Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 11:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Gestern habe ich, beim Troll meines Vaters, den alten Motor gegen einen überholten ersetzt. Beim Ausbau fiel mir schon auf, dass der alte Motor zusätzliche Kühlrippen im Bereich der vorderen Halterung und der Unterseite besitzt. Die anderen Motoren haben dies nicht, liegen aber, von der Motornummer (82516??) her, vor dem ausgebauten.
Meine Fragen: ist dieses Motorgehäuse überhaupt als Rollermotor vorgesehen gewesen oder gehört er in ein Motorrad (z.B. ETS; ES; TS)? Warum wurden die zusätzlichen Kühlrippen eingeführt?
Dateianhang:
DSC_0318.JPG
Dateianhang:
DSC_0319.JPG


Zum Rahmen (0203??) : Im Bereich der vorderen Motorhalterung ist das senkrechte Blech (dort wo die Kabel rauskommen), Schraubverbindungen angebracht. Das Blech wurde später an den Rändern verschweißt (so wie an meinem anderen Rahmen). Desweiteren sind Winkelbleche (ebenfalls verschraubt) angebracht.
Meine Fragen: Wurde das serienmäßig so gemacht oder wurde dieser Rahmen repariert?
Dateianhang:
BILD4022.JPG
Dateianhang:
DSC_0308.JPG
Dateianhang:
DSC_0309.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 814
Themen: 95
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

soweit ich weis ist der Basismotor vom Troll ein ES-Motor, der diese Kühlrippen hatte.

Der Berliner hatte noch den alten RT Motor ohne diese zusätzlichen Kühlrippen. Dieser hat aber an der rechten Seite einen Ausschnitt für die Limaentlüftung.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2016 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
...und später fielen die 2 äußeren Rippen wegen Materialersparnis weg. Mein Troll Ersatzmotor hat auch nur 4 Rippen am Motorgehäuse, das meiner ES 150/1 Bj. 1969 hat noch 6 Rippen.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2016 14:04 
Offline

Registriert: 13. März 2013 10:10
Beiträge: 1
Hallo vopoemme,
der Troll- Motor mit 6 Rippen hat auch die Limaentlüftung über den Ansauggeräuschdämpfer. Das soll eine Entwicklung von MZ für den Export sein.
Wurde später wieder eingestellt.
Die angeschweißten Motorhalter sind original bei der späteren Produktion.
Die angeschraubten Winkel kenne ich nicht. Sicher Eigenbau, ebenso der merkwürdige, flanschähnliche Teil rechts unten.

Gruß Rüdi


Fuhrpark: Troll/1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de