Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 16:08 
Offline

Registriert: 11. März 2015 13:07
Beiträge: 16
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Güstrow
Alter: 30
Moin Leute,

ich habe wie viele andere Probleme mit dem 3. Gang.
Daher hatte ich mir letztes Jahr das 1. Gangrad und 1.+3. Gang Schaltrad neu bei AKF besorgt.

1. Gang Gangrad hat wunderbar gepasst, aber das Schaltrad ging nicht auf die Welle. -.- (Verzahnung im Schaltrad zu eng)
Habs dann notgedrungen mit dem alten zusammengebaut und inzwischen sind die Probleme wieder da.
(War mir auch klar...)

Frage in die Runde, gibts irgendwo ordentliche Gang und Schalträder womit das Problem dauerhaft verschwindet?
Bzw. hat vllt jemand sowas noch aus DDR Bestand in Top Qualität zu liegen? Event. unverbaut?

Bin auf eure Antworten gespannt.
Vllt bekomm ich das Problem dieses Jahr ja dauerhaft gelöst.

Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: ETZ 250 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 16:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wenn du Probleme mit dem 3. gang hast, warum wechselst du dann den ersten gang?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 16:44 
Offline

Registriert: 11. März 2015 13:07
Beiträge: 16
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Güstrow
Alter: 30
weil das an dem Schaltrad 1/3. gang liegt.
welches mit der Verzahnung in das Gangrad Gang-1. rein greift.
und genau diese Verzahnung ist das Problem.

Ist die Verzahnung zu ausgenuckelt Springt dir andauernd der 3. Gang raus bzw geht nicht rein.

daher schaltrad und gangrad neu, sonst hält das nur von 12-Mittag


Fuhrpark: ETZ 250 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 16:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wie das getriebe funktioniert weiß ich, danke :wink:


Also Du wolltest Gr1, SR1/3 und gR 3 wechseln, aber weil das SR1/3 nicht gepaßt hat, hast du das alte drin gelassen. Richtig?


http://www.brockolow.de
- Ruf bei Gabor an und frag nach, ob er noch Originale hat und/oder die bei ihm angebotenen Nachbauten empfehlen kann.

NOS findest du noch öfters bei eBay.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2011 16:58
Beiträge: 17
Themen: 2
Wohnort: Gera
Alter: 42
Hallo,

ich habe dieses Problem auch gehabt an meiner ETZ 250. ich habe mir in mühevoller Recherchearbeit online-Händler bei ebay gesucht, die noch originale DDR Teile haben. Bei Gabors MZ Laden bekommt man schon viele gute Dinge, kann ich nur empfehlen.

Am besten Schaltklaue und Losrad/ Zahnrad alles aus DDR Beständen. Meine läuft seit 03/15 wieder perfekt:)


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1988
SR2 "Helga" / Baujahr 1957- Schönwettersonntagseiscafè Dame
KR51-2/L / Baujahr 1985 - wie vom sozialistischen Fließband in Suhl mit BRD Kugellagern:0)
Tatran S125 Typ 03A/ Baujahr 1965 - Patina vom Herren und läuft.
IFA RT 125-2 aus 1957, schöner Scheunenfund aus Dresden.
DKW RT 175S aus 1958 in in restaurierten Zustand.

Seit wann bitte, sind amerikanische Autofahrer ein sinnvoller Maßstab?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 17:10 
Offline

Registriert: 11. März 2015 13:07
Beiträge: 16
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Güstrow
Alter: 30
ETZploited genau so war es :D

ich werd da morgen mal durchbimmeln :)

vllt kommen hier ja noch weitere Antworten :)

danke schonmal


Fuhrpark: ETZ 250 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich hab diese Teile incl. Schaltgabel als Originalteil. Sind aber nicht billig....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 19:05 
Offline

Registriert: 11. März 2015 13:07
Beiträge: 16
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Güstrow
Alter: 30
was verstehst du unter nich billig?
schaltgabel muss nich


Fuhrpark: ETZ 250 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Kiek doch einfach in seinen Onlineshop. :roll:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Schau mal bei Haase Oldtimer rein. Schaltrad 3. Gang 27€ original.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Borkaz hat geschrieben:
Schaltgabel muss nicht

Nicht neu? Foto!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wo steht da was von Original ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Guesi hat geschrieben:
Wo steht da was von Original ?


Auf welche Antwort bezogen fragst du?

Meine oder die von Kai2014?

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe mich verlesen.Original war das andere eins tiefer, aber ich mit seinen Teilen eigentlich ganz zufrieden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 11. März 2015 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
MichaelM hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Wo steht da was von Original ?


Auf welche Antwort bezogen fragst du?

Meine oder die von Kai2014?


Auf die von Kai2014

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 13. März 2015 14:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Also wenn der Gang raus fliegt, dann ist doch die Schaltgabel auch eingelaufen. :gruebel:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 13. März 2015 20:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Borkaz hat geschrieben:
weil das an dem Schaltrad 1/3. gang liegt.
welches mit der Verzahnung in das Gangrad Gang-1. rein greift.
und genau diese Verzahnung ist das Problem.

Ist die Verzahnung zu ausgenuckelt Springt dir andauernd der 3. Gang raus bzw geht nicht rein.

daher schaltrad und gangrad neu, sonst hält das nur von 12-Mittag


Das macht keinen Sinn. Das Schaltrad 1. und 3. Gang schaltet, dem Namen nach, den ersten und dritten Gang. Mit dem Gang- bzw. Losrad für den dritten Gang stellt es die komplette Schaltpaarung für den dritten Gang dar. Springt also der dritte Gang raus, kann es nur an den Klauen des Schaltrades 1. / 3.Gang liegen, die in Richtung des Losrades 3. Gang zeigen oder an den Fenstern des Gangrades 3.Gang selbst. Mit dem Losrad des 1. Gang hat dein Fehlerbild nichts zu tun.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 13. März 2015 21:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es kann noch eine weiteres Verschleißbild dazu führen, daß der 3. Gang raus springt.

Das Zahnrad 2. Gang läuft rechts stirnseitig an der Verzahnung der Abtriebswelle für das Schaltrad 2. Gang.
Das Zahnrad 2.Gang läuft dort ein (der Abtrag ist oft deutlich zu erkennen) und bekommt vermehrtes axiales Spiel.
Zwangsläufig auch das Schaltrad 3. Gang.
In Folge dessen taumelt das Zahnradrad 3. Gang auf der Welle und kann den Kraftschluß zum Schaltrad verlieren.

Das axiale Spiel, am Distanzring 20, soll max 0,5 mm betragen.
Auffüttern mit Seeger Paßscheiben hilft.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 13. März 2015 21:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Das axiale Spiel, am Distanzring 20, soll max 0,5 mm betragen.
Auffüttern mit Seeger Paßscheiben hilft.


Das stimmt, Klaus. Bei der Methode würde ich aber mind. 0,1-0,2 mm Axialspiel übrig lassen. Ansonsten klemmt die Sache unter Umständen, wenn der Motor warm wird.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 13. März 2015 23:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke Christof,

dein Post war der Aufhänger.

max 0,5 mm; Scheiben unter 0,3 verwende ich nicht.
Den Hinweis habe ich schon min 3 x geschrieben, anscheinend hat mir das bisher niemand geglaubt.

Den Tipp habe ich von einem Instandsetzer bekommen der inzwischen 81Jahre alt ist, ich bin mit ihm befreundet.
Der war MZ Händler in guten Zeiten und u. a. auch mit dem Kaden gut bekannt, aber das ist eine andere Geschichte.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 13. März 2015 23:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Klaus P. hat geschrieben:
anscheinend hat mir das bisher niemand geglaubt

Aha.


:wink: :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 4. September 2016 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich fahre jetzt seit 2000km einen Dritten Gang von MZA ( Schaltrad+ Laufrad) ohne Probleme. Auf anraten von Ost2Rad habe ich die Hinterschneidungen mit einer Diamantfeile entgratet.
Das machen Sie so und damit würden Sie länger halten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 4. September 2016 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Kai2014 hat geschrieben:
Ich fahre jetzt seit 2000km einen Dritten Gang von MZA ( Schaltrad+ Laufrad) ohne Probleme. Auf anraten von Ost2Rad habe ich die Hinterschneidungen mit einer Diamantfeile entgratet.
Das machen Sie so und damit würden Sie länger halten.
wenn du jetzt 20000 geschrieben hättest ,wäre das ok.... aber so... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 3. Gang
BeitragVerfasst: 4. September 2016 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das dauert noch ein bisschen, jedenfalls besser als 300km.:-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 107 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de