Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Alter: 54
Hiermit möchte ich mich mal im Forum vorstellen.
Seit mindestens einem Jahr dürfte ich bereits angemeldet sein, nur hatte ich aus meiner Sicht noch nix beizutragen. Das ist jetzt anders! Erstens habe ich einen Führerschein und zweitens bin ich auch schon auf meiner MZ gefahren

Also der Reihe nach:
Vergangenen Sommer habe ich – Peter, 44 Jahre alt – über Ebay Kleinanzeigen eine ETZ gefunden, Hellblau und Bj. 1983. Meiner Frau zeigte ich die Anzeige und Sie sagte „ja“, was ich als ähhhh „Ja“ wertete. Gekauft! Dann erzählte meiner Frau, dass ich diese schöne ETZ, die ja zur Zeit der Endachziger das Nonplusultra war und welches mein Kumpel als Neumaschine fuhr, gekauft hatte. Sie guckte komisch und dann ging es los. „Du hast diese alte Karre gekauft, wie teuer war das?“ „Was willst Du damit?“ Ich beschrieb mein Jugendtrauma, denn nach dem Bestehen der Theorieprüfung bei der GST noch in Berlin kam die Wende und ich wand mich nach Westdeutschland und der Lappen war vergessen. Da schaltete meine Frau und fragte, ob ich wirklich ein Motorrad gekauft habe, für welches ich gar keinen Führerschein besitze. Das „Ja, aber den mache ich nächstes Jahr“ war teuer, denn immer, wenn ich Spielzeug kaufe, muss ich die Hälfte des Einsatzes abgeben, damit dies gegenüber allen Familienmitgliedern gerecht ist. Stellt Euch vor, ich hätte was richtig Großes gekauft  Mann… Jedenfalls schraubte ich das weitgehend original erhaltene Teil über den Winter und erneuerte die Reifen, Bremsen, Licht, Batterie usw. Mein Garagennachbar war total neidisch, denn die Kiste sprang bereits nach 5min schrauben (Batterie rein) an und lief wie früher.

Im Januar 2016 sollte nach meiner Planung die Führerscheinsache losgehen. Ich suchte mir eine Fahrschule in Cottbus, wo ich arbeite und durch meinen Hauptwohnsitz in Berlin (ja, ich kam nach einer Weile wieder zurück, diesmal Westteil von Berlin) musste ich den Lappen in der Berliner Behörde beantragen. Die Terminvergabe findet ausschließlich elektronisch statt, 3 Monate im Voraus werden an guten Tagen Termine angezeigt und Du nimmst irgendeinen, damit Du überhaupt einen bekommst. Meiner war am 23. März…. Eine Beschwerde beim Senat (ja, ich bin keine Nummer, ich bin ein Bürger!) brachte mir eine Erläuterung mit tollen Textbausteinen ein. Also, Sehtest, Erste Hilfe und Sondergenehmigung für die Fahrschule in Cottbus und dann sagte die Dame am Schalter „Sie werden in 6-7 Wochen die Genehmigung haben“ Baff!
Fahrschule ging also los auf ner völlig übermotorisierten Honda CBF 600, der ich den Kupplungsbowdenzug auf Fahrt eins abriss (ich=unschuldig). Danach musste ich auf so eine Enduro von Honda, noch mehr PS (46) und die ging ganz gut. Die MZ wurde dann mit einer Vollabnahme Mitte Juni angemeldet und stand. Gefahren bin ich nur auf dem Hof für Einstellarbeiten, zum TÜV hab ich Sie geschoben und zurück auch. Insgesamt habe ich 4mal nach meiner Genehmigung bei der Behörde gefragt, es hat 12 Wochen gedauert und mit nun 45 Jahren habe ich seit einer Woche den Führerschein, einen Tag vor dem Urlaub! Nicht unerwähnt soll bleiben, dass ich vor der Prüfung nochmal die Maschine wechseln musste, weil man die Klasse A nur mit mehr als 48PS machen darf. Da bekam ich eine 86PS-Bude, wer sowas braucht, will sterben – aber schön hat Sie sich gefahren und bestanden hab ich ja auch.

Ich bestieg die MZ am Nachmittag mit Helm, Lappen, Protektoren-Sachen, Werkzeug und ner Club Cola. Runtergefallen bin ich Abends gegen halb Zehn. Sowas geiles! Ja, Sie fährt! Naja, nach 2 Stunden und dem ersten Versuch mal über 100 zu fahren (ich bin 45, da denkt man länger drüber nach…), ging Sie aus! Peter hat Pause und guckt mal. Kein Funke. Batterie OK, Sprit war eh nicht das Problem. Und dann war es wie 1988 mit meinen Kumpels. Du sitzt mit ner auseinandergebauten Kiste an einem Container und Leute halten an zum Fragen nach dem Weg oder zum Helfen wollen. Als die Cola alle war, checkte ich geistesgegenwärtig alle Kontakte, denn die hatte ich überwiegend erneuert (never change a running system). Siehe da, der eine Anschluss der Zündspule war locker. Also schien der 8km lange Heimweg nicht durch „heimschieben“ vollzogen zu werden… Beim Befestigen gelangte – wie 1988 – der Schraubenschlüssel ans Eisen „PAFF“ – die Sicherung. So! Die hatte ich nicht dabei und ja, Centstücken auch nicht. Thomas, mein Garagenfreund kam mit Brause und der Sicherung…

So ein cooler erster Tag! Bilder folgen gleich, bin ja im Urlaub…
Gruß,
Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 16:50 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen hier. Schöne Geschichte!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: 06571
Alter: 60
Super Vorstellung :top: , viel Spass mit der Guten ( Koti vorn ist TS :P )
Pannenfreie Fahrt, Gruß vom Kyffhäuser.

P.S. über 100 km/H überlebt (M)an(n)auch :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Was ne stroy :lach:
Und was sagt Frauchen nun dazu?

Wilkommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wunderbare Vorstellung :ja: dann mal herzlich willkommen hier und viel Spaß mit deiner MZ.

Wie gut das meine Führerscheine recht vollständig und älter sind. Was du da beschrieben hast ist ja wohl völliger Behördenmarathon. :(

Weshalb braucht man eigentlich eine Sondergenehmigung wenn man in Bundesland Berlin wohnt und im Bundesland Brandenburg Fahrschule macht? Ich dachte immer zumindest STVO ist in D überall gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Schöne Geschichte zur Vorstellung. Sofort sympatisch. Und das Mopped is auch ganz schick. Auch wenn der falsche Kotflügel vorn dran ist. Aber wen stört das schon? Mich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Alter: 54
Besten Dank für die Grüße!
Also meine Frau lässt mich spielen und irgendwann möchte Sie mitfahren...
Der Kotflügel ist nicht original? Huch!
Aber ich dachte mir das schon, mal gucken, wann ich den wechsele.
Gruß,
Peter

-- Hinzugefügt: 5. August 2016 19:31 --

die Sache mit dem Führerschein ist eine Verordnung seit einigen Jahren, die den "Tourismus" aufs Land verhindern sollte. Man soll nach Auffassung der Behörden den Führerschein dort machen, wo man lebt und nicht möglicherweise auf dem Land...so ohne Gegenverkehr und so... Insofern müsste ich tatsächlich eine Genehmigung erwirken, damit ich in CB die Prüfung ablegen darf, war wie ein Entschuldigungszettle aufgebaut ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Peet0071 hat geschrieben:
Der Kotflügel ist nicht original? Huch!
Aber ich dachte mir das schon, mal gucken, wann ich den wechsele.


Wieso, der ist doch auch von MZ :wink:

Da werden noch weitere Kleinigkeiten kommen, die nicht ganz Original sind :D

Z. B. Die Motordeckel waren nicht lackiert.
Hast du noch den geraden Pöff dran :?:
Tacho und DZM sowie Zündschlüssel sind etwas anders :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Willkommen hier, sehr schöne Vorstellung. Hatte an meiner ETZ anfangs auch ein TS Kotflügel dran, habe ich dann auf ETZ Kotflügel zurück gebaut. Muss man aber nicht. Wenn ja, besorge dir einen Originalen die Nachbau Dinger taugen nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Alter: 54
Jetzt geht es ja los! Also der Topf ist schon gebogen/abgewinkelt. Dabei dachte ich, dass ja ab 83 die gekrümmten Töpfe verbaut wurden. Meiner ist ja schön flach gefahren, also spräche nichts gegen einen neuen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. August 2016 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, eigentlich schon.
Aber du hast unlackierte Naben und bestimmt auch einen rohen Steuerkopf :D

Ist ja auch nicht zu wichtig. Die ETZ muss dir gefallen.

Meine ETZ ist von 82, habe sie auch etwas zurechtgemacht, nach meinen Geschmack.

Mache mal paar Fotos dann können wir die etwas genaueres sagen, wenn gewünscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1940
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Peter, herzlich Willkommen in diesem Forum, mit einer genialen Vorstellung.
Meinen Glückwunsch zum spät gemachten Motorradführerschein.
Ich bin auch so in deinem Alter und fuhr noch kurz vor der Wende, sowie auch heute noch eine ES150 und dachte genau so wie du. Eine ETZ 250, in meiner Jugendzeit das Nonplusultra.
Und es kam, wie kommen mußte, dieses Jahr hab ich mir eine zugelegt.
Viel Spaß hier und immer Gute Fahrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 07:39 
Offline

Beiträge: 508
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Herzlich Willkommen aus der Ulmer Gegend. Schön geschriebene Vorstellung. :hallo:

Gruß
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 08:10 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
... ein Hallo aus Seelow - wieder einer mehr bei uns
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1086
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Auch von mir ein herzliches Willkommen
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, tolle Vorstellung :ja:
Wie du siehst sind hier alle mit dem Virus befallen und haben Sprachfehler. :mrgreen:
Ich habe mir auch vor zwei Jahren den zweirädigen Traum meiner Jugend erfüllt :biggrin:

Gruß aus Thüringen von Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 148
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Super Geschichte, super Mopped! Willkommen hier!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 09:46 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Eine sehr schöne Geschichte liest man da,
hallo und herzlich willkommen hier.
Den Koti würde ich dran lassen.

Gruß Dirk aus Hoy.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 10:05 
Offline

Beiträge: 7882
Wohnort: Regensburg
Peet0071 hat geschrieben:
Und dann war es wie 1988 mit meinen Kumpels. Du sitzt mit ner auseinandergebauten Kiste an einem Container und Leute halten an zum Fragen nach dem Weg oder zum Helfen wollen. Als die Cola alle war,


man merkt richtig wie du in diesem Moment 25 Jahre (oder von mir aus auch 28) jünger geworden bist :mrgreen: viel Spaß mit dem Mopped, Jugendträume soll man sich erfüllen! nur Vorsicht, bei den meisten hier bleibt es nicht bei einer Maschine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 12:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Klasse Geschichte, und das Mopped schaut auch gut aus! :zustimm:
Den Kotflügel tät ich so lassen, schaut doch net verkehrt aus!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...sehr schöne Vorstellung! Herzlich willkommen!
Aber Obacht: der Bazillus ist nicht ohne...(und wird irgendwann nach "mehr" verlangen) - Insofern würd´ ich vorsichtshalber mit Frauchen schonmal andere Konditionen aushandeln, was die Re-Finanzierung weiterer Spielsachen anbelangt... :mrgreen:

Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 12:17 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Tolle Vorstellung, musste richtig schhmunzeln.

Nur hast Du jetzt ein Problem. Wenn Du gedacht hast bisher war das teuer, weit gefehlt. Wen dieser Bazillus gepackt, der läuft Gefahr Haus und Hof zu verlieren. Die Möps vermehren sich, Du verlierst die Fähigkeit "Nein" zu sagen, Ersatzteile müssen gehortet werden, Verbesserungen geplant und ausgeführt werden, Werkstätten gebaut, Werkzeug beschafft, Treffen besucht werden. Auf gut Deutsch: Du bist am Arsch :D

Willkommen bei einem, wie ich finde, eines der schönsten Hobbys die es gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. August 2016 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
calenberger hat geschrieben:

Nur hast Du jetzt ein Problem. Wenn Du gedacht hast bisher war das teuer, weit gefehlt. Wen dieser Bazillus gepackt, der läuft Gefahr Haus und Hof zu verlieren. Die Möps vermehren sich, Du verlierst die Fähigkeit "Nein" zu sagen, Ersatzteile müssen gehortet werden, Verbesserungen geplant und ausgeführt werden, Werkstätten gebaut, Werkzeug beschafft, Treffen besucht werden. Auf gut Deutsch: Du bist am Arsch :D

Besser kann man es nicht ausdrücken!!!! :mrgreen: :D :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. August 2016 14:55 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Olbernhau
Alter: 61
da kann ich mich nur anschließen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. August 2016 15:27 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo und :tach:

Tolle Vorstellung und allzeit gute Fahrt.

Ein Glück, dass mein Japaner nur 72 PS hat. Was wäre, wenn der auf einmal 86 hätte :shock: :lach: .

Aber MZ-Fahren fetzt genauso, man braucht gar nicht so viele PS, selbst die 1,5er haben ihren eigenen Reiz.
Und wenn dann erst mal noch ein drittes Rad ran kommt :biggrin: .

Und das mit dem Virus muss man echt ernst nehmen (...hust).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. August 2016 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 63
Ja, schöne Geschichte... :ja: Willkommensgrüße aus dem Wartburgkreis. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. August 2016 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5805
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
mojn :tach:

Peet0071 hat geschrieben:
...
Seit mindestens einem Jahr dürfte ich bereits angemeldet sein, ...
Gruß,
Peter


sind sogar schon ueber 2 :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung Peter - ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. August 2016 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Wohnort: Zwickauer Land
Alter: 31
Willkommen im Forum 8)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt