Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 14. August 2016 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Hamburg - Heimfeld
Alter: 63
Hallo Foristi!

Ich habe mich heute mal nach einem neuen Ölkanister umgeschaut, weil meiner (Castrol Power 2 T ) zur Neige geht.

Dabei habe ich das Castrol Power 2 T 4 Ltr. für 59,-- EUR bei Tante Louise entdeckt.
Als ich nachher bei Obi war, habe ich von Dolmar ein Zweitaktöl (vollsynthetisch) für geschmeidige 48,99 EUR entdeckt.

Was meint Ihr?

Ist das Dolmar genauso gut für meine S 51, Schwalbe, Duo oder meine MZ ES 150/1?

Laßt mich doch bitte mal Eure Meinung dazu wissen.

Tschüß,

Ulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 14. August 2016 03:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Ich hatte mir gerade das Castrol mit 4 Liter in der Bucht für rund 35 € gekauft (zum Beispiel hier: eBay-Artikelnummer 390861307613).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 14. August 2016 09:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8831
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ein Ölfred - ein Ölfred !!! :jump: :wohoo:

nee ... aber Scherz beiseite - wozu braucht man bei den MZ ein vollsynthetisches Öl ? :gruebel:
ich fahre seit Jahren das billigste mineralische Kettensägenöl, den 5 Liter Kanister für ca.16,00 €,
glaube ich und alles ist gut. :ja: das vollsynthetische is mir einfach zu teuer ... :oops:

guckst du auch ===> > HIER < :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 14. August 2016 09:59 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2048
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Rund 15 € für den Liter ist schon heftig.
Wenn es denn trotzdem vollsynthetisch sein soll, dann nehme ich dieses Öl.
Für mich sind die Eigenschaften wichtig, nicht der Markenname..........

Als Antwort auf Deine Frage, ob Castrol oder Dolmar, keins von beiden. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 14. August 2016 10:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
http://www.bandel-online.de/oeLE_/_SCHM ... GwodL8MNOg und nun mal bissel Stimmung in den Ölfred bringen.
Sogar das Öl aus dem Kaufland tuts, bei mir schon seit 2007 bei allen Fahrzeugen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 14. August 2016 10:41 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
letztendlich ist es ziemlich egal, weil die MZ die "tolle Qualität" nicht braucht. Einzig zur Verwendung in der Motorsense/Kettensäge nehme ich ein teureres Öl welches nicht so riecht, weil man stundenlang im Abgasnebel steht und weil die doch relativ viel mit Vollgas und hoher Drehzahl laufen. Da sind die 6000 UpM der MZ gar nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 14. August 2016 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 297
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moinmoin

Kettensäge war jetzt das Stichwort...
Ich nehme "Divinol"-Öl für meine Sägen und den Freischneider.
Türlich auch für die ETZ ! (mische ich 200 ml auf 11 Liter Sprit, geht schon etliche Jahre gut)

Empfehlung hatte ich von einem Feuerwehrkameraden aus unserem Stadtgebiet. Der ist Forstwirtschaftsmeister und macht auch in der FW die Kettensägen-Lehrgänge.

Ich kauf das bei eBay ("ÖLE und Fette" oder so), sowohl die kleinen 100ml für die Jackentasche und Kanister für die Buchenmopeds.
(was der Kollege schon meinte: die Fläschchen sehen genau so aus wie die von Stihl, ist aber halt ein anderes Etikett drauf, Farbe und Geruch sind gleich...) 8)

MfG, Ballermeier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 14. August 2016 18:27 
Offline

Beiträge: 3035
Wohnort: 61231
Alter: 50
Juhu, ein Ölfred. Hatten wir lange nicht mehr... :mrgreen:

Ich fahre in meiner RT das billigste 2T-Öl ausm Baumarkt. Es ist teilsynthetisches Öl und für die MZ qualitativ dicke ausreichend, weil die Ölqualität damals schlechter war als heute. Mit diesem Öl fahre ich in der RT 1:33 (statt 1:25). Kettensägenöl hat den Vorteil, dass man damit den Ölanteil im Gemisch reduzieren kann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 14. August 2016 19:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
schrauberschorsch hat geschrieben:
Kettensägenöl hat den Vorteil, dass man damit den Ölanteil im Gemisch reduzieren kann...

Das musst du jetzt mal genauer erklären :shock: :gruebel: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 14. August 2016 21:44 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Wo wir schon bei Kettensägenöl sind hat es schon mal jemand mit Aspen, 2mix (Stihl) oder einem Pendant dazu probiert? Was in der Säge läuft sollte doch die Emme auch vertragen.

-- Hinzugefügt: 14. August 2016 22:46 --

Was Schorsch meint ist das die guten Eigenschaften der sägenöle es erlauben mit weniger Öl zu fahren als mit einem billig Öl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 15. August 2016 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ein Ga-La-bauer-Kumpel von mir meint bei den Kettensägen muss öfters mal der Schalldämpfer gereinigt werden da er sich irgendwann zusetzt und die Säge dann nicht mehr richtig zieht.
Das kenne ich bei den Emmen durch Verwendung von gutem teil- oder Vollsyntheseöl gar nicht mehr.

Er nimmt Bio-Kettensägenöl. Marke weiß ich nicht, aber vom Fachhandel.

Ich denke man kann es mal probieren und selbst bei einem Kolbenklemmer sind die Kosten bei einer Emme ja überschaubar klein.

Schlimmer als mit Addinol kanns ja fast nicht werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 15. August 2016 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Öl ? ...Da muss ich was dazu senfen . :gespannt:

Wieso eigentlich immer vollsynthetisch ?
Das mineralische ist doch viel besser für das Motormaterial der MZ o. Simson ... :mrgreen:

1,70 á l hab ich letztens bezahlt ... beim Kauf von 20l Mannol. :sport:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 15. August 2016 09:38 
Offline

Beiträge: 3035
Wohnort: 61231
Alter: 50
Streethawk ts125 hat geschrieben:
Was Schorsch meint ist das die guten Eigenschaften der sägenöle es erlauben mit weniger Öl zu fahren als mit einem billig Öl


:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 15. August 2016 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
simsonfred hat geschrieben:
Dabei habe ich das Castrol Power 2 T 4 Ltr. für 59,-- EUR bei Tante Louise entdeckt.

Ganz schön teuer. :shock: Lies mal hier :arrow: viewtopic.php?f=8&t=33763


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 15. August 2016 10:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ich nehme das Vollsynthetische von http://www.wunsch-oele.de/
5 l / 35 €
Meine Restbestände von Addinol und Kaufland hat Sohnemann im Roller verheizt .... :shock: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 15. August 2016 17:37 
Offline

Beiträge: 614
Streethawk ts125 hat geschrieben:
Wo wir schon bei Kettensägenöl sind hat es schon mal jemand mit Aspen, 2mix (Stihl) oder einem Pendant dazu probiert? Was in der Säge läuft sollte doch die Emme auch vertragen

Hab ich schon ausprobiert mit STIHL Motomix; geht ohne weiteres, ist mir aber vieeel zu teuer (1 l = ca. 4 € :shock: ).
der garst hat geschrieben:
Ein Ga-La-bauer-Kumpel von mir meint bei den Kettensägen muss öfters mal der Schalldämpfer gereinigt werden da er sich irgendwann zusetzt und die Säge dann nicht mehr richtig zieht.
Das kenne ich bei den Emmen durch Verwendung von gutem teil- oder Vollsyntheseöl gar nicht mehr.

Er nimmt Bio-Kettensägenöl. Marke weiß ich nicht, aber vom Fachhandel.

Bio-Kettensägenöl ist aber für die Kette und nicht für den Motor. Wundert mich nicht, daß sein Auspuff alle Nase lang dicht ist. Eher wundert mich, daß der Motor damit überhaupt läuft. Ich würd mich das nicht trauen. Er soll man lieber Motomix o. Ä. für seine Sägen nehmen. Ist zwar teurer als der Sprit von der Tanke, damit laufen die Dinger aber viel besser, es stinkt längst nicht mehr so und er muß nie wieder einen Auspuff reinigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 15. August 2016 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dann habe ich da vielleicht was durcheinander gebracht. Da bin ich weniger bewandert.

Mir ging es mehr um die Aussage das sein Schalldämpfer hin und wieder mal gereinigt werden muss worauf hin ich ihm erwiderte sowas seit der Verwendung hochwertigen Vollsynthese- Zweitaktöls nicht mehr zu kennen. Der Auspuff brennt sich selbst frei. Darauf sagte er eben extra schon rauch und emmissionsarmes Öl mit hohem Mischungsverhältnis vom Forst Fachhandel zu verwenden.

Kettensägenöl und Sägekettenöl wird er aber sicher als erfahrener Fachmann unterscheiden können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 15. August 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ist ja lustig hier. Aus dem Fredtitel lese ich das es sich um 2 T- Oel handelt.
Für mich ist das ein Mischoel zur Motorschmierung.

Und ja die Kette von der Kettensäge muss geölt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 15. August 2016 21:20 
Offline

Beiträge: 614
der garst hat geschrieben:
Kettensägenöl und Sägekettenöl wird er aber sicher als erfahrener Fachmann unterscheiden können.

Das sollte man annehmen, obwohl:
ich hab mal aus Schusseligkeit Biokettenöl in den Benzintank meiner Säge gefüllt. Habs zwar gleich gemerkt und wieder ausgekippt, aber die Tankfüllung danach roch beim leerfahren wie `ne Pommesbude...;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Castrol Power 2 T oder Dolmar vollsythetisch?
BeitragVerfasst: 18. August 2016 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Hamburg - Heimfeld
Alter: 63
Moin, Moin!

Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann bin ich beim nächsten Kauf etwas schlauer.
Genügend Alternativen zu den, von mir genannten
Ölen habe ich ja jetzt.

Es ist einfach immer wieder klasse, wie schnell einem
hier im Forum geholfen wird.

Tschüß,

Ulf


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt