Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 249 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. August 2016 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin zusammen,

die Befestigung der Fußrasten bei den Rundlampen mit dem eh immer ausleihernden Kerbstift hat mich so genervt, daß ich schon lange gesucht habe, wie das vielleicht besser geht. Beim Heizerhans813116964 habe ich dann etwas gefunden, was mich zu folgender Konstruktion gebracht hat, die mir eine Dreh- und Fräsbude in der Nachbarschaft dann auch gebaut hat:
Dateianhang:
IMG_20160814_161917.jpg

Die lange M12x1,5 ist vom Harzer gekommen. Einzeln sieht das Ganze so aus:
Dateianhang:
IMG_20160814_162019.jpg

Natürlich sind auch die Einraststellungen wieder da:
Dateianhang:
IMG_20160814_162126.jpg

Beim Zusammenbau verkanten sich die beiden Teile gegeneinander und verklemmen sich so im Rohr:
Dateianhang:
IMG_20160814_162548.jpg

Ich habe die Konstruktion jetzt erst einmal in der Solo verbaut und fahre am Dienstag mit der Maschine zum TÜV. Allerdings kann da nicht viel passieren, weil man ja von außen nichts sehen kann. Das ist einer der Vorteile der Konstruktion, außerdem kann man den Hauptständer immer noch abbauen und das Ganze ist jederzeit reversibel und man kann die alte Konstruktion wieder reaktivieren. Ich werde auch mein Gespann noch umrüsten und dann mal sehen, wie das jetzt hält. Natürlich werde ich nach den ersten Ausfahrten immer noch einmal den 19er Schlüssel rausholen und die lange Schraube nachziehen, zumindest werde ich es versuchen.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass lockere Fußrasten jetzt zumindest bei meinen Rundlampen nicht mehr auftreten.

Schönen Sonntag und allen glücklichen morgen einen schönen Feiertag (ich gehöre dazu, meine Frau darf ins Büro fahren :) )

Thomas

PS.: Ich habe in der Metallbude gefragt und ja, die würden die Teile auch gegen Geld fertigen. Bei Bedarf kann ich versuchen, eine Sammelbestellung zu organisieren. Dieser Satz ist nicht mit den Mods abgesprochen, bei Bedarf kann ich ihn auch gern wieder löschen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Zuletzt geändert von kt1040 am 10. Juli 2017 11:38, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 18. August 2016 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2010 19:13
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67

Skype:
Andreas
Hallo
auch bei meiner Es wackeln die Fußrasten beim aufbocken.
Ich hätte schon Interesse an eine solchen Lösung.

_________________
Mfg
Andreas


Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 18. August 2016 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2016 07:43
Beiträge: 14
Bilder: 9
Wohnort: Magdeburg
Alter: 59
hallo thomas,

ich möchte bitte auch! :ja:
pn liegt an. :ja:

der mulitreiber

_________________
"Ein Mann kann nur so Glücklich sein, wie seine Frau es zulässt" eM

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 97


Fuhrpark: es 250/0 bj59, ts 250/1 bj79

lo2002a(81),p60(62),p601uni(89),b1000 km(74),sr2(59),klappfix ct-6(81),hp400(86),fortschritt e930(85)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 18. August 2016 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Wenn es bezahlbar ist würde ich auch 2 nehmen

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 18. August 2016 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Geht das jetzt schon wieder los mit dem anstellen in der Reihe :)

Ich hät sowas auch gern

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 18. August 2016 19:59 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
´Hallo zusammen
beachtet das die Schräge zu flach ist, und das die Stirnverzahnung einfach mist ist.Innenverzahnung hält viel besser
Dateianhang:
DSCI1532.JPG

MFG Andre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 18. August 2016 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mit der längeren Schräge hast du recht, je länger desto besser werden die Kräfte nach außen geleitet.
Auch bei der Verzahnung hast du sicher recht, jedoch können bei der Variante von Thomas die originalen Teile weiter verwendet werden.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 18. August 2016 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

Ich werde morgen mal versuchen, einen Preis zu kriegen, dan stelle ich den hier rein und wer will kann sich eintragen. Ich bin eh gut 2 Wochen dann im Urlaub, während der Zeit lass ich das Ding laufen, danach bestell ich. Okay?

@hans: ich hatte mir die Schräge etwas steiler gemacht und es scheint zu halten. Das war bewusst so gewählt, um den Zug auf die Schraube zu erhöhen. Die Innenverzahnung wollte ich bewusst nicht um möglichst nahe am Orginal zu sein. Kein Problem, wenn Du die Dinger anbietest, dann halte ich mich auch gern zurück. Ansonsten soll jeder selber entscheiden, oder?

Schönen Abend

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 18. August 2016 20:50 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
hallo
ich biete nichts an.
MFG

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 18. August 2016 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
hans813116964 hat geschrieben:
hallo
ich biete nichts an.
MFG

Okay, danke für die Info.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 19. August 2016 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Servus,
das Prinzip kenn ich nur von einseitigen Befestigungen (Lenkerende, Fahrradlenkkopf), da verkeilen sich die Teile und die Schraube zieht dann das Ende gegen das Rohr. Damit sitzt das.

Bei dieser durchgehenden Konstruktion verklemmt sich aber ENTWEDER die Konstruktion in der Mitte (dann stützen sich die Enden nur mit Glück gegen das Rohr ab, sonst wackelt das) ODER die Schraube zieht die zwei Hälften gegeneinander bis sie ihre Vorspannung erreicht hat, aber in der Mitte verklemmt es sich nicht.

Das Problem ist, dass auf BEIDEN Seiten Endanschläge sind, also kann sich die Verkeilung nur im absoluten Idealfall so weit zusammenziehen bis sie gut klemmt - sonst tut sie das entweder zu wenig (dreht durch) oder zu viel (Endanschläge liegen nicht am Rohr an).

Wenn ICH das umbauen müsste, dann würd ich eine Verzahnung direkt ans Rohr schweißen, links und rechts, und eine durchgehende Schraube verwenden. Die Klemmung in der Mitte funktioniert meiner Meinung nach nur DANN auf verschiedenen Moppeds, wenn man das erforderliche Spiel von vorneherein mitkonstruiert, und je nach Einzelfall ausdistanziert.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 19. August 2016 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Hallo Andreas,

die beiden Teile verklemmen sich in der Mitte, außen sind und müssen sie locker sein, damit zwischen Rohr und dem Ende sich noch der Hauptständer drehen kann. Es gibt auch die Möglichkeit, die Träger einfach im Rohr festzuschweißen, das würde aber bedeuten, dass Du den Hauptständer nicht mehr abbauen kannst. Ist sicher die bequemste Methode, wollte ich aber nicht. Ich stelle nachher mal ein Foto im eingebauten Zustand ein. Allerdings sieht es nicht anders aus, als original. Von unten fehlen eben einfach nur die Enden der Kerbnägel, die sonst immer aus dem Rohr schauen.

Thomas

-- Hinzugefügt: 20. August 2016 09:54 --

Guten Morgen, wenn auch mit schlechten Nachrichten.

Der Chef konnte mir gestern keinen Preis nennen, da bei ihm im Dorf im Moment Kerwa ist. Geht einfach vor. Jetzt gehe ich erst einmal 2 Wochen in den Urlaub, danach gehe ich wieder auf ihn zu. Sorry, Ihr müsst Euch gedulden.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 21. August 2016 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Wenn es bezahlbar wird schlag ich auch zu.
Schönen Urlaub!
MfG
Markus

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 24. August 2016 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ach ja, Hauptständer gibt es auch noch ... den braucht man am Gespann nicht so oft :biggrin:

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 20. September 2016 16:11 
Offline

Registriert: 29. Juni 2016 12:52
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Nähe Burg Stargard
Alter: 46
Hiho,

gibt´s was Neues zu dem Thema?

_________________
NEIN!!!

Sonst noch Fragen?


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1966 Gespann
BUELL XB9R 2002...der erste Tankrahmen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 20. September 2016 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Nur, dass ich wegen anderer Themen den Kollegen bisher nicht erreicht habe. Gebt Ihr mir noch eine Woche?

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin zusammen,

sorry für die lange Verzögerung, aber es gab so ein paar Themen, die einfach wichtiger waren. Ich denke, wir schaffen es trotzdem noch vor dem Winter die Teile fertig zu machen.

Inklusive Versand bräuchte ich 75,- € für eine Befestigung bestehend aus den abgebildeten 2 Teilen. Die langen M12x1,5 habe ich nicht wirklich vorrätig, die müsstet Ihr Euch selber besorgen. Verdienen tue ich daran nichts, sollte doch etwas übrig bleiben, geht es natürlich als Forumspende weiter.

Sollte noch Interesse bestehen, dann macht doch einfach unten in bewährter Listentechnik eine Bestellung auf. Laufen lassen würde ich die Bestellliste bis 23.10.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Betellung:

1x Schumi1

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Bestellung:

1x Schumi1
1x Robert K. G.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2014 19:57
Beiträge: 26
Themen: 2
Wohnort: Gerstungen
Alter: 73
Bestellung:

1x Schumi1
1x Robert K. G.
1x flash

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 105


Fuhrpark: MZ 250-0, Baujahr 1961, Harley Davidson Fat Boy, Baujahr 2014.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 16:48 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Bestellung:
1x Schumi1
1x Robert K. G.
1x flash
1x JHNS

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Obwohl handwerklich gut gemacht, würde ich zusehen die originale reparaturmethode zu versuchen, Oder mir selbst was auszudenken. Danke für deinen Einsatz, aber ich bin hier raus.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Gerade weil durch dieses Set nichts vom originalen Material geändert oder zerstört wird finde ich es so interessant.
Aber das ist natürlich wie sonst auch, jeder kann es tun oder lassen wie er selbst es möchte. :)

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 05:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Mon zusammen,

nachdem ein paar Fragen gekommen sind, möchte ich die hier im Thread beantworten, sonst mache ich es unter Umständen doppelt.

Die Schrauben sind M12x1,5 150mm lang mit 50mm Gewindelänge. Gibt es auch im gut sortierten Schraubenhandel. Die kurze Schraube zur Befestigung der anderen Fußraste ist, zumindest bei mir, die normale M12x1,5, die ich schon immer dran hatte. Ich glaube, die ist 50mm lang.

Zum Ablauf: ich setze mich dann nach dem 23.10. hin und schreibe allen eine PN mit meinen Kontodaten, damit Ihr mir das Geld schicken könnt und der Bitte einer Antwort-PN mit Eurer Adresse, damit ich die Teile auch verschicken kann. Dann warte ich ein paar Tage, wahrscheinlich bis 1.11. weil da bei uns Feiertag ist, schaue nach, wer alles bezahlt hat und bestelle die Teile bei meinem Metaller, der dann sicher eine Woche braucht, die Teile zu fertigen. Sobald die bei mir sind, werde ich dann verschicken. Mal sehen, ob ich bei mehr Teilen noch einen Rabatt rauskriege, wenn ja geht der ans Forum.

Bei weiteren Fragen einfach hier rein, dann kann ich die für alle beantworten.

Jetzt hänge ich noch die aktuelle Liste unten an und wünsche Euch einen schönen Tag.

Thomas

Bestellung:
1x Schumi1
1x Robert K. G.
1x flash
1x JHNS

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 06:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2016 07:43
Beiträge: 14
Bilder: 9
Wohnort: Magdeburg
Alter: 59
hier!
ich möchte auch! :ja:
*fingerheb*

der Mulitreiber

_________________
"Ein Mann kann nur so Glücklich sein, wie seine Frau es zulässt" eM

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 97


Fuhrpark: es 250/0 bj59, ts 250/1 bj79

lo2002a(81),p60(62),p601uni(89),b1000 km(74),sr2(59),klappfix ct-6(81),hp400(86),fortschritt e930(85)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Bestellung:
1x Schumi1
1x Robert K. G.
1x flash
1x JHNS
1x mulitreiber

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2016 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin allerseits,

anscheinend bleibt es bei den 5 Meldungen. Was haltet Ihr davon, wenn ich am Sonntag zu mache? Dann sollte ich bis Ende nächster Woche das Geld haben und bestellen können, okay?

Schönes Wochenende

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2016 20:51 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Von mir aus gerne. Danke für Deine Mühe!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2016 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... manche schauen nicht so oft in´s Forum und in Sachsen sind beispielsweise bis Sonntag Schulferien...
Nur 5 Tage von Bestellanfang bis Zu ist mMn etwas kurz...

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2016 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
ertz hat geschrieben:
... manche schauen nicht so oft in´s Forum und in Sachsen sind beispielsweise bis Sonntag Schulferien...
Nur 5 Tage von Bestellanfang bis Zu ist mMn etwas kurz...

Bye
ertz.


Ich kann ja gern ein zweites Mal die Aktion starten, die Leute, die etwas haben woll, warten zu lassen, fände ich auch nicht nett. Sollte noch jemand etwas brauchen, muss er sich melden.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenbefestigung Rundlampen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2016 09:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Vielleicht wäre es auch sinnvoll die Sammelbestellung in den Titel einzulegen ?

Ich brauche zwar aktuell keine, könnte mir aber vorstellen, dass das so etwas untergeht.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2016 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Sven Witzel hat geschrieben:
Vielleicht wäre es auch sinnvoll die Sammelbestellung in den Titel einzulegen ?

Ich brauche zwar aktuell keine, könnte mir aber vorstellen, dass das so etwas untergeht.


Aber gern doch Sven

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 10:11 
Offline

Registriert: 29. Juni 2016 12:52
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Nähe Burg Stargard
Alter: 46
Bestellung:
1x Schumi1
1x Robert K. G.
1x flash
1x JHNS
1x mulitreiber
1x MeckBuell

_________________
NEIN!!!

Sonst noch Fragen?


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1966 Gespann
BUELL XB9R 2002...der erste Tankrahmen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2016 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Bestellung:

1x Schumi1
1x Robert K. G.
1x flash
1x JHNS
1x mulitreiber
1x MeckBuell
1x BastiL

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2016 05:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

wie angekündigt, werde ich jetzt erst einmal die letzten PN verschicken und dann,sobald das Geld eingegangen ist und ich aus Salzburg wieder zurück bin, 8 Sätze bestellen.
Sollten sich noch Nachzügler finden, kein Thema. Macht einfach hier im Thread wieder eine Liste auf. Ab so 5 Bestellungen werde ich dann einfach wieder aktiv, okay?

Hier noch einmal die aktuelle Liste:

1x Schumi1
1x Robert K. G.
1x flash
1x JHNS
1x mulitreiber
1x MeckBuell
1x BastiL
1x ekki65 (hatte sich per PN gemeldet)

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin zusammen,

ich war heute schon mal bei meinem Metaller. Er hat gut zu tun, weshalb es praktisch wäre, wenn ich bald bestellen könnte. Hier mal ein Zwischenstand

1x Schumi1 :( Geld fehlt noch
1x Robert K. G. :D
1x flash :D
1x JHNS :D
1x mulitreiber :( Geld und PN fehlen
1x MeckBuell :D
1x BastiL :( Geld und PN fehlen
1x ekki65 :D

Ich warte noch ein paar Tage, kann dann aber eben erst Ende nächste Woche bestellen, schade

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2016 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin zusammen,

Ich will mal wieder aktualisieren:

1x Schumi1 :D
1x Robert K. G. :D
1x flash :D
1x JHNS :D
1x mulitreiber :D
1x MeckBuell :D
1x BastiL :D
1x ekki65 :D

Bestellt ist natürlich auch schon, auch wenn ich das hier nicht extra eingetragen habe. Gestern kam allerdings ein Anruf von meinem Metaller, dass er zwecks Großauftrag nicht sicher sagen kann, ob die Teile noch vor Weihnachten rausgehen können. Klar bleibe ich dran, bin aber hier in einem Abhängigkeitsverhältnis mit nur sehr geringen Einwirkmöglichkeiten.

SPOILER:
Nein, keine Ehe!


Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2016 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2016 22:31
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 48
Hallo zusammen,

wäre es noch möglich einen Satz für mich mitzubestellen?

Gruß Vento


Fuhrpark: MZ ES 250-1 Bj. 1965
Schwalbe KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2016 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin zusammen,

Ich will mal wieder aktualisieren:

1x Schumi1 :D
1x Robert K. G. :D
1x flash :D
1x JHNS :D
1x mulitreiber :D
1x MeckBuell :D
1x BastiL :D
1x ekki65 :D
1x BREITER :?:
1x Vento :?:

Habe eben meine Bestellung auf 10 Sätze erweitert und die Nachricht bekommen, dass ich noch dieses Jahr die Teile kriege. Von den beiden neuen Kollegen fehlen mir zwar noch Geld und Adresse, aber ich hoffe, dass das Risiko überschaubar ist.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2016 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
:) gibt Geschenke zu Weihnachten 8)

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2016 14:06 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Spitze!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Gibt's hier schon Neuigkeiten?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Schumi1 hat geschrieben:
:) gibt Geschenke zu Weihnachten 8)


Sorry, im Moment noch nicht. Ich wollte die Jungs nicht drängeln.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ok, ist ja auch nicht eilig.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2016 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Ich war heute mal drüben in Altenkunstadt. Die Teile werden nächste Woche fertig.

Leider hat sich der Forist Vento nicht wieder gemeldet, sodass ich jetzt einen Satz zu viel habe. Mal sehen, was ich damit anfange.

Bis nächste Woche

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2016 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Beiträge: 165
Themen: 22
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41
Hallo Thomas.
Wenn der Satz noch da ist, würde ich den nehmen.
Beste Grüße
Marcus


Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2016 16:23 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Sehr gute Nachrichten!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Schaut mal, was ich eben abgeholt habe:

Dateianhang:
IMG_20161216_093242[1].jpg


Der mit Schraube ist meiner, den ich noch einmal als Muster mitgegeben hatte. Werde ich am Wochenende verpacken und dann verschicken.

@Marcus: Klappt, Du bekommst nachher gleich 'ne PN, wenn ich wieder daheim bin
@Alle: Die haben 2 Sätze mehr gemacht, die ich erst einmal nicht in der Kiste hatte. Wenn die noch jemand haben will, möge er sich melden.

Schönes Wochenende

Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 11:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Woraus sind die eigentlich? Sieht wie Edelstahl aus!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 15:55 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
die Teile sehen wirklich gut aus , die Patentgebühren spende ich dem nächsten Forumtreffen !!!
mfg Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 249 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de