Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasser brennt nicht und will auch nicht durch Vergaserdüsen
BeitragVerfasst: 21. November 2007 11:00 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Wendland
Alter: 66
Moin Moin

Im Vergoser meiner Rotaxemme mit Dello war bis gestern nach Fahrten im Regen
oder auch durch Rumstehen unter freiem Himmel immer soviel Wasser das der Eimer
nicht anspringen konnte.
Habe vieles versucht Tankbelüftung, Bowdenzüge abdichten, Luftfilter und Gehäuse usw.
Habe jetzt die außenliegende Schwimmerkammerbelüftung/ Überlauf abgedichtet und Ruhe ist.

Könnte ja sein jemand von Euch genauso sucht... :?: :?:
Gruß Max Merkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 11:22 
wie abgedichtet... ich hab mal irgendwo gelesen das vergaser dann überlaufen, weil der schwimmer von dem luftpolster obendrüber unter den sprit gedrückt wird und nicht mehr schließen kann. wenn das so ist, wäre auch klar warum sie besser anspringt


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 11:24 
Offline

Beiträge: 21020
solltest du immer noch den verdacht haben, es könnte wasser im tank oder so sein, dann kippe bei jeder tankfüllung eine verschlusskappe spiritus mit in den tank. durch den hochprozentigen alkohol wird das wasser gebunden und quasi mit verbrannt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 199
Wohnort: Freital
Alter: 53
ETZChris hat geschrieben:
solltest du immer noch den verdacht haben, es könnte wasser im tank oder so sein, dann kippe bei jeder tankfüllung eine verschlusskappe spiritus mit in den tank. durch den hochprozentigen alkohol wird das wasser gebunden und quasi mit verbrannt...


richtig..habe ich früher beim Wartburg immer im Winter gemacht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 17:53 
Auf das Überlaufröhrchen gehört eigentlich ein Schlauch, der irgendwo im Rahmen versteckt wird, war der drauf?
Ich kann aber kaum glauben, dass durch diese kleinen Stutzen wirklich Wasser eindringt.
Bei meinen Dellos an der Guzzi(auch PHFs) sind die Schläuche nicht drauf, aber Ansaugtrichter ;), Regen gabs auch schon reichlich, aber Probleme mit Wasser hatte ich da noch nie.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser brennt nicht und will auch nicht durch Vergaserdü
BeitragVerfasst: 21. November 2007 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Max Merkel hat geschrieben:
Habe jetzt die außenliegende Schwimmerkammerbelüftung/ Überlauf abgedichtet und Ruhe ist.
Gruß Max Merkel

Da hätte ich Bedenken :roll: im Falle das der der Schwimmer mal klemmt ...wo läuft das Benzin denn hin...... im Motor... :shock: starten und denn... :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 21:53 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Wendland
Alter: 66
Jo der Dello hat doch viele Rätsel die er doch erst langsam preisgibt.
Also bei meiner Möhre ist die Belüftung/Überlauf auf beiden Seiten der Schwimmerkammer
und mit einem Aluplätchen gegen allzuschwerer Bewässerung geschützt.
So bleibt nach Verschluß immer noch Eine übrig.
Mit Spiritus im Tank habe ich sonst auch gute Erfahrung.
Bei den Guzzivergasern ist das Geschlauche auch besser.

Habe länger an diesem Problem gebastet und wollte Euch meine Lösung nicht vorenthalten.
Gruß Max Merkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2007 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 121
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57
Hi,
im Winter hatte ich mit meiner (Ex) Guzzi schon öfters vereiste Vergaser. Der Tipp mit dem Spiritus hat dann immer funktioniert. Allerdings bindet Spiritus das Wasser nicht sondern es macht die "Wassertröpfchen kleiner" und somit die Gemischaufbereitung nicht so schwierig. Eis oder auch Wasser läßt sich nun mal nicht so leicht zerstäuben.

Grüße aus Franken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser brennt nicht und will auch nicht durch Vergaserdü
BeitragVerfasst: 21. November 2007 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Nordlicht hat geschrieben:
im Falle das der der Schwimmer mal klemmt ...wo läuft das Benzin denn hin...... im Motor... :shock: starten und denn... :unknown:


Denn läuft der Motor voll wie bei meiner Kawa
:arrow: Benziehnhan, 2 Schwimmerventiele defekt und die dazugehörigen Ventiele offen, innerhalb einer Nacht passiert und Morgens sprang Sie nicht an, drehte auch nicht durch, dachte Batterie alle-war aber neu
Geladen immernoch nix
In Tank gesehen -leer- Gestern erst vollgetankt, ins Schauglas gesehen über Markierung, in Tank :shock: leer

Übernacht war der gesammte Tankinhalt in den Motor gelaufen bis Oberkante-Unterkante :!:
Der konnte garnicht mehr drehen, Kolben wussten nicht wo noch ein freier Platz zum bewegen war.

Dafür hatte ich aber einen gut gespülten Motor sammt sauberen Ölfilter :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser brennt nicht und will auch nicht durch Vergaserdü
BeitragVerfasst: 22. November 2007 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
2Takt-Pit hat geschrieben:
Dafür hatte ich aber einen gut gespülten Motor sammt sauberen Ölfilter :wink:

Das haste ja ein Gemisch für die Emmen gehabt :D gut das der Motor nicht gedreht hat...sonst
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2007 20:57 
sirguzzi hat geschrieben:
Auf das Überlaufröhrchen gehört eigentlich ein Schlauch, der irgendwo im Rahmen versteckt wird, war der drauf?
Ich kann aber kaum glauben, dass durch diese kleinen Stutzen wirklich Wasser eindringt.
Bei meinen Dellos an der Guzzi(auch PHFs) sind die Schläuche nicht drauf, aber Ansaugtrichter ;), Regen gabs auch schon reichlich, aber Probleme mit Wasser hatte ich da noch nie.


Na ja , Wasserhaltige Luft die durch den Ansaugtrichter kommt wirkt ja auch leistungssteigernd.
Bei Nebel und Minusgraden geht die Post ab ...
:mrgreen:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt