Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 11. August 2016 21:33 
Offline

Registriert: 11. August 2016 20:43
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo zusammen,

... nur zur Sicherheit, bevor ich was falsches bestelle ...,

habe eine ETZ 251, BJ 1990 mit Seitenwagen;
meine Frage:

welche Antriebskette muss ich mir zulegen? Eine mit 126 oder eine mit 128 Kettengliedern;
bei den verschiedenen Ersatzteilhändlern gibt's leider unterschiedliche Angaben.
... und nach ca 25000 km sollte ich sie vielleicht mal wechseln.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

fritze


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 12. August 2016 04:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Erstmal, Willkommen hier im Forum aus dem Altenburger LAnd.

Wenn du eine richtige Gespann-Maschine hast,
wird es die Kürzere sein.

Wie sehen deine Kettenspanner aus :?:
Habe diese noch genügend Luft zum Spannen,
dann ist eine kurze Kette verbaut.
Sind die Spanner fast am Ende, ist es eine lange Kette.

Auf dem TS Gespann habe ich 126 Glieder und auch die kurzen Kettenschläuche :wink:
Kurze Kette und langen K-Schläuche, dann schlagen die Dinger falten :roll:

Fazit: TS-Gespann 126 Glieder, ETZ 250 Gespann 128 Glieder.
Ein ETZ 251 Gespann habe ich leider noch nie besessen :(
Meine Kette auf dem TS-Gespann ist bestimmt schon 40 Tkm gelaufen, und ist noch Gut :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 12. August 2016 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Laut Literatur hat die TS als solo 126, als Gespann 124 Glieder !

Und die ETZ 251 128 als solo, 126 als Gespann...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 12. August 2016 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Er könnte auch einfach selber nachzählen... aber das ist ja Arbeit, Aufwand, Mühe... genau wie eine Vorstellung...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 12. August 2016 09:43 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Eigentlich würden nur 126 Glieder Sinn machen. Die 250 ETZ Gespannmaschine hat 128 Glieder und die 251er hat eine kürzere Schwinge.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 12. August 2016 09:56 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
emzett83 hat geschrieben:
Eigentlich würden nur 126 Glieder Sinn machen. Die 250 ETZ Gespannmaschine hat 128 Glieder und die 251er hat eine kürzere Schwinge.

Gruß Dirk


Hat die 251 mit dem 16" Rad nicht eine andere Endübersetzung als die ETZ 250 mit 18" Hinterrad? Dann wäre das nicht zwangsläufig so.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 12. August 2016 10:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
In meiner TS habe ich bewußt die normale Solo-Kette mit 126 Gliedern belassen, auch dann mit dem 16er-Gespannritzel hat es gepasst und es bleibt ausreichend Platz zum weiteren Nachspannen. Mit der kurzen 124er Kette hätte ich dagegen Probleme gehabt, die Kette überhaupt zu schließen. Es ist eine verstärkte DID-Kette. Bei den alten Ost-Ketten, die dann alsbald ausleiern bzw. sich exorbitant längen, da wird dann eventuell die 124er schon Sinn machen.

Und von 126 auf 124 ist ja auch schnell gekürzt. Lieber eine zu lange Kette bestellt, als ein zu Kurze :biggrin: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 12. August 2016 10:12 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
AHO hat geschrieben:
emzett83 hat geschrieben:
Eigentlich würden nur 126 Glieder Sinn machen. Die 250 ETZ Gespannmaschine hat 128 Glieder und die 251er hat eine kürzere Schwinge.

Gruß Dirk


Hat die 251 mit dem 16" Rad nicht eine andere Endübersetzung als die ETZ 250 mit 18" Hinterrad? Dann wäre das nicht zwangsläufig so.

Gruß
Andreas


Da könntest Du durchaus recht haben, aber sollte die 251er hinten nicht weniger Zähne wie die 250er haben?

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 12. August 2016 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Guesi hat geschrieben:
Laut Literatur hat die TS als solo 126, als Gespann 124 Glieder !
Das habe ich so selber gerade bestätigt.
TS-Gespann, 15er Ritzel vorne (auf ETZ250-Motor).
Habe die DID-Kette mit 126 Gliedern eingezogen, da war se zu lang. Da mußte die Flex nochmal ran.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 12. August 2016 11:22 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
emzett83 hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:
emzett83 hat geschrieben:
Eigentlich würden nur 126 Glieder Sinn machen. Die 250 ETZ Gespannmaschine hat 128 Glieder und die 251er hat eine kürzere Schwinge.

Gruß Dirk


Hat die 251 mit dem 16" Rad nicht eine andere Endübersetzung als die ETZ 250 mit 18" Hinterrad? Dann wäre das nicht zwangsläufig so.

Gruß
Andreas


Da könntest Du durchaus recht haben, aber sollte die 251er hinten nicht weniger Zähne wie die 250er haben?

Gruß Dirk


Vermutlich eher vorne mehr Zähne, die ETZ 250 hat als Gespann vorne 15 Zähne serienmäßig.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 12. August 2016 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich weiß nur was von 126 und 128 Glieder bei der TS :gruebel:

Ich habe ein 16er Vorn und eine Kette mit 126 Gliedern.
Die Kette passt sehr gut von der Länge her,
auch zum Spannen ist noch genügend Platz.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 15. August 2016 08:14 
Offline

Registriert: 11. August 2016 20:43
Beiträge: 2
Themen: 1
Danke für die vielen Tipps,
die 126er Kette ist es und auf die hätte ich auch getippt.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 15. August 2016 12:05 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Dann sicher bei 16er oder gar 15er Ritzel, oder?

Habe bei der Solo-251er meines Bruders eine 128er eingebaut und ein 20er Ritzel. Das hat gut gepasst und mit ausreichend Luft zum Nachspannen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 15. August 2016 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
EmmasPapa hat geschrieben:
Dann sicher bei 16er oder gar 15er Ritzel, oder?


Ist ja auch ein Gespann....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 15. August 2016 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wichtiger als die Länge, welche sich nun wirklich problemlos kürzer machen lässt, wenn man nur lang genug bestellt, ist die Zugfestigkeit!

Ich empfehle für Gespanne ausschließlich DID 428HD. Die sind enorm langlebig und ein nachspannen ist nur alle 1000 - 1500km mal erforderlich.

-- Hinzugefügt: 15. August 2016 14:10 --

Wichtiger als die Länge, welche sich nun wirklich problemlos kürzer machen lässt, wenn man nur lang genug bestellt, ist die Zugfestigkeit!

Ich empfehle für Gespanne ausschließlich DID 428HD. Die sind enorm langlebig und ein nachspannen ist nur alle 1000 - 1500km mal erforderlich.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 Gespann Antriebskette
BeitragVerfasst: 15. August 2016 13:12 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, das kann ich bestätigen, habe auch die HD im TS-Gespann und bisher nicht nachspannen müssen.

Und :arrow:
EmmasPapa hat geschrieben:
...... Lieber eine zu lange Kette bestellt, als ein zu Kurze :biggrin: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de