von MichaelM » 19. Juli 2016 08:53
Solange der genug "Freiheit" hat, kann man den sicher auch hier eintragen lassen.
Den Vorteil bei diesem Reifen sehe ich darin, das die Blöcke recht groß sind und enger aneinander stehen.
Wenn die ersten 2mm Profil abgefahren sind hat der eine gute Aufstandsfläche. Könnte beim Gespann dann auch die 4000er Marke überschreiten.
Mit den meisten Reifen kommt zumindest die Mehrheit hier nicht über 3500km.
Mein MITAS H-06 war nach 3000km ein Slick.
Die anderen Grobstoller sind halt laut und weich oder gar einfach zu grob.
Und der Heidenauer Gespannreifen ist ein Witz.
Warum die ihre guten K37 und K67 nicht in 16" anbieten verstehe ich nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.
Indian Larry
Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84