Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 22:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 13:15 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Habe mal eine Frage zum Bremsnocken der TS. Da ich gerade meinen Bremsbelag am Hinterrad erneuern wollte, fiel mir auf, dass mein Nocken ja in 2 Positionen den Durchmesser der Backen vergößern kann. In der Stellung 1 nur wenig und in der Stellung 2 deutlich mehr.
Dateianhang:
DSC07142k-edit.jpg

Dateianhang:
DSC07141k-edit.jpg

Dateianhang:
DSC07144k.jpg

In der Stellung 2 wird dann aber auch das Kontaktblech bzw. deren Kerbnägel früher oder später mit abgenutzt vom Nocken.
1. Ist es richtig dass die Bremse so eingestellt sein sollte dass ab Stellung 2 gebremst wird?
2. Sollte der Bremsnocken nicht eigentlich abgerundet sein oder ist das ein legitimes Nachbauteil?

Grüße
Chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Bisher habe ich nur abgerundete Bremsnocken gesehen. Ich würde das Teil austauschen gegen einen abgerundeten. Ich hätte auch Sorge das die Bremse bei einer Panikbremsung blockiert

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 13:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Hab das Teil jetzt mehr als 20TKm drin bis jetzt hat es immer gefunzt auch unter Panik ;) aber bisschen merkwürdig kam mir das Teil schon vor. Also nich orichinol ;)
Werd das Teil dann mal austauschen.

Dann mal noch ne Frage zur Anpassung der Beläge. Ich wollte das der Einfachheit halber auf der Ankerplatte montiert mit der Drehbank auf kreisrund runderdrehen lassen. Die Anpassung mit der Feile is mir immer etwas müßig.
In welcher Stellung sollte dann der Nocken stehen während des Abdrehens? Voll entlastet also in Nullstellung?

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 17:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
OChris hat geschrieben:

In welcher Stellung sollte dann der Nocken stehen während des Abdrehens? Voll entlastet also in Nullstellung?


bem Hinterrad kannst du dir die Arbeit sparen, da bremst es normalerweise immer gut. Falls du unbedingt abdrehen willst, kontrollier vorher die Einstellung wie sie wäre wenn die Bremse anfängt zu greifen (abhängig vom Innendurchmesser deiner Trommel, bzw. dem Verschleiß der Trommel) und dreh in dieser Position etwas rund.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2016 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Trommebremse ist eine runde Sache. Die beste Wirkung wird erreicht, wenn die
Reibbeläge bei dem Bremsvorgang vollflächig anliegen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Seine Radnabe scheint auch nicht mehr die beste zu sein, wenn da schon Beilageblättchen zum Nocken hin untergelegt sind.
Die Form von Bremsnocken ist mir auch unbekannt.

Schöne Grüße

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2016 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Wenn es Euch interessiert: in Carl Hertwecks "Besser machen" gibt es mehrere Seiten zum Thema und dem Wie und Warum.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de