Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1776
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich brauche bitte mal eine techn. Beratung. Und zwar handelt es sich hierbei nicht um meine ETZ, die ist fertig und macht derzeit keine Probleme.
Bin gerade dabei, eine AWO-Sport zusammenzusetzen, soll mal ein Chopper werden, mit ETZ-Gabel und Scheibenbremse. Allgemein geht mir das schlecht von der Hand, ich habe große Probleme mit der ungewohnten Technik, und den vielen verschiedenen Teilen, die nicht zusammen passen. Hab einen großen Berg von wild zusammengewürfelten Teilen, da ist einiges von der Toren-AWO dabei, und so richtig den Überblick hab ich auch nicht. Man wundert sich dann halt, z.B. wenn der Fussbremshebel am Auspuff kratzt, da stimmt auch wieder was nicht. Im AWO-Forum komme ich mit den Leuten auch nicht zurecht. Da kann ich kaum Hilfe erwarten.

Es geht mir also um die Montage des Vorderrades. Nabe für Scheibenbremse ist vorhanden, auch 2 neue Bremsscheiben. Felge will ich eine neue kaufen, 1,60 x 18 Stahl verchromt. Speichen hab ich mir einen Satz ausgesucht, 163 mm. Ist das richtig so?

Weiterhin, nun die eigentliche Frage: Man hört immer mal Gerüchte, dass die Felge aussermittig eingespeicht werden muss. Bei der ETZ meines Nachbarn hat das irgendwie auch nicht geklappt, da hat der Moped-Händler irgendwas falsch gemacht, da ist das Rad nicht in der Mitte.

Ich wollte es mal selbst versuchen. Anleitungen zum einspeichen allgemein hab ich schon im Netz gefunden.
Vielleicht kann mir jemand dazu etwas schreiben. Ich wollte mir das schon mal aneignen, weil ich beruflich teilweise mit Fahrrädern zu tun habe, da speichen wir selbst nicht ein, das macht eine Firma für uns, aber wenn man es im Notfall auch selbst machen könnte, ist das günstig.

Grüße, Steffen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

Außermittig wird nur eingespeicht, wenn ein TS-Gespann auf Scheibe umgerüstetwird, da die Gabel eigentlich 5mm zu schmal dafür is. Geht um Abstand zwischen Bremszange u Speichen.

Mehr kann ich dazu auch nich sagen, denn das Projekt find ich reichlich ambitioniert :D :top:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 16. Juli 2016 23:46 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2731
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn du die Gabelbrücke von der ETZ verwendest, dann wird mittig eingespeicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1776
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Nein, Gabelbrücken von der ETZ werde ich nicht nehmen. Ich habe zwar eine komplette da, aber so richtig passt das nicht zu der Optik, die ich anstrebe. Habe auch mit dem Gedanken gespielt, aber das mit den Kegelrollenlagern, Buchsen drehen, Rohr kürzen und Gewinde M 30 x 1,5 nachschneiden ist mir etwas zu viel.
Lenkeranschlag ist da auch ein Problem.
Ich habe einen Umbausatz für die ETZ-Gabel gekauft, wie es in der DDR üblich und zulässig war, der in die Sport-Gabelbrücken passt. Da sehe ich dann auch beim TÜV weniger Probleme. Also das mit den 4 Distanzhülsen und den geänderten oberen Verschraubungen.

Grüße, Steffen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 06:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Awo Umbau kenn ich nur mit ETZ Gabelbrücken. Wenn der Umbausatz, den du gekauft hast den selben Standrohrabstand wie ETZ hat sollte das Rad passen, wenn nicht kann man das ermessen und ausrechnen. Ansonsten ist sone "Ferndiagnose" sehr schwer bis Unmöglich. Das Rad aus der Mitte speichen ist kein Hexenwerk bis zu einen bestimmten Punkt, dann werden die Speichen irgendwan auf der einen Seite zu kurz und auch der anderen zu lang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 17. Juli 2016 08:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bis 3 mm aussermittig einspeichen ist kein Problem. Danach wirds eng, wie Paul schon schrieb. Wenn du dir nicht sicher bist, würde ich die Gabel mitsamt der Scheibe aber lediglich der Nabe erstmal komplettieren. Dann siehts du auch wo die Nabe steht und kannst dann ggf. die Felge dazu ausrichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1776
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Danke für die Hinweise. Ja, ich werde es mal so machen, vorsichtig probieren.

Und es scheint mir so, als sei der Holmabstand AWO-Sport - ETZ gleich.
Auf den mm genau kann ich es erst messen, wenn ich die Gabel eingebaut habe, aber so grob scheint es zu stimmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 16:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die TS Gabelbrücke ist nur 5mm enger. Sowas misst sich im eingebauten Zustand besch..............eiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 21. Juli 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1776
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Hab das Rad eben eingespeicht und zentriert. Das ging ja viel leichter als ich gedacht habe. 1 Stunde, und ich hab es auch ganz genau rund bekommen.
Ist ja bei der Scheibenbrems-Nabe auch sehr einfach. Frag mich, warum ich die vielen Jahre immer so eine Angst vor dem Einspeichen hatte.

Die Gabel hab ich zwar noch nicht drin, aber ich denke, das passt schon so, genau mittig.

Grüße, Steffen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 21. Juli 2016 19:44 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hallo, am besten geht der Umbau auf MZ Telegabel mit dem Steuerkopf Von der Awo T und der positive Nebeneffekt ist daß die Gabel 3 Grad weiter gereckt ist. Habe ich bei meiner so gemacht und auch eingetragen bekommen. Viele Grüße Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 21. Juli 2016 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1776
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Ja, von den Touren-Brücken hab ich auch gelesen. Bzw. auch schon bei einem Bekannten gesehen. Habe da aber leider keine.

@ Cristian: Haste mal bitte ein Bild von deiner AWO?
Ich beschäftige mich derzeit mit den techn. Dingen, und hab noch nicht so richtige Vorstellungen, wie es letztendlich mal aussehen soll.
Würde mir da gern mal paar Anregungen holen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 19:55 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hallo Steffen, das mit dem Bild dauert aber ein Wenig. Die Awo steht bei meinem Vater und ich weis noch nicht wann ich das nächste Mal dort bin. Aber ich werde daran denken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 232
Steffen G hat geschrieben:
Hallo!
Ja, von den Touren-Brücken hab ich auch gelesen. Bzw. auch schon bei einem Bekannten gesehen. Habe da aber leider keine.

@ Cristian: Haste mal bitte ein Bild von deiner AWO?
Ich beschäftige mich derzeit mit den techn. Dingen, und hab noch nicht so richtige Vorstellungen, wie es letztendlich mal aussehen soll.
Würde mir da gern mal paar Anregungen holen.

Kannst dich ja mal hier durchwühlen
http://www.awoforum.de/viewtopic.php?f=31&t=10434
Dass du im Awoforum mit den Leuten nicht zurecht kommst , verstehe ich nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichen bei Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 22. Juli 2016 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1776
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
@ Ulle: Das ist kein Problem, ich habe noch genug andere Probleme zu lösen, das geht auch nicht so schnell bei mir.

@ Clairenc:
Hab ich mir früher schon angesehen, wirklich toll gemacht. Ich will mir aber kein Motorrad kopieren, sondern nur mal sehen, was bisher alles so gebaut wurde. Sozusagen als Ideen- Spender.

Zum AWO-Forum: Es kann natürlich sein, dass die Leute dort auch mit mir nicht zurechtkommen, was ich ehr vermute. Naja, iss nunmal so, ich hab auch Foren, wo ich super klarkomme, und andere, wo es überhaupt nicht läuft. Ändert sich manchmal auch mit der Zeit. Aber dieser Löwe dort im Forum hat mir bei meinen bisherigen Problemen mit Abstand am meisten geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt