Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Hi,
Ich hab mal wieder ein Problem (wie immer :lach: )
Nachdem ich die neu erworbene Skorpion Tour gestern geputzt hatte, musste ich heute feststellen, dass sich am Tank eine Lackblase gebildet hatte. Leider eine recht große.... Es fühlt sich an, wie eine Folie und das is auch voll flexibel.
Nun is es der Originallack und ich möchte ungern den Tank lackieren lassen. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich diese Blase wieder weg bekomme? (Mal so ein Gedankengang... Wie bei Folien, aufstecken und anföhnen?)

Mit freundlichen Grüßen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Eine Lackblase kommt ja nicht von ungefähr, da muss es ja einen Auslöser geben. Im schlimmsten Fall ist dein Tank an der Stelle undicht und der Lacl löst sich durch das Benzine bzw. dessen Dämpfe ab, da hilft dann nur eine ordentliche Reparatur. Oder der Tank war an der Stelle vor dem Lackieren nicht 100% sauber so das der Lack nicht richtig haften konnte, aber dann währe er sicher schon eher "hochgegangen". Wurde diese Stelle vielleicht schon mal nachgebessert?
Du kannst ja die Blase mal anstechen und schnüffeln ob das dahinter nach Benzin riecht.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Also nachgebessert nein. Das is alles noch original.
Aber wenn er undicht wäre, warum gerade jetzt, nachdem sie 3 Jahre stand und ich sie gestern mal geputzt habe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ist das ein Metalltank der rosten kann? Dann könnte (mit viel Zufall) durch das Putzen eine stark vom Rost angeknabberte stelle den Rest bekommen haben. Das sind aber alles nur Spekulationen und nachdem der gebrauch einer Glaskugel (siehe Beitrag vom Christof zu seinem Finger) gefährlich ist kann ich nur vermuten. :nixweiss:

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das ist ein Kunststofftank und die Blasen haben viele Skorpion Tanks, meine auch..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 11:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17236
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Problem bei diesen Tanks (auch bei den Rotaxen oft) Diffusion von Kraftstoff bzw. dessen Gasen. Das Einzige was mir einfallen würde, wäre eine professionelle Innenbeschichtung. Ich habe keine Ahnung ob das hält. Einfach mal mit Profis drübder reden. Wenn der dann innen saniert ist, kannst du versuchen es so zu rep. wie du vorgeschlagen hast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 11:42 
Offline

Beiträge: 28
Alter: 62
Hallo,
das Problem habe ich auch sei diesem Jahr. Die ganze Zeit alles bestens und auf ein mal, fast schon flächendeckend, ganz viele kleine Blasen.
Liegt wohl doch eher am neuartigen Sprit.

Gruß Fons


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 11:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17236
Wohnort: Gransee
Alter: 63
RT-Fons hat geschrieben:
Hallo,
das Problem habe ich auch sei diesem Jahr. Die ganze Zeit alles bestens und auf ein mal, fast schon flächendeckend, ganz viele kleine Blasen.
Liegt wohl doch eher am neuartigen Sprit.

Gruß Fons


Nö, liegt an der Alterung des Materials.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
In welcher Branche kann man sowas denn machen lassen? Also das beschichten?
Dann bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzigste bin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17236
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Risinghaze hat geschrieben:
In welcher Branche kann man sowas denn machen lassen? Also das beschichten?
Dann bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzigste bin.


Ob das nun beruhigend ist, nicht der einzige zu sein lasse ich mal dahingestellt.... :wink: Frage mal Egon hier aus dem Forum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Hallo,,

noch habe ich das Problem nicht. Trotzdem bin ich an einer (vorbeugenden) Lösung interessiert,

Gruß Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 13. Juli 2016 22:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1538
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Tja...
Meine hat das Problem leider auch. :(
Wurde schon zweimal lackiert. Das mit der Innenbeschichtung ist allerdings eine Idee.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 13. Juli 2016 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
die Plaste defudiert. Der Treibstoff löst Härterrückstände von innen an und
kommt somit bis unter den Lack. Passiert bei den Kompositplastetank sehr
oft unabhängig von der Fahrzeugmarke. Einfach den Lack abschleifen und neu
lackieren hält von 11 Uhr bis zur Mittagspause.

Abhilfe:

der Tank muss von innen grundiert und versiegelt werden. Nur so werden die winzigen
Kabilare verschlossen. Eine Grundierung muss sein und eine Versiegelung muss eingebracht
werden. Die spezielle Grundieung ist dünner wie Wasser und kriecht in die kleinsten Ritze
und Poren. Diese alleine reicht nicht aus. Sauteuer das dünne Zeug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 13. Juli 2016 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Kannst Du bitte Bezugsquellen nennen?

Gruß Walter

Egon Damm hat geschrieben:
die Plaste defudiert. Der Treibstoff löst Härterrückstände von innen an und
kommt somit bis unter den Lack. Passiert bei den Kompositplastetank sehr
oft unabhängig von der Fahrzeugmarke. Einfach den Lack abschleifen und neu
lackieren hält von 11 Uhr bis zur Mittagspause.

Abhilfe:

der Tank muss von innen grundiert und versiegelt werden. Nur so werden die winzigen
Kabilare verschlossen. Eine Grundierung muss sein und eine Versiegelung muss eingebracht
werden. Die spezielle Grundieung ist dünner wie Wasser und kriecht in die kleinsten Ritze
und Poren. Diese alleine reicht nicht aus. Sauteuer das dünne Zeug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 14. Juli 2016 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo Walter,

ich mache das gewerblich. Wo ich Material herbekomme ist mein Geschäft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 14. Juli 2016 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
ok, das wußte ich nicht,

Gruß Walter

Egon Damm hat geschrieben:
Hallo Walter,

ich mache das gewerblich. Wo ich Material herbekomme ist mein Geschäft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 14. Juli 2016 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Nachtrag:

diese Kunststoffbehälter aus Kompositmaterial von innen wieder dicht zu machen
ist für mich kein Problem. Aaaaaaaaber das Problem liegt in der nachfolgenden
Aussenbehandlung. Der Tank muss von außen angeschliffen sein. Ansonsten dringt
meine Grundierung ( dünner wie Wasser ) durch die Kabilare und hebt den Lack an.
Das nächste ist, bei der Außenlackierung muss der Tank grundiert werden. Hier
darf ausschließlich NUR eine Einkomponenten Grundierung verwendet werden.

Spaydosen/ und 2 Komponenten Material, löst die Plaste wiederum an. Die Grundierung
darf nicht wund, durchgeschliffen sein bevor der Decklack aufgetragen wird.

Alles in allen ist es ein kostenintensiver Aufwand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 21. Juli 2016 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
So, ich konnte die ganze Zeit nicht antworten, fragt mich nicht warum.
Ich hatte die Blase dann mal angestochen und so gelassen. Nach weniger als 10 Minuten hatte sich der Lack wieder komplett an den Tank gelegt. Ich weiß ja, dass der Lack trotzdem noch lose ist, aber er löst sich nicht noch mehr ab!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Egon, erkläre bitte mal was kompositplastik ist, danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Maik80 hat geschrieben:
Egon, erkläre bitte mal was kompositplastik ist, danke.


unterschiedliche Zusammensetzung der einzelnen Materialien.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Egon Damm hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Egon, erkläre bitte mal was kompositplastik ist, danke.


unterschiedliche Zusammensetzung der einzelnen Materialien.


Das versteht kein Mensch, schreibt das doch mal ausführlicher. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ich auch nicht. Hängt mit dem Herstellungsverfahren zusammen.
Spritztechnik.....Gießtechnik....Menge usw. So wurde mir das mal
erklärt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackblase Skorpion Traveller Tank
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Dann hast Du wohl nicht richtig zugehört oder die Hälfte vergessen.

Die Tanks bestehen nicht aus composite Werkstoffen. Das ist nämlich ein Verbundwerkstoff, oder einfach ausgedrückt: ein Laminat.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt