Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 00:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 22. August 2016 21:27 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 21:17
Beiträge: 56
Themen: 16
Wohnort: Großrückerswalde
Hallo, auf meinem Vorderreifer sind noch ca. knappe 3mm Restprofil...am Wochenende war ich unterwegs..Straße nass im Kreisverkehr mit 30km/h fast einen Sturz gehabt...Vorderrad weggezogen....konnte das Motorrad zum Glück wieder fangen...Glück gehabt...zum reifen Heidenau 2.75-18 K39 (leichte Rissen im Profil) DOT 2013
nun meine Frage bei wieviel mm Restprofil wechselt ihr euren Vorderreifen???


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.03/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 22. August 2016 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1308
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
bei 30km/h war wohl eher das alter der Reifen entscheidend, oder die Reifenmischung selber... Aquaplaning wird's jedenfalls nicht gewesen sein --> Profil brauchst du da keins :)

Wobei sehe grade, dass er weder sonderlich alt noch schlecht war... einfach scheiß Belag an der Stelle, ++ Schmier weil länger nicht geregnet?

Habe selber auf manchen Urlaubsrückfahrten schon Reifen mit kaum mehr nennenswerten Profilresten gefahren <1mm, war selbst bei sintflutartigen Regenfällen und 100-130 auf der Autobahn kein Problem!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 22. August 2016 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gruebel: ...wenn er hart und rissig ist...runter ... neu ist immer gut...ein poröses Kondom würde ich doch auch nicht zum Verkehr benutzen... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 23. August 2016 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Nach drei Jahren ist ein Heidenauer aber nicht zu alt, und Profil mit 3mm auch noch in Ordnung.
Ich würde sagen, es war ne scheiß Situation.
Für mehr Sicherheit auf nasser Bahn empfehle ich Bridgestone BT45.
Die halten zwar nicht so lange aber dafür bombe.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 23. August 2016 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
In Kreisverkehren liegt oft Öl, oder kurz nach Tankstellen auch mal Diesel auf der Straße. Ich würde es wohl unter "dumm gelaufen" abhaken...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 09:43 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 21:17
Beiträge: 56
Themen: 16
Wohnort: Großrückerswalde
hier mal ein Bild zur Beurteilung :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.03/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

versuchshalber würde ich das Foto mal an den Kundendienst von Heidenau senden...
mit Kaufdatum und Deiner KM-Leistung.
vielleicht gibt es beim neukauf etwas Kulanz...

Standplatten oder länger nicht gefahren scheidet aus?

wobei die kleinen Risse nichts mit Deiner Fahrsituation zu tun hatten.

Gerade auch, wenn es länger keinen Regen gab, ist so viel Staub und Schmutz vermischt bei dem ersten Regen, wie Schmierseife.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Welcher Luftdruck wird denn gefahren ?

Diese Minirisse können durch zu wenig (Reifen walkt mehr) oder zuviel (Dauerhafte Überspannung) Luft entstanden sein. Bin kein Reifenfachmann, aber wäre es meiner. Würde ich da null komma nix unternehmen.


Wer das Gras wachsen hört, oder eh ein 120 prozentiger ist, wird gleich wieder den großen moralischen Aufschrei starten... 8)


btw.: die 2,75er Asphalttrennscheiben sind eh nicht als Kurvenreifen geeignet.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 10:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
btw.: die 2,75er Asphalttrennscheiben sind eh nicht als Kurvenreifen geeignet.


Leider nicht richtig, eine Trennscheibe als Vorderrad geht besser in die Kurve und auch wieder raus. Schau dir Rennmaschinen an, vorne bedeutend schmähler wie hinten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 10:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5516
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Also, erst mal gut, dass Dir nix passiert ist.
Ganz ehrlich? Ein Rutscher in einem nassen Kreisverkehr mit einer 2.75er Trennscheibe? Nix was mich überraschen oder beunruhigen würde.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Jein. Mit einem 90/90 NQ (passende Felge vorrausgesetzt) gehts besser. Dieser hier ist sehr "eckig". Je mehr Schräglage desto weniger Aufstandsfläche desto mehr Neigung zum Wegschmieren. Vor allem wenn der Untergrund halt mal nass und nicht warm und trocken ist.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 10:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
90/90 NQ
hab ich nie versucht aber entspricht in etwa den 2.75er.
Maik80 hat geschrieben:
Dieser hier ist sehr "eckig". Je mehr Schräglage desto weniger Aufstandsfläche desto mehr Neigung zum Wegschmieren.


:ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
90/90 NQ
hab ich nie versucht aber entspricht in etwa den 2.75er.

Eben nicht. Der 90/90 (egal ob K44, BT, ...) füllt das vordere Schutzblech schön aus. Der 2,75 sieht dagegen wie ein Fahrradreifen aus.



Meine 251 war beim Kauf damit bestückt. Ein leicht nieseliger Kreisverkehr in Strausberg hätte fast gereicht, um die damals "neue" Maschine wegzulegen. Seit dem nie wieder!

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
baddi1989 hat geschrieben:
nun meine Frage bei wieviel mm Restprofil wechselt ihr euren Vorderreifen???


kurz vor der vorgeschriebenen Restprofiltiefe. Wir haben auch schon Reifen mit vollen Profil
gewechselt, weil der einfach keine gute Haftung hatte und kaum fahrbar war.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 10:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
2.75x18 K45 Heidenau.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Kuck mal bei mir in die Gallerie. Beide Moppeds haben den 90/90-18 auf 1.85" Felge. Telegabel u. Schutzblech sind ETZ. Der Unterschied sollte deutlich zu sehen sein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 12:24 
Hallo,

es gibt halt Situationen, wo solche Rutscher praktisch unvermeidlich sind; über den Reifen würde ich mir da nicht großes Kopfzerbrechen machen.

Habe mich mal bei trockenem Wetter fast hingelegt. In der Kurve war eine feine, vom Motorrad aus nicht sichtbare Benzinspur (daher viel gemeiner als schwarzes Öl); ein paar Minuten später war die weggetrocknet. Darum liebe ich Dösel, die nach dem Tanken vergessen, den Deckel wieder aufzusetzen ...

Bei anderer Gelegenheit hatte es in der Stadt nach langer Trockenzeit das erste Mal geregnet. Wußte ich bestens, daß daraus "Schmierseife" auf dem Asphalt resultiert. 100 m vor mir ging ein anderer Motorradfahrer langsam in die enge Kurve, und in deren Mitte brach ihm das Hinterrad seitlich aus - schepper, klirr! Ich also doppelt vorsichtig wegen Schmierseife und diesem Sturz noch langsamer in die Kurve, und in deren Mitte - ja, schepper, klirr! Kannst Du machen nix, außer daheimbleiben.

Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 14:50 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 21:17
Beiträge: 56
Themen: 16
Wohnort: Großrückerswalde
Nun die bestehende Frage...Reifen weiterfahren oder runter damit?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.03/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Entscheidung liegt allein bei Dir.

Ich würde ihn drauf lassen und die Fahrweise entsprechend drauf anpassen. Muffel hatte ja auch was passendes dazu geschrieben. Die wahrscheinlichkeit, dass der nächste (drei Jahre jüngere) 2,75 ähnliche Eigenschaften besitzt, ist sehr groß.

Fahre den runter, beim nächsten Reifen vorher eine 1,85er Felgenring einspeichen lassen und 90/90 fahren. Hinten hat die 251 ja den NQ schon ab Werk eingetragen. Für vorne gibt es entsprechende Freigaben. Dann gibts auch keine Mischbereifung mehr...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Runter.
Allein schon fürs Gefühl beim Fahren.

So ein scheiß Reifen im Trennscheibenformat kostet absolut nichts im Vergleich wenn man statt dessen nun nur noch unsicher Rumschleicht.

Meine Meinung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 27. August 2016 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
das war ein wichtiger Grund fast neue Reifen ( ca. 2000 km gefahren ) auszutauschen.
Marke gewechselt und alles war gut. Kosten waren nicht unerheblich bei einer Kawa.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 3. September 2016 21:11 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 21:17
Beiträge: 56
Themen: 16
Wohnort: Großrückerswalde
kurze Info...habe vom Werk Heidenau einen neuen Reifen zum Kulanzpreis erhalten.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.03/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 4. September 2016 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Top!

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 5. September 2016 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
baddi1989 hat geschrieben:
kurze Info...habe vom Werk Heidenau einen neuen Reifen zum Kulanzpreis erhalten.



hat Heidenau die Gummimischung verbessert, das es nicht mehr rutscht :versteck:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 6. September 2016 08:24 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich hatte auch schon mal einen 2 Jahre alten Heidenaureifen gewechselt, weil er gerutscht ist. Das Profil war noch ok.

Nach Wechsel war wieder alles gut.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 6. September 2016 18:08 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 21:17
Beiträge: 56
Themen: 16
Wohnort: Großrückerswalde
so habe nun den Reifen wechseln lassen....soweit so gut....nur habe ich jetzt das Problem das der bei ca 50km/h eiert..aber auch nur dann wenn ich beide hände vom Lenker weg nehme...Felge wurde auch ausgewuchtet...liegt das eventl. am neuen K39 Profil?? Normal oder nicht normal?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.03/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 6. September 2016 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Eiert er sichtbar wenn sie Maschine aufm Ständer steht? - abziehen und ausrichten!

Eiert er nicht? - auswuchten!

So oder so - nochmal zum Monteur - da nicht normal.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 6. September 2016 18:40 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 21:17
Beiträge: 56
Themen: 16
Wohnort: Großrückerswalde
also sichtbar eiert er nicht auf den Ständer....dann nochmal Rad raus...

-- Hinzugefügt: 6. September 2016 20:39 --

hab auch das Problem, das die Distanzhülse die zwischen den Radlagere ist locker zu bewegen geht.....ist das normal nur nach oben und unten


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.03/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 6. September 2016 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ist normal.
Man kann die Buchse prüfen indem man die Radachse anzieht, das Rad darf sich dann nicht schwerer drehen als vorm anziehen.
Wenn du es genauer wissen willst musst du die Nabe innen vermessen.
Die Hülse muss wenigstens 0.1mm länger sein als die Weite zwischen den Lageranschlägen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 7. September 2016 19:28 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 21:17
Beiträge: 56
Themen: 16
Wohnort: Großrückerswalde
so Reifen wurde nochmal ausgewuchtet...leider ohne Erfolg....ich geh morgen mal zu meiner MZ Werkstatt mal sehn ob der gute Mann noch eine Idee hat...wahrscheinlich hat die Felge durch den Bordstein einen abbekommen...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.03/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchsel Reifen?
BeitragVerfasst: 11. September 2016 08:50 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 21:17
Beiträge: 56
Themen: 16
Wohnort: Großrückerswalde
kurze Zwischeninfo....Felge wurde nochmal neu zentriert...auch ohne Erfolge...anscheinend hat der NEUE Reifen einen Höhen-bzw. Seitenschlag laut Heidenau..ich bekomme morgen nochmal einen neuen Austauschreifen der von Heidenau auch nochmal vorher geprüft wurde...na ich hoffe mal das Beste :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.03/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de