Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. August 2025 13:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reserve
BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 22:05 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Heut wollte ich es mal genau wissen.
Nach der Rückfahrt vom Olditreffen in Dahme war der Tank schon ziemlich leer. Da ich noch arbeitsmäßiger was zu erledigen hatte gings mit der MZ und einem 5 l Kanister weiter. Nach dem Umschalten auf Reserve bin ich noch 29 km gekommen, dann war erstmal Schluß. Nach dem Umlegen des Moppeds auf die linke Seite hat s nochmal für 3 km gereicht. Ich bin bewußt nicht spritsparend gefahren um zu wissen, wie weit es im Ernstfall reicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 22:20 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1940
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Also wenn meine Motorräder deutlich unter 100km Reichweite auf Reserve hätten, dann würde ich das Röhrchen am Benzinhahn verlängern ;-), sonst muß man ja panisch nach einer Tankstelle suchen wenn's soweit ist.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 22:42 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
seife hat geschrieben:
Also wenn meine Motorräder deutlich unter 100km Reichweite auf Reserve hätten, dann würde ich das Röhrchen am Benzinhahn verlängern ;-), sonst muß man ja panisch nach einer Tankstelle suchen wenn's soweit ist.
...und hoffen, daß man eine findet. Deswegen hab ich auf Langstreckenfahrten immer den Kanister mit, denn die knapp zwei Liter Reserve im Tank reichen bei meinem Gespann grade mal für 20-25km... :roll:


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 04:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich habe mal ausgemessen, dass es etwa 1,4l sind. Drum bin ich bei WS 2014 nach 10km auch nach Walcz zurückgefahren und nicht auf gut Glück weiter.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Meine Reserve ist tagesformabhängig. Manchmal komm ich damit noch ein gutes Stück, manchmal ist aber schon nach 1-2 km Schluss. :shock:

Ich vermute, dass Dreck im Tank rumschwimmt und das Röhrchen im unteren Bereich verklebt. Ich hab deshalb immer 5 Liter Reserve im Beiwagen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 08:43 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1940
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Also meine Maschinen haben alle so um oder über 100km Reserve (Burgman: 4l, BMW: 6l, GS500: 3,5l), und wenn die ETZ mal wieder mir gehört, dann litere ich das mal aus und stelle das auf so 3l ein, dann sind das auch knapp 100km.
Bei unter 50km Reichweite ist die Reserve für mich persönlich komplett sinnlos.

Und extra einen Beiwagen anbauen ist auch keine option 8)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Die knapp 1,5Liter Reserve bei meinem Tank der ES sind schon arg wenig. Das habe ich selbst erfahren auf dem Rückweg von Holzthaleben durch die recht verlassene Gegend hinter dem Kyffhäuser. Da waren die etwa 30km sehr schnell abgespult und keine Tanke in Sichtweite. :(
Gut das der TS-Paul dabei war. :)

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Übrigens hat man am Gespann oft weniger Reserve als man glaubt. Weil es da nicht nur beim Beschleunigen und bremsen schwappt, sondern in jeder einzelnen Kurve. Und wenn man bei der Solo schon am Abmagern merkt dass man auf Reserve schalten muss, schwappt beim Gespann immer wieder Sprit ins Röhrchen und füttert den Vergaser. Wenn dann endlich so wenig Sprit im Tank ist dass da nix mehr reinschwappt, ist man eventuell schon kurz vor aus. Manchmal bin ich gerade mal noch 10 km weit gekommen, was bei einer Reserve von 2 Litern im ES-Tank rechnerisch 20l/100 km Verbrauch bedeuten würde ...

Gryße!
Andreas, der motorang

PS war mir ziemlich sicher dass der Tank der ES 250/1 realistisch 14 Liter fasst, bei 2 Liter Reserve? Erinner ich mich da falsch? Liegt eventuell daran dass da sicher nicht mehr der originale Benzinhahn drangebaut ist ...

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

ich habe letzte Woche lernen dürfen, dass Reserve bei meiner ETZ 150 für knapp 15 km fahren und 2 km schieben bis zur Tanke reicht :lol:
Eigentlich sollen das 1,5 Liter sein, also Reichweite irgendwas bei 50 km. Ursache kann ja eigentlich nur ein zu kurzes Röhrchen sein, oder es ist mehr als ein Loch drin.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich schalte nie auf Reserve um. Ich kenne den Verbrauch und tanke rechtzeitig.
Eine 2 Liter Buddel passt zudem in jedes Gepäck bei unseren Solos. Janee ist klar....
ein Topcaise und oder Seitenkoffer sieht gerade nicht schön aus ist aber ungemein
nützlich.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Astenbeeken hat geschrieben:
Moin,

ich habe letzte Woche lernen dürfen, dass Reserve bei meiner ETZ 150 für knapp 15 km fahren und 2 km schieben bis zur Tanke reicht :lol:
Eigentlich sollen das 1,5 Liter sein, also Reichweite irgendwas bei 50 km. Ursache kann ja eigentlich nur ein zu kurzes Röhrchen sein, oder es ist mehr als ein Loch drin.


Mit meiner ETZ 150 habe ich einen Verbrauch von ca. 5l auf 100km. Also würde ich mit 1,5l maximal etwa 30 km weit kommen.
Deshalb rechne ich mit theoretisch ca. 20 km, auch mit der 250er...
Ansonsten tanke ich immer erst wenn ich die Reserve erreicht habe.
In die Kleine 12l und in die Große 15l. Mischöl habe ich, passend abgefüllt, in Babyfläschchen dabei. Die haben eine Skala. :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 08:41 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ein alter Eisenarsch hat mir mal den Tip gegeben, bei vollem Tank auch hin und wieder auf Reserve zu schalten. Da sich der Dreck und Wasser unten absetzen, wird das dann in den Wassersack des Benzinhahn gespühlt, wo es schnell zu entfernen ist. Regelmäßig durchgeführt gibts dann damit auch nie Probleme.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Zuletzt geändert von matthias1 am 30. Juni 2016 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Stimmt

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 16:42 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich fahre meine kleine TS auch regelmäßig in der Reservestellung. Ernsthaft gebraucht habe ich sie bisher nur einmal, da habe ich im Schleichgang etwa 30km geschafft und noch ein Stück bis zur Tanke geschoben. Seit dem fährt ein 10L Reservekanister mit, damit hab ich vollgetankt über 20 Liter und die muss der Motor erstmal vernichten.

Obwohl... mit Seitenkoffer und zügiger Gangart will sie schon 5-6 Liter sehen 8) anders nimmt sie aber, wenn ich mit 50-70 um die Ortschaften schaukel, keine 4 Liter.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reserve
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 533
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

meine beiden ETZ haben gemessene 2,3 l Reserve. Die TS 250/1 kommt auf glatte 2l Reserve. Das reicht bei meinen Fahrten immer bis zur nächsten Tanke. Sind immerhin zwischen 40-50 km, je nach Fahrweise.

MZ-oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster, mr_hossa und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de