Maticx hat geschrieben:
Hat schon jemand von euch Federbeine der MZ ES 250/1 zerlegt und instand gesetzt ? Die Anleitung im Reparaturhandbuch verunsichert mich ein wenig das selber zu machen. Dort steht geschrieben, dass die Manschette mit einer konischen Montagehülse aufgeschoben werden soll. Kann man dabei viel falsch machen ?
Habe ich vor kurzem getan. Die Montagehülse brauchst du nicht zwingend. Ich habe vor dem Aufschieben dünn Klebeband umwickelt als Schutz.
Um neuen Dichtring und Filzring zu verbauen, mußt du das obere Auge entfernen. Der Zylinderkerbstift kann recht stramm sitzen. Guten Dorn nehmen und entgegen der Einschlagrichtung heraustreiben.
Falls die Mechanik ansonsten in Ordnung ist solltest du auch noch einen neuen Gummidichtring für die Verschraubung der Dämpferpatrone verbauen. Ich hab die bei lelebeck.de bezogen. Größe hab ich jetzt nicht im Kopf. Filzring und Simmerring gibt es glaub ich bei Gabor usw. Um die Verschraubung aufzubekommen habe ich eine stabile Sprengringzange genommen.
Nach dem Zusammenbau der Patrone sollten die beiden vorderen bzw. hinteren Dämpfer bei Anhängen von 1,5-2kg gleichmäßig nach unten sinken, idealerweise gleich schnell. Vor dem Test mehrfach pumpen.
Zusammengefaßt: Viel falsch machen kann man eigentlich nicht, aber wenn man es (richtig) macht, dann dauert es eben auch. Und man braucht die Ersatzteile. Ich ziehe aber auch hier die Originalteile vor. Muß halt jeder selbst wissen.
Grüße!