Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MM 150 (Schmalrippe)
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 13:41 
Offline

Beiträge: 2
Hallo liebe MZ Gemeinde, ich hätte da mal eine Frage zum MZ-Motor MM 150:

Beim MM 150 (Schmalrippe) handelt es sich ja um eine Neuentwicklung auf Basis des Motors 125/3 aus der RT, später gingen aus diesem, soweit es mir bekannt ist, die Breitverrippten Motoren MM 150/2 und MM150/3 hervor. :schlaumeier:
Da ich seit kurzem im Besitz eines Schmalrippenmotors mit 125 ccm bin 8) , welcher sich zwar in einem noch recht guten Zustand befindet, allerdings bedingt durch das Alter mal überholt werden müsste (vor allem die Dichtungen).

Jetzt meine Frage: Hat irgendjemand hier eine Explosionszeichnung vom Schmalrippenmotor?

Oder ist der Aufbau gleich wie beim Breitverripten Bruder?; davon hätte ich ne Explosionszeichnung.

Oder ähnelt er doch eher noch dem RT Motor???

Welche Gemeinsamkeiten/ Unterschiede hat er mit Vorgänger und Nachfolger?


Schonmal danke im Voraus. :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 150 (Schmalrippe)
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 586
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Hallo!

Ich habe gerade meinen 125er Schmalrippe für meine ES überholt - besorg die einfach eine Anleitung für den MM125/1, das passt (z.B hier: Rep-Handbuch). Größere Änderungen gab es erst bei der TS und dem Wechsel der KW-Dichtringe von innen nach außen.

Die RTs hatten meines Wissens noch die Vorgelegwelle komplett in Bronzebuchsen und einen anderen Schaltmechanismus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 150 (Schmalrippe)
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 19:17 
Offline

Beiträge: 2
Supi, danke.

Reparaturhandbuch für die kleinen ES von 62 bis 69 hab ich ja mit Anleitung für Schmalrippenmotor (selbst gedruckt).

Explosionszeichnung vom MM 150/1 hab ich auch.
Mit den Dichtungen das wusste ich beim /2 auch, und der hatte glaub ich dann auch Drehzahlmesserantrieb und Duplexkette.
Wusste nur nicht, inwiefern das "Innenleben" gleich ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 150 (Schmalrippe)
BeitragVerfasst: 19. Juni 2016 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo,

das Innenleben müsste bis auf die Kupplungswelle beim MM150/2 gleich sein (Verzahnung bei späteren Motoren mit Duplexkette länger, wg. verändertem Kupplungskorb).
Der Motor müsste vom Getriebeaufbau dem Motor vom "Berlin" (RM 150) gleich sein. Ich habe gerade 3 Motoren zur Überholung, MM150/2, RM150/1 und RM150. Die Getriebe sind alle gleich (bis auf längere Kupplungswelle beim MM150/2). Der RM150, demzufolge auch dein Motor, haben als KW Wellendichtringe 17x30x7. Beim MM150/2 und RM150/1 sind es 22x47x7 Simmerringe, innenliegend.

Der Drehzahlmesserantrieb kam erst ab MM150/3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 150 (Schmalrippe)
BeitragVerfasst: 20. Juni 2016 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Vom Motor her ist der RT/3-Motor dem frühen ES-Motor (MM 150) sehr ähnlich. Nur die Kurbelwelle & deren Lagerung unterscheiden sich wesentlich von einander.

mzheinz hat geschrieben:
Die RTs hatten meines Wissens noch die Vorgelegwelle komplett in Bronzebuchsen und einen anderen Schaltmechanismus.


Das Getriebe ist bis auf Details mit dem MM 125 der (RT) 125/3 gleich. Die Vorgelegwelle (3Gang) der (RT) 125/2 ist jedoch so gelangert, wie du es geschrieben hast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 150 (Schmalrippe)
BeitragVerfasst: 15. September 2022 11:20 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Ich frage hier mal nach, um keinen neuen Thread zu eröffnen.
Ist jemandem bekannt wann der Umbau von Schmalrippenmotor auf Breitrippe bei der ES 150 stattfand?
Ein Bekannter hat eine von 1965 und weiß nun nicht welcher Motor bei ihm da reinkommt. Und dann dementsprechend auch der richtige Auspuff, etc.
Rahmennummer ist 5566692.
Vielen Dank vorab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 150 (Schmalrippe)
BeitragVerfasst: 15. September 2022 11:56 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
In Lothars Liste :arrow: https://pic.mz-forum.com/lothar/HISTORI ... h_Mitt.htm findet sich der Hinweis, dass ab 03/66 die Bowdenzüge für den Breitrippenzylinder angepasst wurden. Das ist dann wahrscheinlich auch das Datum der Einführung der 10 PS-Breitrippe. Die 11,5-PS-Breitrippe kam dann erst mit der ES 150/1 im Jahre 1969.
Die Motornummer von dem Motor des Bekannten liegt einiges davor, sollte daher eine Schmalrippe gewesen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 150 (Schmalrippe)
BeitragVerfasst: 15. September 2022 13:19 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Ah ok. Vielen Dank.
Also gibt es da Fahrgestellnummertechnisch keine Aufzeichnungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 150 (Schmalrippe)
BeitragVerfasst: 15. September 2022 21:07 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nun, in der Liste stehen in der rechten Spalte die entsprechenden Motor- und Fahrgestellnummern doch drin. Hast schon mal reingesehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MM 150 (Schmalrippe)
BeitragVerfasst: 16. September 2022 08:22 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
EmmasPapa hat geschrieben:
Nun, in der Liste stehen in der rechten Spalte die entsprechenden Motor- und Fahrgestellnummern doch drin. Hast schon mal reingesehen?

Ja, eben erst genau aufm Handy gross gezoomt.?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt