Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250 / 1 Scheibenbremse Umbau ohne ETZ Amaturen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Hi.
Ich hab mit den Kollegen vorhin nachgedacht wegen dem Bremscheiben Umbau an der TS 250 / 1 (bald mit beiwagen) . Überlegung : orig Bremsamatur am Lenker belassen, im Lampengehäuse der Übergang zum Hydrauliksystem mit Ausgleichbehälter und dann unten raus zum Lampengehäuse und dann runter zur bremsfaust.
Ich möchte die ETZ Amaturen nicht. Das ist der Hintergrund. Danke für Bilder und Anregungen. Vg Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 / 1 Scheibenbremse Umbau ohne ETZ Amaturen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich denke das es im Lampengehäuse nicht funktionieren wird. Der Bremszylinder muß ja irgendwo gut befestigt werden und zusammen mit dem Ausgleichsbehälter dürfte der Platz in der Lampe nicht ausreichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 / 1 Scheibenbremse Umbau ohne ETZ Amaturen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 16:58 
Offline

Beiträge: 34
Schau mal in der Roller-Ecke nach. Die haben oft HBZ ohne Ausgleichsbehälter. Da ist nur ein Anschluß für den Ausgleichsbehälter drann. Das erweitert die Möglichkieiten des Versteckens...

Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 / 1 Scheibenbremse Umbau ohne ETZ Amaturen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Also bei modernen viertakt rollern. Ok. Die orig Amaturen wären halt schon zu behalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 / 1 Scheibenbremse Umbau ohne ETZ Amaturen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 17:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schau mal bei BMW R75/6 bzw. 90/6. Die hatten so Eine "dubiose Konstruktion. Da ging der Bremszug unter den Tank und hat dort die Bremspumpe. Es gab da 14mm Bremspumpen für die Einscheibenbremsanlage der 75/6 und 7, die 90/6 Modelle und eine Version mit 17mm für die Doppelscheibe der R90S.
Ich habe da nie viel davon gehalten, denn es ist ein wenig umständlich. Gleichzeitig hat man die Nachteile von Zug und Hydraulik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 / 1 Scheibenbremse Umbau ohne ETZ Amaturen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 17:20 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
HBZ für vorne am Fahrgestell, mit Seilzug betätigt, gabs bei BMW.

Ich meine das hat auch jemand hier in die Lampe einer MZ implantiert.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 / 1 Scheibenbremse Umbau ohne ETZ Amaturen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Wenn ich eine Bremsamatur fände welche den Blinkerschalter auch dran hat könnte ich auch mit der lageveränderung des Choke leben. Anderenfalls wäre der Schritt sicher eine Verbesserung weg von der vorderen Trommel. Oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 / 1 Scheibenbremse Umbau ohne ETZ Amaturen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Du solltest auch bedenken ,das der Umbau auf Scheibenbremse vom freundlichen Prüfer abgenommen werden muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 / 1 Scheibenbremse Umbau ohne ETZ Amaturen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
bei der ES/2 gehts, nämlich SO
aber bei der TS paßt der Hauptbremszylinder nicht ins Lampengehäuse, da muß ein anderer Platz gefunden werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 / 1 Scheibenbremse Umbau ohne ETZ Amaturen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Der Prüfer wird dazu befragt , vorher, aber ich muss ihm ja auch den Plan und die Komponenten erklären können. Man kennt sich aber unsichere Sachen duldet er auch nicht.

-- Hinzugefügt: 7. August 2016 18:54 --

Die Anregungen werden immer besser. Das Bowdenzug Spiel kann ich tolerieren so wie ich jetzt die mangelnde Trommel bremsleistung toleriere.

-- Hinzugefügt: 7. August 2016 23:03 --

ich könnte mir diese Komponente vorstellen. Vielleicht auch ausserhalb des Lampentopfes bzw dahinter .
BZ von der GSX

-- Hinzugefügt: 7. August 2016 23:25 --

Hm so 16cm lange HBZ hab ich bisher gefunden. Für den Lampentopf brauch ic ca 10 CM gesamt länge. Ich überleg das Teil rechts hinterm Lampengehäuse zu befestigen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt