Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Neulich warf Jan (Jan Kollath aus dem Forum :) ) die Frage auf, wie laden wir unsere Handys auf, wenn wir im August nach Zingst fahren? Seine Idee - USB Ladeadapter... Aber an der 6V Anlage?
Das wollte ich nun wissen. Ein Ladeadapter brachte gute Ergebnisse. Doch wo einbauen? Nico hatte den perfekten Einfall, im Rohr der Lenkung. Doch der funktionierende Adapter sah "doof" aus. Also weiter gesucht, und den perfekten gefunden. Nur leider an 6V mickrige 20mA Ladestrom. Reicht niemals zum Aufladen eines Handyakkus...
Lösung: StepUp Modul, dieses auf 12V eingestellt und die Sache war beschlossen, denn da funktioniert die Ladespannung und der Ladestrom. Auch bei schwankender Limaspannung bleiben die eingestellten 12V bis auf ein paar Millivolt stabil. :D :D Und das Handy lässt sich bei 5V und min. 780 mA laden!
Alles vom heutigen "Experiment" - siehe Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von K.schulle am 9. Juni 2016 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 20:36 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 27
Gute Arbeit :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Jan Kollath hat geschrieben:
Gute Arbeit :D

Gemeinschaftsarbeit :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Geile Sache... Ne TS mit USB Anschluß :mrgreen:
Wo hast Du den Regler gekauft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 21:07 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
sieht sehr gut aus, gute Arbeit!

ich habs bei mir nicht mit USB, sondern mit nem Zigarettenanzünder gemacht. Den hab ich in der Blinkgebertonne vom S50 eingeklebt und unter den rechten Seitendeckel verbannt. Navi und mein Nokia zeigen bisher keine Ausfallerscheinungen wegen eventuell schwankenden Spannungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9420
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Denkt dran...es könnte auch mal regnen...nicht das es da zu Kurzschlüsse kommt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 22:11 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
der originale Deckel ist die Krönung :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo, das StepUp Modul gibts bei Pollin etc.
Ja und wegen eventuellem Regen ist die originale Abdeckung da. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9420
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ach..die passt dann noch?

Na dann hab ich nix gesagt :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ja, die passt! Mein Sohn Nico fand somit die perfekte Lösung. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Tolle Lösung! Jetzt brauchst du noch einen passenden Halter um das Handy/Navi am Lenker zu fixieren.
Hätte noch ein paar Fragen: Das Gehäuse für den Regler sieht gut aus. Welches hast du verwendet?
Wie ist es mit derTemperatur des Reglers ohne weitere Kühlung und ohne große Möglichkeit zur Luftzirkulation.
Hast du den Regler separat abgesichert oder lässt du ihn einfach über Klemme 15/54 am Zündschloß laufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 18:03 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Wäre es nicht auch gegangen die sechs Volt mit einem Widerstand auf Fünf zu senken um das Telefon/Navi direkt vom Bordnetz zu laden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
je125sx hat geschrieben:
Wäre es nicht auch gegangen die sechs Volt mit einem Widerstand auf Fünf zu senken um das Telefon/Navi direkt vom Bordnetz zu laden?

Aber nur, wenn das Handy einen konstanten Strom zieht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 18:10 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Ah ja, sonst ändert sich ja die Spannung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 21:21 
Online

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Was vielleicht auch noch gehen würde wäre eine einfache Spannungsstabilisierung mit Z-Diode. Solange man diese Schaltung nur aktiviert wenn auch ein Handy/Navi dran ist hält sich auch die Verlustleistung in Grenzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, ich glaube, mit dem hier vorgestellten System bekommt man eine saubere 5V Spannung, welche auch entsprechend belastet werden kann. Ich hab auch schon überlegt, das mit einen Festspannungsregler 7805 zu machen. Naja, jetzt werd ich das mit dem StepUp machen. Kann man endlich das Navi während der Fahrt anstöpseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
walkabout 98 hat geschrieben:
Ich hab auch schon überlegt, das mit einen Festspannungsregler 7805 zu machen.

Ich glaube, der 7805 sitzt im USB Adapter drin. Wie der TE zu berichten wusste hat es nicht funktioniert, das Teil direkt an 6V zu betreiben. Liegt wohl daran, daß der 7805 nur vernünftig arbeiten kann, wenn die Eingangsspannung mindestens 7 Volt beträgt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Das mit dem StepUp Modul ist die beste Lösung, denn man kann an diesem Aufbau auch stromhungrigere Geräte laden. Jedoch sollte der IC ab 1,5A Eingangsstrom auf dem Modul dann einen Kühlkörper spendiert bekommen. Dann ist auch ein größeres Gehäuse notwendig.
Das kleine Gehäuse lag bei mir in der Bastelkiste, hab ich aus einem defekten LED Strahler recycled...
Angeschlossen ist das System direkt am Zündschloss, eine eigene Sicherung kommt noch hinzu.
Die ganze "Ladeanlage" hat insgesamt knapp 10€ und ein bischen Kabel und Zeit gekostet, da lohnt sich ein Aufbau einer eigenen Schaltung kaum. Darüber hatte ich anfangs auch nachgedacht, aber für nichtmal 5€ für das Modul stand die Entscheidung fest.

Achja, für die Handyhalterung ist Jan zuständig. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 21:03 
Offline

Beiträge: 370
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Hallo,

:roll: Ich vordere eine amtliche Stückliste zum Nachbau :oops:
Will mein Navi an der TS laden 8)

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Schau doch mal nach "Stepup Regler" in den bekannten Versandhäusern nach. Die USB Stecker gibt es auf'm Flohmarkt ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Schöne Arbeit. Ich hab mich für die Variante unter dem Sitz entschieden. Ich hab ein fertiges Set bei Louis gekauft. Hab es auch über eine separate Sicherung gesichert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 07:39 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
RobsES hat geschrieben:
Hallo,

:roll: Ich vordere eine amtliche Stückliste zum Nachbau :oops:
Will mein Navi an der TS laden 8)

Gruß
Robert


ich auch ! :ja: :ja: :ja:
evtl. wär das auch was für die Wissendatenbank

Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Die Stückliste ist zwar nicht amtlich, lässt sich aber direkt aus dem thread ableiten...

Stückliste basiert auf Pollin-Artikel:

Bauteil Bestell-Nr.Preis
Step-Up Schaltregler-Modul DAYPOWER M-SU-XL6009 351 4344,45€
KFZ USB-Lader LOGILINK PA0036B, 5 V-/1,0 A 351 7371,95€
Sicherungshalter S1058 260 4480,50€
alternativ: Sicherungshalter S1038-1 260 4500,65€
oder: Sicherungshalter S1038-3 260 4510,75€
zum Adapter passende Sicherung
Kabel (mind. 1,5 mm2)
Kabelschuhe
Gehäuse für den Step-up Regler frei nach Schnauze


Zuletzt geändert von DJ600 am 1. Juli 2016 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 12:48 
Offline

Beiträge: 370
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
:respekt: :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 15:56 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
:gut: ein GROßES DANKE aus Seelow Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 16:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Die Step-Down-Regler sind scheiße ... die Driften.

Ich hab mehrere davon in Gebrauch und bin nur am Nachregeln. Ich vermute, daß die Spindeltrimmer nix taugen und werd demnächst mal auf Festwiderstandsteiler umbauen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
kutt hat geschrieben:
Die Step-Down-Regler sind scheiße ... die Driften.

Ist für den Anwendungszweck hier im thread doch nicht sooo kritisch. Hauptsache es kommt reichlich über 5V bei 7805 an...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 20:08 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: 8200 Schaffhausen (Schweiz)
Alter: 43
Hallo zusammen... Ich hab den Details zu USB Konverter DC 7V-24 to 5V KIS3R33S Step Down Spannungswandler für Arduino montiert. Hab ihn mit Schrumpfschlauch Korrossionsbeständig gemacht und im Lampentopf untergebracht. Daran dann ein USB-Kabel Richtung Lenker gezogen und was soll ich sagen...? Es erfüllt seinen Zweck.
Angeschlossen habe ich ein ausrangiertes Galaxy S4. Spannung hab ich über die App Ampere gemessen und gemäss derer ist alles tutti. Preis/ Leistung also einwandfrei.

Auch wenn der Elektronikexperte jetzt mit den Ohren schlackert. Es soll ja nur funktionieren :wink:

Edit: Die Arbeit mit dem Lenker finde ich insgesamt lecker, aber für mich nicht praktikabel aufgrund der Gefahr des Kurzschlusses bei Regen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo,

@ DJ600 - danke für das Herleiten der Stückliste. ;)
@ kutt - da aber der USB Ladeadapter bereits ab 7,5V und bis 14V problemlos funktioniert ist ein Driften des Stepup Moduls kein Problem. Meins funktioniert recht ordentlich.

Nico hat nun noch einen stabilen Handyhalter montiert, nun funktioniert auch das "Navi". Da steht der Tour nach Zingst nichts mehr im Wege....

Der ganze Spaß sollte auch eine Anregung zum optimieren eurer "Ladeideen" sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
kutt hat geschrieben:
Die Step-Down-Regler sind scheiße ... die Driften.

Ich hab mehrere davon in Gebrauch und bin nur am Nachregeln. Ich vermute, daß die Spindeltrimmer nix taugen und werd demnächst mal auf Festwiderstandsteiler umbauen...



Na zum Glück verwenden wir hier StepUP Regler :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Es geht doch eigentlich darum, die 6-7V auf 12V zu bringen und dann auf 5V USB ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 21:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
walkabout 98 hat geschrieben:
Es geht doch eigentlich darum, die 6-7V auf 12V zu bringen und dann auf 5V USB ;-)



gleiches Problem .. .jedenfalls bei den Chinadingern

zum Glück driften die alle nach unten ... bei mir z.T. um über 2V

PS: Ich möcte die Idee ja gar nicht schlecht reden, möchte es nur anmerken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 21:43 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: 8200 Schaffhausen (Schweiz)
Alter: 43
Sry. StepUp-StepDown ist mir erst nach diesem Thread geläufig. Ich messe nochmal am Montag den Ladestrom um etwas aussagekräftiges mitteilen zu können. Bisher hatte ich jedenfalls keine Schwankungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 17:29 
Offline

Beiträge: 370
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Die Teile aus der Stückliste sind jetzt angekommen.
Anschluss ist soweit klar, aber wo habt ihr denn die Masse der Ausgangsseite angeschlossen?
Auf dem Bild hat ja das USB Zigaretten Anzünder Dingsbums nichts an der Masse angeschlossen und holt sich die Masse vom Rahmen oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ja. Die Masse kommt vom Einstecken in das Lenkerrohr. Bei den späteren Ausführungen ist der innere Durchmesser aber etwas weiter, hab ich festgestellt. Bei Nico's (Bj 1975) und meiner Bj. 78 passt der USB Adapter perfekt, bei Jan seiner Bj. 83 muss mit einer zusätzlichen Hülse improvisiert werden. Alternativ kann man aber am Masseanschluss auch einen Kabel an den Adapter anlöten und den mit der Masse verbinden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 10:19 
Offline

Beiträge: 370
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Also ist es nicht entscheidend das die Masse auf der Ausgangsseite an das USB Dingsbums angeschlossen ist und ich kann sie einfach an die Fahrzeugmasse anschließen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Was meinst du jetzt direkt. Der USB Ladeadapter hat 2 Kontakte, Mitte ist Plus, die 2 Metallstreifen, die normalerweise das Ding in der KFZ Steckdose halten, sind Fahrzeugmasse. Oder meinst du wie du die Masse am Sfepup Modul anschließen sollst? Die Masse am Stepup Modul ist "durchgehend" also Eingangs- und Ausgangsmasse werden mit der Fahrzeugmasse bzw. Ausgang mit dem Ladeadapter verbunden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 17:12 
Offline

Beiträge: 370
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Das meinte ich,also an die Fahrzeugmasse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 12. Juli 2016 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 61
Wohnort: Cottbus
Alter: 39
:respekt:
Das brauch ich auch!
Nach dem sich der Zigarettenanzünder in meinem Computer als total nützlich erwiesen hat, ist es nur logisch, einen USB Anschluss an die Moppet zu haben!
:bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 16:54 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Noch mal was zu den Up/Down Reglern

Ich meine jetzt den Grund für die Drift gefunden zu haben:

lt: Datenblatt:
Zitat:
Select a value for R1 between 240Ω and 1.5kΩ. The lower resistor values minimize noise pickup in the sensitive feedback pin. (For the lowest temperature coefficient and the best stability with time, use 1% metal film resistors.).


Es ist jedoch ein 10kΩ Poti im Einsatz, womit R1 ca. 2,8kΩ ist, um auf 5V zu regeln. Damit liegt man außerhalb der Spec des Herstellers und das Ding wird instabil. :idee:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 21:10 
Offline

Beiträge: 175
Alter: 75
Und das gefällt Euch gar nicht? viewtopic.php?p=1498249#p1498249
Na klar, lässt sich das alles schöner "eingraben" und anbringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ich habe einen kleinen 12 Volt Gelakku mit einem Zigarettenanzünder. Der passt immer irgendwie
in das Gepäck. In die angeschlossene Steckdose kommt der Navi, das Handyladekabel und
die Luftpumpe für die Luma. Der Akku hält so ca. 14 Tage ohne Nachladung durch. Und wenn
es länger dauert packe ich das Ladegerät für den Gelakku auch mit ein. Irgendwo gibt es eine
Steckdose um den 12 Volt Stromspeicher aufzuladen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2399
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, es gibt immer andere Lösungen. Teilweise evtl sogar für den einen oder anderen bessere oder praktikablere.
Ich hab mich für eine 12V Steckdose, welche über einen Wandler betrieben wird, entschieden.
Für mich war der Preis ausschlaggebend. 10-20€..... dafür bekomm ich keine MZ von 6V auf 12V umgerüstet. Auch ging es mir darum, das Navi wärend der Fahrt zu laden. Klar, geht ne Powerbank o.ä. Da ich aber das orginale Kabel nehme, funktioniert auch TMC :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. August 2016 19:07 
Offline

Beiträge: 370
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Da ich kein passendes Gehäuse gefunden habe, habe ich mich mal mit dem 3D Programm beschäftigt und selber eines konstruiert.
Ich habe gleich noch ein paar Laschen zur Befestigung mit drangemacht.
Wenn gewünscht kann ich die STL Datei zur Verfügung stellen.
Dateianhang:
20160801_195140.jpg

Dateianhang:
20160801_195329.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. August 2016 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Also das drucken kann ich übernehmen wenn da jemand Bedarf hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 1. August 2016 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
mein 12v usb hat es gerade zerwichst. Ich hatte den dauerhaft am Strom. Géht dein System da auch ? Also für 12 V Vape?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 2. August 2016 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo, wenn dei 12V USB Ladeadapter zerstört worden ist, liegt es wahrscheinlich an dem Ding selbst. Denn bei 12V kann ja das Stepup Modul entfallen. Besser wäre, den USB Adapter mit dem Zündschloss abzuschalten. Und eine Sicherung nicht vergessen!

@ RobES & Harlekin - super Sache mit der 3D Druckerei, auf die Idee bin ich gar nochnicht gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 2. August 2016 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: Dresdem
Alter: 56
Die Lösung von Karsten ist ja wirklich die "Edellösung".

Ich habe an meinen MZs jeweils an der Batterie eine extra abgesicherte Kfz-Steckdose angebaut, bei mir selbst gebaut, gibt es aber auch bei Lois und dient im Winter gleich zum Anschluss der Erhaltungsladung.

Dort dann dieser Adapter für USB, funktioniert bei mir auch mit 6V im Stand:
"mumbi Mini KFZ USB Adapter DUAL - 2 USB Ports mit bis zu 2.1A 2100mA Output für iPhone iPad iPod HTC Desire LG P990 Samsung i9100 u.a. USB-Geräte"

Ich war selber erstaunt, das das bei 6V im Stand mit einem IPhone funktioniert. Der Adapter selbst kommt in den Tankrucksack und hängt an einem kurzen Kabel. Nicht ganz so edel, funktioniert aber bei seltener Nutzung.

Achtung: Bei Handyladung im Stand aufpassen, nicht dass dann das Handy voll und die MZ-Batterie leer ist, 3Ah bei komplett leeren Handy kann es schon brauchen, alte Bleiakkus funktionieren auch bei <50% Restkapazität noch "scheinbar tadellos"...

Viele Grüße
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 11. September 2016 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Der USB Ladeadapter tut es nicht mehr!
Nachdem ich alle möglichen Ursachen überprüft hab, zerlegte ich den Ladeadapter - einige Bautelemente haben sich von der Platine gelöst. Also haben die Vibrationen ganze Arbeit geleistet. Der nächste Ladeadapter wird nun mit Silikon vergossen damit das nicht wieder vorkommt. :)
Übrigens, das Stepup Modul liefert immer noch die gleiche Spannung wie am Tage des Einbaus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 11. September 2016 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Check. Meiner ist seit zwei Monaten kaputt. Ich Bau im Winter was neues mit überspannungsschutz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handy an der TS150 laden
BeitragVerfasst: 11. September 2016 14:30 
Offline

Beiträge: 370
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Nach längerer Tour an die Ostsee hat mein Adapter auch ein Wackler.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt