Fusrastenbrücke ES 250/2

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fusrastenbrücke ES 250/2

Beitragvon Big » 31. Juli 2016 19:28

Ich habe einen ES 250/2 Rahmen bekommen und da war diese mir völlig unbekannte leicht verbogene Fußrastenanlage dabei.
Es scheint kein Eigenbau zu sein. Gab es die so?
es br.jpg

es br1.jpg


Beste Grüße aus dem Harz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 4. November 2009 00:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Fusrastenbrücke ES 250/2

Beitragvon muenstermann » 31. Juli 2016 19:43

ja 
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Fusrastenbrücke ES 250/2

Beitragvon RenéBAR » 31. Juli 2016 20:06

Ja, hab ich an meiner 67er auch.
Zuletzt geändert von RenéBAR am 1. August 2016 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2055
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Fusrastenbrücke ES 250/2

Beitragvon P-J » 31. Juli 2016 20:46

Kann man bei diesen Brücken was an den Fussrasten verstellen? Ich hab die 1teilige Version.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fusrastenbrücke ES 250/2

Beitragvon RenéBAR » 31. Juli 2016 21:15

P-J hat geschrieben:Kann man bei diesen Brücken was an den Fussrasten verstellen? Ich hab die 1teilige Version.


Nicht wirklich. Auf Grund des Spiels an den Auflagen kann man die Fußrasten etwa ausrichten,
ich hab die 90° zu Fahrzeuglängsachse ausgerichtet.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2055
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Fusrastenbrücke ES 250/2

Beitragvon P-J » 31. Juli 2016 21:19

Also muss ich doch selber bauen wenn ichs Verstellbar haben will, Danke

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fusrastenbrücke ES 250/2

Beitragvon Big » 1. August 2016 19:43

Danke für die schnellen Antworten.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 4. November 2009 00:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste