Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 15. April 2016 19:57 
Offline

Beiträge: 134
Alter: 61
Eine Fabrikneue ETZ 251, was es nicht alles gibt. :cry: Leider ohne Erstzulassung (AU). Auspuff ohne Einstanzung?! :?: :!:
http://www.ebay.de/itm/MZ-ETZ-251-UNBEN ... 1781474983?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 15. April 2016 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Taugt nur für's Museum. Da keine EZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 15. April 2016 20:08 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
würde ich so nicht sagen..... aber für die Straße wäre die mir zu schade. Sowas gehört in die Vitrine :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 15. April 2016 20:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Nils...so unbenutzt wird die nicht sein. Zumindest hat sie neue Schläuche bekommen, die Befestigungsschrauben des Kotflügels sollten bei der Luxusausführung von innen durchgeschoben und von außen mit einer Hutmutter befestigt sein. Der Auspuff hat doch die Prägung :arrow: Brille putzen :wink:.

Ich wäre skeptisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 16. April 2016 00:21 
Offline

Beiträge: 1466
Wohnort: Thüringen
Selbst wenn die neu ist, weshalb soll man 8000€ für ein Motorrad ausgeben, wenn für nicht mal die Hälfte des Geldes jede aus dem Teich gezogene 251'er ETZ so aussehen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 16. April 2016 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ea2873 hat geschrieben:
würde ich so nicht sagen..... aber für die Straße wäre die mir zu schade. Sowas gehört in die Vitrine :mrgreen:


Man bekommt sie zumindest in Deutschland nicht zugelassen ,aber im ausland wäre es vielleicht möglich und dann könnte man sie wieder reimportieren.Ansonsten ist es ein Museumsstück und der Preis ist komplett aus der luft gegriffen sozusagen wunschdenken .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 16. April 2016 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also selbst ich muss sagen, die steht gut da. Aber irgendwie glänzt die mir zu sehr. Ich hätte statt den hell verzinkten Teilen mehr gelb verzinktes Zeug erwartet. Gerade auch was die Schraubenköpfe angeht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 16. April 2016 10:13 
Offline

Beiträge: 21023
Warum bitte, sollte man die nicht zugelassen bekommen?! Wieviele Kräder ohne originale Papiere sind hier wieder in den Verkehr gebracht worden? Der Preis ist jedenfalls völlig überzogen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 18. April 2016 13:08 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Irgendwas scheint da nicht zu stimmen. Da fehlt z.B. der Tank der Öldosierung, obwohl ein Motor mit Pumpengehäuse eingebaut ist. Ob das original so ausgeliefert wurde?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 18. April 2016 13:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
EmmasPapa hat geschrieben:
Irgendwas scheint da nicht zu stimmen. Da fehlt z.B. der Tank der Öldosierung, obwohl ein Motor mit Pumpengehäuse eingebaut ist. Ob das original so ausgeliefert wurde?

Ab Sommer 89 hatten alle 251er diesen Deckel. Das ist einfach ein Blinddeckel ohne Bohrung. Der Motor ist deswegen trotzdem ohne Getrenntschmierung.
So war es bei meinem Gespann (EZ Sept. 89) auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 18. April 2016 13:25 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Wieder was gelernt. War bei Deiner dann auch der Bouwdenzuggegenhalter schon eingeschraubt? Das macht ja eigentlich wenig Sinn, wenn denn keine Pumpe eingebaut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 18. April 2016 13:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
EmmasPapa hat geschrieben:
War bei Deiner dann auch der Bouwdenzuggegenhalter schon eingeschraubt?

Nein, da ist alles zu und nix nachträglich verschlossen.
Ich hab den Deckel immer als "Schmuggelfach" bezeichnet.
Bei Gelegenheit kann ich mal ein Foto machen, ich hab ihn auf dem Speicher liegen, er ist grad nicht eingebaut.

-- Hinzugefügt: 18/4/2016, 13:45 --

PS: Falls jemand eine 251er in so einer Farbe sucht, meine ist seit heute durch eine andere Dummheit vakant geworden.

-- Hinzugefügt: 18/4/2016, 13:58 --

An der Verlinkten stört mich noch ein weiterer Punkt:
Auf der rechten Motorseite (Lima) sind Inbusschrauben. Auf der linken Seite am Kupplungsdeckel sind Schlitz- und Inbusschrauben gemischt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 18. April 2016 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2748
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei meiner 88 ger ETZ 250 habe ich auch auf der Limaseite Inbusschrauben und auf der Kupplungsseite Schlitzschrauben, aber nicht so gemischt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 18. April 2016 21:37 
Offline

Beiträge: 19
Hallo,meine 251er Bj. 7/89 mit orig.motor hat einen ganz normalen Kupplungsdeckel ohne Öldosierpumpe. Alle 251er hatten demnach wohl nicht den Deckel für die Ölpumpe. Kupplungsdeckel mit Schlitzschrauben und Limadeckel mit Inbusschrauben ist scheinbar so ab Werk.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 15:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Nakantie911 hat geschrieben:
allo,meine 251er Bj. 7/89 mit orig.motor hat einen ganz normalen Kupplungsdeckel ohne Öldosierpumpe.


Teilweise gab es Ersatzmotore mit Kupplungsdeckel für Öldosierung, wo aber der Durchgang für die Pumpenwelle werksseitig verschlossen worden ist. Teilweise sind bei diesen Deckeln auch die Bowdenzugdurchführungen nicht durchgebohrt worden.

Nakantie911 hat geschrieben:
Kupplungsdeckel mit Schlitzschrauben und Limadeckel mit Inbusschrauben ist scheinbar so ab Werk.


Eigentlich hatte die ETZ 251 immer Innensechskantschrauben an den Gehäusedeckeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 06571
Alter: 60
so einen Motor mit leerem Pumpengehäuse ohne bohrung hat eine Kollege auch an seiner 251
die waren Ende der 80iger oft im Umlauf, da wurde sogar Kronen mit zum Besuch in die Tschechei geschmugelt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Egal ob wirklich noch jungfräulich oder nicht, der Preis ist reines Wunschdenken.
Möchte ich wirklich soviel Geld in die Hand nehmen, dann könnte es sowas wie eine Royal Enfield
oder sowas SR 400 neu werden und nicht eine nicht wirklich einfach zuzulassende "neue ETZ".
Aber vielleicht findet sich doch noch ein Liebhaber für diese MZ.


Beste Grüße aus dem Harz


Zuletzt geändert von Big am 24. April 2016 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Was mir von der Optik komisch vorkommt ,sind die roten Federn ,der rote Heckgriff ,Die in Fahrzeugfarbe lackierten Teile wie Schutzbleche und Gabelholme. Hab ich so noch nie gesehen ,zumindest nicht an einer als im orginalzustand angepriesenen Maschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
heizer2977 hat geschrieben:
Die in Fahrzeugfarbe lackierten Teile wie Schutzbleche und Gabelholme. Hab ich so noch nie gesehen ,zumindest nicht an einer als im orginalzustand angepriesenen Maschine.


Das gab es so ab Werk. Ein so lackiertes Gleitrohr liegt auch noch bei mir rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:49 
Offline

Beiträge: 19
Danke Christof das Du das so bestätigst. Auf der KFT ist es auch gut zu erkennen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wenn es die genau so gab ok man kann ja nicht jedes modell mal gesehen haben ,dennoch gibt es unterschiede zu dem bild in der KFT bremsscheibentopf einmal schwarz einmal rot und die Spiegel auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
heizer2977 hat geschrieben:
Wenn es die genau so gab ok man kann ja nicht jedes modell mal gesehen haben ,dennoch gibt es unterschiede zu dem bild in der KFT bremsscheibentopf einmal schwarz einmal rot und die Spiegel auch.


du weist schon das die unbenutzte ganz oben verlinkt wurde :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
heizer2977 hat geschrieben:
bremsscheibentopf einmal schwarz einmal rot und die Spiegel auch.


Ja, das stimmt. Die Bremsscheibeneinfassung waren in der Ausführung auch stets rot. Den Spiegel auf der obrigen ETZ hat man sicher auch in Eigenregie so gebogen.

Das Ganze gab es übrigens auch nochmal in weiss.

Dateianhang:
198808_KFT_S000.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1788
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Nur mal so zum einschmeißen, ist die überhaupt vom Band gelaufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 22:48 
Offline

Beiträge: 19
Ja, stimmt,der Spiegel ist in Eigenregie gebogen und vom S51. Auf der Bremsscheibe steht 6/89 und die ETZ ist EZ 7/89. Aber vieleicht wurde die Scheibe ja schon mal getauscht und ist deshalb nicht mehr rot. Es gab die 150er ETZ auch in dieser Farbe mit roten Bügel und Federn serienmäßig. Ich glaube die Farbe nennt sich Dunstgrau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 22:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Ja. Marco (Mueboe) hatte so eine 251er mal in seiner Werkstatt. Zudem gab/gibt es die Teile ja in den entsprechenden Farben:

Gleitrohr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 24. April 2016 22:58 
Offline

Beiträge: 19
Es gab die ETZ in dieser Farbvariante wohl auch nur 89/90.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 08:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Auf die "neue" 251er wurde bis über 5.000 € mitgeboten.
Letztens hatten wir ja erst wieder die Preisunterschiede zwischen der 250er und der 251er ETZ.
http://www.ebay.de/itm/MZ-ETZ-251-UNBEN ... true&rt=nc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 09:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mindestpreis nicht erreicht - aha

evtl wollte der VK einfach nur mal wissen, was da "so geht"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 09:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
kutt hat geschrieben:
Mindestpreis nicht erreicht - aha

evtl wollte der VK einfach nur mal wissen, was da "so geht"

Schon klar, dass er nur testen will.
Trotzdem muss es aber jemanden geben der soweit mitbietet, sonst macht testen ja keinen Sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 09:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Evtl. wollte der Mitbieter auch nur wissen, wie weit der andere geht - wer weiß.

Es gibt ja dann noch die Möglichkeit "ich hab mich vertippt" anzukreuzen. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 251 UNBENUTZT BJ 1989
BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 09:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
kutt hat geschrieben:
Evtl. wollte der Mitbieter auch nur wissen, wie weit der andere geht - wer weiß.

Richtig, genau das meine ich ja. Es muss jemanden geben der auch die 5000 € erstmal eingetippt hat.
Ist ja auch egal, mir ist es zuviel Geld. Hab ich grad nicht über...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt