Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 01:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 20:56 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 16:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 26
Habe da mal eine Frage,

Ich habe eine ETZ 150. Sie ist auf 125ccm eingetragen ich habe aber 165ccm. Werden bei einem Unfall mit Versicherungsschutz die Kubikzentimetern irgendwie kontrolliert und wenn ja wie ?
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht?

Danke, Mfg Martin


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Es ist mindestens Steuerhinterziehung. Versicherungsbetrug durch nicht richtig angegebene Leistung und vieleicht noch fahren ohne Führerschein, da der A1 nicht ausreicht. (ich weiß allerdings nicht welchen Schein du hast und wie alt du bist)

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn jemand auf die Idee kommt nachzuschauen ist das fahren ohne Versicherungsschutz und, falls es nicht in den Papieren steht, fahren ohne Betriebserlaubnis.
Kontrollieren kann das z.B. die Polizei, die gegnerische Versicherung oder auch andere am Unfall beteiligte. Wobei eine Kontrolle zwar selten jedoch durchaus auch im normalen Straßenverkehr möglich ist.
Ob es dir das Risiko wert ist mußt du dabei selbst entscheiden. :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Wenn du bei nem Unfall schuld bist würde ich das auf alle Fälle kontrollieren. Einfach das Volumen aus Hub und Bohrung errechnet, einfache Mathematik. Wenn du nur 125er Führerschein hast ist das dann Fahren ohne Fahrerlaubnis, die Versicherung zahlt nicht und bei Personenschäden wirds richtig eng...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ja. Die Karre wird in der Regel bei einem Unfall mit Polizei im Spiel beschlagnahmt und von einem Gutachter überprüft.

Dein größeres Problem dabei ist allerdings, dass die Versicherung nicht leisten muss.
Sprich alles was sonst die Haftpflicht reguliert wird, wird sich die Versicherung von dir wieder holen.
Mit Titel geht sowas 30 Jahre lang - verzinst natürlich.
Davon hast du deutlich länger was als von den Owi und strafrechtlichen Aspekten.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 12:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Schon blöd. Da hilft man seiner Maschine auf illegalen Wegen zu mehr Leistung und muss dann auf offiziellen Straßen vorsichtiger Fahren als die anderen, nur um nicht in eine Situation zu kommen in der alles auffliegen könnte.
:lach:
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
So einen "Speziallisten" hatten wir schon mal hier im Forum, ist aber schon länger her. Er wollte seine 125er TS mit 150 ccm ausstatten und hatte nur nen kleinen Führerschein und wollte aber Hilfe wie er das am besten machen kann.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
MZ-Pfleger hat geschrieben:
Schon blöd. Da hilft man seiner Maschine auf illegalen Wegen zu mehr Leistung und muss dann auf offiziellen Straßen vorsichtiger Fahren als die anderen, nur um nicht in eine Situation zu kommen in der alles auffliegen könnte.
:lach:
Gruß Tino


Oder man läßt sich das von seinem Prüfer schön eintragen, zahlt die Steuern und Versicherung und hat jede Menge Spaß beim fahren :ja:

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wenn man den entsprechenden Lappen hat.....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
DWK hat geschrieben:
MZ-Pfleger hat geschrieben:
Schon blöd. Da hilft man seiner Maschine auf illegalen Wegen zu mehr Leistung und muss dann auf offiziellen Straßen vorsichtiger Fahren als die anderen, nur um nicht in eine Situation zu kommen in der alles auffliegen könnte.
:lach:
Gruß Tino


Oder man läßt sich das von seinem Prüfer schön eintragen, zahlt die Steuern und Versicherung und hat jede Menge Spaß beim fahren :ja:


Wenn der Führerschein passt kein Problem.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:34 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 16:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 26
Okay danke für die Antworten.
Da werde ich im Sommer wieder auf 125ccm aber mit 4 Kanälen umrüsten.
Die mit dem AOA also dem Reso in Originaloptik genau zusammen 15Ps erreichen. Da sollte ich doch zukünftig keine Probleme bekommen oder ?


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Auch da müsste die andere Leistung durch Änderungsabnahme beim TÜV und entsprechenden Eintrag in die Papiere vorgenommen werden. Natürlich auch gegenüber der Versicherung gemeldet werden.

Kleines Beispiel: 1KW bei meiner ETS macht 20€ mehr bei der Versicherung.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Zuletzt geändert von Sven Witzel am 30. Mai 2016 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Martin Rodig hat geschrieben:
Okay danke für die Antworten.
Da werde ich im Sommer wieder auf 125ccm aber mit 4 Kanälen umrüsten.
Die mit dem AOA also dem Reso in Originaloptik genau zusammen 15Ps erreichen. Da sollte ich doch zukünftig keine Probleme bekommen oder ?


Auch das gehört eingetragen, denn die 125er ETZ hatte doch nur 10 PS, oder was steht in Deinen Papieren. Mit diesen "Tuning-"Maßnahmen erlischt die Betriebserlaubnis mit ähnlichen Folgen. Allein das Fahren ohne Fahrerlaubnis dürfte nicht greifen, bis 15 PS reicht ja der kleine Schein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:48 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 16:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 26
Ok danke dann werde ich das wahrscheinlich ummelden müssen denn sie ist mit 10 komma irgendwas eingetragen.
Und wie lass ich mir das abnehmen ?
Also den 125er mit 4 Kanälen und 15Ps?


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:54 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Frag deinen TüV oder DEKRA Prüfer.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 21:58 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 16:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 26
Alles klar


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 22:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Sven Witzel hat geschrieben:
Ja. Die Karre wird in der Regel bei einem Unfall mit Polizei im Spiel beschlagnahmt und von einem Gutachter überprüft.

Dein größeres Problem dabei ist allerdings, dass die Versicherung nicht leisten muss.
Sprich alles was sonst die Haftpflicht reguliert wird, wird sich die Versicherung von dir wieder holen.
Mit Titel geht sowas 30 Jahre lang - verzinst natürlich.
Davon hast du deutlich länger was als von den Owi und strafrechtlichen Aspekten.



Genau so ist es :)

zitat von mir aus einem anderen Thread:

kutt hat geschrieben:
Stimmt, da es ein offentliches Forum ist, muß auch darauf hingewiesen werden, das es sich um Fahren ohne gültigen Führerschein und ggf. auch ohne gültige Versicherung handelt (falls die Leistungsänderung nicht eingetragen und bei der Versicherung mit angegeben wurde)

Man kann sich sicher sein, daß gerade bei den A1-ern im Falle eines Unfalls da sehr genau nachgeschaut wird.

z.B. Bei meinem Cousin wurde das Moped nach dem Unfall sofort beschlagnahmt und geprüft ob alle Drosseleinrichtungen für seine Führerscheinklasse installiert und auch funktionstüchtig waren.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2016 13:00
Beiträge: 47
Themen: 1
Wohnort: Thum / ERZ
Alter: 46
matthias1 hat geschrieben:
Frag deinen TüV oder DEKRA Prüfer.


Es gibt da auch noch andere - und bessere - Prüforganisationen. :mrgreen:

Fakt ist, dass nach Unfällen mit Personenschäden die Staatsanwaltschaft ins Spiel kommt.
Die beauftragt in der Regel einen Sachverständigen, der sich das Zweirad anschaut.
In diesen Fällen werden gerade die Maschinen, die den gedrosselten Führerscheinklassen unterliegen, genau bezüglich Leistungssteigerungen untersucht.

Also: Solange nichts passiert ist für dich alles OK. Auch der Prüfer bei der Hauptuntersuchung wird die Leistungsänderung nicht erkennen.
Aber wenn es hart auf hart (Unfall mit Personenschaden) kommt, wird man die Leistungssteigerung erkennen.
Damit erlischt u.a. auch der Versicherungsschutz. Deine Versicherung wird die verursachten Schäden zunächst zahlen und dich dann in Regress nehmen.


Fuhrpark: ETZ 150, TS 250/1, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 10:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
nobodyii hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:
Frag deinen TüV oder DEKRA Prüfer.


Es gibt da auch noch andere - und bessere - Prüforganisationen. :mrgreen:



Ganz sicher. Aber in bestimmten Regionen haben nur bestimmte Prüforganisationen so eine Art Monopol für Einzelabnahmen etc. Bei uns darf so etwas z.B. nur die Dekra. Hängt vom Wohnort ab.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 10:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
flotter 3er hat geschrieben:
nobodyii hat geschrieben:
Es gibt da auch noch andere - und bessere - Prüforganisationen. :mrgreen:


Ganz sicher. Aber in bestimmten Regionen haben nur bestimmte Prüforganisationen so eine Art Monopol für Einzelabnahmen etc. Bei uns darf so etwas z.B. nur die Dekra. Hängt vom Wohnort ab.

Wieso soll es bessere Organisationen geben? In jedem Bundesland gibt es eine "führende" Organisation. Und die hat dort natürlich das Sagen und kann sich dementsprechend aufführen. Ich wäre froh wenn ich hier in Bayern eine Dekra hätte und nicht zum TÜV Süd müsste.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:
So einen "Speziallisten" hatten wir schon mal hier im Forum...

Immerhin, Martin scheint deutlich lernfähiger zu sein. Eine gute Voraussetzung für ein langes und gesundes Leben :ja:

Wenn der Staatsanwalt mitmischt, dann wird auf jeden Fall gründlich untersucht. Aber selbst ohne Personenschaden kann es passieren, dass die Versicherungen sehr genau hinschauen.

Matthieu, auch in Bayern ist TÜV nicht gleich TÜV. Ich hatte es schon oft, dass die Prüfer der "hochherrschaftlichen" Organisation viel zugänglicher waren als die der "freien". Es ist immer eine Frage der einzelnen Person.

@ Martin, geh mal bei verschiedenen Prüfern vorbei, erzähl von deinem Vorhaben und frag die, wie du es am besten anstellen musst. An den Antworten merkst du sehr schnell, ob es da Sinn macht, mit der umgebauten MZ bei diesem (!) Prüfer vorzufahren.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Die Eintragung von 15 PS ist fahrwerksseitig kein Problem solange du eine Scheibenbremse hast. Dann ist die Bremsanlage auch für 250 ccm bzw. 21 PS locker ausgelegt. Auch das Fahrwerk ist untereinander kompatibel. Eine Umrüstung macht trotzdem keinen Sinn, da es da um den Aspekt geht, dass der 2,5 er Motor mehr wiegt... Für die Scheibenbremse liegt sogar eine E- Nummer vor...

Dein Problem ist anders gelagert: durch die Leistungssteigerung auf 15 PS veränderst du auch die Abgaswerte. Manche Prüfer schauen darüber hinweg, andere nicht...

Also wenn dein Prüfer wegen der Bremsleistung oder Fahrwerk bedenken hat, kann man durch den Vergleich der Teilenummern zeigen dass da auch eine ETZ 251 stehen könnte und alles ok ist, bei dem Thema Abgas suche dir dann einen toleranten Prüfer.. :lach:

Viel Erfolg...
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 18:07 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 16:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 26
Vielen Dank für die vielen und hilfreichen Antworten

Ja werde mal verschiedene Prüfer fragen und mal sehen vielleicht kaufe ich mir wieder ein 125er Zylinder mit 15er Ritzel. Und dann werde ich mal versuchen ob man den Reso für die 125er ohne ABE eingetragen bekomme. Er soll wohl maximal 1 PS mehr bringen und dann wäre ich zufrieden.

-- Hinzugefügt: 31. Mai 2016 18:08 --

Also einen 125er mit originalen 2 Kanälen. Der eine 125er 4 Kanal kostet nämlich knapp 320€...


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Bei mir verfliegen die Jahre wie nix... Warum nicht einfach noch das bisschen warten und dann ganz legal später alles mögliche fahren mit bis zu 48PS...?
Ne Emme bleibt ein lahmer Esel, ein Brot und Butter Mopped, und alles über 100 KMH fordert ihr viel zu viel ab und dann schluckt sie mehr als n Jappaaner mit 10facher Leistung. Immerhin ist der Motor im Ursprung noch von DKW.

Jeder Cent der für Tuning der Emme und dessen Eintragung drauf geht, sollte besser unters Kopfkissen gelegt werden für später.

Das ist nur ein gut gemeinter Rat im Rückblick zu meiner Jugend.

Ich selbst und viele andere haben viel Geld und noch mehr Zeit in Tuning und den Kampf um jedes KM/Hchen gesteckt. Mit Berufsschulkollegen wurden erbitterte Wettkämpfe an Bergen und auf der Geraden ausgetragen; -D ....und ein paar Jahre später, gefühlt nur Augenblicke, fährt man für lau japanische Moppeds mit vielfacher Leistung zu einem Bruchteil der Tuningkosten von vorher.
Und man merkt plötzlich wie entspannt es sein kann jederzeit mühelos zu beschleunigen.
Allerdings ist für mich mittlerweile alles über 70 PS Teufelszeug.
Da kommt man in den Bereich wo die Maschine droht die Kontrolle zu übernehmen und dich an deine Grenzen bringt statt umgekehrt.

Und heute fahr ich lieber leistungsschwaches, öltriefendes Alteisen aus Milwaukie oder Kiew, als alles andere.
Und die MZ...?
Die reicht mit den wenigen mal mehr mal weniger anwesenden Pferdestärken, um gelegentlich bei Schönwetter ne Runde zu drehen vollkommen. Das ist dann mehr fürs Wecken von Erinnerungen und genießen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 09:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 12:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Robert K. G. hat geschrieben:
Die Eintragung von 15 PS ist fahrwerksseitig kein Problem solange du eine Scheibenbremse hast.
Robert

Echt, für 15PS braucht eine MZ schon eine Scheibenbremse?
Ich hatte mal so einen Wisch eines anderen Herstellers in der Hand, der bei Motorumbauten erst ab 50PS Scheibenbremsen vorne vorgeschrieben hat.
Es gibt genug Hersteller, die in den 1980ern und 90ern noch rundum Trommelbremsen verbauten, bei deutlich mehr Leistung als 15PS.
Darauf würde ich einen Prüfer mal hinweisen.
Im Osten macht die Dekra Vollabnahmen, im Westen der TÜV.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 09:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
@ der garst: :top: genau so :ja: Aber die Jugend muss mit dem Kopf durch die Wand, das ist so festgeschrieben, wie das Amen in der Kirche.

Wegen der Scheibenbremse: Da muss ich mir im TS-Gespann mit der Trommel vorn echt ne Platte mache, ob ich das nächste mal die HU bestehe. Und jeder, der eine 250er mit Trommel fährt auch. Ich kann mich erinnern, dass die letzten SR 500 nur noch mit Trommel kamen............Das sollte für die 15 PS inder 1,5er dann doch nicht relevant sein, oder?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
EmmasPapa hat geschrieben:
@ der garst: :top: genau so :ja: Aber die Jugend muss mit dem Kopf durch die Wand, das ist so festgeschrieben, wie das Amen in der Kirche.

Wegen der Scheibenbremse: Da muss ich mir im TS-Gespann mit der Trommel vorn echt ne Platte mache, ob ich das nächste mal die HU bestehe. Und jeder, der eine 250er mit Trommel fährt auch. Ich kann mich erinnern, dass die letzten SR 500 nur noch mit Trommel kamen............Das sollte für die 15 PS inder 1,5er dann doch nicht relevant sein, oder?


Doch ist es, denn deine 2,5 er TS hat eine größere Trommelbremse als die 1,5er ETZ... Das führt nur zu unnötigen Diskussionen mit einem Prüfer... :|

Zudem hat die Scheibenbremse eine E-Nummer, das macht es viel leichter...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 10:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Robert K. G. hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
@ der garst: :top: genau so :ja: Aber die Jugend muss mit dem Kopf durch die Wand, das ist so festgeschrieben, wie das Amen in der Kirche.

Wegen der Scheibenbremse: Da muss ich mir im TS-Gespann mit der Trommel vorn echt ne Platte mache, ob ich das nächste mal die HU bestehe. Und jeder, der eine 250er mit Trommel fährt auch. Ich kann mich erinnern, dass die letzten SR 500 nur noch mit Trommel kamen............Das sollte für die 15 PS inder 1,5er dann doch nicht relevant sein, oder?


Doch ist es, denn deine 2,5 er TS hat eine größere Trommelbremse als die 1,5er ETZ... Das führt nur zu unnötigen Diskussionen mit einem Prüfer... :|

Zudem hat die Scheibenbremse eine E-Nummer, das macht es viel leichter...

Gruß
Robert


Das kann den Kohl nicht fett machen, die "kleine" Trommel ist nicht schlechter als die 160er in der TS (auch in der 1,5er). Außerdem hatte die kleine ETZ ja auch mit EM 150.1 ganze 14,irgendwas PS und selbst mit dem "leistungsgesteigertem" Motor war die (kleine) Trommel nicht verboten, jedenfalls nicht dass ich wüßte.

Hat die Maschine des TE überhaupt eine Trommel, nicht dass wir hier Scheingefechte ausfechten. :biggrin:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Nun, von 14 auf 15 PS ist eine Steigerung von knapp über 7%. Ein Wert, der nicht nur die IGM vor Neid erblassen lässt... :biggrin:
Auch wenn eine 150er Trommel ausreichen würde, die Diskussion beim Prüfer ist mit der Scheibenbremsanlage der 250er höchstwahrscheinlich kürzer.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 16:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Enz-Zett hat geschrieben:
Nun, von 14 auf 15 PS ist eine Steigerung von knapp über 7%. Ein Wert, der nicht nur die IGM vor Neid erblassen lässt... :biggrin:
Auch wenn eine 150er Trommel ausreichen würde, die Diskussion beim Prüfer ist mit der Scheibenbremsanlage der 250er höchstwahrscheinlich kürzer.


letztendlich gab es die ETZ mit gleichem Fahrwerk und 150er Motor mit irgendwas um die 14PS, wenn du die 125er auf 14PS bringst, sollte zumindest von der Leistung hier kein Problem, und auch kein Diskussionsbedarf bzgl. Fahrwerk und Bremsen bestehen. Das einzige was ein Prüfer monieren könnte, wären Lautstärke und Abgasverhalten des getunten 125er Motors. Hier mußt du dann auf dein Verhandlungsgeschick setzen, bzw. einen Anbieter finden, welcher diesb. schon Daten oder eine Freigabe für den TÜV hat.
Letztendlich wird es dir aber max. 10km/h an Höchstgeschwindigkeit bringen, ich würde die eher eine Überarbeitung des Zylinderdeckels von ORP empfehlen, dann zieht die auch etwas besser, und das müsstest du mit allerhöchster, jedoch nicht juristisch haltbarer Wahrscheinlichkeit, nicht eintragen .


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Hallo,

bei einem Unfall ohne erforderliche Betriebserlaubnis zahlt die Versicherung, auch bei Millionen und Personschäden, den Schaden des Geschädigten.

Das Geld holt sie sich beim Versicherungsnehmer wieder, allerdings (und jetzt kommts), maximal 5.000,00 Euro (sogenannte Regressbegrenzung). Deine Schäden, egal ob Teil- oder Vollkasko kannst du jedoch abschreiben.

Fahren ohne gültigen Führerschein zieht nochmal Strafrechtliche Konsequenzen nach sich. Aussagen wie "Die Versicherung zahlt nicht und blabla" sind Stammtischparolen von Nichtwissenden.

Viele Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 18:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Naja .. fahren ohne gültige Haftpflicht ist auch eine Straftat und gibt nicht nur ein "Du! Du!" ;)

Natürlich reguliert das die Versicherung erst mal, aber das Risiko wegen der 25 / 35ccm mehr? Ich weiß ja nicht. Wenn dann gleich eine 500 Rotax, wobei dann der Tüver schon komisch schauen sollte, wenn man sagt: "Das ist ne 125er" :lach:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
bluelagune hat geschrieben:
Das Geld holt sie sich beim Versicherungsnehmer wieder, allerdings (und jetzt kommts), maximal 5.000,00 Euro (sogenannte Regressbegrenzung).

Das hätte ich ganz gern mal mit seriösen Quellen referenziert.
5 Riesen sind für zu viele nur ein Nasenwasser, da haben die nur ein müdes Lächeln dafür übrig.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 20:52 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
http://www.verkehrslexikon.de/Module/Re ... enzung.php

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 21:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Stimmt mit der Regressbegrenzung - betrifft aber nur die Posten aus dem Regelungsbereich der Haftpflichtversicherung.
Aber auch 5 Riesen sind viel Geld - die Änderungsabnahme günstiger ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 10:39 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 16:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 26
Hab auch schon nach dem ORP Zylinderkopf nachgesehen vor einer Weile. Aber den gibt es doch nur für die 150er und nicht für die 125er...

Mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 10:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Hast du bei ORP mal nachgefragt :?: :?: Die beissen nicht :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Versicherung aber mehr ccm
BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 18:34 
Offline

Registriert: 3. Januar 2016 16:11
Beiträge: 83
Themen: 10
Wohnort: Bautzen
Alter: 26
Ja hab heute früh gefragt und sie haben gesagt das sie sehen was sie tun können


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1988 Neuaufbau. Kein weiteres Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de