Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 19:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 23:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo Foristis!!

Eine Frage in die Runde: :oops:

ist ein ES 250/2 Zylinder auf einem Motorrumpf einer MZ TS 250/1 abträglich ??? ES/2 ist ja bekanntlich ein Viergänger und die TS/1 ist ja ein Fünfgänger, gibt es da Leistungsverluste ??? Hat dies irgendwelche Nachteile bzw. Vorteile (kann ich mir nicht vorstellen) ???


Danke schon mal im voraus für euere Infos !!


Grüßla

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 23:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 01:28
Beiträge: 998
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Habe ich seit 5 Jahren und ca 9000 km im Gespann, läuft seitdem problemlos.
5-Gang TS Rumpfmotor, ETZ Kurbelwelle und komplette ES/2 Laufgarnitur (Kolben,Zylinder, Kopf),
hat unser Christof gebaut :ja:

Grüße, Henry :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Geht (eigentlich) nicht.
Die ES hat keinen Zentrierbund.
Es gehen aber TS/0 Zylinder, die haben den Bund.
Wenn man einen ES Zylinder ohne Bund mit einem TS Zylinderdeckel paart, sitzt der Deckel 1,5 mm höher, man hat also beinahe 3mm Quetschkante.
Du musst dir das so vorstellen; Bei den TS Zylindern wurde ggü. ES-Zylindern Material oben vom Zylinder abgetragen, damit der Bund stehen bleibt. Und dafür wurde beim TS Deckel Material aufgebracht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2016 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Wie Henry schon schrieb kann man problemlos eine ES Garnitur mitsamt Kopf auf einen MM 250/4 (TS 250/1-Motor) bauen. Man muss dann eben nur Zylinder, Kopf und die Stehbolzen mitsamt der Schaftmuttern von der ES verwenden. Einbauen kann man diese Konstellation in eine ES 250/2, wenn man unterhalb der linken Gehäusehälft & in Höhe der Kurbelwelle noch eine zusätzliche Aufnahme für die vordere Motortraverse anbringt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2016 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 18:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Geht es dir um die Optik oder hast du die Teile schon da liegen?

Ich habe das wie auf dem Bild gelöst. TS 250 Zylinder und ES/1 limadeckel. Allerdings brauchst du glaub ne vape sonst wird es mit der Zündung schwierig. Oder vorher mit original kopf einstellen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2016 19:51 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 16:12
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Das sieht ja gefährlich aus :bindafür:

Gruß Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2016 04:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Christof, wenn ich das richtig verstehe, möchte er einen ES Zylinder in einer TS montiern. Das es umgedreht funktioniert ist also nicht wirklich hilfreich.

Die TS braucht auch TS-Zylinderdeckel wegen der Motoraufhängung, und die TS Deckel bedingen nunmal auch TS Zylinder mit Bund.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 15:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
der garst hat geschrieben:
Christof, wenn ich das richtig verstehe, möchte er einen ES Zylinder in einer TS montiern. Das es umgedreht funktioniert ist also nicht wirklich hilfreich.

Die TS braucht auch TS-Zylinderdeckel wegen der Motoraufhängung, und die TS Deckel bedingen nunmal auch TS Zylinder mit Bund.


Das wird nichts, das stimmt. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 15:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Wenn man am Zylinder oben 1,5 mm abdreht (abdrehen lässt), jedoch dabei dann den Bund stehen lässt (der hat so etwa eine Wandstärke von 1,5 mm - je nach Schleifmaß, hier sollte man zuvor den erforderlichen Außendurchmesser des Bundes ermitteln), dann sollte auch der ES/ETS-Zylinder funktionieren. Es ist doch insofern der gleiche 19 PS-Rohzylinder. Aber ob der Aufwand lohnt? Es ist sicher einfacher, einen Zylinder mit Bund aufzutreiben, als einen Dreher zu finden, der den Zylinder ordentlich spannen kann......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 15:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
EmmasPapa hat geschrieben:
Aber ob der Aufwand lohnt? Es ist sicher einfacher, einen Zylinder mit Bund aufzutreiben, als einen Dreher zu finden, der den Zylinder ordentlich spannen kann......


...und eine Drehbank, wo der Zylinder nicht aufm Bett auschlägt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 15:40
Beiträge: 622
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Dateianhang:
SAM_3813.jpg
mich würde mal interessieren, was da an meiner ETS250 verbaut wurde
zumindest der Zylinderkopf sieht doch nach TS250/1 oder später aus
in Verbindung mit einem 30er BVF läuft der Motor jedenfalls besser als jeder 250er MZ, die ich bisher hatte


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Das sieht wie ein 5 Gang TS 250/1 Motor aus.
Wieviel Gänge er hat, müsstest du aber schon selbst erkannt haben :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Güsi, das ist ein 4-Gang Rumpf.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 15:40
Beiträge: 622
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
ein TS Rumpf ist es auch nicht, denn er hat ja noch die Angüsse für die Vergaser Abdeckung
das Getriebe hat 4 Gänge, die sich butterweich schalten lassen

ich hatte diese ETS in erbärmlichen Zustand erworben und das Schlimmste befürchtet, aber der Motor rennt nach etwas Zuwendung wie Sau
überrascht hat mich auch die Fliehkraftverstellung für die Zündung, die es Bj.'73 ja wohl auch nicht mehr gab


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2016 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 21:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
In meiner TS/1 habe ich auch den ES/2-Zylinder drauf. Den habe ich um 1,6 mm abgedreht.
Mein Motor ist ein Bastard:
Gehäuse und Getriebe TS/1, Kuwe ETZ, Kupplung ETZ 251, Zylinderdeckel TS 4-Gang, Vape


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 04:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich finde Zylinder mit Bund findet man noch zu Hauf und ich würde da eher was gebrauchtes suchen als umzuarbeiten. Die TS Zylinder wurden ja auch 2 Jahre länger produziert als ES/ETS mit 19PS.

Aber wenn man schonmal ne Drehbank, Geschick, und n guten Zylinder hat, kann man das schon machen.

Ventilo; Den Fünfgangzylinder mit passendem Deckel auf n Viergänger im ES/ETS Fahrgestell zu bauen, geht problemlos. ... Die obere Befestigung am Zylinderdeckel bleibt eben frei. Umgedreht wirds schwierig, und darum ging es ja.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 09:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 01:28
Beiträge: 998
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Mir ist aus der Eingangsfrage nicht so richtig ersichtlich was der Bausi überhaupt vorhat :nixweiss: :gruebel:

ES-Zylinder in eine TS, (da gibt es ja wirklich das Bundproblem, nur wo ist dann der Sinn für den Aufwand ?),
oder den TS/1 Motor mit ES Optik in eine ES/ETS ?

Möge sich der TE doch mal dazu äußern :flehan:

:wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 10:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@ES/2:

Grund der Anfrage war ein Fund eines "Zettels" meines Mechanikers in einer Kiste für "TS 250/1" Teile: auf dem Zettel stand, dass der Zylinder ein ES-Zylinder ist!

Vermute nun aber, dass ich den Zettel vor Jahren in die falsche Kiste warf, da in meiner TS ein Zylinder mit Buchsenrand (extra nochmal nachgeschaut) läuft ! Aus Neugier habe ich dann die Anfrage gestartet!

Bei den vielen Motoren und Kisten kann man schon mal den Überblick verlieren!! :oops: :oops: :oops: :lach: :lach:


Grüßla

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 01:28
Beiträge: 998
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], michi89 und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de