Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 14:09 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Wolfsburg-Unkeroda
Alter: 26
Hallo zusammen.
Da ich momentan an der groeßeren Motorradklasse sitze (A2 Fuehrerschein) und Gefallen an dem Fahrwerk der kleinen Baureihe gefunden habe, dachte ich mir diese dann einfach etwas großvolumiger zu gestalten und den Fuehrerscheinbedingungen anzupassen. Allerdings weiß ich nicht inwieweit es moeglich ist die Änderungen eintragen zu lassen die MZ dann als großes Motorrad zu fahren. Deshalb wollt ich fragen ob jemand schon mal was in dieser Richtung unternommen hat und von seinen Erfahrungen mit den Herren von TÜV und Dekra berichten kann. Freu mich auf eure Antworten und wuensche euch noch einen schoenen Restsonntag.Passt beim Fahren auf.:-P Esox


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 15:47 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
geht mit deiner nicht. dein rahmen ist für den 250er motor zu kurz, erst der nachwendeeinheitsrahmen ließe das zu. kaufe dir lieber eine 250er und stecke da dein geld rein, macht mehr sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 16:54 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Wolfsburg-Unkeroda
Alter: 26
Ich wollte eig. auch keinen 250er Motor reinhaengen, sondern dachte an einen aufgeruesteten Motor der 150er mit einfach nem großen Zylinder und entsprechend Vergaser und Auspuff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Was ist für dich ein großer Zylinder ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 17:19 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Wolfsburg-Unkeroda
Alter: 26
Dachte an 175cc aufwaerts

-- Hinzugefügt: 21. August 2016 18:21 --

Ging mir aber drum was moeglich waere und vor Allem wie es sich mit der Eintragung verhaelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 17:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Naja, willst Du es richtig machen fallen mir spontan Worte wie Einzelabnahme, Gutachten, Versicherung etc. ein.
Behalt einfach die 150iger wie sie ist, vorausgesetzt Du hast Spass daran und kauf ein zweites, größeres Mopped. Ich denke das ist insgesamt günstiger und vor allem schneller.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 19:43 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Muffel hat prinzipiell recht.
Die günstigste Aufrüstungsvariante ist ein 164 ccm Motor. Der funktioniert mit original Komponenten. Lediglich die Kupplung muß verstärkt werden.
Als erstes mußt du aber einen Tüver finden der dir das auch einträgt.
Im Forum gibts schon einige Beiträge drüber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 20:15 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Wolfsburg-Unkeroda
Alter: 26
Ok hab ich ich heut auch gemerkt, da man wohl an gängigen Tuning Zylindern nix größeres findet und wenn hier die Meinung einheitlich ist zu der Sache. Aber das mit entsprechendem Vergaser/ Auspuff würde das dann hinhauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 20:32 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich verstehe deine Frage nicht. Was soll wie hinhauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 20:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ich glaube, er meint den 164er Bastelsatz mit angepasstem Auspuff etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 21. August 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
oder er meint den 185er Membran der bei mir im Winter auf dem Plan steht :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 22. August 2016 09:04 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Wolfsburg-Unkeroda
Alter: 26
Ein 185cc Membraner hoert sich schon verlockend an, falls er erwerbbar ist oder ich irgandwann Zeit und Wissen hab, mir sowas in der Richtung zu fertigen, aber da wird die Eintragung teuer oder? Ja ich mein ob das mit der Eintragung hinhaut und der Post vor Klappstuhl war auf den 164cc Zylinder mit Auspuff Vergaser und evtl. ein paar weitere Extras bezogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 22. August 2016 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Eine gute ETZ 250 kostet gut ein Kilo. Das ist bewährte Serientechnik. Ein 185er legal eingetragen und mit angepasstem Auspuff kostet min. genau so viel, wenn nicht mehr und wenn was kaputt ist, wird es richtig teuer - weil quasi Einzelstück.
Wenn du bspw. ein Kilo in die Hand nimmst, über den Tellerrand von MZ hinaus kuckst, wirst Du viele Japaner aus den 90er finden, die bei mehr Leistung (40-50PS) und weniger Verbrauch alles besser können. Abgesehen vom nach 2-Takter stinken. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 22. August 2016 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Klappstuhl hat geschrieben:
oder er meint den 185er Membran der bei mir im Winter auf dem Plan steht :idea:


Das klingt spannend 8).
Willst du da eine andere Buchse einsetzen oder den Hub vergrößern? Mit der originalen Buchse sind ja leider keine 185ccm möglich, ist schon bei meinem 175er relativ knapp...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 22. August 2016 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Kurbelwelle bleibt komplett Serie, Buchse wird getauscht und es gibt mindestens 3 schleifmaße. Der Rest ist alles hadelsüblich und somit kein Prototyp oder Einzelstück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 22. August 2016 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich finde es ehrlich gesagt sinnlos haufen Kohle in ein kleines Mopped, Tuning, Gutachten, Eintragung,... zu stecken, wo man heute für ein paar Mäuse gute, schnellere, problemlose Motorräder an jeder Ecke bekommt.

Der Markt ist übervoll mit Gebrauchtmaschinen.

Es ist ein Riesen Aufwand für vielleicht 130kmh.
Den Führerschein braucht man so oder so. Weshalb also nicht gleich volle 48PS?

Selbst 200 ccm sind ein Witz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 22. August 2016 19:39 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Macht aber saumäßig Spaß an sowas zu schrauben...^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 22. August 2016 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Klappstuhl hat geschrieben:
Kurbelwelle bleibt komplett Serie, Buchse wird getauscht und es gibt mindestens 3 schleifmaße. Der Rest ist alles hadelsüblich und somit kein Prototyp oder Einzelstück.


Super, danke für die Info :zustimm:.
Bitte halte uns auf dem laufenden wenn das Projekt Form annimmt :ja:.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 22. August 2016 19:48 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
hab in forst die zylinder vom klappstuhl gesehen, was ich gesehen habe, hat das schon hand und fuß. alles saubere arbeit, nicht nur Bastelei. er weiß schon was er da macht und hat auch die nötigen maschinen dafür da. .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 23. August 2016 19:10 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Ich bin derzeit auch an einem 160/164/175er interessiert, gibt es hier jemanden der sich das hat eintragen lassen? Wenn ja wäre es super wenn er sich dazu mal äußern könnte, so bezüglich Kosten und Aufwand :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 23. August 2016 20:37 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab es eintragen lassen. Wie das funktioniert legt dein Tüver fest.
Meiner wollte ein Leistungsdiagramm. Von Vorteil war sicher, das er selbst bei Motorradveranstaltungen unterwegs und im Osten mit MZ aufgewachsen ist.
Da das Fahrwerk und die Bremsen faktisch gleich wie bei der 250 iger sind und Vergaser und Auspuff gleich geblieben ist, hatte er keine Bedenken das einzutragen.

Meine Erfahrungen mit dem 164 ccm: absolut zu empfehlen, wenn der Zylinder auf Drehmoment ausgelegt ist. Die Endgeschwindigkeit steigt nur auf ca. 115 km/h, die Beschleunigungswerte sind aber mit denen der 250 iger vergleichbar. Das dieser Zugewinn an Leistung durch einen höheren Sprittverbrauch erkauft wird, kann ich auch nicht bestätigen. Bei 100 km/h läuft der Motor mit Halbgas. Der Spritverbrauch sinkt dadurch sogar.
Wie sich die Mehrleistung auf die Haltbarkeit der Motorkomponenten auswirkt kann ich noch nicht sagen, ich werd aber berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 24. August 2016 14:17 
Offline

Beiträge: 21
Wohnort: Wolfsburg-Unkeroda
Alter: 26
Hört sich nicht schlecht an. Hast du den 164 von ZT? Und wv Kanäle hat der?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 24. August 2016 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Er hat den 164er von Klappstuhl. Hat nur zwei Kanäle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 24. August 2016 15:09 
Offline

Beiträge: 73
Wohnort: Albertinenhof
Also ich habe einen 160er von der bekannten Firma mit drei Buchstaben. Ich habe nen 61mm Kolben verbaut (Ca.170ccm) 28mm Vergaser und nen anderen auspuff ........Da kommen dann stramme 17,9 ps raus (ein witz ,an sich für das geld) .........und ich kann sagen das die haltbarkeit nicht so pralle ist ein mal im Jahr, meistens im winter kommen die lager neu, (skf) und kupplung (7 scheiben ,nachbau) da die nupsis ständig abscheren . Dazu sei aber noch gesagt, "der moped wird nicht geschont" :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 24. August 2016 20:02 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hast du ein Leistunsdiagramme von deinem Motor?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 24. August 2016 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
der wesentliche Unterschied besteht beim Kolben der kommt von TRKJ aus Japan und nicht so ein altmodischer Vespakolben der meist deutlich überteuert verkauft wird. Sicherlich könnten die Firmen sich zusammenschließen und zb bei Wössner was ordentliches bauen lassen. Aber gut die Vespakolben laufen dafür erstaunlich gut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 25. August 2016 15:05 
Offline

Beiträge: 73
Wohnort: Albertinenhof
moin Diagramm hab ich, kann ich morgen mal hier rein stellen bei interesse :-)

-- Hinzugefügt: 25. August 2016 16:12 --

oder halt auch heute


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 25. August 2016 15:40 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Sieht so aus, als ob die 120 km/ h erreicht werden sollten. Hat der Motor mit 16 ner Ritzel bis 7.300 ' ausgedreht? Wie war dein Spritverbrauch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 25. August 2016 16:10 
Offline

Beiträge: 73
Wohnort: Albertinenhof
Fahre ein 14er Ritzel. (Beschleunigung 0-80 in ca 8 Sekunden mit einer app gemessen) Mit einem 16er geht das auch, aber das dauert mir zu lang, wobei sie dann auch die 120er marke knackt . Ich bin da eher auf Anzug aus ....Endgeschwindigkeit liegt jetzt bei 110-115 völlig ausreichend für meinen Geschmack,und an sich fahre ich nur mit 80-90 im 5ten gang nur ab und an mal dauer vollgas über 2-3 km ...schont das material .....
zum Spritverbrauch kann ich nichts sagen weil er mir einfach egal ist tune mein Moped ja nicht um damit Sprit sparend zu fahren das überlasse ich den Sparfüchse :-)
ach ja zylinder ist nachbau (14.5ps) und klappert das nervt mich voll, und der vespa kolben ist wie hier schon erwähnt nicht so das" jello from the egg" :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 26. August 2016 16:50 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
matthias1 hat geschrieben:
Ich hab es eintragen lassen. Wie das funktioniert legt dein Tüver fest.
Meiner wollte ein Leistungsdiagramm.


Ich war gerade beim TÜV, Fazit: Zumindest dieser Prüfer hat null Interesse sowas einzutragen :roll:
"Wenn überhaupt, dann nur mit einem Gutachten und Freigabe vom Hersteller. Dazu Abgas, Lärm und Leistungsmessung. Kostet mindestens 500€... Briefkopie bringt gaarnichts!"

ETZ160 hat geschrieben:
Also ich habe einen 160er von der bekannten Firma mit drei Buchstaben. Ich habe nen 61mm Kolben verbaut (Ca.170ccm) 28mm Vergaser und nen anderen auspuff ........Da kommen dann stramme 17,9 ps raus (ein witz ,an sich für das geld) .........und ich kann sagen das die haltbarkeit nicht so pralle ist ein mal im Jahr, meistens im winter kommen die lager neu, (skf) und kupplung (7 scheiben ,nachbau) da die nupsis ständig abscheren . Dazu sei aber noch gesagt, "der moped wird nicht geschont" :-D

Diesen hier? http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29
Mich wundert das der Zylinder bis 5300U/min Leistungsmäßig noch unter dem Serienzylinder liegt, obwohl er ja "auf Drehmoment getrimmt ist" :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 26. August 2016 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
da braucht man sich nicht wundern. als basis dient der leistungsgesteigerte da die nase im einlass benötigt wird. bei dem zylinder ist die auslasssteuerzeit schon serienmäßig zu hoch für alltagstauglich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 26. August 2016 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Aber deiner basiert doch auf dem selben, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 26. August 2016 21:28 
Offline

Beiträge: 3729
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nein, da is der 12 PS Zylinder die Basis.

Dateianhang:
IMG_20160502_114730.jpg

Hier nochmal die Kurve von Meister am Fräser! :D
Schwarz sind die Originalkurven und die Punkte die Drehmomentmaxima.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von matthias1 am 26. August 2016 21:42, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 26. August 2016 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Also mein 164-Klappstuhlzylinder ist ein EM150.1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 27. August 2016 03:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Ja Bumann der ist auch etwas sportlicher ausgelegt. Da ist auch mehr geändert außer einen großen Kolben rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 27. August 2016 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Alter: 27
Das da mehr geändert ist ist klar. Ist auch kein Vorwurf, ich war jetzt nur ein wenig durcheinander.

Ich geh ihn jetzt mal draufstecken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 31. August 2016 20:30 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Abend zusammen,

ich habe jetzt drei Prüfstellen abgeklappert --> Briefkopie von einem identischem Umbau reicht denen nicht, die wollen alle ein Teilegutachten :?
Ist euch eine Firma bekannt die zu seinen Umbauten ein solches Gutachten mitliefert?

Ansonsten wurde mir noch ein anderer Prüfer empfohlen, der soll wohl öfters mit Umbauten zu tun haben, den werde ich nächste Woche mal ansteuern.
Gruß Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 1. September 2016 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
MartinR hat geschrieben:
Ist euch eine Firma bekannt die zu seinen Umbauten ein solches Gutachten mitliefert?


Da wirst du wenig Erfolg haben, soweit ich weiß gibt es sowas von keiner der bekannten Tuningfirmen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 3. September 2016 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: bei Gera
Das ist sowas von typisch. DIe TÜVer haben alle verständlicher Weise keinen Bock sich mit sowas zu befassen.
Da gibt es nur ganz wenige und die machen das mit viel Vitamin B.
Mit dem Gutachten etc ist nur eine faule Ausrede. Wieso 1h Brief schreiben für ne olle Etze wenn man den doppelten Gewinn macht indem man 3 Autos durchn TÜV bringt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 4. September 2016 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
So einfach ist es leider nicht. Mit einer Leistungssteigerung ändern sich oft viele Werte, z.B. Lautstärke, Endgeschwindigkeit,Abgasverhalten etc.

Soll sich der Prüfer das aus den Fingern saugen ?
Daneben gibt es viele gesetzliche Vorgaben,z.B. je nach Baujahr gewisse Höchstwerte für Lautstärke.
Und letztendlich muß der Prüfer dafür seine Unterschrift drunter setzen.Auch diese Prüfer werden "von oben" kontrolliert.
In Hessen gibt es z.B. eine Behörde, die jedes TÜV Gutachten überprüft.
Und auch manchmal ein Gutachten eines Prüfers einfach nicht akzeptiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 4. September 2016 10:34 
Offline

Beiträge: 1936
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Jetzt komm hier nicht mit Fakten! :-P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eintragung ETZ Aufruestung
BeitragVerfasst: 5. September 2016 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: bei Gera
Ja Güsi du hast Recht. Nein nicht aus den Fingern saugen, wenn man etwas will kann man viel selber machen...
An meiner Simson S51 von 83 ist auch alles eingetragen, von 100ccm und 105 kmh, 11kw , anderer Auspuff, Vergaser, Scheibenbremse, Telegabel und Kastenschwinge..

Dabei hab ich dem TÜVer aber unter die Arme gegriffen, vieles kann man im vornherein schon machen...Leistungsmessung zum Beispiel.
Ich hab sogar von jedem bauteil die Internetseite kopiert (RG80 Gabel, ROX gabelbrücke etc) ... letztendlich hab ich meinen Brief als Rohfassung selber geschrieben damit habe ich quasi schon "Worte in den Mund gelegt" damit die Abnahme so einfach wie möglich gehalten wird und nicht viel Zeit verschlingt.
Einzig ne Geräuschmessung vom anderen Auspuff wurd noch gemacht.
Abgasemission ist unter Bj 89 (?) ja eh unbekannt, Vmax kann ich aus Erfahrung sagen, Lautstärke wurde gemessen.

Ich will nur sagen mit etwas Eigeninitiative ist viel möglich. Vielleicht verliert ja CTS noch ein paar worte.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt