Wie ist das bei euch, schafft ihr es, dass die Lauffläche eures Hinterreifens so schön Rund bleibt wie im Kaufzustand?
Ich bilde mir eigentlich ein, die Kurven nach Möglichkeit immer straff zu fahren, dennoch weisen meine Hinterreifen nach einiger Zeit eine Abflachung der Lauffläche auf.
Klar, es geht ja verhältnissmäßig mehr geradeaus als um die Ecken, deswegen ist es ja eigentlich auch logisch, dass der Reifen in der Mitte stärker verschleißt aber modernere/ stärkere Maschinen fahren ja auch diese Strecken und deren Hinterreifen sind sogar spitz, da wo meiner flach ist. Wieso?
Grüße, Simon




Kauf dir was gescheites ach wenns 150 kostet und du wirst sehen das der 3 mal solang hält und viel schneller und sicherer ist.
.Und jetzt mal was zum Thema . Ich bin der Meinung ,das man auf der emme der Reifen eh nie richtig rund abfahren kann,das liegt aber nicht an den Reifen, sondern daran ,das die meißten garnicht so viele Kurve auf ihre hausstrecken haben und dann kommt noch dazu,das die emmen garnicht schnell genug sind um bei den vorhanden Kurven die nötige Schräglage abzufordern zu müssen,weil die einfach mit vollgas gehen.Ich fahr bei meiner 1000 s den reifen bis an die kante runter ,aber mit der etz brauch ich z.b. bei der fahrt zur Arbeit 50km mit geschätzten 30-40 Kurven bei den meißten kurven nichtmal Gas wegnehmen und die Schräglage würde ich mit max 20 grad beziffern. Die scharfsten Kurven sind da in den Dörfern wo ich durch muß.