Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. August 2016 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2016 19:11
Beiträge: 53
Themen: 14
Bilder: 5
Wohnort: Naunhof
Moin Moin Leute, ich bräuchte da mal wieder ein bissel Hilfe.

Ich hatte für meine Mz Es 250/1 einen Bingvergaser gekauft, da der originale Vergaser defekt war. Da die Maschine mit dem Bingvergaser nie richtig lief , siehe Welche Düse für Bingvergaser, hatte ich den Motor zur Generalüberholung geschafft. So nun ist er wieder da und verbaut,aber es geht immer noch nicht so richtig voran.

erste Durchgang, 118 Düse und Standard Leerlaufdüse, sie ruckelte um so heiße die Maschine wurde um so mehr kam man sich vor wie ein Rodeoreiter. Die Leute schauten einen schon sehr komisch an :shock: .

zweiter Durchgang 125 Düse, Leerlaufdüse 50 , ruckeln stark abgenommen. Höchstgeschwindigkeit 50 Km/h bei " Vollgas" keine Gasanahme , klingt eher wie verrecken. Hinter mir den Nebel des Grauens. Nadel von der zweiten Kerbe von oben auf die Dritte von oben, keine Verbesserung. Wenn die Maschine heiß wird, sehr schlechte Gas Annahme und geht dann aus.

Man kann sie aber sofort wieder antreten und das selbe Spiel bis tief in nach treiben. :oops:

Schockdüse ist ganz aussgedreht, wobei das Spiel auch so abläuft wenn man sie fast rein gedreht hat.

Im Standgas läuft sie wie eine Vorführmaschine.

was kann ich den noch machen?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 mit Beiwagen, Baujahr,1964, MZ ETZ 250 Export, im Aufbau Berliner Roller, Simson SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2016 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Haste den ZZP mal überprüft? Sprit is auch der richtige? Es soll Leute geben, die mischen 2x Öl mitm Sprit u wundern sich dann, warum es qualmt wie verrückt. Einen dieser Leute seh ich stets im Spiegel :oops: Das is mir aber nur ein Mal passiert...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2016 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2016 19:11
Beiträge: 53
Themen: 14
Bilder: 5
Wohnort: Naunhof
Zündzeitpunkt ist an der richtigen Stelle, kurz vor dem oberen Totpunkt. sprit ist 1:50 steht aber schon seit zwei Monaten.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 mit Beiwagen, Baujahr,1964, MZ ETZ 250 Export, im Aufbau Berliner Roller, Simson SR2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2016 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Das ist ja schon mal nicht ganz verkehrt. ;D
Bei wie viel Millimeter vor dem oberen Totpunkt zündelt es denn?
Hast du die originale Lichtmaschine mit den originalen Fliehkraftversteller?
Hat sich in der kürze der Zeit auch schon dein Krümmer und Auspuff verfärbt?

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2016 17:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
obivan2 hat geschrieben:
sie ruckelte um so heiße die Maschine wurde um so mehr kam man sich vor wie ein Rodeoreiter.


das klingt nicht nach Vergaser sondern nach Zündung.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2016 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2016 19:11
Beiträge: 53
Themen: 14
Bilder: 5
Wohnort: Naunhof
Aber sie springt doch immer prima wieder an und ohne last nimmt sie meist gut Gas an.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 mit Beiwagen, Baujahr,1964, MZ ETZ 250 Export, im Aufbau Berliner Roller, Simson SR2

Zuletzt geändert von obivan2 am 7. August 2016 19:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2016 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Das ist leider kein Indikator für eine korrekt eingestellte Zündung.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2016 20:58 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3042
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Bei Rodeoreiter fallen mir Probleme ein, die ich vor kurzem mit meiner RT hatte. Dort hatte sich die Kunststoffummantelung des Drahtes am Reglerwiderstand durchgescheuert (dort wo der Draht am oberen Ende "unter den Haken geklemmt ist"), warum auch immer, mit der Folge, dass es wahllos zu Ruckelanfällen gekommen ist, mal schon nach wenigen hundert Metern, mal erst nach 10km.

Nach meiner Erfahrung können die beschriebenen Probleme möglicherweise auch durch einen defekten Zündkondensator und/oder defekte Zündspule verursacht sein.

Voraussetzung ist natürlich, dass der ZZP, der Kontaktabstand und der Elektrodenabstand an der Kerze korrekt eingestellt sind.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2016 03:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
wisst ihr wo der name Bing herkommt? es macht bing wenn man das teil in die schrottkiste wirft. denn genau da gehört der hin ;-) ich hab einige deutsche motorräder mit Bing dingern gehabt - nie wieder! warum baust du nicht einfach einen originalen BVF an die ES?


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2016 05:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Sitzt der choke gummi richtig?


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2016 06:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ist das weiße Plasteteil im Schieber an der richtigen Stelle :?: :?: :?: :?: :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2016 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...bei deiner Beschreibung stellen sich mir zwei Fragen:
Wenn die Mühle zu fett läuft, warum hängst du dann die Düsennadel höher?
Kann es sein, dass es sich bei der von dir sogenannten "Schockdüse" um die Leerlauf-Umluftschraube handelt?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2016 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
UlliD hat geschrieben:
Ist das weiße Plasteteil im Schieber an der richtigen Stelle :?: :?: :?: :?: :?:


Servus,
guter Hinweis - das kann man versehentlich an falscher Stelle einbauen.
Es gehört so rein dass die Nadel tiefer hängt. Also oberhalb des Halteclips.
Baut man es falsch ein, kann die Nadel bei Vollgas die Düse verlassen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 118 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de