Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS125/150: Kupplung schwergängig
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 14:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo Leute,
die Suchfunktion liefert zwar schon einige Hinweise, aber denen bin ich schon nachgegangen.
Bowdenzug und Schnecke gründlich geschmiert, Einstellung passt, sogar den Hebel zerlegt und mit Fett versehen.... - trotzdem geht die Kupplung nicht "geschmeidig", sondern "rattert" gewissermaßen... :(
Mit einem Blick auf die angefügte Schnittzeichnung sollte sich der Mechanismus über die markierte Kugel recht leichtgängig bewegen lassen.
Jetzt ist es allerdings so, dass ich diese Kugel noch nie in der Hand hatte und eigentlich auch gar nicht weiß, ob es diese überhaupt gibt? :?: - Kann man diese Kugel ausbauen, kontrollieren und mit Fett wieder einsetzen? Setzt Ihr die Druckstange eigentlich mit Fett ein, oder lasst Ihr das Getriebeöl die Schmierung übernehmen? :?:

Danke schon mal vorab für Eure Hinweise!
Viele Grüße.
Karsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 13:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die Kugel trennt eigentlich nur die Drehbewegung der Kupplung bzw. deren Druckstange von der sich nicht mitdrehenden Druckschnecke. Auf die Leichtgängigkeit hat sie weniger Einfluss. Das Rattern könnte eher von einem eingelaufenen Kupplungskorb oder inneren Mitnehmer kommen, auf welchen sich die Kupplungsscheiben eingearbeitet haben.

PS: Manchmal sitzt die Kugel wohl auch zwischen Drucknagel und Druckstange und dann kann man in der Schnecke lange suchen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 15:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Kugel muss aber zwingend zwischen die Einstellschraube und der Druckstange sitzen, da die Druckstange ja selbst bei Entkoppelung, durch hydraulische Effekte in der Kupplungswelle mitdrehen kann. Ansonsten gebe ich dir recht. Eingelaufene Körbe bzw. Mitnehmer verursachen auch ruckende Bewegunge am Hebel. Zudem darf die Druckstange nicht verbogen sein.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 17:14
Beiträge: 27
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Heldburg / Thüringen
Alter: 44
Grüß Dich,

dreht sich die Schnecke ausreichend, wenn Du den Kupplungsbowdenzug ziehst?

Viele Grüße

Ralf


Fuhrpark: :
[MZ]
- TS 125 (1983)
- ES 150 (1968)
- ETZ 250 (1985)

[Simson]
- Schwalbe KR 51/2 L (1983)

[IFA Sachsenring]
- Trabant 601 S (1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 14:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo in die Runde!
Danke für Eure Antworten.
Also im Rahmen des Neuaufbaus haben wir die Kupplungsreiblamellen, Bowdenzug und Getriebeöl gewechselt. Die Druckstange hatte ich in der Hand, und fand sie perfekt gerade. Die Schnecke und der Bowdenzug wurden gründlich abgeschmiert und das war´s zunächst auch. So lief erst auch alles recht zufriedenstellen. Jetzt, ca. 1500km später rupft es.... Kupplungskorb usw. haben jetzt ca. 16tkm auf dem Buckel. Reicht das schon für Einlaufmarken?...
Ich werde dann jetzt dann mal die Einstellschraube raus drehen, und versuchen, die Kugel zu finden. Müsste doch dann herausfallen, wenn man die Einstellschraube raus dreht, oder?! :?:

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2016 08:56 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

welches Öl ist denn drin? Ein GL 3 oder GL 4 oder gar GL 5? GL 5 kann die Reibbeläge zersetzen.

Wenn die Einstellschraube raus ist, sollte sich die Kugel rauspopeln bzw. rausdrücken lassen. Ich glaube aber nicht, dass es an der Kugel liegt. Da wird wohl zum Nachsehen der linke Seitendeckel runter und die Kupplung zerlegt werden müssen. Es ist trotzdem gut, wenn man weiß, daß die Kugel da ist.

Christof hat geschrieben:
Die Kugel muss aber zwingend zwischen die Einstellschraube und der Druckstange sitzen, da die Druckstange ja selbst bei Entkoppelung, durch hydraulische Effekte in der Kupplungswelle mitdrehen kann. Ansonsten gebe ich dir recht.


War nur ein Hinweis, dass ein vorheriger Schrauber ggf. die Kugel eben an das andere Ende gesetzt haben könnte. Wird hier wohl nicht sein, da die Teile ja auseinander waren und selber montiert wurden. Ich stimme da voll zu, dass die Kugel in die Schnecke gehört, da die Druckstange in der Hohlwelle mitgerissen wird und sich dadurch mitdreht und die Entkopplung deshalb in die Schnecke gehört.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2016 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 14:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo zusammen,
die Ursache habe ich jetzt gefunden: der Kupplungszug!
Eigentlich simpel. Also neuen Kupplungszug eingebaut und schon ging die Kupplung spielend leicht...... - genau eine halbe Stunde :| - und schon fängt der Kupplungszug wieder an schwergängig zu werden.... :( - natürlich habe ich ihn vor dem Einbau abgeschmiert, aber trotzdem ....
Der ausgebaute Kupplungszug sollte übrigens ein "Leichtlaufzug" sein, und ist jetzt nach rd. 2tkm raus geflogen. Der der jetzt drin ist, ist eine Nachfertigung von MZA. Scheint aber alles nix zu bringen....
Habt Ihr evtl. einen Tipp, wo es noch richtig gute Kupplungszüge gibt???? :(

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2016 06:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
http://www.bowdenzugmanufaktur.de/ probiers mal da.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2016 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 14:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo Ulli,
alles klar, hab schon angerufen, Anfrage nach teflonbeschichtetem Bowdenzug läuft! 8)

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2016 08:40 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich hatte mal einen Nachbaubremszug in der ETZ125, da war die Außenhülle zu dünn. Die (bzw. die Endkappe) wurde dann oben in die Einstellschraube reingezogen und klemmte den Zug. Bremswirkung gleich Null. Ich habe dann einen original-DDR-Zug von einem bekannten Händler aus dem Forum eingebaut, die sind aber auch nicht mehr das gelbe vom Ei.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 118 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de