Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MZReuter
|
Betreff des Beitrags: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 16. Januar 2016 22:05 |
|
Beiträge: 252 Wohnort: Hann.Münden Alter: 46
|
Moin liebe MZ Freunde, da bei dem kalten und nassen Wetter Schrauberzeit ist, habe ich mir mal wieder ein neues Projekt vorgenommen: MZ 200. Nicht Hubraum, sondern Stundenilometer. Ich möchte gerne 200km/h mit einer MZ fahren... Haltet micht nicht für bekloppt, aber ich will es zumindest probieren. Wenn es 160-180km/h werden, wäre ich auch schon zufrieden. Inspiration war mein Lieblingsfilm "The Worlds fastest Indian" oder der deutsche Titel "Mit Herz und Hand" mit Anthony Hopkins. Also, ich begann bereits letztes Jahr mir zwei 19 Zoll Felgen einzuspeichen und diese Räder mit Avon Reifen auszustatten (klassisches, altes Rillenprofil). Da ich die Felgen unbedingt in schwarz haben wollte, besorgte ich mir welche aus dem Internet. Aufgrund der schmalen Scheibenbremsen-Vorderradnabe, musste ich jedoch vorn eine originale MZ Felge verwenden, welche ich dann schwarz beschichten ließ. Dateianhang: DSC_0055.JPG Dateianhang: DSC_0056.JPG Einen alten Rahmen und eine ETZ Schwinge hatte ich noch, ebenso hatte ich mir schon mal kurze Federbeine für mein damaliges MZ ES 150 Lowrider Projekt angefertigt. Die gekürzten alten Chromfedern mit schlechtem Chrom habe ich einfach schwarz überlackiert. Meinen 300er Motor von Lang hatte ich nach einem Kurbelwellenschaden bereits überholt als Ersatz für meinen anderen grünen Caferacer rumliegen. Vor kurzem habe ich mir noch Stummellenker bestellt und mir eine alte Halbschalenverkleidung besorgt. Ein klassischer runder Höcker wird wohl nächste Woche bei mir eintreffen. Der Rest wird einfach aus alten Beständen irgendwie zusammengebaut. Einen alten 150er TS Tank hatte ich auch noch, weil ich den schon vor einiger Zeit probeweise an meinen 250er Caferacer montiert hatte. Dateianhang: DSC_0053.JPG Dateianhang: DSC_0065.JPG Dateianhang: DSC_0068.JPG Heute habe ich dann mit dem Rahmenumbau begonnen. Der Lenkanschlag war abgebrochen und die Aufnahmen für die Sitzbankbefestigung musste ich umschweißen. Dateianhang: DSC_0060.JPG Dateianhang: DSC_0061.JPG Dann habe ich alles mit der Spraydose überlackiert und das Fahrgestell bestenehnd aus Schwinge und Stoßdämpfern zusammengebaut. Dateianhang: DSC_0069.JPG Als ich dann probeweise das Hinterrad reingesetzt habe, habe ich festgestellt, dass durch die lange ETZ Schwinge, die kurzen Dämpfer und die 19 Zoll Felge der Reifen an der hinteren Querstrebe des Rahmens schleift. Diese muss ich also raustrennen und als Bogen wieder einschweißen. Das sah alles schon richtig gut aus, das Motorrad war sehr flach - so soll es ja auch sein, wegen des Luftwiderstandes. Weiteres in Kürze, bis bald Reuter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 16. Januar 2016 22:10 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ein sehr ampizoiniertes Projekt. Mal sehen ob der Motor Qualm genug dazu hat. Die Teile ergeben sicher ein Hübches Mopped.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klappstuhl
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 16. Januar 2016 22:17 |
|
Beiträge: 591 Wohnort: frankfurt oder Alter: 48
|
Wenns dem Motor an Leistung fehlt dann kenn ich jemand 
|
|
Nach oben |
|
 |
conti
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 16. Januar 2016 22:47 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
|
Interessante sache... Ich hab mich da mal so reingedacht, wie würden deine Eckdaten aussehen: Gewicht Motorrad ,Luftwiederstand, dein Gewicht, leistung Motor,welche Übersetzung ist möglich... könnte man ja mal so ausrechnen... Meine Ducati KÖWE hab ich auf 200kg abgespeckt, ich wog zu meinem besten Zeiten 82kg bei 1.89m , im engen Einteiler hinter der Halbschale kleingemacht 220 auf Tacho mit angegebenen 68PS ( könnte mit offenen Contis und offenen Trichtern ,Rest orig. ) hinkommen, werden ehrliche 210gewesen sein. wenn ich so die alten Rennberichte aus den 50er Jahren lese könntest du mit 30PS und entsprechendem optimalen Gewicht / Luftwiederstand an die 180 kommen, wäre schon was Lassen wir die Kosten mal ausen vor, was glaubst du aus einem MZ Serienzweitakter rausholen zu können und wie leicht könntest du mit vertretbaren Kosten zu werden? inkl. deinem Gewischt -- Hinzugefügt: 16. Januar 2016 22:49 --P.S. ... der Film ist geil 
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 16. Januar 2016 23:40 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Na mit ner MZ 200 km/h fahren ist mit der richtigen MZ nicht schwer ,da gehen auch 260  , ob das mit ner 2 takter geht wir werden sehen und deinen Bericht gespannt verfolgen.Ich sehe es aber auch so,das der Motor leistungsmäßig wenigstens ne große 3 bei der PS Zahl vorn stehen haben sollte , ne 4 vorn wäre besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 00:03 |
|
Beiträge: 3729 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Und da Klappstuhl letzten einen Motor mit ner 4 vorn vorgestellt hat, sollte das Problem gelöst sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 00:17 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Das schon klar, die Frage ist ob der dann auch ins budget paßt zumal der TE ja schon nen motor für sein projekt vorgesehen hat 
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 07:30 |
|
Beiträge: 1258 Wohnort: Thurgau
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 08:09 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 08:39 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
gehen tut vieles 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 08:52 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
heizer2977 hat geschrieben: gehen tut vieles  sone Rakette geht aber nur Gradaus und brauch viel Anlauf bis die 200 erreicht sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
RemoBike
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 09:10 |
|
Beiträge: 914 Wohnort: Berlin Alter: 45
|
Hola,
bei 200 km/h windet es ganz schön. Denke gerade die Aerodynamik wird bei dem Motorrad eine entscheidende Rolle über Erfolg/Misserfolg spielen. An zweiter Stelle kommt dann das Gesamtgewicht.
Ich werde das spannend mitverfolgen und die Daumen drücken!
Alles gute!
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 09:17 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
RemoBike hat geschrieben: bei 200 km/h windet es ganz schön. Denke gerade die Aerodynamik wird bei dem Motorrad eine entscheidende Rolle über Erfolg/Misserfolg spielen. An zweiter Stelle kommt dann das Gesamtgewicht.
Dazu wird es wohl eines Klappstuhlchens Motor bedürfen, mit ner 4 vorneweg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 09:21 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Beim reuter dümpelt ja noch der alte magsd motor rum. 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 09:27 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn da ein spezieller Motor aufgebaut werden soll, da würde ich mich von diesem Teil trennen: Dateianhang: k-IM000418.JPG Also nicht vom ganzen Mopped nur von diesem da: Dateianhang: k-IM000419.JPG Ist halt noch ein Rohling, aber sein "Bruder" läuft schon seit 13 000Km im Schneewittchen mit recht großem Erfog 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 10:13 |
|
Beiträge: 1258 Wohnort: Thurgau
|
Auf den Reifen ist noch zuviel Profil, borg dir ein Tranchiermesser hab mal ein paar Zahlen geschubst, mit 35 Hinterrad-PS und 0.6 m2 Stirnfläche brauchst du einen cw von 0.39. Eine Halbkugel hat cw=0.34, ein 30° Kegel cw=0.35. Sieht machbar aus Schon Gedanken zur Motorkühlung unter einer Verkleidung gemacht?
|
|
Nach oben |
|
 |
blaublau
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 12:17 |
|
Beiträge: 454 Wohnort: bei Gera
|
das wichtigste ist die Aerodynamik, da reicht das originale Windschild nicht, du wirst ja vllt noch was aus zb cfk bauen
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 12:23 |
|
Beiträge: 3729 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Der Feind der Geschwindigkeit ist der Luftwiederstand, der Feind der Beschleunigung ist die Masse. Is nich von mir stimmt aber trotzdem. 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 12:37 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Also für meine ETS habe ich ne Verkleidung. Die Lampe halt raus und abrunden und schon kann man sich fein klein machen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Januar 2016 12:40 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Also nichts gehen den Rahmen ..
Aber zumindest moderne Motorradrahmen sind so gebaut das sie ne Sicherheitsreserve haben wenns ums Thema Pendelneigung um die Lenkachse rum geht . Sind so um die 30% der Höchstgeschwindigkeit .
Könnte sehr knapp werden mit deinem Serienrahmen.
Schönes Projekt . Der Andeas hatte aber auch ne schöne Blase im Programm . (Auspuff).. Damit hätte dein Motor ca 35 PS .
|
|
Nach oben |
|
 |
MZReuter
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 23. Januar 2016 14:16 |
|
Beiträge: 252 Wohnort: Hann.Münden Alter: 46
|
Moin, heute gings mal wieder weiter. Ich musste den Rahmen abändern, da das Rad zu groß ist. Also habe ich die Querverstrebungen rausgetrennt und an anderer Stelle wieder eingeschweißt, bzw. ein gebogenes Stück Flacheisen verschweißt. Dann musste noch der Höcker angepasst werden und auch die hinteren Befestigungen musste ich umschweißen. da habe ich einfach die alten Sitzbankhalter hochkant angeschweißt. Ich freue mich schon riesig, wenn die Emmi auf den Rädern steht - sie ist unglaublich flach! Das Rad verschwindet richtig im Rahmen und der Höcker passt sauber drüber. Dateianhang: DSC_0009.JPG Dateianhang: DSC_0001.JPG Dateianhang: DSC_0002.JPG Dateianhang: DSC_0003.JPG Dann habe ich später noch den Höcker und die Halbschale lackiert - da freue ich mich schon aufs nächste Mal. Also bis bald, Reuter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Aquaking
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Januar 2016 14:37 |
|
Beiträge: 487 Wohnort: Naumburg Alter: 35
|
Egal ob du die 200 knackst oder nicht - geil siehts schonmal aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Januar 2016 15:00 |
|
Beiträge: 3729 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Sollte der linke Stoßdämfer vielleicht von innen an die Schwinge? Sieht irgendwie schief aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
morinisti
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Januar 2016 16:29 |
|
Beiträge: 1280 Wohnort: Kreis Holzminden Alter: 67
|
Chritoph,  schönes Projekt! Wir sollten dann gelegentlich die alte B 83 sperren Utah is too far away form home Grüße Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Januar 2016 18:16 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 46
|
matthias1 hat geschrieben: Sollte der linke Stoßdämfer vielleicht von innen an die Schwinge? Sieht irgendwie schief aus. Dieses Bild ist das Resultat der nicht geänderten Schwinge. Daher ist das Geschoss hinten auch so tief. Bei der originalen Schwinge sitzt der li.Dämpfer mittig auf der Schwinge und der re. Dämpfer mit der Aussenkante des unteren Auges. Wieder ein tolles Projekt. Ich wünsche viel Erfolg.
|
|
Nach oben |
|
 |
kradmelder_hh
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Januar 2016 21:03 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: hamburg, st.pauli Alter: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
mzts150
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Februar 2016 12:57 |
|
Beiträge: 437 Wohnort: Gruibingen Alter: 37
|
Hi, denn Stoßdämpfer innen zu montieren sollte gehen,haben wir an unsere Rennmz (150er TS auch geschafft), sehr interessantes Projekt. Eine 125er Cagiva Mito mit 34PS und 180Km/h bin ich schon selbst gefahren, drücke ganz fest die Daumen für den Erfolg Gruß Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Februar 2016 13:35 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Ein cooles Projekt auf was man so alles kommen kann, wenn einem langweilig ist ich bin sehr gespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZReuter
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Februar 2016 17:11 |
|
Beiträge: 252 Wohnort: Hann.Münden Alter: 46
|
Moin moin, habe mal ein bißchen weitergeschraubt: Kleinteile wie Hinterradbremse, Kettenspanner, Kettenrad hinten, Hinterrad, Motor usw. eingebaut. Die leicht angerosteten Tankblenden habe ich nun auch mattschwarz gemacht, das passt besser. Weiterhin habe ich alle Anbauteile lackiert und mit Rallyestreifen versehen. Ich warte jetzt nur noch auf meine Gabelbrücken-nächstes Wochenende kann ich dann endlich die Gabel mit dem Vorderrad montieren. Wie ich mich schon drauf freue... Hier ein paar Bilder: Dateianhang: DSC_0011.JPG Dateianhang: DSC_0012.JPG Dateianhang: DSC_0013.JPG Also bis bald Reuter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Februar 2016 19:55 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
willst du den heckrahmen noch an den höcker anpassen? so siehts komisch aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Februar 2016 20:31 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Find das Projekt allein schon geil weil das auch mein Lieblingsfilm ist. Allerdings solltest Du ggfs. Deine Werkstatt etwas authentischer gestalten. Ebenso bin ich gespannt auf die Wahl Deines Transportmittels zur Rennstrecke 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZReuter
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 24. Februar 2016 21:07 |
|
Beiträge: 252 Wohnort: Hann.Münden Alter: 46
|
Das Transportmittel gibts schon... Dateianhang: PB050044a.jpg und so siehts in gemütlichen Zeiten in der Werkstatt aus: Dateianhang: DSC_0058c.jpg Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
BastiL
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 25. Februar 2016 22:02 |
|
Beiträge: 421 Wohnort: 147--
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 25. Februar 2016 22:03 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
|
Nach oben |
|
 |
calenberger
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 26. Februar 2016 15:59 |
|
Beiträge: 520 Alter: 30
|
Bei dem Anhänger gehört ein Rad ab und dafür ein ordentlicher Ast dran geklemmt Schönes Gespann, geht durch. Die Werkstatt auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jörg78
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 26. Februar 2016 16:39 |
|
Beiträge: 89 Wohnort: Lünen/ NRW Alter: 47
|
Die Lufi Konstruktion scheint mir für hohe Drehzahlen seehr lang...
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 26. Februar 2016 20:14 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Brandenburg Alter: 51
|
Sehr stimmungsvolles Garagenbild Viel Spass beim aktuellen Projekt!
|
|
Nach oben |
|
 |
mzts150
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 11. März 2016 09:56 |
|
Beiträge: 437 Wohnort: Gruibingen Alter: 37
|
Hi, gibt`s was neues???? Gruß Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 14. Juli 2016 18:15 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Würde mich mittlerweile auch interessieren:)
|
|
Nach oben |
|
 |
Benni150ETZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 15. Juli 2016 07:32 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Leipzig Alter: 36
|
|
Nach oben |
|
 |
MZReuter
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Juli 2016 07:59 |
|
Beiträge: 252 Wohnort: Hann.Münden Alter: 46
|
Moin Leute,
ich hatte die Gabel eingebaut und festgestellt, dass die große 19 Zoll Vorderradfelge sehr nah an den Motor kommt. Durch die Tieferlegung ergäbe sich das Problem aber auch mit einer 18 Zoll Felge. Es wäre also kein Platz mehr für den Krümmer.
Lösung des Problems: Ich habe die beiden Oberrohre des Rahmens durchtrennt und lasse diese von einem Rahmenbauer um 10cm verlängern. Das dürfte nicht so schwer sein, es handelt sich beim TS 250 Rahmen ja um einfache gerade Rohre.
Ich meld mich, wenns weiter geht. Sitze ja selber auf heißen Kohlen...
Muss auch noch meine BK zum Laufen kriegen - ihr kennt das ja: Langeweile gibts nicht.
Gruß Reuter
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 17. Juli 2016 08:08 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Hohe Geschwindigkeiten sind eher nicht meine Welt, deshalb meine laienhafte Frage ... glaubst du wirklich, dass du mit dem Fahrgestell - vorausgesetzt der Motor schafft es überhaupt - die 200 km/h erreichst, bevor dich das Mopped abwirft? Die Standard-Schwingenkonstruktion/hinten ist doch so labbrig, dass ich der kaum mehr als 150 km/h zutraue. Mir tritt der Angstschweiß schon auf die Stirn, wenn ich mit der Rotax und ihrem ETZ251-Fahrgestell über 140km/h gehen wöllte.
Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 19. Juli 2016 22:18 |
|
Beiträge: 1258 Wohnort: Thurgau
|
eben gefunden: Big Redmit zweimal 350 ccm hat er 400 km/h geschafft dann reichen in so einer Verkleidung auch 250 ccm für 200 Striche 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 20. Juli 2016 14:29 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Mal eben die oberen Rahmenrohre um 10cm verlängern ist schon eine Ansage. Wie wird das technisch gemacht? Einfach ein Stück Rohr dazwischenschweißen? Oder wird zur Stabilisierung innen bzw. außen ein Rohr ein- bzw. drübergeschoben? Bitte berichte, wie sich der größere Radstand auf das Fahrverhalten auswirkt. Rein theoretisch müsste es stabilisieren (Länge läuft). Aber wer weiß. @Lothar: Ich habe auf meiner MZ bei 120 schon ordentliches Fracksausen.  Aber auf ner abgesperrten, gerade Strecke, kann man sich ja vorsichtig an höhere Tempi rantasten und das Fahrwerk dabei genau im Auge behalten. Und im öffentlichen Straßenverkehr wird das Ding ja vermutlich eh nicht bewegt werden. (Zumindest vermute ich, dass der TÜV da was gegen hätte.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 20. Juli 2016 15:16 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
krocki hat geschrieben: eben gefunden: Big Redmit zweimal 350 ccm hat er 400 km/h geschafft dann reichen in so einer Verkleidung auch 250 ccm für 200 Striche  Fast richtig ---> Motor Typ: 2 Yamaha 2 Zylinder-Motor à 350 cm³ 1400cm³ geht schon bissel anders als ne hufu TS 
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 20. Juli 2016 15:23 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ich würde sagen 2 x 350 ccm = 700 ccm. Ist wohl eher ein 350er Zweizylinder als Grundlage und dann halz zwei mal. Im Grunde auch egal, da immer noch viel mehr als eine Hufu. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 20. Juli 2016 21:30 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Kreidler hatmit 50ccm die 200 KmH geschafft, da sollte das mit der Emme schon gehen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 21. Juli 2016 18:56 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
die hatte aber auch 12 Gänge und Drehzahlen um die 15000 wenn ich mich recht entsinne, beides wird mit MZ eher schwierig obwohl mal ja auch einen 2 Zylinder bauen und die beiden Getriebe koppeln könnte.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 21. Juli 2016 19:07 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
der maaß hat geschrieben: die hatte aber auch 12 Gänge und Drehzahlen um die 15000 wenn ich mich recht entsinne, beides wird mit MZ eher schwierig obwohl mal ja auch einen 2 Zylinder bauen und die beiden Getriebe koppeln könnte....  Dann musst du aber die Kupplungsmutter zwingend mit 1x 60 Nm und danach mit 1x20 Nm anziehen um gesamt 80 Nm zu erreichen  , jaaanz Wischtig  nur einen rechts drehenden DreMo benützen. Ansonsten, geiles Projekt. Egal ob nu 200 KmH oder nich. Weiter so!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZReuter
|
Betreff des Beitrags: Re: Neues Projekt: MZ 200 Verfasst: 28. Juli 2016 20:25 |
|
Beiträge: 252 Wohnort: Hann.Münden Alter: 46
|
Moin Leute, habe heute den verlängerten Rahmen wiederbekommen. Wie ich gespannt bin! Nächste Woche stecke ich die Maschine mal zusammen. Es geht also weiter... Der Rahmen wurde von einem Fachmann geschweißt und absolut gerade auf einer Rahmenlehre ausgerichtet - er hat keine Bedenken. Er baut schließlich auch Rennmaschinenrahmen. Dateianhang: DSC_0042a.jpg Dann bis die Tage, Reuter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|