Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Anschl.
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 23:53 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo zusammen,

am oberen, mittleren Beiwagenanschluss ist die Aussparung an einer der beiden "Zungen" welche den Kugelkopf umfasst ausgebrochen. An der anderen "Zunge" waren bereits Risse. Habe nun beide Schweissen lassen.

Kennt jemand das Problem? Wie kann so etwas passieren?

Gruß
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Atha. hat geschrieben:
Hallo zusammen,

am oberen, mittleren Beiwagenanschluss ist die Aussparung an einer der beiden "Zungen" welche den Kugelkopf umfasst ausgebrochen. An der anderen "Zunge" waren bereits Risse. Habe nun beide Schweissen lassen.

Kennt jemand das Problem? Wie kann so etwas passieren?

Gruß
Atha.

vielleicht mal zu fest z.b. mit Rohrverlängerung angezogen. Oder kein Fett an den Spannzangen. Oder zu schwerer Beifahrer :mrgreen: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 365
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Atha. hat geschrieben:
Hallo zusammen,

am oberen, mittleren Beiwagenanschluss ist die Aussparung an einer der beiden "Zungen" welche den Kugelkopf umfasst ausgebrochen. An der anderen "Zunge" waren bereits Risse. Habe nun beide Schweissen lassen.

Kennt jemand das Problem? Wie kann so etwas passieren?


Moin,

ich würde auf jeden Fall die Bereiche der Nähte im Auge behalten. Kann schnell sein, dass es wieder Risse bekommt.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 07:57 
Offline

Beiträge: 21023
Ehrlich?! Ich würde keine Experimente machen und die Dinger einfach neu kaufen:
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... nwagen.php
82103 Klemmbacke 05-26.273 11,20€


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 09:50 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Fafnir

wo sind da Nähte,

da ist ein ausgestandztes Rechteck !

Haarrisse sind hinten an dem Durchbruch oftmals zu erkennen, wenn man die mal kontrolliert.
Oder sogar geflossenes Material.

Einfach eine Scheißkonstruktion die dem SW- Anbauer zu viel abverlangt.
Es wird angezogen bis über die Dehnungsgrenze des Backenmaterials.

Der Bauhs hatte welche im Angebot wo eine Bohrung vorhanden war, die dazu gehörende Mutter obligatorisch.
Die Krafteinleitung ist da viel besser.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. Mai 2016 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 365
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Klaus P. hat geschrieben:
@ Fafnir

wo sind da Nähte,

da ist ein ausgestandstes Rechteck !


Er schreibt ja->

Atha. hat geschrieben:

am oberen, mittleren Beiwagenanschluss ist die Aussparung an einer der beiden "Zungen" welche den Kugelkopf umfasst ausgebrochen. An der anderen "Zunge" waren bereits Risse. Habe nun beide Schweissen lassen.



Schweißnähte an solchen recht wichtigen Teilen, sollte man beobachten. Ist jedenfalls meine Meinung. Ich würde persönlich auch lieber neue kaufen.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 15:26 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Stimmt, habe ich nicht vollständig von oben gelesen
weil der Link vom ETZChris mein Aufhänger war.

Ansonsten sage ich, viele hier haben mehr Glück als Verstand mit ihren realisierten Vorstellungen und Handlungen.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 22:43 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo zusammen,

Fett war genügend drin und angezogen per Hand. Möglich, dass "der Beifahrer" zu schwer war, wobei ich mich diesbezüglich nicht erinnern kann.
Any way, werde die Anderen bei der Gelegenheit auch mal prüfen und euern Rat folgen und neue kaufen.

Grüße aus Wiesbaden
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 08:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16824
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also ganz ehrlich: Das erschreckt mich nun wirklich.Ab und zu lade ich meinen Lastenbeiwagen wirklich voll:

Dateianhang:
k-Kreidler & MZ Tüv neu.b.JPG


Dateianhang:
k-Schweinetrog (3).JPG


Dateianhang:
k-k-Subberbierfeschd 2013 (3).JPG


und ich habe auch schon einen 150Kg-Mensch ( :shock: :!: ) im Beiwagen gehabt, aber die Halbschalen der Spannzangen oder sonst ein Rahmenteil meiner Beiwägen waren bisher IMMER stabil.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
evt kommt dieser schaden auch vom gegenteil, wenn die Spannmutter nicht fest genug angezogen war und so bei jedem Lastwechsel ein schlag auf das Fenster gab...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 09:17 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn die Fenster in den Klauen nach hinten ausbrechen oder einreißen,
dann ist die Ursache doch zu vermuten.
Wer auch immer die Spindeln mal "richtig" fest angezogen hat

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wobei ich aber sagen muß, ich ziehe meine anschlüsse auch richtig fest, bin halt Schlosser, aber verformungen oder gar risse habe ich noch keine festgestellt.

evt wurde da ja auch mal aus Materialmangel ne Platte weicherer Stahl ausgestanzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 10:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16824
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Maddin1 hat geschrieben:
evt kommt dieser schaden auch vom gegenteil, wenn die Spannmutter nicht fest genug angezogen war und so bei jedem Lastwechsel ein schlag auf das Fenster gab...


Das ist durchaus eine Möglichkeit, die Sinn macht.
Ob das zu-fest-anziehen die Fenster an den Klauen beschädigen kann, halte ich nicht für wahrscheinlich, denn ich ziehe die Spindeln WIRKLICH fest an - auch mit Rohrverlängerung und da haben sich auch schon mal die Knebel verbogen :oops: aber so einen Ausbruch habe ich bisher noch nie gehabt/gesehen. Vielleicht stellt der TE mal ein Foto von SEINEN, defekten Klauen ein :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 11:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Originalen MZ Teile mit der eckigen Aussparung sind wirklich aus lausigem Materieal hergestellt. Einen Riss hatte ich auch schon. Hab beim Bauhs damals Muttern und Krampen neu bestellt und die waren mit runden Löchern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 19:57 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Achim,

ich habe schon mehrere Risse gesehen, bei Backen die ich auf Märkten o. bei ibei gekauft habe.
Und beim Anziehen, mit einem ca. 22 cm langen Dorn, wollten die Backen mal nicht fest werden.
Nach dem Ausbau dieser Backen habe ich die Bescherung danngesehen.
Seit der Zeit schaue ich auch besonders darauf.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
ich hatte auch schon eine ausgerissene Backe am oberen Anschluss. Die ist mMn durch mein Anziehen beschädigt worden.

Soweit so gut, ABER

- ich habe das beim Anziehen nicht bemerkt und bin mit gutem Gewissen losgefahren. Später stellte sich heraus das ich dabei die Mutter gegen den Anschlag gezogen hatte, nachdem die Backe gerissen ist,ich annahm das alles fest ist, aber tatsächlich die Klemmen locker waren. Ich habe das dann beim Ankippen vom Beiwagen gemerkt :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16824
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das ist das Gute an einem Forum. Man bekommt Dinge gesagt/gezeigt, die einem selber, Gott sei Dank, nicht passiert sind.
Ich denke, ich werde mal bei allen meinen Beiwägen diese Backen kontrollieren :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 10:56 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 66
moin!
zum umgang mit den stoye-kugelklauen gab es mal eine werksinformation (übrigens auch von steib &co; da wurde dann die öffnungsform geändert ... )
die rissbildung ist seit jahrzehnten bekannt; findet man erfahrungsgemäss bei gebrauchten backen mit deformierten oder verschlissenen kugelschalen und ist IMMER folge zu hoher anzugsmomente.
grundsätzlich deshalb gilt bei ALLEN gebrauchten anschlüssen : IM ZWEIFEL NEUKAUF.
fachleute können sich prinzipiell anderweitig helfen, überlegen sich das aber vorher gut und und kaufen dann meist AUCH neue...:)
frohes schaffen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 22. Mai 2016 20:43 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo zusammen,

ein Bild kann ich nicht reinstellen, da das beschädigte Teil bereits geschweisst wurde. Allerdings sitz die Mutter irgendwie nicht mehr richtig in der Aussparung drin. Habe mir nun bei Haase Oldtimerteile (http://www.oldtimerteile-haase.de) zwei neue samt Mutter bestellt. Ich hoffe, dass die Teile nicht zu den beschriebennen minderwertigen Blechen gehören werden...;-)

Die anderen Anschlüsse habe ich präventiv überprüft und nichts festestellen können.

Gruß
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 20:16 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo Leute,

zwei neue Kugelklauen samt neuer Mutter sind eingetroffen. Nun eine "blöde Frage":

Die Mutter hat ja eine besondere Form. In welcher Richtung wird die Mutter denn eingesetzt? Wie in Bild 1 oder Bild 2 dargstellt?

Gruß
Atha.

Dateianhang:
Bild_1.JPG


Dateianhang:
Bild_2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 27. Mai 2016 21:19 
Offline

Beiträge: 614
Ich würde sie wie in Bild 2 einbauen, denn so fasst sie mit der scharfen Kante in die Aussparungen, denn in diese Richtung soll sie ja schließlich die Schalen ziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
also jetzt reichts mir, nach dem heutigen Nachmittag, wo mir während einer (zum Glück langsamen) Rechtskurve der obere Anschluss von der Kugel gerutscht ist und ich nur noch mit blockierendem Vorderrad in Richtung Hecke geschlittert bin weil das Gespann unlenkbar war, werde ich auf andere Klemmschellen zurück greifen.

Mir ist das einfach zu heiss.
Mein Sohn war im Beiwagen und ich möchte mir gar nicht ausmalen was passiert wäre wenn das in einer schnellen Kurve passiert wäre.


Ich habe dann nach dem ersten Schreck, meine Frau angerufen die mir einen Spanngurt gebracht hat und mein Sohn in der Dose mit nach Hause genommen hat.



27009


Diesmal sind sogar beide Backen ausgerissen.... :shock:

27010




Kann mir jemand Bezugsquellen für diese Art von Klemmen mit dem runden Ausschnitt geben ? Onlineshops von Gespannbauern gibt es ja quasi nicht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 18. Juni 2016 19:01 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich kann nicht verlinken, aber:

http://www.ef-tech.de

der hat Bauhs übernommen.

Gruß Klaus

Oh, geht von selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
ich habe nun nach langem Suchen passende Klauenmäuler gefunden. Bestellt (50€ Mindestbestellwert :shock: ) , geprüft und für sehr tauglich befunden.
Laut Hersteller sind die wohl geschmiedet. Und der eigentliche preis geht für mich auch ok.


27182


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 12:41 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sieht ja mal gut aus,

besonders die Mutter gefällt mir, die Flügel sind ja vorbildlich.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Wo hattest du die bestellt ?

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Der Unterlage zu folge,bei Stoye Fahrzeugbau Berlin :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
und ich dachte das wäre durch die Unterlage selbsterklärend....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Danke euch

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gebroch. Aussparung für d Zugmutter am mittl. oberen Ans
BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 12:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bilder gefunden. So hab ich die vor ein paar Jahren vom Bauhs bekommen, 50€ haben die aber nicht gekostet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt