Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 19. Juli 2016 08:58 |
|
Beiträge: 27
|
Hallo! Mein Holder hat gestern an der Tanke einen 5 Liter Kanister voll gemacht und auf 1:33 gemischt. Ca. 1,5 Liter davon flossen in meine ES 150ger und ca. 2 Liter in seine ES 250ger (Rest noch im Kanister). In beiden Maschinen waren noch ein paar Liter vom "alten" Sprit. Wir starteten einen Ausflug. Nach ca. 10 km ging bei seiner 250ger nichts mehr. Sie hat während der Fahrt schon stark hinten raus geraucht, ist immer wieder abgsoffen, Gänge und Kupplung gingen schwer etc.... mühsam. Dann sprang sie gar nicht mehr an. Zünfunken war da, Zündkerze ok, Batterie war voll und ok, Vergaser haben wir, nachdem sie liegen blieb, komplett gereinigt. Trotzdem sprang sie nicht mehr an. Abschlepper (der die Maschine auch noch umgehauen hat und den Blinker rausriss  ). Meine 150ger ging noch zwei Kilometer weit sehr gut. Dann (wir saßen beide drauf), fing sie, sobald man im dritten, vierten Gang schneller fuhr, an zu ruckeln und zu bremsen wie sau (echt gefährlich). Wir sind mit Ach und Krach bis vor die Haustür gekommen. Nun die Vermutung, dass mein Männe irrtümlich E10 oder einen anderen Mist getankt hat?! Er ist sich nun nicht mehr sicher..... Was anderes fällt mir da nicht mehr ein. Wir würden die Tanks leer machen und neu auffüllen oder gibts andere Ratschläge bzw. Vermutungen? Danke!
Zuletzt geändert von kutt am 19. Juli 2016 17:53, insgesamt 1-mal geändert. |
Überschrift geändert |
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 09:02 |
|
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
E10 dürfte weniger sowas verursachen. Hat er vielleicht Diesel getankt ? Riech mal an dem Kanister . Diesel riecht wie Heizöl....
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 09:04 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Guesi hat geschrieben: E10 dürfte weniger sowas verursachen. Hat er vielleicht Diesel getankt ? Riech mal an dem Kanister . Diesel riecht wie Heizöl.... Die Vermutung hab ich auch. E10 sollte nicht bemerkbar sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
tachpostmann
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 09:11 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Selfkant Alter: 55
|
Beim tollen E10 können bis zu 10% Alkohol drin sein, müssen aber nicht. Meine auch mal gelesen zu haben das meist weniger drinn ist. Mein Zweitakter Wissen beschränkt sich bei mir auf die Mofa und Moped zeit. Aber trotzdem würde ich sagen das wenn er E10 getankt hat das nicht der Verursacher sein kann. Diesel wie schon oben vermutet schon ehr. Ich würde es mit neuen Kraftstoff erstmal testen.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 09:26 |
|
Beiträge: 1301 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Vielleicht war der Kanister verschmutzt und ihr habt euch so Dreck eingefangen. Das E10 zum Totalausfall führt glaube ich auch nicht. Ich würde erst mal den Benzinhahn und den Vergaser reinigen. Den Tankinhalt auf Verschmutzung untersuchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 09:57 |
|
Beiträge: 1060 Wohnort: bei Berlin
|
Ich fahre in allen meinen MZten und auch den Autos E10 und das schon seitdem es das gibt. Ich habe damit noch nie ein Problem gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ranschke
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 10:13 |
|
Beiträge: 375 Wohnort: Fürstenwalde/Spree Alter: 49
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:12 |
|
Beiträge: 27
|
Diesel also, puhhh. Aber warum ruckelt und rasselt meine "nur" und seine ist ein Totalausfall. Mein Motor besser  ? Grundsätzlich: Eure Vermutung geht bei diesen "Anzeichen" aber auch in "falsch getankt"?? LG Diane
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:21 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
Traumgestalt hat geschrieben: Grundsätzlich: Eure Vermutung geht bei diesen "Anzeichen" aber auch in "falsch getankt"??
definitiv! E10 macht solche Symptome garantiert nicht (sonst könnte ich weder mein Mopett, noch meine Dosen bewegen  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Ring
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:30 |
|
Beiträge: 54 Wohnort: Meissen
|
... ja und der alte Sprit, der war bestimmt E5 und hat sich nach langer Stillstandszeit zersetzt ... Rost, Harz und weiterer Unrat sind die Folge. Dein neues E10 wird ebenso reagieren!
Da hilft aktuell nur ARAL Ultimate ganz und gar ohne BIO.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:32 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Mit Diesel auf Benzin kommst aber überhaupt nicht weit. Vielleicht hat er nicht 1:33, sondern 1:3,3 gemischt? Am E10 liegts jedenfalls nicht.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:43 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
E10 ist natürlich schuld! Am schlechten fahrverhalten. Schaltprobleme. Reifenverschleiß. Gerissnen kennzeichen, Fliegen auf dem Visier. Egal was, E10 wars...! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:44 |
|
Beiträge: 27
|
Ne, vorher war normales Benzin drin, halt gemischt auf 1:33. Da bin ich letzte Woche auch ne große Runde mit gefahren, also ca. 20km. Diesel hätt ich auch gedacht, dass man da nicht so weit kommt. Andererseits wars ja die Tanks fast halb voll und wir haben nur 1,5 - 2l. reingekippt. Dafür hats bei der 250ger gleich hinten rausgeraucht und bei meiner nicht. Nutzt nix. Wird abgepumpt, Vergaser und Benzinschlauch gereinigt und neu aufgefüllt. Schau ma mal, wie man in Wien hier so sagt. Wenn die 250ger dann noch immer nicht anspringt, weiß ich dann auch nicht mehr weiter. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:51 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Wenn es gleich raucht, kann es auch öl gelegen haben. Hat sich nicht gut vermischt, sank ab und ging quasi pur durch den vergaser...
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:55 |
|
Beiträge: 27
|
Mhh, ein Mist ein blöder, wenn man zwei Maschinen mit verschiedenen Symptomen und keine Erklärung hat.
Ich geh mal Kanister und Schlauch zum abpumpen kaufen. Da noch nie gemacht die Frage: Reicht es eigentlich bei den alten Maschinen, wenn man einfach den Abpump-Schlauch an den Benzinhahn hängt und den aufdreht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:58 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Schlauch vom vergaser abziehen, geeignetes auffanggefäs unterstellen, huhn öffnen... rest macht die schwerkraft. Ggf. Tankdeckel öffnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:58 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Seit es E10 gibt, tanke ich das - der Preise wegen  Und zwar überall rein, was Benzin verbrennt: Kreidler Bj. 1976 & 1977, MZ, BMW Boxer R100 Bj. 1982 &1983 und K75 Bj. 2001, Daimler C220, Ford Mondeo 1,8, Ford Fiasko 1,3, VW Golf 1,3 Bj. 1984 und 1998, Passat 1,8 Nie Probleme gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 11:59 |
|
Beiträge: 27
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 12:01 |
|
Beiträge: 3219 Wohnort: 19073
|
Herr Ring hat geschrieben: Da hilft aktuell nur ARAL Ultimate ganz und gar ohne BIO. Tja, so ein Pech aber auch - Ultimate ist ganz und gar nicht ohne Bio. Es hat nur das veresterte Zeugs nicht drin. Und das Ultimate-Zeugs ist weder besser noch ukritischer. Denn es reagiert wesentlich heftiger auf Verunreinigungen durch Motorenöle und -Additive, als E5 / E10. Aber: Je nach Mischungsverhältnis kann man mit Diesel auf Benzin schon noch recht weit kommen. Ein Kumpel von mir konnte damals mit seinem Granada mit einer Benzin-Diesel-Mischung von 3:1 ganz gut fahren, und hat das aus Spritkostengründen in Italien auch regelmäßig gemacht. Dass die große MZ schneller ausgefallen ist, kann daran liegen dass dann der Dieselanteil größer war, als bei der kleinen. Da macht es auch nichts aus, wenn er Öl-Diesel 1:33 mischt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 12:02 |
|
Beiträge: 27
|
Vielleicht war´s ja auch die Luxusmarke von Shell, die er getankt hat und die sch.... ist  . E10 war ne Vermutung von meinem Dad. Ich hab mit E10 null Erfahrung. Aber es MUSS an einer Fehlbetankung oder Fehlmischung liegen, wenn die Kisten vorher liefen.... Was anderes seh ich gar nicht ein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ranschke
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 12:08 |
|
Beiträge: 375 Wohnort: Fürstenwalde/Spree Alter: 49
|
Habt ihr den Beleg noch von der Tankstelle? Dann könntet ihr nachgucken was ihr getankt habt....
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 12:13 |
|
Beiträge: 27
|
Leider nein. Er weiß nur mehr was der Liter gekostet hat, davon läßt sich auch nix ableiten.
Da wir nicht sehen an was es sonst liegen kann, werden wir auf alle Fälle mal alles ablassen und neu betanken. Hoffentlich springt sie an und es hat sich nix festgefressen oder was kaputt gemacht......
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 12:43 |
|
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Hast du nun mal am Kanister gerochen ? Dann wäre das Raten sehr schnell vorbei...
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 12:44 |
|
Beiträge: 27
|
Bin leider grad (auf Wienerisch) in der Hackn (Arbeit). Aber heut Abend wird geschnuppert und morgen berichtet 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 13:05 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
In D. kann man am Literpreis schon ableiten, ob Diesel oder Benzin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 13:13 |
|
Beiträge: 27
|
In Ö bzw. Wien leider nein. Die Schwankungen liegen bei bis zu 20Cent, je nach Lage der Tanke. Aber bei 1,14 ist es eher kein Diesel, der lag selbst bei teuren Tanken an dem Tag so um die 1,05€. Der Preis läßt eigentlich auf Super oder E10 schließen. Aber irren ist menschlich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 14:34 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Wasserstoff getankt? Ich als Nur-E10-Tanker schließe mich dem Rest an: Am E10 kann es nicht liegen. Ich halte Diesel auch für am wahrscheinlichsten. Mit ernsten Schäden dürfte dann eigentlich nicht zu rechnen sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 14:56 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
die Symptome der 250er klingen wie ein undichter Kurbelwellen wedi, würde auch das schwere schalten erklären, da kein öl mehr im getriebe. kontrolliert also auch das getriebeöl. wenn es nach benzin riecht ist es der wedi der kw. nicht vermischtes 2t öl bzw diesel wäre beim reinigen des versagers aufgefallen. warum die hufu auch gesponnen hat erklärt das leider nicht. da sie aber lief, wenn auch mehr recht als schlecht  tippe ich eher auf zündung. schaut aber erst mal was ihr getankt habt. ich fahre auch seit es das e10 gibt nur dieses in den mz`ten, ohne probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 16:25 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
E10 macht nichts, kommt bei mir in alle Maschinen rein. Evtl. war irgendwo im Kanister Wasser o.ä. drin, das sich jetzt im Vergaser abgesetzt hat, oder ihr habe auf Reserve geschalten und der Dreck aus dem Tank wurde in den Vergaser gespült. Ich denke ihr kommt um eine Vergaserreinigung nicht drum rum, am E10 liegt es aber sicher nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 19. Juli 2016 17:54 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Ich hab mal die Überschrift angepasst. Es gibt genug Leute die problemlos E10 fahren - daran wirds also kaum gelegen haben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 19. Juli 2016 21:25 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
voodoomaster hat geschrieben: die Symptome der 250er klingen wie ein undichter Kurbelwellen wedi, würde auch das schwere schalten erklären, da kein öl mehr im getriebe. kontrolliert also auch das getriebeöl. wenn es nach benzin riecht ist es der wedi der kw. nicht vermischtes 2t öl bzw diesel wäre beim reinigen des versagers aufgefallen. warum die hufu auch gesponnen hat erklärt das leider nicht. da sie aber lief, wenn auch mehr recht als schlecht  tippe ich eher auf zündung. schaut aber erst mal was ihr getankt habt. ich fahre auch seit es das e10 gibt nur dieses in den mz`ten, ohne probleme. genau, in diese Richtung habe ich auch gedacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 20. Juli 2016 11:34 |
|
Beiträge: 27
|
Heute in den Kanister gerochen - kein Diesel. Aber normal hats auch nicht gerochen. Wir werden auf alle Fälle ablassen und neu auffüllen. Super Tipp auch mit dem Öl. Schau ich mir auch mal an! Den Vergaser der 250ger haben wir noch vor Ort komplett zerlegt und gereinigt und dank vorbei fahrenden ÖAMTC sogar durchgepustet - alles nix genutzt...... Und was mir zu meiner 150ger noch eingefallen ist - ich hab mit der 250ger die Zündkerze getauscht (die sah wie neu aus, meine eher rehbraun), nachdem die abgesoffen ist.... Und für ein Zündproblem wäre das Ruckeln und Stottern in den höheren Gängen und beim schneller fahren ja wieder typisch. Kann ja nicht an meinem Holden seinen 80kg hinten drauf gelegen haben  . Also gibt es heute einen Großeinkauf. Kanister, Zündkerzen, Getriebeöl  .
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 20. Juli 2016 21:13 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
kutt hat geschrieben: Ich hab mal die Überschrift angepasst. Es gibt genug Leute die problemlos E10 fahren - daran wirds also kaum gelegen haben  bedeutet das jetzt in der Überschrift ne ( ja ) oder nee ( nein )  @ Und jetzt im Ernst : Geht denn ein Wedi urplötzlich kaputt ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 20. Juli 2016 21:20 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 20. Juli 2016 21:50 |
|
Beiträge: 454 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Enz-Zett hat geschrieben: Herr Ring hat geschrieben: Da hilft aktuell nur ARAL Ultimate ganz und gar ohne BIO. Tja, so ein Pech aber auch - Ultimate ist ganz und gar nicht ohne Bio. Es hat nur das veresterte Zeugs nicht drin. Und das Ultimate-Zeugs ist weder besser noch ukritischer. Denn es reagiert wesentlich heftiger auf Verunreinigungen durch Motorenöle und -Additive, als E5 / E10. Moin, Also als bekennender "Nur Ultimate Fahrer" kann ich von diesem Sprit nur das Beste sagen: Keine Entmischung oder Eintrübung nach halbjährlicher Standzeit! Sehr gutes Startverhalten auch nach vielen Monaten! Klingelneigung zurückgegangen! Und so: Dateianhang: Vergaser 01 07.14.JPG Dateianhang: Vergaser 03 07.14.JPG sah mein Barkas Vergaser nach 16 Jahren Ultimate-Benutzung aus. Kein Material-Schwund, keine "Verranzung" die aussieht wie ein Korallenriff - einfach nur sauber - wenn man mal von der geringen Rostmenge aus dem Kraftstoff System absieht! Wie schon geschrieben, steht der Wagen den ganzen Winter über in der Garage. Auch ist mir noch NIE ein Schwimmer undicht geworden, seit ich diesen Sprit tanke! Viele meiner Bekannten, den ich mal den Tip gegeben hatte, Aral Ultimate zu tanken, waren nach einiger Zeit begeistert, und wollen inzwischen von der Schnapsbrühe nichts mehr wissen... ! Sonst hatte man immer mal wieder eine Dose Vergaser-, oder Einspritzpumpenreiniger in den Tank des Autos gekippt, das ist dank Ultimate nun auch schon lange nicht mehr nötig. Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 20. Juli 2016 22:35 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
eigel hat geschrieben: Geht denn ein Wedi urplötzlich kaputt ? Ja .. Frag mal Lorchen ..
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 20. Juli 2016 22:40 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
kutt hat geschrieben: eigel hat geschrieben: Geht denn ein Wedi urplötzlich kaputt ? Ja .. Frag mal Lorchen .. Hätte ich nicht vermutet...
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? Verfasst: 21. Juli 2016 06:09 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Bar-Bie hat geschrieben: Enz-Zett hat geschrieben: Herr Ring hat geschrieben: Da hilft aktuell nur ARAL Ultimate ganz und gar ohne BIO. Tja, so ein Pech aber auch - Ultimate ist ganz und gar nicht ohne Bio. Es hat nur das veresterte Zeugs nicht drin. Und das Ultimate-Zeugs ist weder besser noch ukritischer. Denn es reagiert wesentlich heftiger auf Verunreinigungen durch Motorenöle und -Additive, als E5 / E10. Moin, Also als bekennender "Nur Ultimate Fahrer" kann ich von diesem Sprit nur das Beste sagen: Keine Entmischung oder Eintrübung nach halbjährlicher Standzeit! Sehr gutes Startverhalten auch nach vielen Monaten! Klingelneigung zurückgegangen! Und so: Dateianhang: Vergaser 01 07.14.JPG Dateianhang: Vergaser 03 07.14.JPG sah mein Barkas Vergaser nach 16 Jahren Ultimate-Benutzung aus. Kein Material-Schwund, keine "Verranzung" die aussieht wie ein Korallenriff - einfach nur sauber - wenn man mal von der geringen Rostmenge aus dem Kraftstoff System absieht! Wie schon geschrieben, steht der Wagen den ganzen Winter über in der Garage. Auch ist mir noch NIE ein Schwimmer undicht geworden, seit ich diesen Sprit tanke! Viele meiner Bekannten, den ich mal den Tip gegeben hatte, Aral Ultimate zu tanken, waren nach einiger Zeit begeistert, und wollen inzwischen von der Schnapsbrühe nichts mehr wissen... ! Sonst hatte man immer mal wieder eine Dose Vergaser-, oder Einspritzpumpenreiniger in den Tank des Autos gekippt, das ist dank Ultimate nun auch schon lange nicht mehr nötig. Schöne Grüße aus Bielefeld Hat nur Aral Ultimate diese Vorteile? Ist denn nicht vpower von Shell so ziemlich das gleiche? Kommt doch bestimmt letztendlich eh alles aus einem Topf....?!?
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 21. Juli 2016 07:21 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Sieht bei meinen BK Vergasern ähnlich aus... mit Normalbenzin Ich bin der Meinung, wie stark ein Vergaser korrodiert hängt vom Vergaser ab. So verkeimt der Gaser von meiner TS150 und E930 schon recht stark, aber ETS, ES, BK, Silverstar und Guzzi praktisch nicht - mit dem selben Sprit. Ob der Motor damit besser läuft - nein - jedenfalls bei den Ultima und Co. Dieselsorten. Ich habe ein mal ausversehen die falsche Pistole gegriffen und hatte eine komplette Tankfüllung davon drinn. Verbrauch war gleich, Leistung gleich, Motorlauf gleich und das Warmstartverhalten war schlechter - zumindest bei meiner schwächelnden Batterie
|
|
Nach oben |
|
 |
derJörn
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 21. Juli 2016 07:30 |
|
Beiträge: 568 Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück Alter: 40
|
Je nachdem wie hoch der Dieselanteil im gesamtgemisch gewesen wäre hätte es,abgesehen von ner reinen Dieselmischung auch nicht zum ausfall kommen dürfen... Hatte mal 40l diesel-benzin-gemisch rumstehen durch eine Falschbetankung in der Familie, lief problemlos in meiner RT&ETZ...hab da nur noch die passende menge öl zugegeben,die ich immer mische,also 1:25/1:42,5(etz) und bis auf mehr qualm und bissl schlechteren durchzug gab es keine probleme oder ausfallerscheinungen... (Kondenz)wasser im Kraftstoff und ein defekter Wedi auf der kupplungsseite klingt da schon plausiebler...welche farbe hatte denn die rauchfahne der 250er? Bei meinem wedidefekt war es damals ne dicke,schwere weiß/gräuliche wolke die sich durch die gesamte stadt zog^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 21. Juli 2016 14:40 |
|
Beiträge: 27
|
dicke fette stinkende weiße Rauchfahne! Ständig!! Problem. Ich weiß nicht was an der "Karre" alles gemacht wurde. Gekauft hat sie mein Dad in einem "top Zustand" und hat dann selber zugegeben, dass es doch nicht so dolle war. Dann hat er, soweit ich weiß, Bremsen und Bowdenzüge ausgetauscht (der von der Kupplung is glei beim ersten Test noch in Deutschland gerissen) und zack stand die Kiste bei uns in Wien. Wir haben sobald sie in Wien war, und nach einer schlechten Erfahrung mit meiner 150ger, erstmal die Batterie ausgetauscht. (Denn meine Emma is letztes Jahr ständig ausgegangen, mochte bei zu großer Hitze nicht mehr anspringen etc. und nun, mit neuer Batterie, ging sie ab wie Nachbars Pfiffi. Gut - bis auf letzten Montag  , aber da denk ich eher an Zündung oder Sprit.) Heute sind die ersten Ersatzteile aus D gekommen, da ja der Abschlepper die 250ger umgeschmissen und den Blinker komplett ruiniert hat. Zündkerze, Öl und Kanister werden heute abend eingekauft und zur Not - ich wohn an einem Berg, dann schieb ich sie so lange an, bis sich wast tut  . Und zum Glück gibts am Ende des Berges eine Oldtimer Werkstatt....... Weiß nich, ob ich uns nen Wedi-Wechsel zutraue.... andererseits Österreichische Werkstatt..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
derJörn
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 21. Juli 2016 16:06 |
|
Beiträge: 568 Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück Alter: 40
|
Ohoh...anschieben nicht in der ebene...kann ich nicht empfehlen, da hat mich mal meine hufu es richtig gef.... Und es war nur ne senke, doch so urplötzlich wie sie da gezündet hat und nen satz machte konnte ich keine kupplung mehr ziehen, ich wurde mitgezogen und dadurch hab ich's gas aufgerissen...den rest kann man sich ausmalen.... Ich würde sowas niemals wieder tun!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 21. Juli 2016 21:13 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
wurde schon mal eine Schnüffelprobe vom Getriebeoel genommen ? Ist noch Oel im Getriebe ?
Wenn das Getriebeoel nach Benzin riecht, der Oelstand zu gering ist, ist der Kurbelwellensimmerring defekt-undicht. Das scheint der Fall zu sein wegen der Wolken aus dem Auspuff.
|
|
Nach oben |
|
 |
Traumgestalt
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 9. August 2016 12:27 |
|
Beiträge: 27
|
Also: Tanks leer geräumt, neue Zündkerzen angeschafft, neue Batterien hatten die Süßen ja schon und was is: Tadellos angesprungen!
Leider macht die 250ger aber noch Probleme mit der Schaltung: Kupplung kommt sehr spät und die Gänge krachen. Vermute die Kupplung muss eingestellt werden (Getriebeöl ausreichend vorhanden). Der Bowdenzug von der Kupplung wurde eigentlich gemacht, bevor die Maschine zu uns kam, aber ...... Was meint Ihr?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 9. August 2016 13:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14867 Wohnort: 92348
|
Traumgestalt hat geschrieben: Leider macht die 250ger aber noch Probleme mit der Schaltung: Kupplung kommt sehr spät und die Gänge krachen. Vermute die Kupplung muss eingestellt werden (Getriebeöl ausreichend vorhanden). Der Bowdenzug von der Kupplung wurde eigentlich gemacht, bevor die Maschine zu uns kam, aber ...... Was meint Ihr? Kann schon sein... wie groß ist denn das Kupplungsspiel? 3 mm sollen´s sein: http://www.ostmotorrad.de/mz/es/es251b/23.GIF
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 9. August 2016 16:29 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Traumgestalt hat geschrieben: ...und die Gänge krachen... Schalten beim Viergänger will aber auch gelernt sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
retnuk1408
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 9. August 2016 18:53 |
|
Beiträge: 452 Wohnort: Freital Alter: 62
|
Lorchen hat geschrieben: Traumgestalt hat geschrieben: ...und die Gänge krachen... Schalten beim Viergänger will aber auch gelernt sein.  ja leider, muss ich bestätigen. kupplungsmäßig spielt sich alles bei meiner 175/2 so auf 3mm am Kupplungsgriff ab (Kupplung ist neu gemacht) hochschalten geht ganz gut, aber runter: gegenüber der 150er ne Katastrophe. Ich traue mich fast nicht mehr runter zu schalten, so schnell mal, wenn der 4. nicht mehr zieht in den 3. runter - geht nicht ohne Krachen. @Lorchen: Gibts es da allgemeingültige Tipps ?
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 9. August 2016 19:14 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Beim Runterschalten bißchen Zwischengas schadet auf alle Fälle nicht, und beim Hochschalten eine Gedenksekunde vorm Gangeinlegen, damit der Motor abtourt. Hilfreich ist auch ein sehr niedriges oder kein Standgas.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 9. August 2016 19:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich kann die Getriebe weitgehend geräuschfrei schalten. Beim Hochschalten ca. 2 Sekunden Zeit nehmen und beim Runterschalten kurz den Motor auf Drehzahl bringen und den Gang einfädeln.  Ich habe das Standgas generell ganz abgestellt. Bei der Motorreparatur sollte man das Axialspiel der Schaltwalze mit Anlaufscheiben auf 0,1 bis 0,2mm verringern, das hilft auch nochmal.
|
|
Nach oben |
|
 |
retnuk1408
|
Betreff des Beitrags: Re: E10 getankt? (ne war wahrscheinlich Diesel) Verfasst: 10. August 2016 17:33 |
|
Beiträge: 452 Wohnort: Freital Alter: 62
|
Nur ich dachte gerade andersrum, nämlich dass der Motor beim Runterschalten zu hoch dreht. Also probiere ich mal a la IFA Fahrschul-W50 zu fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
|