Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 10:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündnocken Unterschiede
BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, Gibt es unterschiede bei den Nocken für die Zündung an den ETZ Motoren? Ich habe gerade einen EM250 fertiggemacht und einiges aus meinem Teilefundus zusammengesammelt, beim Einbau der Lima habe ich festgestellt das der Nocken den ich dahabe und der passt ziemlich verrostet ist auf der Nockenbahn. Also habe ich mir einen neuen für die ETZ Lima bestellt aber der passt nicht in den Rotor. Gab es bei den ETZ Rotoren unterschiedliche Nockendurchmesser?
Dateianhang:
IMG_20160528_152705.jpg

Dateianhang:
IMG_20160528_152525.jpg

Dateianhang:
IMG_20160528_152547.jpg

Dateianhang:
IMG_20160528_152600.jpg


Gehört der Nocken auf Bild 3 zu einer ES/TS Lima oder gab es bei der ETZ Lima unterschiede?
Gruß Pierre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündnocken Unterschiede
BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
So einen Nocken wie auf dem 3. Bild, der erst mal nicht an die ETZ passte habe ich auch.
wurde mir so von einem Kumpel verkauft, hab ihn mit einer Feile passend gemacht.
Und es funzt.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündnocken Unterschiede
BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Da ist wohl einer in die falsche Tüte gerutscht.....
Der mit 13,... mm ist ein TS Nocken
der ETZ sollte 12,.... haben.

Ich schick dir am Montag den richtigen zu, sorry...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündnocken Unterschiede
BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hihi Günter kann alles passieren, hab eh noch eine Bestellung aufgegeben bei dir. Ist nicht schlimm.

:schlaumeier: und merke, ich habe wieder was gelernt.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündnocken Unterschiede
BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 13:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Günter hat absolut recht. Der ETZ-Nocken ist am Aufnahmedurchmesser kleiner, als der TS-Nocken. Das hat man gemacht um Verwechslungen auszuschließen, da der ETZ-Nocken gegenüber dem der TS einen anderen Winkel zwischen Maxium Nockenbahn und Kerbe am Aufnahmezapfen hat. Zudem hat ein Großteil der ETZ-Nocken eine verlustsichere Scheibe am Aufnahmezapfen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de