Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 13:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. August 2016 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
Moin Forum,
Ich möchte meine Skorpion Tour gern für den Betrieb eines Navi ausstatten, sprich eine Ladesteckdose installieren.
Einen vernünftigen Platz für die Dose kann ich aber nicht wirklich finden. Entwerder kein Platz, zu nah am Motor, oder nicht wettergeschützt.
Da an der Skorpion noch die alten Instumente verbaut sind, dachte ich erst Uhr raus und Steckdose rein. Das scheint aber nicht zu passen.

Wie habt Ihr das gelöst?

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2016 12:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4139
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Hab an meinen Mopeds dieses Steckersystem verwendet. http://www.polo-motorrad.de/de/anbautei ... 56247.html Spart Platz. So kann das Navi problemlos an ein anderes Moped angeschlossen werden.

Angeschlossen habe ich es am Standlicht. So ist es auf jeden Fall immer aus wenn das Moped irgendwo geparkt wird. Und ich habe eine zusätzliche Kontrolle ob das Licht an ist. Und nein, die Funktion Parklicht nutze ich sowie so nicht. Da hält die Batterie nicht lange genug.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2016 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi
ich hab die Steckdose von Detlev Lou*s an mehreren Moppeds in Verwendung. Hat eine Klemmschelle zur Lenkerbefestigung, und genau dort hat man dann den Stecker auch im Blick und im Zugriff. Sicherung und lange Kabel (bis zur Batterie) sind dabei, und für 12-13 Euro sehr OK. Wetterfest durch Gummikappe wenn nicht verwendet. Klappt auch seit mehreren Wintern, kann ich empfehlen.
Ich find Dauerplus sinnvoller, weil ich auch mal was laden oder betreiben will wenn der Zündschlüssel NICHT steckt.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2016 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
dauerplus hat auch den vorteil das ueber die steckdose geladen werden kann, die louis steckdose nutze ich auch :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2016 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
Die Dose von Louis habe ich auch im Visier :ja: .

Nur:
motorang hat geschrieben:
Wetterfest durch Gummikappe wenn nicht verwendet.


Genau das ist der Punkt. Wenn da was an der Dose angestöpselt ist( Navi) und es regnet, wie ist es da mit der Wetterfestigkeit? Die Skorpion Tour ist ja, bis auf das kleine Windschild komplett offen.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2016 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
an drei Fahrzeugen habe ich eine Steckdose für Zigarettenanzünder montiert. Die sind
am Lenker und seit 9 Jahren auch mit Stecker für Navi drinnen, ist bei Regenfahrten nix passiert.

Ich kenne da einen Mopedfahrer der hat die Steckdose so versteckt, das er erst Werkzeug
braucht um diese freizulegen. Der baut auch die Batterie aus wenn er sein Moped wäscht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Regenwasser macht nix. So lange da kein Salzwasser reinkommt ...
Du kannst die Dose auch kopfüber verbauen, musst halt eventuell den Stecker daran hindern sich rauszuschütteln.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 16:03 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4139
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Ein Kollege hat im Internet eine Steckdose für Zigarettenanzünder mit Deckel für kleines Geld bestellt. Die sollen gut sein. Sowas gibt es auch im Bootsbaubereich. Aber sicher deutlich teurer.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2016 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
Egon Damm hat geschrieben:
Ich kenne da einen Mopedfahrer der hat die Steckdose so versteckt, das er erst Werkzeug
braucht um diese freizulegen. Der baut auch die Batterie aus wenn er sein Moped wäscht.


Na das ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache :wink: .
Die Erfahrungswerte von euch helfen mir schon enorm weiter :ja: .

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2016 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 19:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Ich hab einen Zigarettenanzünder unter die Abdeckung des Lenkungslagers verbaut, jedoch bei etz aber vllt ist ähnliches auch bei der Tour möglich. Dann wäre das Kabel fürs navi nicht im Weg beim lenken

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ernst Hümpflt und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de