Na, das wird schon ein richtiges Stück Arbeit. Und wohl eher keine Patina-Restaurierung. Mach es doch wie Tim (TPM)
viewtopic.php?f=28&t=71901schnabeltier hat geschrieben:
Modell blau-schwarz:
hat im Brief und Zulassungsschein (juhu beide vorhanden) stehen Bj. 74, auf der Plakette links hinten unter der Sitzbank ist allerdings Bj. 198 drauf und die letzte Ziffer fehlt. Rahmennummer passt, Motornummer allerdings nicht. Laut und Schein ists eine 150/1 insofern da auch das Blau vom rechten Seitendeckel nicht passt gehe ich davon aus der Aufkleber da ist fehl am Platze.
Das Typschild hinten unter der Sitzbank wird nicht mehr das Originale sein, die Maschine sieht eh recht gewürfelt aus. Entscheidend ist, dass die Fahrgestellnummer mit der im Brief übereinstimmt. Das Typschild kann und darf man neu machen. Die Motornummer ist nebensächlich und kommt heute nicht mehr in die Papiere. Der Werkzeugfachdeckel ist von einer TS, welche in vielen Teilen baugleich ist.
schnabeltier hat geschrieben:
Modell oliv
ist laut Brief wie ich gerade lese eine 125/1 (hoppala, da war ich wohl vorschnell mit beids sind 150er

) und laut Plakette unter Sitzen hinten links Bj. 1979. Nun is aber meines mageren Wissens nach die 125/1 nur bis 78 gebaut wurden (bitte korrigiert mich falls falsch). Es stellt sich also nun die Frage steht auf der Plakette wirklich das Baujahr oder einfach das Verkaufsjahr. Weiterhin ist hier der Vergaser ein 22N1-3 was die 125 unterstützt. Am Verbindugsstück Vergaser-Motor steht MM150/2 - (wie auch beim Modell blau-schwarz) - was sagt mir das?
Bitte stell doch mal ein Foto des Typschildes ein, kaum zu glauben, dass es eine von 1979 sein soll, aber nicht unmöglich. Wegen der 125er, da schau mal auf den Auslass am Zylinder, linke Seite. Da steht erhaben und eingegossen eine 125 oder eine 150. Dann weißt Du, was für ein Zylinder verbaut ist. Der Vergaserflansch lässt vermuten, dass mal auf einen 150er-Zylinder gewechselt wurde, ohne den Vergaser zu wechseln. Ach ja, das Typschild sagt was über das Baujahr. Wobei Maschinen, die im Dezember produziert wurden, oft schon das Folgejahr eingeprägt bekommen haben.
schnabeltier hat geschrieben:
Abschließend: Gibts zufällig ein Reperaturhandbuch in PDF Form für die Raketen? Habe jetzt schon das Instandhaltungs- und Wartungsbuch auf mehreren Websiten gefunden, aber für Offline bzw Druck als PDF wäre es doch wesentlich angenehmer...
Hier könntest Du die Reparaturanleitung runterladen, wenn die Seite wieder online ist:
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html Weiß auch nicht, was da los ist, derzeit nicht erreichbar, war schon mal so.
Berichte bitte weiter und stelle Fragen, wenn Du welche hast. Du könntest für den Wiederaufbau auch einen eigenen Thread eröffnen.