Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 09:29 
Offline

Beiträge: 40
Wohnort: 97500 Schönbrunn
Alter: 61
Moinsen, ich habe mir jetzt das ETZ 250 Gespann abgeholt, der Tip kam hier im Forum von Matthieu. Es ist ein Exportmodell, 88 Bj. mit Getrenntschmierung, Gabelstabi. Der Zustand ist gut gebraucht...ungepflegt rostig. Hat wohl ein paar Jahr an de frischen Luft verbracht, oder diverse Winter auf dem Buckel. Der Motor hat aber eine ordentlich Kompression beim kicken.TÜV hatte sie das letzte mal 2011...ohne Mängel, man staunt. Ich werde erstmal schauen das ich das ganze technisch einigermaßen in Ordnung bringe. Mit 850 Euro war sie nicht so teuer. Glücklicherweise kann ich ja hier um Rat fragen bzw suchen. Viele Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 09:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Viel Spaß damit. Für den Preis hast du echt nix falsch gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: 39356
Alter: 60
850 €, Respekt, viel Spaß beim Schrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 10:09 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1447
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Für das Geld sicherlich sehr passend :zustimm: .
Ich habe vor 3 Jahren für 900€ dieses Gespann erstanden. Bis es wieder richtig reibungslos und zuverlässig lief sind aber einige € verbaut worden.

Viel Spaß beim Wiederaufbau!!!

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 10:25 
Offline

Beiträge: 40
Wohnort: 97500 Schönbrunn
Alter: 61
Deine hat auch noch besser ausgeschaut. Ich sehe es auch realistisch. Schnäppchen ist immer relativ, wenn ichs in Teilen verkaufen würde dann ja.Aber das hab ich nicht vor. Wie vogelwild alles neu machen auch nicht. Das ganze hat Zeit. Ich hoffe der Motor tut es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Schaut doch gut aus :zustimm: viel Spaß damit. Ja wenn du was suchst oder haben willst frag einfach Matthieu der kennt das ganze Internet :tongue: :tongue: :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 21:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich finde den Preis ok.
Soweit es die Bilder zeigen ist alles dran, :lupe: Beiwagenbremse?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 21:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Sandmann hat geschrieben:
?....frag einfach Matthieu der kennt das ganze Internet :tongue: :tongue: :tongue:


:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 22:43 
Offline

Beiträge: 46
Hallo,

viel Spaß mit dem dritten Rad. Der Preis scheint wirklich sehr gut zu sein!
Auch viel Spaß beim Schrauben und Basteln...

Silbergurke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Mai 2016 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...nur nicht bangemachen lassen! Für den Preis hätt´ ich das auch genommen!Wenn´s keine Showroom-Restaurierung werden muss, können sich die Kosten auch durchaus im Rahmen halten, selbst wenn eine Motorrevision vonnöten wäre.

Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Mai 2016 07:48 
Offline

Beiträge: 234
Wohnort: Aschersleben
Gratulation , ich habe schon 750,- für den SW bezahlt . Viel Spass .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Mai 2016 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Viel Spaß beim wieder Fit machen vom Gespann.
Und natürlich beim fahren :wink:

PS.: Die Nummer(n) vom SW hätte ich gern per PN :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M Z ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Mai 2016 20:33 
Offline

Beiträge: 40
Wohnort: 97500 Schönbrunn
Alter: 61
Ja, vielen Dank für die netten Worte.Ich freu mich auch darüber und wir freunden uns langsam an. Teilweise ist Sie auch gut eingewachst, das sieht auch ein wenig wie Rost aus. Der Rahmen unterm Tank sieht auch noch sehr gut aus. Ich habe auch noch eine komplette Bremsgarnitur vorn mitbekommen. Die Bremsbacken sind darin fest, da die Bremse wohl ohne Scheibe betätigt wurde. Man könnte die Beläge rausflexen oder mit dem Dremel rausfriemeln. Hat jemand einen Tip. Motor und Rahmennummer gibts morgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Mai 2016 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also wenn die zusammen stecken, versuchen einen Schraubendreher zwischen zu bekommen. letzte Möglichkeit wäre, den Sattel auseinanderschrauben und überholen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 20:53 
Offline

Beiträge: 40
Wohnort: 97500 Schönbrunn
Alter: 61
Dateianhang:
IMG_20160518_191302.jpg
Ich habe Sie heute das erste mal laufen lassen, wollte schauen obs der Motor tut und er tut. Dreimal kicken und das Teil lief. Die Elektrik funzt auch weitgehend. Habs nicht gedacht.Den Vergaser werde ich aber erneuern, der ist ziemlich fertig und gehört eigentlich zu einer TS-250 und hat Spiel im Stutzen zum Zylinder. Radlager hinten, Lenkopflager ist auch durch, ist dann das nächste.
Zum Nebelwerfer wurde Sie nur weil ich das Zweitaktöl zur Tankkonservierung nicht ausgespült habe. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 21:07 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1447
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Weiter sooo :yau:!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 11. September 2016 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 104
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 71
Hallo ETZ Gespanntreiber...
Thema: SPRITVERNICHTUNGSANLAGE
oh Mann...nach langer Pause endlich mal mein ETZ Endurogespann nicht nur mal eben "um den Block" bewegt, sondern mal ne richtige Tour hingelegt...
bisher war immer nur der Spaß das ZIel...also hab ich nie so richtig gewußt, was meine NEUE so an Gemisch verputzt...immer mal was an Sprit nachgekippt und los... :mrgreen:
Jetzt erst mal Daten für eventuelle Tips und Antworten:
ETZ Sauer-Enduro Umbau mit Schwinge und Wasp-Geländeseitenwagen, 260kg Leergewicht, 20kg Blei im Boot und 110kg auf der Solositzbank :lol:
Fahrer und Gespann insgesamt nicht gerade zierlich und Schmal gebaut...
250 ETZ mit elektronischer Zündung, Bingvergaser mit HD 125 LLD 50, grobes Enduroreifenprofil auf der Maschine...
also läuft wirklich super und ist top eingestellt..
aaaaber...hätte nicht gedacht, daß bei Gashahn nicht volle Lotte und Tempo 80 beladen mit Zelt etc. knapp 10 Liter durchrauschen :patpat: :-o :shock:
mein damaliges Orginal ETZ Gespann hat so um die 8 Liter verdrückt, mein Eisenschwein noch weniger...

außer Reservekanister bei montiertem TS 150 Tank (wegen Hilfsrahmen und Optik) und einer eventuell nötigen Diät des Fahrer´s fällt mir momentan nix ein...

sicher ein schon oft besprochenes Thema hier im Forum, aber vielleicht gibt´s ja Tip´s.....und wenn s nur zwecks Ernährung wäre!! :runterdrueck: :bia:

Gruss Heiner aus Unterfranken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 11. September 2016 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74
8-10l auf 100km hat sich mit Urlaubsgepäck und 2 Personen plus Foxterrrier die ES250/2, die ich in den 70ern hatte, auch reingezogen,

Gruß Walter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt