Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 2. September 2016 12:45 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Moin, ich bin jetzt zum ersten mal im Stop and Go unterwegs gewesen. Dabei hab ich festgestellt, das das Motorrad dann qualmt wie verrückt. Also wenn die Maschine im Leerlauf läuft. Standgas ist gut, Choke wird fast nie gebraucht. Leerlaufdüse zu groß? Es ist ein Bing verbaut, mit orginaler Lld. Hauptdüse ist 105.
Benny


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 2. September 2016 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Stop and Go...da qualmt es immer mal mehr.
wenn du anschließend mal den Auspuff frei fährst und das Qualmen nachlässt, dann sollte es kein Problem geben.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 3. September 2016 00:40 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Ja aber ich kann in der Stadt doch nicht an jeder Ampel eine Nebelwand stehen lassen. Hab das vorher nicht gemerkt. Ich fahre zuhause los, ca. 10km zur Arbeit, nur Land, und dann mache ich den Hobel wieder aus. Aber länger mit laufendem Motor stehen...
nö.
Benny


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 3. September 2016 01:57 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
solange keiner hinter dir aussteigt und dich vom Mopped zerrt... meine qualmt auch, aber fast immer


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 3. September 2016 09:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
etwas Qualm ist normal, v.a. wenn der Motor noch kalt ist, wenn sie sonst gut läuft und keine Zicken macht, würde ich es so lassen. Chokezug hat ausreichend Spiel? Getriebeöl nimmt nicht ab? Mischungsverhältnis passt? Je nachdem kannst du es auch noch mit einem anderen Öl, bzw. mit etwas weniger Öl versuchen (welchen Motor hast du drin, den für 1:33 oder 1:50?).


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 3. September 2016 10:04 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Beiträge: 569
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Wenn du täglich nur so ne kurzstrecken fährst dann sollte es normal sein,da du ja dann garnicht in den bereich kommst in dem sich der auspuff selbstreinigen kann...am we einfach mal eine längere fahrt machen und wenn der motor betriebstemperatur hat ihn ruhig mal mit 100 ein paar km ziehen lassen....das wird anfangs wohl auch ordentlich nebeln...da sich der auspuff dann freibrennt

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 3. September 2016 11:00 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Vielleicht zieht der Motor Getriebeöl über die Wedis.
Ein Auspuff brennt sich nicht selbst frei. Dazu müsste die Ölkohle neu entzündet werden und wo soll dann im Fahrbetrieb der Sauerstoff für die Verbrennung herkommen? Allenfalls wird die feuchte Ölsuppe, die sich im Auspuff abgelagert hat, "herausgekocht".


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 3. September 2016 12:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo !!


vielleicht ist die Garnitur schon so ausgelutscht ???


Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 3. September 2016 20:45 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Zylinder gerade eingelaufen, Wedis neu, Getriebeöl wird nur an der Schaltwelle weniger.
Ich teste die 35iger Lld.. Dann sehen wir weiter.


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 3. September 2016 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
oben steht ja das der Choke kaum gebraucht wird. Hast du das Leerlaufgemisch auch eingestellt? Kann sein, das die wirklich zu fett im Leerlauf läuft.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 3. September 2016 21:58 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Das wird sie. Wenn ich vom Fahren anhalte, dauert es einige Sekunden, dann fängt sie an leicht zu qualmen. Wenn ich dann weiterfahre, wird es erst schlimmer, und dann ist dad qualmen wieder weg


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 3. September 2016 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 23:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Ein Auspuff brennt sich nicht selbst frei. Dazu müsste die Ölkohle neu entzündet werden und wo soll dann im Fahrbetrieb der Sauerstoff für die Verbrennung herkommen? Allenfalls wird die feuchte Ölsuppe, die sich im Auspuff abgelagert hat, "herausgekocht".



Moin,
Darüber weiß ich etwas Anderes zu berichten: Als ich 1975 mein erstes "großes" Moppet, eine 250ger ARDIEvon 1951 hatte, ging eine der ersten Fahrten damit nach Holland zum "Paasei-Treffen". Mein Bruder fuhr auf seiner CB 100. Als wir schon in Holland waren, fuhren wir dort einige Kilometer auf einer autobahnähnlichen Schnellstrasse. Eigentlich fuhr mein Bruder hinter mir, aber irgendwann kam er lachend an mir vorbeigefahren, und zeigte nach Hinten. Dann überholten uns auch schon die ersten Autos - laut hupend... . Ein Blick in den Rückspiegel - und was sah ich - Nichts, außer einer völlig undurchsichtigen weiß-blauen Nebelwand. Die Ardie indeß wurde immer munterer... . Kurz vor dem Ende dieser Strasse war ein Parkplatz, den wir kurz anfuhren, um in die Straßenkarte zu schauen. Dabei wurde ich auf meine Schalldämpfer aufmerksam, die lustig-locker weiter Qualmten. Von Außen hörte sich das Ganze an, als wäre dort drin ein "Höllenfeuer" am wüten. Schaute man von hinten hinein, sah man es "in der Ferne" leicht orange leuchten. Leider fiel diesem Ausbrenn-Inferno auch der gute schwarze Auspufflack teilweise zum Opfer, den ich auch nicht wieder beschaffen konnte. Als Ersatz mußte dann Opas Silberbronze herhalten... .
Nach der Fahrt war sie nicht wieder zu erkennen, was die Fahrleistung betraf, aber leider brauchte es mit dem damals üblichen 1:25 nicht sehr lange, bis sie dann wieder träger wurde.
Dateianhang:
Ardie 05.jpg

Schöne Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 4. September 2016 09:51 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Ja, das habe ich auf der Autobahn mal bei einer Zündapp gesehen, da war aber kein Qualm, sondern es "funkte" nur aus dem Auspuff.
Trotzdem denke ich, dass dies eine Ausnahme war; einen hinten richtig zugesulzten Dämpfer kriegt man nicht mehr frei gefahren.
Wenn die immer wieder in gleichen Betriebszuständen qualmt, könnte man vielleicht durch eine Art Indikator im Getriebeöl ausschließen, dass die Wedis nicht doch undicht sind.
Meine ES zeigte ähnliche Symptome. Das erste Hochdrehen nach einiger Standzeit war immer mit einer mehrere 100 m langen Qualmwolke verbunden.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 4. September 2016 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2410
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Also ich denke auch, das die zu fett läuft. Wenn Du den Choke kaum brauchst, ist das ein Zeichen dafür. Hast Du schon mal die Kerze beäugt? Was für Mischung fährst Du?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 4. September 2016 12:02 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Den Auspuff hab ich mit Heissluftfön freigebrannt. Hat etwas gedauert, aber dann glühte er gleichmäßig von vorn nach hinten durch. Jetzt ist er auch schwarz-matt.
Die Düse hab ich bei Greiner bestellt. Gar nicht so einfach zu bekommen!
Mal sehen wie sich der Wechsel auswirkt. Spielt ja auch noch in den Tl Bereich mit rein.

-- Hinzugefügt: 4. September 2016 12:04 --

Fahre 1:75 mit vollsynt. Öl.


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 6. September 2016 22:14 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
35iger Lld ist verbaut, und jetzt läuft es besser!
Nebenbei Tüv ohne Mängel bestanden.
Benny


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Qualmt
BeitragVerfasst: 13. September 2016 12:45 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Mit der 35iger Lld ist das Qualmen weg, aber jetzt lässt sich der Ll nicht richtig einstellen, sie tourt zu lange nach. Düse etwas aufgerieben, und es qualmt wieder.
Es ist nicht schön.


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de