Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 12:37 
Offline

Registriert: 29. Mai 2014 12:10
Beiträge: 46
Themen: 4
Wohnort: Gera
Hallo ich wollte mal wissen wie ihr so Gewinde Repariert . Hat wer von euch so ein Gewinde-Reparatur - Set M 8 x 1,25.

ich habe da ein Problem an mein Auto im Moment ist ein M10 Gewinde drin da das M8 fertig war nun möchte ich aber wieder auf M8 zurück wie würdet ihr das am besten machen . Also hinter dem Blech bei mir sind aufgeschweiste viereckige Muttern wo man nur mit 1 finger rann kommt.


Fuhrpark: 2Simson s51 ,MZ RT125/3 , VW Polo Bergrenner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 12:47 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
In dem Fall würd ich dir zu Blindnietmuttern raten.

Gibt es in verschiedenen Grössen.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
wie groß ist den die aufgeschweißte "Mutter"? Bzw wieviel Fleisch ist da jetzt noch?
Wenn du jetzt schon auf M10 gegangen bist wirds aber nicht mehr ganz so einfach werden wieder auf M8 mit Standardreparatursets zu kommen.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 14:05 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Hallo - evtl. ein Bild ? zwecks Verständnis was daran befestigt wird -
ansonsten gibt´s Gewindereparatureinsätze-/hülse z.B. außen M10 und innen M8 - findest du im www. ....
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 16:04 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Sowas ginge evtl. auch:
http://www.kerbkonus.de/proddb/pdf/de.ds.20.ensats.pdf

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
und da steht genau wie es geht

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=9389&hilit

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 19:36 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Gera MZ hat geschrieben:
ich habe da ein Problem an mein Auto im Moment ist ein M10 Gewinde drin da das M8 fertig war nun möchte ich aber wieder auf M8 zurück wie würdet ihr das am besten machen


wichtig ist doch erstmal was das Gewinde überhaupt halten soll? Welche Kräfte wirken da? Handelt es sich um Fahrwerkskomponenten oder fixiert es die Sonnenblende?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 12:36 
Offline

Registriert: 29. Mai 2014 12:10
Beiträge: 46
Themen: 4
Wohnort: Gera
Es ist die Stabilisator Befestigung und hier die Fotos von ein Reparatur Ersatzteil die Viereckigen muttern sind da wo das Gewinde jetzt auf m10 ist.im eingebauten zustand kommt man nicht ran so wie ei dem Ersatzteil,

bilder im Anhang


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2Simson s51 ,MZ RT125/3 , VW Polo Bergrenner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 12:43 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Warum möchtest du auf M8 zurück ?
Wird schwierig das im eingebauten Zustand wieder zurückzubauen, Aufwand? Nutzen für M8 ?
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Wenn du unbedingt M8 brauchst kann ich dir Ensat Buchsen empfehlen gibt's in lang und kurz Version. Scheint ja noch genug Fleisch da zu sein.
http://online-schraubenhandel.de/price.php?group_id=114
Das Eindrehwerkzeug braucht man dazu nicht, geht auch mit einer abgeschliffenen Mutter die gegen gekontert wird.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Also für Ensat Inserts wird das schon ganz schön knapp. Im Bild ist ja wie ich es verstanden habe noch ein M8 drin weil es sich um ein Erstzteil handelt. Im eingebauten Teil ist da also noch 1mm Fleisch weniger. Wenn ich recht entsinne müßte bei dieser Gewindegröße bei Ensat ca 3mm umlaufend Fleisch sein damit das korrekt geht.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:11 
Offline

Registriert: 29. Mai 2014 12:10
Beiträge: 46
Themen: 4
Wohnort: Gera
also die die mutter die drin ist ist 15mm . Und warum ich es zurück baue weil ich für andere stabilager leider nur m8 verwenden kann


Fuhrpark: 2Simson s51 ,MZ RT125/3 , VW Polo Bergrenner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Fahrwerksrelevante Teile :( :( :(


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 20:59 
Offline

Registriert: 20. März 2015 21:16
Beiträge: 175
Themen: 2
Bilder: 3
Alter: 75

Skype:
ABUS
... und zuschweißen, aufbohren und Gewindeschneiden geht nicht, weil man nicht ran kommt?

_________________
Bild


Fuhrpark: ETS 250/1971
SR2/1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
In "Geschweißtem" schneidet sich Gewinde nicht schön :-(

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ABUS-MZ-Giangi hat geschrieben:
... und zuschweißen, aufbohren und Gewindeschneiden geht nicht, weil man nicht ran kommt?


das verstehe ich nicht. :(

Erst sind M8 Gewinde , jetzt M10. welcher Stahlgewindewurmschneider hat die klam heimlich
da sauber rein gefressen. :mrgreen:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 22:58 
Offline

Registriert: 29. Mai 2014 12:10
Beiträge: 46
Themen: 4
Wohnort: Gera
ich könnte auch mir stehbolzen machen nur wie halten die dann oder wo kann man sich welche bestellen wegen der Härte.

Oder ich habe gesehen das es ersatzgewinde gibt aber dann nur von m12 auf m8 dochdamit wird es sehr knapp mit der mutter.


Fuhrpark: 2Simson s51 ,MZ RT125/3 , VW Polo Bergrenner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindereparatur
BeitragVerfasst: 20. Juli 2016 08:32 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
kannst du nicht von unten eine M8 Schraube und von oben eine Mutter verwenden ?


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de