Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tipps für Brillenträger?
BeitragVerfasst: 19. November 2007 23:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Moin.

Seit einigen Wochen gehöre ich auch zu den Fahrern, die mit Brille die Straßenschilder besser erkennen können. :evil:

Mit den kälteren Tagen kommen jetzt auch die Probleme. :roll:

>>> Mit aufgesetzter Sturmhaube ist das Einfädeln der Brille auf die Ohren fast unmöglich.
>>> Das Beschlagen des Visiers ist ja noch in den Griff zu bekommen, für die Brille habe ich bis jetzt nur eine Lösung gefunden: Absetzen.

Was habt Ihr für Tipps / Erfahrungswerte :?: :idea:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2007 23:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Visir wie Brille (die Glaeser natuerlich) mit Fit/ Spueli/ Pril etc. einreiben und schoen wechputzen.
Det hilft ne Weile

Oder Haftschale

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Kontaktlinsen. Da ich nicht täglich fahre und die eigentlich auch nicht so mag, sind Tageslinsen die preiswerteste Alternative. Dadurch entfallen auch so unangenehme wie Linsenpflege. Einfach nach Gebrauch wegwerfen. Die Linsen bekommt man sehr preiswert übers Netz.
Mit Brille muss man immer das Visier etwas offen lassen. Eine Brille habe ich mir auch mal vermurkst, weil die Brillenbügel mit Helm immer unter Druck standen. Irgendwann gaben die Scharniere dann mal nach.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 00:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
es_250 hat geschrieben:
..Die Linsen bekommt man sehr preiswert übers Netz. ..


So lange nur + oder - geschliffen wird.
Achsen und so wirste bestimmt nicht so billig bekommen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 00:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Stimmt, das hatte ich nicht beachtet. Habe selber auf beiden Seiten -2,25, das ist einfach zu bestellen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ich Blindfisch bekomme auch bald meine neuen Gläser. Ich lasse sie in ein sogenanntes "Dienstbrillengestell einsetzen". Das hat hauchzarte Spiralbügel. Man kann den Helm bei aufgesetzter Brille drüberziehen...

Die neuen Gläser lasse ich probehalber mit einer "Nano-Beschichtung" versehen. Angeblich reduziert das etwas die Beschlagneigung.

In wie weit das etwas bringt, werde ich sehen. Hat damit schon jemand hier Erfahrungen gemacht?

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 08:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich bin ja auch einer der maulwürfe mit nasenfahrrad ;)

ich habe mir nach dem verbiegen mehrerer gestelle dann im frühjahr endlich nen klapphelm zugelegt. da kann ich die brille auflassen und muß nicht mehr rumfummeln um sie aufzusetzen. einziger nachteil meines helmes: er hat keinen direkt ausgeformten brillenkanal. dadruch kann es evtl. sein, dass der ein oder andere bügel hinterm ohr etwas drückt. aber die optimale einstellung bekommt man auch raus.

gegen das beschlagen hilft im helm nen pinlock- oder doppelwandiges visier.

das beschlagen der brille ist leider im so eine sache. der helm muß schon eine supergute belüftung haben, damit man mit komplett geschlossenem visier fahren kann. ansonsten hilft auch das ausatmen durch die nase - funzt wirklich, da der luftstrom nach unten ausgestoßen wird und nicht nach vorne an den kinnschutz des helmes.

ich habe die tage auch nen haushaltstipp gegen das beschlagen gelesen: das glas mit zahnpasta einreiben und dann wieder abwischen. sicher nicht grad gut bei kunststoffgläsern, aber bei normalen sicher möglich.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 08:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
ETZChris hat geschrieben:
i..mit zahnpasta einreiben ..


Ah, daher er Tipp mit Zahncreme und Polieren und so :?: :?:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 08:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
einige inhaltsstoffe der zahnpasta sollen ein beschlagen unterbinden. nur bei kunststoffgläsern, wie visiere und einige brillen, sollte man das sicher nicht machen. die polierpartikel in der zahnpasta würden häßlich kratzer hinterlassen.

zum feinen polieren sicher gut geeignet, ja...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
ETZChris hat geschrieben:
das Glas mit Zahnpasta einreiben und dann wieder abwischen. sicher nicht grad gut bei Kunststoffgläsern, aber bei normalen sicher möglich.

Das wird bei neuen Taucherbrillen zur Reinigung empfohlen. Aber die Gläser heißen nicht nur so, sie sind auch aus Glas.
Bei Brillen mit Kunsstoffgläsern würde ich erstmal vorsichtshalber beim Optiker Deines Vertrauens nachfragen.
Für Visiere nehme ich wie Alexander Spülmittel. Wem das zu billig ist, der kann sich auch ein Antibeschlagmittel, bestehend aus Spülmittel, kaufen :wink:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 08:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Gibts sogar von FIT so suesse kleine Flaeschchen, 100ml glaub ich, werden im Osten zur Reisezeit bei Sabberer angeboten.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 10:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nochmal zum klapphelm:

ich habe den hier , leider hat er keinen brillenkanal...ist aber sonst vom preisleistungsverhältnis sehr gut...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich bin ja auch ne weile lang mit der brille rumgekurvt und hab auch immer mal was probiert, um das problem mit dem beschlagen loszuwerden. ich fahr jetzt nur noch mit meinen kontaktlinsen, ferdich...

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps für Brillenträger?
BeitragVerfasst: 20. November 2007 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
bernie150 hat geschrieben:
Seit einigen Wochen gehöre ich auch zu den Fahrern, die mit Brille die Straßenschilder besser erkennen können.
Heißt das nicht im amtsdeutsch Sehhilfe? ':wink:'


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Ich hab in meine Sturmhaube extra ein Loch auf Mundhöhe reinmachen lassen, danach ging es mit dem Beschlagen der Brille.

Der Horror ist, wenn man bei Schnee fahren muss. Irgendwann kommt man nicht mehr hinterher das Visier durchschaubar zu bekommen, also Visier auf. Leider dauert es nicht mehr lange, bis man nix mehr durch die Brille erkennt. Brille runter. Dann im Maulwurf-Modus nach Hause. Dann kann man nur noch hoffen, dass man die Strecke kennt. ;-)

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2007 08:22
Beiträge: 23
Themen: 1
Wohnort: Potsdam
Alter: 39
Da mein Helm alles andere als teuer war hatte er von sich aus schon eine schlechte Lüftung und das Problem das das Visier leicht beschlägt.
Ich habe das Visier dann einfach immer einen kleinen Spalt offen gelassen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Werde mir eine Sturmhaube kaufen, bei der die Nase nicht abgedeckt wird. Bei meiner alten, die die Nase bedeckt, wird die Ausatemluft genau an der Nase vorbei unter die Brille gelenkt,wodurch die sofort beschlägt. Die einzige Möglichkeit mit der zu fahren, ist ein Fischmaul zu machen und die Luft durch den Stoff durchzublasen.
Werde berichten, wie es mit der neuen funktioniert.
Gruß
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 18:59 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!
Ich trage zwar keine Brille, habe aber von nem Kumpe gehört, daß Glycerin sehr gut hilft.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007 17:41
Beiträge: 100
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Verna
Alter: 66
...im Winter: offener Jethelm und Skibrille --> kein beschlagen...funktioniert prima.

Gruß Uwe


Fuhrpark: TS 250/1 A + Superelastik *** TS 250/1 (ohne Motor...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
nutze nen BMW Klapphelm, eigentlich hab ich zwei - den dreier und den vierer. Sturmhaube habe ich noch nie benutzt. Spüli als Antibeschlag geht, dafür spiegelt das Licht des Gegenverkehrs mehr.
Aaaaaaber
das waren noch Zeiten mit meinem Chromwellhelm und Brille - beschlagen war ein Fremdwort, Gehörlose konnten mir von den Lippen lesen, auf langen Strecken mal ne Fluppe während dem Fahren ziehn, Essen trotz Helm - ich muss aufhören, sonst gehe ich noch auf den Dachboden, da müsste doch...............

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
glycerin, genau!
alle antibeschlagmittel, die nicht aus spüli sind, sind aus glycerin! und wenn spüli mal nix mehr taugt, glycerin hilft! (das zeug gibts in der apotheke.)

und wenn im sommer immernoch glycerin über ist, aber der shisha-tabak übern winter eingetrocknet ist, kann er mit der tunke für den baldigen genuss gleich wieder angefeuchtet werden. :lol:
(des war kein scherz..)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 23:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ETZChris hat geschrieben:
ich habe die tage auch nen haushaltstipp gegen das beschlagen gelesen: das glas mit zahnpasta einreiben und dann wieder abwischen. sicher nicht grad gut bei kunststoffgläsern, aber bei normalen sicher möglich.

Das würde ich bei einer normalen Brille lassen. Egal ob Kunststoff oder Glas. Die sind auf der Oberfläche vergütet bzw. entspiegelt. Nach der Attacke mit der Zahnpasta kannste das vergessen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2007 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Brille weglassen und nach Gehör fahren ^^

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 01:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
und immer der nase nach, genau...
auhauahauaha!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 19:58 
Nach ewigen Kämpfen mit meinen Ururalt-Schuberth habe ich mir einen Shoei-Klapphelm
zugelegt. Mit Pinlock-Visier und regulierbarer Luftzufuhr die perfekte Lösung. Brillenkanal
hat er auch.

Einziges Problem: Er hatte keine Sonnenblende. Im Autozubehörhandel einen Sonnenblend-
streifen für PKW (€ 7,00) erworben (reicht für zig Helme) und einen schmalen Streifen
ausgeschnitten. Außen aufgeklebt - seitdem kann ich blendfrei in den Sonnenuntergang reiten,
äh fahren.

Gruß, Jürgen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 20:05 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
J.F.S. hat geschrieben:
Einziges Problem: Er hatte keine Sonnenblende. Im Autozubehörhandel einen Sonnenblend-
streifen für PKW (€ 7,00) erworben (reicht für zig Helme) und einen schmalen Streifen
ausgeschnitten. Außen aufgeklebt - seitdem kann ich blendfrei in den Sonnenuntergang reiten,
äh fahren.

Gruß, Jürgen


der tipp ist super...kannst mal nen foto mit maßangaben reinstellen...also wie breit ist der streifen und mit welchen breiten hast du getestet???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 21:34 
alexander hat geschrieben:
Visir wie Brille (die Glaeser natuerlich) mit Fit/ Spueli/ Pril etc. einreiben und schoen wechputzen.
Det hilft ne Weile

Oder Haftschale


spucke auch...ist billiger


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 16:51
Beiträge: 58
Bilder: 7
Wohnort: Halstenbek, 10m vor Hamburg...
Alter: 64
Genau, mit Fit gurgeln und draufspucken... :zustimm:
perfekt! :wink:

_________________
"...die Hälfte meines Geldes habe ich für Frauen, Alkohol und Motorräder ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst."
...frei nach George Best


Fuhrpark: TS 250/0 ´76, ES 150 ´69 (derzeit in Arbeit), ETZ 150 ´86 "Buchtschnäppchen", Simson KR 51/1 ´75, Mercedes 300 CE ´91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 22:59 
ETZChris hat geschrieben:
der tipp ist super...kannst mal nen foto mit maßangaben reinstellen...also wie breit ist der streifen und mit welchen breiten hast du getestet???


Zunächst habe ich verschiedenen Maßen experimentiert (so ein PKW-Sonnenblendstreifen
gibt genügend her). Die Unterkante des Streifens kann man nur individuell ermitteln, indem
man ihn noch auf der Trägerfolie befindlich einfach auf das Visier hält. Zunächst hatte ich
den Fehler gemacht, den Streifen bis zur Visieroberkante zu ziehen. Das klappte wegen der
vertikalen und gleichzeitig horizontalen Rundung nicht, da die Folie absolut nicht dehnbar
ist und Falten schlug. Der dritte Versuch mit einer Streifenhöhe von 23 mm klappte. Seitlich
reicht der Streifen jeweils bis zur Kante der Visiermechanik.

Bild

Bild

Generelle Maße lassen sich natürlich nicht angeben, da jedes Visier in seiner Größe anders
beschaffen ist.

Allerdings habe ich das Verhalten der Folie bei längerem Regen noch nicht ausprobiert.
Ansonsten funktioniert's perfekt.

Gruß, Jürgen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2007 07:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
danke. super. werde ich auch mal probieren. manchmal ist der sonnenstand nicht mehr passend für die sonnenbrille, da käme das genau richtig...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de