Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 verliert Öl
BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 16:41 
Offline

Beiträge: 2
Schönen guten Tag allerseits,

ich als absoluter Neuling habe mir vor ca. 4 Wochen eine 35 Jahre alte TS 150 zugelegt. Zu meinem Erschrecken stellte ich vor zwei Tagen fest, dass sie Öl verliert. Und das nicht wenig. Bin etwas ratlos, wie ich nun am Besten vorgehe.

Ist es der Kolbenkopf? Hat die hiesige Hitzewelle irgendwo Risse entstehen lassen? Gibt es faire und kompetente Werkstätten in Berlin an welche ich mich wenden kann oder ist es gar möglich als Anfänger die richtige Diagnose und Reparatur zu tätigen?

Bin um jede Hilfe dankbar!

Liebe Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 verliert Öl
BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4181
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Erst einmal Willkommen hier im Forum.

Jetzt Dein Problem, Mache den Motor mal richtig sauber und nimm doch mal den Lichtmaschinendeckel ab. So kannst Du die Stelle rausfinden wo es nun wirklich herkommt. Vieleicht ist es ja auch nur Kettenfett, was sich etwas dünn gemacht hat.In Berlin und Umgebung gibt es einige Werkstätten, die sich mit MZ auskennen.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 verliert Öl
BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 18:56 
Offline

Beiträge: 170
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Ich tippe auf undichten Leerlaufschalter!Der sabbert wie Sau,wenn die Dichtung hinüber ist!Oder der Leerlaufschalter ist nur nicht richtig verschraubt,dann sauts auch!MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 verliert Öl
BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 19:00 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
mach dann den Kettenschlauch richtig drauf. Wenn die Kette geölt und nicht gefettet wurde kommt dir sie Soße dort auch entgegen.

Das oben auf dem Gehäuse schreit nach dem Übergang Zylinder-Krümmer. Das habe ich bei mir auch noch nicht in Griff :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 verliert Öl
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 15:10 
Offline

Beiträge: 2
Vielen Dank erstmal für die netten Antworten. Die muntern mich tatsächlich ein wenig auf, da ich schon von einem Motorschaden oder ähnlichem ausgegangen bin! Kann also vermutlich erstmal weiterfahren? Komme nämlich frühestens Mittwoch dazu ein wenig zu schrauben!

Falls es Kettenfett/Kettenöl ist, einfach den Kettenschlauch wieder richtig drauf machen und gut ist? Staut sich das dann nicht einfach alles im Schlauch? Kann ich mir nicht vorstellen dass das gut ist :)

Den Leerlaufschalter kann ich auch checken, wenn ich den Lichtmaschinendeckel abnehme, richtig? Was machen, falls er nicht dicht ist und fest verschrauben nicht ausreicht?

Zylinder-Krümmer Übergang: Irgendwelche Methoden um diese Stelle dicht zu bekommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 verliert Öl
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
jshwdmnn hat geschrieben:
Falls es Kettenfett/Kettenöl ist, einfach den Kettenschlauch wieder richtig drauf machen und gut ist? Staut sich das dann nicht einfach alles im Schlauch? Kann ich mir nicht vorstellen dass das gut ist :)

Es soll sogar so sein, dass das Inneres des Kettenschlauchs "vor Fett trieft". Ansonsten wäre das Gummi/der Kunststoff ruckzuck durchgerubbelt...
jshwdmnn hat geschrieben:
Den Leerlaufschalter kann ich auch checken, wenn ich den Lichtmaschinendeckel abnehme, richtig? Was machen, falls er nicht dicht ist und fest verschrauben nicht ausreicht?

Ungelegte Eier; schau dir das Teil doch erst mal an. Darauf basierend hast du dann folgenden Optionen (eventuell auch kombinierbar): festschrauben, ersetzen, abdichten
jshwdmnn hat geschrieben:
Zylinder-Krümmer Übergang: Irgendwelche Methoden um diese Stelle dicht zu bekommen?

Ja. Ich zitiere aus dem Neuber Müller, 2. Auflage, Seite 81f:
"Die Überwurfmutter für das Auspuffrohr ist mit einem Spezialaschlüssel nach Bild 4.11 anzuziehen. Mit dem im Bordwerkzeug beigelegten Hakenschlüssel kann das erfoderliche Anzugsmoment nicht aufgebracht werden."
und weiter heißt es:
"Beim Anbau des Auspuffs ist das vorgeschriebene Drehmoment für die Überwurfmutter einzuhalten. Es beträgt 150 Nm bis 180 Nm."
Will sagen: Festziehen bis der Arzt kommt. Dazu gibt es auch verschiedene threads im Forum. z.B. Bordwerkzeug mit Verlängerung des Hebelweges.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 verliert Öl
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 819
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
DJ600 hat geschrieben:
Ja. Ich zitiere aus dem Neuber Müller, 2. Auflage, Seite 81f:
"Die Überwurfmutter für das Auspuffrohr ist mit einem Spezialaschlüssel nach Bild 4.11 anzuziehen. Mit dem im Bordwerkzeug beigelegten Hakenschlüssel kann das erfoderliche Anzugsmoment nicht aufgebracht werden."
und weiter heißt es:
"Beim Anbau des Auspuffs ist das vorgeschriebene Drehmoment für die Überwurfmutter einzuhalten. Es beträgt 150 Nm bis 180 Nm."
Will sagen: Festziehen bis der Arzt kommt. Dazu gibt es auch verschiedene threads im Forum. z.B. Bordwerkzeug mit Verlängerung des Hebelweges.


Sieht für mich auch aus wie undichter Krümmer, das Öl sucht sich dann seinen Weg nach unten.
Würde dort mal ansetzen, neue Bleidichtung verbauen und ordentlich anziehen.
PS: 150 - 180 Nm sind seeeehr viel; und unbedingt einen passenden Hakenschlüssel verwenden.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt