Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 12:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. August 2016 19:51 
Offline

Registriert: 7. Mai 2015 19:00
Beiträge: 49
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Selfkant
Alter: 55
Hallo
Ich wollte die tage das Öl meiner Telegabel wechseln.
Bei den drei großen ( louis, polo,heingericke ) konnte man mir keine Füllmenge nennen.
Hier im Forum lese ich auch unterschiedliche Angaben wie viel rein muss.
Als Solo Fahrzeuge soll ja sae 10 rein.
Habe noch sae 15 von Polo im 1 Liter Gebinde liegen.
Aber wieviel Öl muss nun rein in der Telegabel :roll: :roll: :roll:

_________________
http://www.spritmonitor.de/de/user/tachpostmann1.html


Fuhrpark: MZ VRX 500 R Baujahr 1994 , BMW F 650 GS Baujahr 2008 ,Suzuki LS 650 Baujahr 1993 , Ausser Betrieb Honda CJ250T Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2016 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann 235 ml
Solo 230 ml.

Jedenfalls bei 250 ccm :D
Warum sollte das an der Taxe anders sein :?:

Entscheidend ist aber nicht die Menge, sondern das die gleich gefüllt sind :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2016 20:44 
Offline

Registriert: 7. Mai 2015 19:00
Beiträge: 49
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Selfkant
Alter: 55
Ahh Danke
Und ich Blöd hab auch gerade meine Leseschwäche gefunden.
Hier wird von mm gesprochen
http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... 51_301.htm

Klar alte Brühe komplett raus und dann kommt der Messbecher ins Spiel :idea:

_________________
http://www.spritmonitor.de/de/user/tachpostmann1.html


Fuhrpark: MZ VRX 500 R Baujahr 1994 , BMW F 650 GS Baujahr 2008 ,Suzuki LS 650 Baujahr 1993 , Ausser Betrieb Honda CJ250T Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2016 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
235 ccm habe ich auch drinnen plus 5 ml MOS2 pro Gabelholm in unserem
Rotaxgespann.

Die alte Suppe kommt nur vollständig ans Tageslicht wenn die Telegabelholme
zerlegt werden. Ich spüle die immer mit Bremsenreiniger aus um den ollen Schmotter
los zu werden. Die Gabelsimmerringe werden dabei gleich ausgewechselt.

Ich verwende ein fünfzehner Gabeloel. Wie zuvor schon geschrieben......Die Oelmenge
muss in beiden Holmen gleich sein. Zudem habe ich mir für das einsetzen der Simmerringe
ein Werkzeug gedreht. Damit verhindere ich das der Simmering verkanntet wird und
gleich wieder undicht ist.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2016 21:14 
Offline

Registriert: 7. Mai 2015 19:00
Beiträge: 49
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Selfkant
Alter: 55
Ja das ist schon klar
Wenn schon dann auch richtig machen.
Simmerringe Kolbenringe und Dichtscheiben.
Was mich halt nur verwundert hat, keine Info selbst bei Google nicht.
Ok wenn ich bei der 250 gesucht habe schon.

_________________
http://www.spritmonitor.de/de/user/tachpostmann1.html


Fuhrpark: MZ VRX 500 R Baujahr 1994 , BMW F 650 GS Baujahr 2008 ,Suzuki LS 650 Baujahr 1993 , Ausser Betrieb Honda CJ250T Baujahr 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2016 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Telegabel Rotax entspricht ETZ 250 Gespann. Zumindest was die Federn angeht. Den Rest würde ich so übernehmen (wenn ich bei meiner mal ran muß).

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de