoticon(':shock:')

Shocked
2. die variante anhänger kotflügel aus "verzinktem" kommt auch nicht infragejavascript:emoticon(':shock:')

Shocked
3. wer hat schon mal versucht einen anderen kotflügel (2 cv oder käfer vw) an seinem superelastik an zuschrauben.
hat überhaupt schon mal eine/einer versucht eine/einen anderen kotflügel an seine/seinen beiwagen zu schrauben??????

gruß rotesocke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 00:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Haltewinkel ran, Blech biegen, Befestigungen fuer Leuchten, Keder drauf.

Ist allerdings GAAANZ sicher ueberhauptgarnicht schoen.
Aber ein Fluegel. (Bis vielleicht ein Superelasticfluegel auftaucht.)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 01:10 
Für ETZ-SW könnte man auch nen TS-HiRa-Kotflügel oder noch besser einen SilverStar HiRa-Kotflügel umstricken. Der ETZ-SW hat nichts anderes als einen "nicht halbierten" ETZ-Kotflügel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 03:21 
Geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf und ihr habt Schuld! Man könnte doch von einem vorhandenen Kotflügel die Form abnehmen und dann in GFK nachbauen?

Oder, schnellere Lösung: Kotflügel aus Sperrholz bauen und dann mit einer Schicht GFK stabil und wetterfest machen? (Sandwichbauweise)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Hermann,
davon träume ich eigentlich auch schon länger. Alle Kotflügel als GFK Nachbau. Die Schöne Linie könnte das machen, aber lohnt wegen einem Teil nicht so richtig.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: kotflügel
BeitragVerfasst: 1. November 2006 11:02 
moin moin
also die idee mit dem käfer bzw 2 cv kotflügeln gefällt mir eigentlich immer besser. ich werd mal versuchen das virtuel bzw in einer grafik darzustellen und die stell ich dann mal ins forum.
tschüß rs


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. November 2006 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
In der Bucht gibbet einen. K L I C K

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: kotflügel
BeitragVerfasst: 8. November 2006 19:02 
moin moin
so, ein superelastikboot ohne rad habe ich
ein rad habe ich
den sitz von ner ente baue ich ein
den kotflügel von der ts250 hinten baue ich ein
die beleuchtung von nem dkw munga kommt dran
seitengepäckträger habe ich
das fahrgestell habe ich sowieso
ein ersatzradhalter vom munga kommt auch dran
einzelsitz von ner dkw kommt auf das motorrad
vorne auf einstiegsklappe kommt mittig nen 15 cm scheinwerfer
auf 12 volt baue ich sie um
auf den vorderen kotflügel kommt nen gepäckträger
auf den seitenwagen kotflügel kommt nen gepäckträger
ersatzkanister kommt auch dran
werkzeugkiste kommt auch dran und das alles in sahara gelb wie die mühle eh schon ist.
so und dann mache ich erstmal die strassen unsicher
rotesocke


Zuletzt geändert von Ex-User rotesocke am 10. November 2006 07:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. November 2006 07:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Interessante Mischung!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Kotflügel
BeitragVerfasst: 9. November 2006 23:34 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus
Das Teil gibts beim Didt für um die 60 ? in GFK und grundiert.
Du mußt bloß noch alle Löcher bohren und passend lackieren.
Jens


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 07:08 
moin moin
didt???????
rotesocke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 07:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
MZ- Laden (ex Wildschrei) Mutterschied, Hunsrueck; Linkliste

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kotflügel superelastik
BeitragVerfasst: 10. November 2006 08:41 
rotesocke hat geschrieben:
Hallo und seit gegrüßt vom neuling
hier nun mein erster post
ich habe probleme einen kotflügel für meinen superelastik zu bekommen. da ist mir die idee gekommen ob ich mir nicht was passendes, aus entweder einem vw käfer kotflügel hinten oder 2cv kotflügel hinten oder vorne basteln sollte. wollte mal an fragen ob da nicht jemand ergfahrungen mit hat.


Hallo..

und Gruss zurück nach Schwalmstadt.

Viel Erfolg beim Aufbau..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 10:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hab mal den alten Fred rausgekramt, weil ich keinen neuen aufmachen wollte.

Bin ja auch grad am SE und grübel über nen anderen Kotflügel nach. Wie sieht es denn mit TÜV aus? Wann ich ranschräubeln was ich möchte?? Evtl. kann man ja was aus dem R 65 Koti basteln (gibts fürn Appel und n Ei in der Bucht)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2007 13:07 
Der hier(meiner am Squire) ist universal und komplett aus Niro/VA, gibts bei Gespannbau Schmid, der auch ganze Beiwagen aus diesem Material herstellt.

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 22:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hab mir für 5 € ein ES-Schutzblech aus der Bucht geangelt. Hat das schonmal jemand an nem SE gesehen?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 22:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Direkt auf die Karosse wirst Du es auf Grund der Form wohl nicht nageln können. Da ist basteln angesagt.
Du brauchst ein angepaßtes Zwischenstück zw. Karosse und Kotflügel.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 23:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Andreas hat geschrieben:
Direkt auf die Karosse wirst Du es auf Grund der Form wohl nicht nageln können. Da ist basteln angesagt.
Du brauchst ein angepaßtes Zwischenstück zw. Karosse und Kotflügel.


Du hast nicht zufällig ein Bild des Beiwagens mit dem originalen Koti? :grosseaugen:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 23:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Koponny hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Direkt auf die Karosse wirst Du es auf Grund der Form wohl nicht nageln können. Da ist basteln angesagt.
Du brauchst ein angepaßtes Zwischenstück zw. Karosse und Kotflügel.


Du hast nicht zufällig ein Bild des Beiwagens mit dem originalen Koti? :grosseaugen:


Momentan finde ich nix besseres....
Im unteren Bild kann man es aber ganz gut erkennen. Die "Schiene" zw. Boot und Koti.
Die gleicht die jeweils runden Flächen von Boot und Koti aus.

Bild

Bild

(und bevor sich einer wg. der ebay-kamera und copyright aufregt......das ist mein ets-boot)

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 23:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ist das Blechle nicht mit dem Koti verpunktverschweisst?
Und mit Kederband zwischen Blech und Fluegel am Boot verschraubselt.

Und hinten mitte gibts eine Vertrebung vermittels Metallrohr mit Schraube durch. Karosseriescheibe auf beiden Seiten

Und hinten unten gibts ne Vertrebung mit nem Formblechle, verschraubt am Fluegel und am Boot.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2007 23:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
alexander hat geschrieben:
Ist das Blechle nicht mit dem Koti verpunktverschweisst?


Ja.

alexander hat geschrieben:
Und mit Kederband zwischen Blech und Fluegel am Boot verschraubselt.


Ja.

alexander hat geschrieben:
Und hinten mitte gibts eine Vertrebung vermittels Metallrohr mit Schraube durch. Karosseriescheibe auf beiden Seiten


Ja.

alexander hat geschrieben:
Und hinten unten gibts ne Vertrebung mit nem Formblechle, verschraubt am Fluegel und am Boot.


Ja.

Ich denke aber, da Ronny sich ein ES-Blech zugelegt hat, dass Originalität erstmal 2trangig ist.
Das bekommt man bestimmt irgendwie zusammengeschustert.
Problematisch dürfte auch noch die Lage des Stoßdämpfers in Bezug zum ES Blech werden.
Das ist ja dann "innen zum Boot hin" auch hinuntergezogen.
Evtl. gibt es da Reibereien und es muß ein Stück vom Koti ausgeklinkt werden.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 00:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Danke, Andreas!
Bei den neueren SE ist der Koti doch auch "freihängend", da lässt sich bestimmt was machen. Muß wohl mal einen Tag zu Zündnix und mir Sache am SE direkt anschauen..

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Yoh, und bring gleich das ES-Blech mit. Zum Probehalten am lebenden Objekt.

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 09:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die neueren SE haben das schutzblech mitschwingend an der schwinge montiert. vllt. kannst du das so übernehmen und mit hilfe von VA-blech mit einander verbinden...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
@ Koponny: Wenn du dann eine SW-Schwinge brauchst wo die Anschlüße für das Schutzblech drann sind, ich hab hier eine neue Schwinge des letzten SE daliegen. Vielleicht könnte man ja tauschen ...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 13:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Als Gespannneuling: Was ist denn der Unterschied zwischen den Schwingen?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Von diesem mitschwingenden ES-Koti würde ich abraten, mir sind damals schon ständig entweder die Halterungen oder die verschraubungen im Kotflügel zerrissen, abvibriert o.ä. das mit der ungefederten Masse des Kotflügels zusammen und der von der ES ist noch mal ein bißchen schwerer als der von der ETZ...
Und ja ich hatte auch große Karosseriescheiben dazwischen, wir haben sogar versucht die Halterungen mit dem Kotflügel zu verschweißen...
hielt auch nicht länger.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 14:15 
Man muß das hintere, nicht abgestützte Ende des Kotflügels mittels Steben fixieren, dann reißt nichts mehr.
Ich mach das auch gerade.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
@Hermann
Wie viele km hast du das schon getestet ...?
Mal abgesehen davon das es reißen könnte, hat auch schon mal einer an den Beifahrer gedacht oder wie schön der ganze Dreck bei Regenfahrt zwischen Rad und Seitenwagen unter die Planne in den Seitenwagen spritzt...
Ich glaube man merkt jetzt das ich von den "ans Boot geschraubten" Kotflügeln überzeugt bin. :oops:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 15:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Hermann hat geschrieben:
Man muß das hintere, nicht abgestützte Ende des Kotflügels mittels Steben fixieren, dann reißt nichts mehr.
Ich mach das auch gerade.


Ich bin wie immer für Tips und Bilder dankbar! :grinsevil:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 15:10 
Wenns fertig ist. Jedenfalls lasse ich nicht zu, daß mir noch ein Koti einreißt. :motz:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
...dann bin ich wenigstens nicht der einzige mit meinem Problem...

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 16:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Nr.Zwo hat geschrieben:
..
Und ja ich hatte auch große Karosseriescheiben dazwischen, wir haben sogar versucht die Halterungen mit dem Kotflügel zu verschweißen...
hielt auch nicht länger.


Ist bei meinem Fragment auch gerissen.
Verschweissen (starre Verbindung) ist mit Sicherheit nicht das richtige, eher eine Gummilagerung.

Oder eben alles in 5mm fertigen ( ;-) )

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 17:14 
Der mitschwingende Koti hat einen Fehler: Er ist lediglich vorne Unten und oben Mitte befestigt, die hintere Hälfte kann dadurch in Schwingungen geraten.

Was sie auch macht, jedesmal beim Einfedern z.B.. Ein Blech wird dadurch IMMER reißen. Wenn man ein Blech zigmal hin und her biegt (nichts anderes sind Schwingungen), dann wird es an der Biegestelle brüchig.

Dasselbe würde auch mit Plastekotis passieren. Auch eine Gummilagerung verhindert nicht, daß der Koti im hinteren Bereich seine Bewegungen vollführt. Evtl. wäre das sogar kontraproduktiv in diesem besonderen Fall.

Es gilt also die Ursache zu beheben und das wäre eine Strebe wie "oben Mitte", die man ab Befestigung Schwinge zum hinteren Ende des Kotis führt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 17:20 
Nr.Zwo hat geschrieben:
hat auch schon mal einer an den Beifahrer gedacht

Wies das denn? Der kann froh sein wenn er mitfahren darf! :twisted:

(Vielleicht noch ne beheizte Kabine?)

Nr.Zwo hat geschrieben:
oder wie schön der ganze Dreck bei Regenfahrt zwischen Rad und Seitenwagen unter die Planne in den Seitenwagen spritzt...

Ganz einfach an der Innenseite ein Alublech anbringen, welches das Rad zum großen Teil verdeckt. Selbst ein entsprechend zugeschnittenes Stück Plane ginge.

Nr.Zwo hat geschrieben:
Ich glaube man merkt jetzt das ich von den "ans Boot geschraubten" Kotflügeln überzeugt bin. :oops:

Die reißen auch mal bei nicht sachgemäßer Befetigung. Mal abgesehen von der Beschaffung, denn nicht jeder hat sowas rumliegen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 17:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ich bezog mich auf den "alten" Fluegel, den grossen also.

Da gibt es zwei Verstebungen mit der Karosse von denen zumindest die obere auch rissanfaellig ist. Und zwar fluegelseitig.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 17:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Hermann hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:
hat auch schon mal einer an den Beifahrer gedacht

Wies das denn? Der kann froh sein wenn er mitfahren darf! :twisted:

Is schon richtig...
wenn du aber wieder mal schneller um ne Rechtskurve herumwillst werde ich aussen an dir vorbeirauschen weil mein Spannemann sich noch ausm Boot hängen kann...
Deiner nich :twisted: weil er sonst deinen mit schwingenden Koti in der Gusche oder sonst wo hat. :twisted:

Ps. ein starr über dem Rad angebrachter Koti hat auch den Nachteil das sich im Winter (mit Schnee) zwischen Koti und Rad schneematsch usw. zusammenpappen und festfrieren kann, dat is dann besser als ne Handbremse, gilt übrigens auch fürs Vorderrad weshalb mein Koti vorne auch nicht ander Schwinge fest ist.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 18:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
der mitschwingende koti tut schon schön am ellenbogen weh...und knallt bei rasanter fahrt oft gegen selbigen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 18:29 
Nr.Zwo hat geschrieben:
wenn du aber wieder mal schneller um ne Rechtskurve herumwillst werde ich aussen an dir vorbeirauschen weil mein Spannemann sich noch ausm Boot hängen kann...

1. Müßte Deine 500er so schnell wie meine sein und 2. wer sagt das ich kein Gewicht im Boot habe?

Mal abgesehen davon, daß meine 500er deutlich niedriger ist als Deine :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 18:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
:shock: Hermi vs. Sven... :lol:
wann findet das rennen statt???
hermi, schau dir lieber den streitwagen von sven nochmal genauer an, ich glaub 1. nicht das sein gespann höher ist als deins und mit dem leckeren pöff scheint der auch nicht gerade langsam unterwegs zu sein... (ich könnte dir ja meine renntax leihen...) BildBild

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 19:04 
Spitze Zungen behaupten seit kurzer Zeit, daß man mich noch nach mehreren Kilometern hören kann.

Passend zum Sound steht auch die Leistung in voller Blüte sozusagen. Du mit Deinem Bremsfallschirm, buahahaaaaaaaaa :rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 19:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Spitze Zungen behaupten seit kurzer Zeit, daß man mich noch nach mehreren Kilometern hören kann.

Passend zum Sound steht auch die Leistung in voller Blüte sozusagen. Du mit Deinem Bremsfallschirm, buahahaaaaaaaaa :rofl:
:shock: da bremst nix mehr und nix weniger als bei deiner rollenden schrankwand...Bild
do bess jo nur neidisch... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Und kneifen tut er auch dauernd......das muß Hermann noch beweisen :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2007 19:22 
Wie jetzt, kneifen? Wer ist den auf der Glesien-Hinfahrt einem gewissen schwarzen Gespann fast hinten reingeballert, weil es durch die Gegend kroch? :-)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de