Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Nachdem ich nun diesen Schrotthaufen http://www.ebay.de/itm/Scheunenfund-MZ- ... 7675.l2557 gekauft habe, will ich nun sehen, wer die Vorderradschwinge gebaut hat.
Ich häng mal ein paar Fotos an. Vielleicht weiß ja jemand was genaueres..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Vielleicht diese ?

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und wer hat diese Produziert ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist sie es ?
ich möchte keinen falschen Hinweis geben.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:36 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Die auf dem Scan gezeigte hat aber eine schwimmende Lagerung des Bremssattels. Ansonsten sind aber deutliche Ähnlichkeiten vorhanden.

Meine Sauer Schwinge sieht im Detail wesentlich anders aus so dass ich diesen Hersteller schon einmal ausschliessen würde.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sauer verwendet eine stufenlose Schiebemuffe.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:46 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Klaus P. hat geschrieben:
Sauer verwendet eine stufenlose Schiebemuffe.


Richtig. Aber meine hat zusätzlich auch noch die 2 Aufnahmen am Knickpunkt. Das sieht aber dennoch anders aus.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Also sieht bis auf die Befestigung des Bremssattels sehr ähnlich aus.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Carell täte ich mal meinen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wo zauberst du denn die schönen Bilder her Klaus?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 21:06 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Klaus P. hat geschrieben:
So ?


Ja, genau so schaut meine auch aus.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 21:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bücher/Zeitschriften zum Anschauen und zum Mitreden wollen.
Müssen dann aber auch gelesen worden sein. :)

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. Juli 2016 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Und gekauft. So war das früher.

Heutzutage ist man nichtmal eigenständig in der Lage eine Zündung zu kaufen... :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Ich sag mal das das eine Schwinge von AT-Zweiradtechnik ist.
Setzt dich doch mal mit Sammycolonia in Verbindung.

Maddin1 hat so eine in seiner Zora.
Allerdings hat er die Bremssattelhalterung geändert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 21:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann schau mal das Bild der Schwinge vom Maddin, 21. Aug. 15 im AT Fred.

Das Detail der Schwingenlagerung.
Die Zangenaufnahme mal außen vor, die kostet ja auch eine Summe mit Momentabstützung, wenn gewünscht.


Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Ich verlinke mal.

viewtopic.php?f=10&t=31357

Guesi,die sieht deiner schon recht ähnlich. :lupe:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
So, hab jetzt die Schwinge genauer untersucht.
Es gibt soweit ich sehe keine Markierung mit Buchstaben oder Zahlen.
Die AT Schwinge hatte sowas wohl.
Und wenn ich die Verschlußschrauben oben ab mache, kommt ziemlich massives Material zu Tage.
Das Material scheint wohl ca. 7,5 mm dicke Wandstärke zu haben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 20:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das war bei einigen Schwingenbauern so üblich.
Schau mal genau nach, ob das nicht 2 Rohre sind.

Mir ist da mal was aufgefallen, weil die so schwer sind.
Dann habe ich Schwingengabeln gewogen und war noch mehr erstaunt.
Das Sollgewicht zu errechnen kann ja jeder, der sich darum bemüht.

Später habe ich eine Konstruktionszeichnung bekommen von einem der auch welche gebaut hat.
Sie waren für den TÜV notwendig.
Meine Nachfrage warum das so gemacht wurde hat er mir auch erklärt.
Das werde ich hier aber nicht erzählen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Klaus P. hat geschrieben:
Meine Nachfrage warum das so gemacht wurde hat er mir auch erklärt.
Das werde ich hier aber nicht erzählen

Jetzt hast du uns aber neugierig gemacht :ja:

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Hatte nicht Carell solche dickwandigen Rohre verwendet :gruebel:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 10:07 
Offline

Registriert: 21. Juli 2016 06:18
Beiträge: 12
Themen: 2
Wohnort: Petershagen
Alter: 47
Hallo zusammen,
ich weiß das mein Vater Anfang bis Mitte der Neunziger ein paar Schwingen in Schaumburg selbser hergestellt hat.
Leider lebt er nicht mehr, somit habe ich keine Informationen mehr darüber.
Aber zumindest hat er gerne mit Schlagzahlen gearbeitet.
Gruß aus Petershagen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1987, KAwasaki W 650 Bj. 99, Yamaha XS 400 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
MichaelM hat geschrieben:
Hatte nicht Carell solche dickwandigen Rohre verwendet :gruebel:

Japp, hatter...ursprünglich waren die mit 36 mm Aussendurchmesser und wurden für MZ und SR 500 auf 35 mm abgedreht...dagegen spricht die Art und Weise, wie der Schuh zur Nachlaufeinstellung angeschweisst wurde...das kann allerdings auch nachträglich gemacht worden sein...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 12:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da ich doch tatsächlich die Quelle meines obigen Fotos nicht mehr finde, habe ich einen anderen Weg der Bestimmung genommen.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hatte die Carell Schwinge eine Kennzeichnung ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 13:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
K. A.,

ich habe eine EML Schwinge, eingetragen schon `87 in ETZ Papiere,
eine Kennzeichnung hat die auch nicht.
Und ich somit u. U. Probleme.

Diese Wut und die Perfektionierung dazu kam erst später, wann und warum dazu habe ich eine Vermutung, eher 2.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de