Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 21:25 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hatte gehofft, das wir dieses Jahr mal mit den Emmen nach Italien fahren und alles dafür vorbereitet.
Aber dann hat sich ein Bekannter kurzfristig entschlossen Mitzufahren. Er hat zwar eine 250 iger TS, die ist aber gerade erst aus einem langen, langen Winterschlaf geweckt worden und braucht eine gründliche Durchsicht oder gar das volle Programm. Dafür reicht die Zeit nicht mehr aus.
Deshalb gehts wieder mit den Simmen auf die Reise.
Unser Ziel ist die Amalfiküste. Sonnabend gehts los und wenn alles gut geht, sollten wir nach ca. 5.500 km und drei Wochen später wieder zu Hause sein.
Wie immer haben wir keine feste Strecke, das entscheiden wir von Tag zu Tag. Die grobe Streckenführung: irgendwo über die Alpen, Rom, Neapel, Amalfiküste. Zurück nicht unbedingt die gleiche Strecke.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tips für Sehenswertes für der Reise geben könnt.
Ab und an gibts dann auch einen kurzen Bericht und Fotos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 21:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Wir wünschen euch schonmal eine gute Reise :gut: :hallo: :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Da fährt die verrückte Truppe von Simmitreibern wieder los. :)
Ich wünsch euch null Pannen, null Unfälle und gaaannnzzz viel Spaß :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 04:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4095
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Viel Spaß. Und nach der langen Simsontour musst du dann eine schöne Strecke ETZ fahren. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 07:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ihr seid so bescheuert, und das ist gut so. :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 07:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
ftr hat geschrieben:
Viel Spaß. Und nach der langen Simsontour musst du dann eine schöne Strecke ETZ fahren. :wink:

Zumindest zum Gartentreffen..... :heiss: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 12:49 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Thomas und Ulli, hab den Urlaub extra so gelegt.
Für alle die das sonst noch lesen: Nächstes Jahr mit der MZ nach Italien- wer kommt mit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
matthias1 hat geschrieben:
Thomas und Ulli, hab den Urlaub extra so gelegt.
Für alle die das sonst noch lesen: Nächstes Jahr mit der MZ nach Italien- wer kommt mit?


dieses Jahr hat es ja nicht geklappt mit der Rücktour über Norditalien.... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Du kannst nicht anders, mal wieder +5000km auf Simme ist echt verrückt :lach:
ich finds klasse, und wünsche euch eine gute Fahrt und viel Spaß auf der Tour.
Macht viele Fotos und haltet uns auf dem Laufendem. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 19:09 
Offline

Beiträge: 271
Alter: 63
Hallo,
viel Spaß und eine pannenfreie Fahrt. Hut ab :zustimm: :zustimm: :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 23:08 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Unser Plan für die ersten drei Tage steht. Morgen geht's bis Plauen/Pirk, Sonntag dann bis Mittenwald. Eigentlich wollten wir das in drei Etappen abfahren aber die Wettervorschau sagt nur für Montag einen regenfreien Tag in den Alpen voraus. Von Mittenwald gehts dann über das Timmelsjoch bis Lana, je nach Tagesform vielleicht auch weiter.
Sonntag wird ein harter Kanten, ca. 450 km und mind. 9 Stunden reine Fahrzeit.
Mal sehen, was aus dem Plan wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 23:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gott und Karl Marx segne deine Frau. :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 2. Juli 2016 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Ich wünsch Euch ganz viel Freude und null Probleme. Über's Timmelsjoch ist eine anspruchsvolle Tour :ja: :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 2. Juli 2016 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
löwenherz hat geschrieben:
Ich wünsch Euch ganz viel Freude und null Probleme. Über's Timmelsjoch ist eine anspruchsvolle Tour :ja: :bindafür:

Da hast du völlig recht . :ja: Und zu alledem fährt die Truppe ja auch noch mit 50Kubik-Rennern. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 2. Juli 2016 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:ja: ich weiß, deshalb nötigt mir das vollen Respekt ab. Ich stelle es mir bildlich vor, weil ich die Strecke kenne. :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 2. Juli 2016 22:33 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wir sind gut in Pirk angekommen, wenn auch ziemlich naß. Bis Chemnitz war es mehr oder weniger trocken. Bei Louis haben wir eine Halterung mit Tasche fürs Navi gekauft. Als wir es wieder starten wollen, hat sich TomTom aufgehängt. Vielleicht erholt sich TomTom bis morgen.
Dann kamen die Umleitungen. Wieviele es waren, wissen wir nicht mehr, aber letztendlich sind es 70 km mehr geworden.
Irgendwann hat der Regen es dann noch geschafft meine Fußraste aufzuweichen. Das war mir nach einem plötzlichen und unerwarteten Wassereinbruch durch die Regenkombi dann auch kurzfristig egal. Ich hab mich irgendwie inkontinent gefühlt - is wie Taucherheizung, irgendwann wird's warm.
In der Pension gibts logischerweise ein Schweißgerät. Da konnte Marcus endlich mal zeigen was er gelernt hat.

Dateianhang:
IMG_20160702_091311.jpg
Dateianhang:
IMG_20160702_201934.jpg
Dateianhang:
IMG_20160702_202213.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 3. Juli 2016 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
8) Toll, ich habe auf der Karte mal die ungefähre Strecke verfolgt. Wie schnell könnt ihr im Schnitt fahren? Viel Glück weiterhin; das braucht man auf so einer Tour; und immer freundliche Leute, die helfen, wenn's gebraucht wird. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 21:13 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wir sitzen in Lana auf dem Campingplatz, ganz wie geplant.
Gestern sind wir über Hof, Kemnath, Amberg, Pfaffenhofen, München bis nach Kochel am See gefahren. Mittenwald hätten wir auch locker geschafft aber der Zeltplatz am See kannten wir noch nicht.
Dank der Hilfe aus dem allwissenden Forum hat unser Navi an den entscheidenden Stellen funktioniert und so sind wir durch Franken und Bayern über schöne kleine kurvenreiche Straßen gefahren, die wir ohne Navi nie gefunden hätten.
Heut früh haben wir ganz gemütlich angehen lassen. Ausschlafen, Frühstücken, Packen und um halb Elf gings los. Über Mittenwald, Leutasch, Telfs gings ins Ötztal. Mein Standgas hat nicht mehr so richtig funktioniert, trotz Nachstellen. Die Zündkerze war der Übeltäter. Zu Testzwecken hab ich die Isolatorkerze mit zwei Elektroden gefahren. Nach ca. 1000 km ist eine Elektrode weggeschmolzen, hat sich mit der gegenüberliegenden vereinigt und fast zu einem Masseschluß geführt.
Ab Sölden wird es Ernst, der erste Gang ist der bevorzugte. Da lernt man Demut und Geduld!
Nach einer Stunde hatten wir es geschafft - wir standen auf dem Timmelsjoch und wurden von einer Gruppe Motorradfahrer aus Brandenburg bewundert. Die sind mit ihren Big Bikes auf demTrailer angereist. Bergab haben wir so einige der Motorradfahrer versägt, Autos sowieso. Ab und an ging die Tachonadel mal kurz durch die 100 km/h Marke. Der DZM is da schon eine Weile am Ende.
Dateianhang:
IMG_20160704_103423.jpg


-- Hinzugefügt: 5. Juli 2016 17:59 --

Von Lana aus gings über das Gampenjoch und den Lago de Molveno nach Limone sul Garda. Weit wars nicht, dafür haben die Kurven extrem viel Spaß gemacht und die Landschaft is einfach nur der Hammer! Morgen ist Ruhetag, da sehen wir uns hier die Landschaft an.
Die ersten 1.000 km sind gefahren und an den Moppeds gabs bis jetzt keine ernsthaften Probleme, das soll auch so bleiben.

Dateianhang:
IMG_20160705_115437.jpg
Dateianhang:
IMG_20160705_134932.jpg
Dateianhang:
IMG_20160705_134955.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 5. Juli 2016 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 63
Alle Achtung :shock: :respekt:

Das mit den Autos und Motorrad versägen und mit den 100km/h liegt bestimmt an euren NOS - Lachgas - Anlagen am Lenker... :mrgreen: :lach:

Na denn viel Spaß noch bei euerem Simson -Ausflug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 20:19 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wir sitzen gerade nach einem ausgiebigen Poolbesuch auf einem Campingplatz in Rom und bereiten Spaghetti alla Roma zu.
Die Moppeds summen ohne Probleme, selbst auf der Autostrada und den Schnellstraßen. Trotz eingestellter Geschwindigkeitsbegrenzung von 55 km/h schickt uns TomTom immer wieder auf die Straßen mit den blauen und grünen Schildern. Das Problem mit dem spontanen Ausfällen könnten wir auf Hitze und Ladung eingrenzen. Gestern und heute hat es ausreichend funktioniert. Gibt es auf Autobahnen und Schnellstraßen in Italien ein Geschwindigkeitsminimum?

Den letzten Nerv hat mich gestern eine Selbstbedienungstanke gekostet. Der Tank leer, Öl schon eingefüllt, und das sch..... Ding nimmt weder unser Geld noch unsere Karten. Und ich hatte die Zahnfee nicht dabei...
Morgen ist Stadtbesichtigung im Schnelldurchlauf - ganz Rom in 10 Stunden.

Bilder hochladen funktioniert leider nicht. Nach dem Absenden muß ich mich jedesmal neu einloggen und der Bericht mit den Bildern ist irgendwo im Nirgendwo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 9. Juli 2016 22:12 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
matthias1 hat geschrieben:
... Gibt es auf Autobahnen und Schnellstraßen in Italien ein Geschwindigkeitsminimum?..


Da findest Du Alles - aber unter 150 ccm dürft Ihr definitiv nicht auf die Autobahn :oops:
http://www.oeamtc.at/portal/italien-ver ... 00+1047902

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 09:40 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das wir nicht auf die Autobahn oder die Schnellstraße dürfen ist uns schon klar. Nur weiß ich nicht, mit welcher Option ich das Navi einstellen muß, um nicht da drauf zu kommen. Und Marcus, unser Navigator, fährt so wie es das Navi vorgibt. Schilder sieht er nicht!
Ihn dann alleine auf der Autostrada fahren zu lassen würde uns unter Umständen Stunden kosten, um uns wieder irgendwo zu finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 10:03 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Hat das Navi nicht die Option "Autobahnen meiden" ? Das hat selbst die recht einfache Routingfunktion an meinem Garmin GPS60csx, und das ist eigentlich mehr ein Outdoor GPS Gerät.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 12:52 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ja, dann landen wir aber immer auf den Schnellstraßen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 19:10 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
matthias1 hat geschrieben:
Ja, dann landen wir aber immer auf den Schnellstraßen.


Servus
Wenn's gerechnet hat nochmal "Alternative suchen" lassen, dann bekommst Du ein hoffentlich besseres Ergebnis.

Viel Spass noch und pannenfreie Fahrt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 12. Juli 2016 22:29 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Bei Alternativen suchen kommen wir nur auf andere Schnellstraßen.
Wir sind an der Amalfiküste angekommen, dem Ziel userer Reise.
Der heutige Tag hatte es in sich, obwohl er ganz harmlos angefangen hat.
Der Campingplatz in Cassino liegt an einer riesigen Quelle. Aus einem Felsen sprudelt es aus dutzenden Stellen, so das rund 100 m weiter ein schnellfließender Fluß mit einer Breite von 10m und 1m tief als Wildwasser fließt. Das Wasser ist eiskalt - aber trotz alledem mußten wir da mal abtauchen.
Die erste Panne auf unserer Reise traf Marions Mopped. Die Abdeckschraube der Leerlaufdüse nahm in der Vergaserwanne ein Bad. Bei der Gelegenheit haben wir auch gleich noch eine neue Kerze eingeschraubt, die Alte hatte gut einen mm Abstand. Das hätten wir besser nicht gemacht. Mitten auf einer Schnellstraße, auf die uns wiedermal das Navi geschickt hatte, blieb Marion liegen. Die Elektrode war komplett abgeschmolzen. Immerhin hat die AKF Isolator Zündkerze fast 100 km gehalten.
Fast Zeitgleich viel dann auch das Navi wieder aus.
Aber das Beste kam noch - die Fahrt durch Neapel. Man hatte uns gewarnt. Trotzdem hätten wir uns das nie so vorgestellt. Es kommt einem so vor, als hätten die Neapolitaner noch nie was von Verkehrsregeln gehört, oder anders gesagt, hier gibt es keine Regeln, keine Ampeln, keine Vorfahrtsregeln, jeder fährt hier im endlosen Stau, wie er will, überholt wird, wo minimalster Platz dazu ist, ob von rechts oder links entscheidet man quasi während des Überholen. Blinker können sich die Einheimischen anscheinend nicht leisten. Über die Kreuzung kommt der zuerst, der beim Fahren nicht bremst oder zuckt.
Die Straßen müssen Versuchsstrecken für Enduros sein. Die hin und wieder aufgebrachten Verkehrsberuhigunsschwellen sind vom sonstigen Straßenbelag nicht zu unterscheiden. Ganz wichtig, immer schön gerade aus fahren, bloß nicht bei einem Schlagloch ausweichen. Die plötzlich neben einem auftauchenden Autos oder Moppeds rechnen nicht mit so einem virtuosen Fahrstil.
Marcus hat das Navi mitten in Neapel wieder zum laufen bekommen und promt sind wir auf einer Mautpflichtigen Autobahn gelandet. Eigentlich stört uns das nach dem heute erlebten überhaupt nicht mehr.
Nach drei Stunden hatten wir es aber geschafft - Neapel liegt hinter uns und nochmal werden wir uns das nicht antun.

Kann mal jemand die Mods Fragen, ob das Hochladen der Bilder aufgrund eines Software Probleme des Forums nicht möglich ist? Sobald ich einen Beitrag mit Bildern hochladen möchte, werd ich zur Neuanmeldung durchgeleitet und der Beitrag ist weg. Das Prozedere kann ich beliebig lange wiederholen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 12. Juli 2016 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Und hier die Musik zum Trip

Klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 12. Juli 2016 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Das klingt ja äußerst abenteuerlich :biggrin: schade dass es noch keine Fotos zu sehen gibt.

Viele Grüße aus der Heimat!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 13. Juli 2016 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:wink: Das mit Neapel kann ich gut nachvollziehen. Ging mir in Triest ebenso. Aber einfach Arm raus und abbiegen, wie es die Einheimischen machten. Funktionierte immer. Die achten aufeinander. Aber Du hast Recht: es ist einfach anstrengend. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 13. Juli 2016 11:47 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Zwischen Triest und Neapel liegen Welten. Arm raushalten is hier zu gefährlich, der könnte plötzlich ab sein. Leider haben wir keine GoPro mit, das ärgert uns ein wenig. Aber bei Jutube gibts bestimmt Videos vom Verkehr in Neapel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Leute, es zerfrisst mich ( mal wieder) der pure Neid.

Ich streb es einfach mal an, nächstes Jahr mitn Gespann mitzukommen. Dafür lass ich sogar die Festivals liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 20:44 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Endlich mal wieder freies Internet auf einem Zeltplatz!
Wir sind in Sestri Levante, leider schon wieder auf dem Rückweg.
Ich würde euch ja gern berichten, wie wir mit der Nagelfeile des Schweizer Taschenmessers aus einem alten rostigen Nagel eine Kurbelwelle zurechtgeschnitzt und dann den Motor über dem Campingkocher regeneriert haben, aber die Moppeds laufen ohne Probleme. Bei Marcus Mopped hat sich, genau wie bei Marions Mopped auch, die Abdeckschraube der Leerlaufdüse im Vergaser rausgedreht, ich hatte einen Tropfen Wasser drin - das wars auch schon.
Marions Mopped war noch in einen Verkehrsunfall verwickelt. Beim Ausparken hat ein Italiener das abgestellte Mopped leicht tuschiert, es konnte sich der dabei entstehenden kinetischen Energienicht entziehenund ist ganz langsam umgefallen, ein Handschützer ist zerbröselt und die Verriegelungsmechnik des auf dem Mopped abgelegten Helmes muß getauscht werden. Noch auf dem Parkplatz wurde der Schaden unbürokratisch reguliert.
Das Navi nervt nur noch selten. Nachdem es uns die letzten Tage zuverlässig auf die ein oder andere Autostrada und jede in der Nähe verfügbare Schnellstraße sowie eine kurze Mautstrecke gelotst hat, benutzen wir es nur noch zum Endanflug.
Neapel haben wir weiträumig umfahren, nich ohne noch die ein oder andere Autostrada und Schnellstraße zu nutzen. Der Verkehr im Großraum Neapel entspricht dem in der Stadt, hat also nicht wirklich viel gebracht. Überall am Straßenrand liegen Müllberge, die ab und an mal angezündet werden. Wir hatten den Eindruck, dass das die offizielle Müllentsorgung ist. Vor den Müllbergen sitzen die Prostituierten und warten auf Kundschaft. Für uns ein gewöhnungsbedürftiger Anblick, obwohl ich ab und an mal von Fürstenwalde nach Erkner fahre.
Immer an der Mittelmeerküste entlang gings nach Norden. Über Ostia haben wir uns an Rom vorbeigeschlängelt. Am Flughafen von Rom hat uns denn ein Sandsturm erwischt. Der Vierte Gang war nur noch selten zu gebrauchen, dafür haben wir die gesammte Straßenbreite ausnutzen müssen. Da wir in kurzen Sachen unterwegs waren hat sich das wie beim Sandstrahlen angefühlt.
Der heutige Tag war noch mal ein Höhepunkt auf unserer Reise. Wir sind alle 5 Dörfer der Cinque Terre abgefahren. Obwohl es manchmal nur im 1. bergauf oder bergab ging, sind die Straßen der Levante zum schwindlig fahren gebaut. Ich hab keine Ahnung, wieviele tausend Höhenmeter und Kurven wir heute gefahren sind, aber jeder Meter hat sich gelohnt!
Morgen müssen wir Strecke machen. Unser Ziel ist der Lago di Como. Übermorgen wollen wir dann die Alpen über den Maloja Pass oder den Splügen Pass queren.

Dateianhang:
IMG_20160713_112831.jpg
Dateianhang:
IMG_20160713_150046.jpg
Dateianhang:
IMG_20160717_175014.jpg
Dateianhang:
IMG_20160718_125612.jpg
Dateianhang:
IMG_20160718_132741.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 136
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Toller Bericht und wirklich ne Klasse Aktion die Tour mit den kleinen Mopeds zu machen.

Genießt den Splügen Pass. Wir sind letztes Jahr eine Pässe Tour über Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich gefahren und der Splügen war im Nachhinein einer der schönsten.

Freue mich schon auf den nächsten Bericht.

Gruß,
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9444
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sehr schöner Bericht...weiter so und kommt gut wieder nach Hause! :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 20. Juli 2016 22:17 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wir sind gestern vom Mittelmeer bis zum Nordende des Comer See gefahren. Früh gings mit tausenden Kurven los, ab Piacenza gehts wie immer bei Hitze durch die Poebene und zu guter Letzt quetscht man sich irgendwie zwischen Milano und Bergamo durch den Berufsverkehr. Ich glaub, mit einem Motorrad ist man auf der Strecke nicht wesentlich schneller. Ich hoffe, das ich das nächstes Jahr mal austesten kann.
Nachdem wir Lecco geschaft hatten gabs zur Belohnung eine freie Uferstraße am Lago di Como. 320 Tages km sind bei den Bedingungen eine gute Leistung
Das Bier und die Pizza auf dem Campingplatz hatten wir uns redlich verdient. Das beste war aber das Bad im kalten und klaren Lago di Mezzola.
Heute ging's über den Splügenpass, danke für den Tip, in die Schweiz und über Lichtenstein ins Vorarlberg. Wiedermal mit kurzer Hose und T-Shirt.
Dateianhang:
IMG_20160719_204406.jpg
Dateianhang:
IMG_20160720_123725.jpg
Dateianhang:
IMG_20160720_123638.jpg
Dateianhang:
IMG_20160720_121109.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 09:59 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nun hat es und doch noch erwischt. Marcus sein Mopped hatte plötzlich bergauf etwas weniger Leistung, lief aber im Standgas und bergab war auch kein Unterschied zu merken. Erst hatten wir den Vergaser im Verdacht, der war es aber nicht.
Beobachten und weiterfahren! So haben wir gestern 230 km vom Bodensee bis nach Calw in Schwabistan geschafft. Und Achim treibt sich an der Wolfsschanze rum!
Auf dem Zeltplatz im halbdunkeln dann mal in den Auslass gekuckt - der Kolben sah nicht gut aus. Also Zylinder runter und dann wußten wir woran es lag.
Die neue Garnitur war schnell montiert und Borke ist jetz mit Einfahren beschäftigt.
Dateianhang:
IMG_20160722_092124.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 11:27 
Offline

Beiträge: 3047
Wohnort: 61231
Alter: 50
Sehr schöne Bilder (bis auf das letzte natürlich... :wink: ). Muß eine tolle Tour gewesen sein...Respekt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 19:10 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Is es immer noch, auch wenn wir gerade unterm Vordach von Aldi in Obererlbach bei Frankfurt stehen. Es stürmt und schüttet wie aus Kannen.
Beim Kolben hat sich der Arretierpin der Kolbenringe verabschiedet. So wie das aussieht muß das Teil schon länger rotiert haben, bevor es sich einen Weg durch den Kolbenboden gearbeitet hat.
Der neuen Garnitur fehlt es etwas an Leistung aber darauf kommts nicht an.
Dateianhang:
IMG_20160722_190254.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 00:30 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wir sind alle wohlbehalten und auf eigener Achse wieder zu Hause angekommen. Jetzt geht's ins Bett und morgen werd ich noch was zu schreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 00:59 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schön, dass alles geklappt hat.
Und Hut ab vor eurem engagement.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... schöner Bericht... Amalfiküste... :love: ... ist schon ein paar Jahre her... 2008 waren wir in Santa Maria di Castellabate...mit Blick auf Capri und in der Nachbarschaft des Vesuv...ringsherum brannten die Olivenhaine und Wälder...
Pompeii bei 38°C im Schatten...Neapel mit der Dose :lach: ja das hat was...
...damals streikten auch gerade die Müllabfuhrbetriebe, welche sich sämtlich in der Hand einer bekannten Familie befinden... :mrgreen:
... aber die Aussichten auf die Küste sind die Reise wert... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Klaus P. hat geschrieben:
Schön, dass alles geklappt hat.
Und Hut ab vor eurem engagement.

Gruß Klaus
dito....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Hach, es war schön , Euren Bericht zu lesen. Es weckt viele Erinnerungen, da ich viele Strecken auch schon gefahren bin. :ja: :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
:respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 22:56 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Seit gestern Abend 23 Uhr sind wir wieder zu Hause, alle gesund, erschöpft und auf eigener Achse.
Die letzten Tage unserer Reise haben uns nach Hessen, zu Borkes Schwester und dann nach Waldau zu Marions Schwester geführt.
Der letzte Tag hatte es noch mal in sich. Erst nach Frauenwald, dann nach Suhl zu KSM um Danke zu sagen. Marions und meinen Zylinder sind da gemacht worden.
Erst gegen 13 Uhr sind wir in Suhl losgefahren um dann doch noch vom anrollenden Regen erwischt zu werden. Kurzfristig konnten wir ihm davon fahren bevor es usn dann richtig erwischt hat. Ich in kurzer Hose und T Shirt war in Sekundenschnelle durch aber es war warm.
Erst in Weißenfels hat es aufgehört.
In Leipzig ist dann noch mein Mopped auf dem Ständer stehend umgefallen. Der HS1 Scheinwerfer ist da zu Bruch gegangen. Schwund gibts halt immer.
Bei einbrechender Dunkelheit gabs in Torgau die letzte Pause und mit kompletter Schutzkleidung gins nach Hause. Drei Wochen ohne Moppedklamotten - da fühlt man sich plötzlich eingezwängt.

Nochmal werden usere Motore nicht über die Alpen fahren. Alles Rasselt und klappert. Aber 9 Alpenüberquerungen, 1 x Pyrenäen und ca. 30.000 km hinterlassen Spuren. Im Winter gibts dann das volle Programm für die Motore. Langer erster Gang und ein 5 Gang Getriebe kommen rein.
Marions Mopped hat im Schnitt 0,5 l auf 100 km weniger verbraucht als unsere Moppeds und das bei deutlichen Stärken an Steigungen.

Die Defekte haben sich in Grenzen gehalten. Eine gebrochene Fußraste, 2 Zündkerzen, eine davon war zu Probezwecken montiert, gelöste Schrauben im Vergaser, ein Zylinderwechsel aufgrund eines gelösten Arretierpins der Kolbenringe, zwei rundgedrehte Tachowelle und drei defekte Lampen - das wars auch schon.

Insgesammt sind wir ca. 5.000 km gefahren.

Der größte Störenfried war das erstmals mitgenommen Navi. TomTom viel immer dann aus wenn wir es am dringendsten gebraucht hätte, teils Aufgrund von Überhitzung, teils wegen Ladungsproblemen. Es schickte uns auf teils Mautpflichtige Autobahnen und Schnellstraßen und schreckte auch nicht vor Treppen!!! zurück.
Das zeigt wie wichtig immer noch gute Karten sind.

Und zum Schluß - Nach der Reise ist vor der Reise! Wohin es nächste Jahr geht und mit welchem Gefährt - keine Ahnung! Aber eines steht fest, Kurs Süd!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 6. September 2016 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: bei Gera
Ich empfehle aus Erfahrung den originalen ersten Gang in verbindung mit dem kurzen 2. von RZT. Wenn du vergleichen könntest wirst du dich über deine Entscheidung ärgern :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf dem Weg nach Süden
BeitragVerfasst: 24. April 2017 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 63
Heute war ich in Richtung Süden unterwegs... aber nur bis Glottertal. Dort werde ich mich schulen lassen um diverse Messgeräte richtig handhaben zu können.

... Auf dem Weg dahin lag was auf dem Weg... :wink:
Ich habe mal bei Egon vorbei geschaut.

Es gab nen leckeren Kaffee bei einem netten Gespräch. :gut:
Dann durfte ich Egons Schätze ein wenig begutachten... sehr in interessant...
U.a. sein Tank-Innen-Beschichtungs-Lack-Verteil-Automat. :licht:

Also : Nochmals Danke und schöne Grüße an Ruth.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt