Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 22:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiedliche Federn??
BeitragVerfasst: 7. September 2008 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2008 21:01
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Liebstadt
Alter: 37
Ich hab mal wieder eine Frage.
Gibt es einen Unterschied in der Länge zwischen den Druckfedern der ETZ250-Stoßdämpfer (355mm lang) und der ETZ251-Stoßdämpfer (380mm lang) oder sind diese Federn identisch?? Ich hab nehmlich vor meine ETZ hinten etwas höher zu legen und da dachte ich das ich nur den Dämpfer austausche. Ich bin mir nun nicht sicher ob die Federn meiner 250er zu den Dämpfer der 251er passen. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

_________________
booaaaap bemm bemm bemm booaaap....


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 21:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
die Dämpfer der 251 sind etwa 3cm länger als die der 250. In meiner Galerie kannst du eine 250 ETZ mit 251er Dämpfer sehen. Ich baue sie aber wieder um, da die gewonnene Höhe nicht auffällt und der Hauptständer nicht mehr an die Erde reicht.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2008 21:01
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Liebstadt
Alter: 37
Das die Dämpfer (Innenleben des kompletten Stoßdämpfers) länger sind weiß ich. Ich weiß nur nicht ob meine Federn dann zun den Dämpfern passen, weil ich mir nur die Dämpfer kaufen will. Der Hautständer ist bei mir kein Problem da ihn mein Vorgänger schon verlängert hat.

_________________
booaaaap bemm bemm bemm booaaap....


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 13:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
251 Federn sind logischerweise länger, ich habe gerade welche auf 250er Dämpfer montieren (lassen) ich alleine hätte die da nicht reinbekommen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2008 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2008 21:01
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Liebstadt
Alter: 37
Und wieviel Länger genau? Was mich nur wundert ist das die untere Federaufnahme der 251 Stoßdämpfer etwas weiter oben ist als bei den 250 Stoßdämpfern. Deshalb könnte es sein das die Federn doch identisch sind???

_________________
booaaaap bemm bemm bemm booaaap....


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. September 2008 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 20:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Gibts verschieden lange Dämpfer für die TS oder ETZ. Nicht die für die 251er Modelle, die sind ja gleich 3cm länger.
Ich hab 2 original ETZ-Dampfer hier liegen. Die sind von Mitte Auge gemessen mal 360 mm und 375 mm lang.
Welche sind nun richtig?

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiedliche Federn??
BeitragVerfasst: 29. Juli 2016 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hallöchen, hab Gestern auch noch Stoßdämpfer an meiner ETZ getauscht da ein Dämpfer defekt war. Jetzt ist mir aufgefallen das wie hier schon beschrieben die einen Länger als die anderen sind. Laut der Nummer hießen die die verbaut waren
A22-100-88/87 und die anderen A22-115-88/84. Kann mir jemand sagen wo die A22-115-88/84 eigentlich verbaut waren? Sind sie auch für die ETZ? Sie haben von Mitte Loch zu Loch einmal 360mm und 375mm.

In meinen beiden ETZ-251 waren im übrigen auch die A22-100-88/87 verbaut. Also nicht wie im ersten Beitrag Stoßdämpfer die gleich 3cm länger sein sollen!?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiedliche Federn??
BeitragVerfasst: 29. Juli 2016 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Längeren gab es erst bei nachwende ETZ. Damit entfiel auch der alugußhauptständer und es gab einen aus Stahl. Damit nicht beide Räder auf dem Boden stehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiedliche Federn??
BeitragVerfasst: 29. Juli 2016 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ok, Danke!! Stimmt, jetzt steht sie zwar noch auf dem Hauptständer aber beide Räder bleiben am Boden...

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiedliche Federn??
BeitragVerfasst: 29. Juli 2016 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
So war das bei kanuni ab werk. :-(

Wenn du dir nen nachwende hauptständer besorgst, nimm einen mit schwanenhals. Aufbocken ist dann noch einfacher.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiedliche Federn??
BeitragVerfasst: 29. Juli 2016 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Alles klar, muss ich mal schauen ob ich sowas noch irgendwo bekomme!? Hast du evtl. mal ein Bild wie er auszusehen hat!? ;-)

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiedliche Federn??
BeitragVerfasst: 29. Juli 2016 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2011 21:15
Beiträge: 52
Themen: 2
Wohnort: Roßwein
Hallo zusammen,

hier eine Übersicht zu den MZ Federn hinten.

mfg Mirko


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR/Baujahr 1987
MZ ETZ 251/Baujahr 1989, leider verkauft!
MZ ES 300/ Baujahr 1963
Simson Schwalbe KR51/2, Baujahr 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiedliche Federn??
BeitragVerfasst: 29. Juli 2016 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
In dieser Liste sind aber die längeren Nachwende Stoßdämpfer noch nicht berücksichtigt. ETZ 251 (DDR) hat 360mm und ETZ 251 (Nachwende)* hat die längeren mit 385mm.


* "ETZ" umfasst alle 125-500, Ausnahme Silverstar und Country


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de