Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 07:57 
Offline

Registriert: 2. Mai 2016 11:25
Beiträge: 13
Themen: 4
Hallo,
Ich habe mir am Freitag eine RT gegönnt die ich über den Winter machen will. Die Neckermann TS ist soweit fertig und für die ES fehlt mir der Führerschein (A1), zudem finde ich die RT auch optisch ansprechender! Sie soll ihre starke Patina beibehalten wie jedes meiner Fahrzeuge! Die Technik soll überholt werden... es soll sich anscheinend um ein Exportmodell handeln, Baujahr 1957. Welche Farbe hatte das Rücklichtgehäuse? Welche Griffe waren verbaut (Farbgebung)? Fragen über Fragen, aber ich versuche sie halt in den Auslieferungszustand zu bringen mit so viel Patina Teilen wie nur möglich!
Gruß Nick


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/2, Bj. 1957, Patina im Aufbau
ES 150/0, Bj. 1967, Patina im Aufbau
TS 125, Bj. 1980 , Patina läuft
TS 150, Bj. 1975, Patina zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Das ist aber eine Augenweide! Wo treibt man denn heutzutage sowas noch auf? Bei deinen Fragen kann ich dir leider im Momemt nicht weiterhelfen. Das Buch vom Claus Uhlmann solltest du dir auf jeden Fall anschaffen, vielleicht findest du da schon viele Antworten. Bin aber sicher du kriegst auch hier noch einige :gut:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 08:52 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Also das rücklicht sollte die selbe farbe wie das ganze fahrzeug haben...und griffe...mh, ich glaub die beigenen würden Gut passen...das war denk ich zusammen mit den kniekissen,

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 09:11 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die RT ist ja mal richtig schick. Die Patina zu erhalten, finde ich die richtige Entscheidung.

Soweit ich weiß und auf Bildern patinierter Export-RTs gesehen zu haben, gehören da beige Griffe und beige Kniekissen dran (wenn Du überhaupt noch gebrauchte findest, die nicht zerbröseln). Patinierte Export-RTs mit Rücklichtgehäuse in Hammerschlag-silber habe ich auch schon gesehen. Ob es original ist, weiß ich nicht.

Der Luftfilter scheint mir nicht original zu sein. Bj 1957 müsste wohl noch den Luftfilter ohne Beruhigerkasten haben und der Vergaser scheint ein Rundschieber zu sein. 1957 könnte aber noch der Flachschieber verbaut gewesen sein. Auch das weiß ich nicht sicher, fahre ja "nur" eine /3.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Schöne rt haste du da.
Die Griffe würde ich schwarz wählen.
Deine kniekissen sind es ja auch.

Viel Spaß beim auf die Straße bringen.
Und klasse das du sie in alt erhalten willst.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 09:48 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Rücklicht war 1957 in Fahrzeugfarbe. Ein grünes im O-Lack ist aber sehr sehr schwer zu finden. Da stehst Du in direkter Konkurenz zu nahezu allen Doppelport Freaks ;) Ich würde mich da nicht dran festbeissen.

Die Lenkerarmaturen sind neuer. 1957 waren bei der RT auf jeden Fall noch die Schellenarmaturen verbaut. Griffgummis entweder beige vermutlich waren ursprünglich aber bräunlich/grüne dran. Also nicht ganz schwarz. Der verbaute Gasgriffgummi passt auch von der Form her nicht und stammt aus den 60ern. Der bauchige Griff auf der Kupplungsseite sieht beinahe wie der richtige Gasgriff auf.

Hast Du einen DDR-Brief dazu? Das Datum auf Seite 8 wäre interessant.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 10:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alternativ kann man sie auch strahlen und pulvern... :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 11:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Lorchen hat geschrieben:
Alternativ kann man sie auch strahlen und pulvern... :versteck:

Aber nur wenn du das bei deiner RT vormachst. Traust dich ja eh nicht.... :twisted:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 11:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2016 11:25
Beiträge: 13
Themen: 4
Erst einmal danke für das positive Feedback! Das Buch von Claus Uhlmann suche ich selber noch, gibt es wohl anscheinend nicht mehr neu zu kaufen?! Die FIN geb ich Abend durch, sobald ich zu Hause bin. Ich habe gestern noch einen zweiten grünen Tank erhalten der ebenfalls schwarze Kniekissen hat... Griffe habe ich fürs erste besorgen können (in Schwarz). Schellenarmaturen sind unterwegs, Gasgriff mit Armatur liegen auch schon zu Hause. Ich suche noch einen Auspufftopf dafür, vielleicht kann mir da jemand helfen... und welche Farbe hatten die Bowdenzüge? Habe schwarze dran und eine beige Tachowelle. Bilder von allem folgen Abend :)


Fuhrpark: RT 125/2, Bj. 1957, Patina im Aufbau
ES 150/0, Bj. 1967, Patina im Aufbau
TS 125, Bj. 1980 , Patina läuft
TS 150, Bj. 1975, Patina zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Sehr schön!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Prachtexemplar.

Zur Info bezüglich Luftfilter und Abgasanlage:

20.06.1956; ab FIN 1050589: Neuer größerer Auspuffdämpfer zur Leistungssteigerung und verbesserten Geräuschdämpfung
16.07.1956; ab FIN 1054011: Neuer Nassluftfilter mit Ansauggeräuschdämpfer
Quelle: Claus Uhlmann RT 125 Das kleine Wunder aus Zschopau

Ich werde mich nicht immer zu Wort melden, aber mit Begeisterung jeden neuen Beitrag in diesen Thread verschlingen.
Ich wünsche dir viel Spaß mit diesen Projekt.
Mach was draus!

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2013 17:34
Beiträge: 285
Themen: 3
Wohnort: Coppanz
Alter: 46
Auch von mir ein : sehr schön!
meine war leider nicht so in schuss...deshab lack...denke aber die patina bei deiner ist richtige lösung...


Fuhrpark: MZ-RT 125-2/1958; MZ-TS 250/1974; Berlin Roller/?; Spatz; Schwalbe; Minimopet Eigenbau/1972; Aprilia RSV1000/1998; SR2/1961; EMW/1952; ES250/2-Gespann/1962; ES-175-GS/1964, Ravat H08/1928...und Standzeug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 18:19 
Offline

Registriert: 10. April 2015 10:12
Beiträge: 111
Themen: 2
Wohnort: Großenhain
Alter: 47
Geiles Teil haste da an Land gezogen :ja: Was mir auffällt hast je Alufelgen verbaut,ob das so richtig ist :nixweiss: meine 58er hatt noch Stahl aber vieleicht wurden die an der Export von Werk aus so verbaut ?
vg rico


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Lorchen hat geschrieben:
Alternativ kann man sie auch strahlen und pulvern... :versteck:


Wo Du Recht hast. :biggrin: Ne Quatsch, meine vergammelte NSU bleibt ja auch wie Sie ist. Obwohl, das Teil in den Neuzustand zu bringen wurmt schon.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
Rico77 hat geschrieben:
Geiles Teil haste da an Land gezogen :ja: Was mir auffällt hast je Alufelgen verbaut,ob das so richtig ist :nixweiss: meine 58er hatt noch Stahl aber vieleicht wurden die an der Export von Werk aus so verbaut ?
vg rico


Ab August 57 gab es die RT/2 laut MZ Mitteilung mit Leichtmetallfelgen und in der selben Mitteilung wird darauf hin gewiesen, dass die ES und die BK ab 4. Quartal auch mit diesen ausgestattet wird.

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 19:44 
Offline

Registriert: 2. Mai 2016 11:25
Beiträge: 13
Themen: 4
Keine Sorge die Optik bleibt auf alle Fälle so erhalten! Man soll es ihr ansehen und ich finde die hat mal Potential fürs Wohnzimmer :D Aber nur im Winter weil es ist ja ein Fahrzeug :wink: Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg... dem ich hoffentlich mit euch meistern werde! Erstmal danke wieder für die Infos! FIN ist die 1084528 . Also passt das mit dem Luftilter :) Immer her mit den Infos! Laut Aussage eines Forummitglieds (Silvio) wurde die /2 ab August 57 mit Alufelgen ausgeliefert... zudem passt das einfach mit den Halbnaben... wer soll sowas umspeichen? Kann mir jemand anhand der FIN sagen wann die RT ausgeliefert wurde? Zudem suche ich noch ein Vorderrad oder zumindest halbwegs verwendbare Speichen... vorne sind einige krumm :/ Habe heute noch ein paar Nahaufnahmen gemacht auch bezüglich der Kniekissen :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/2, Bj. 1957, Patina im Aufbau
ES 150/0, Bj. 1967, Patina im Aufbau
TS 125, Bj. 1980 , Patina läuft
TS 150, Bj. 1975, Patina zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
HuFu ES hat geschrieben:
...und ich finde die hat mal Potential fürs Wohnzimmer :D Aber nur im Winter weil es ist ja ein Fahrzeug :wink:

Ich finde, jeder sollte sowas im Wohnzimmer zu stehen haben. :mrgreen: :ja:

Dateianhang:
20160905_211218.jpg


Meine steht aber das ganze Jahr dort, denn die 3. Etage ist zu hoch, um einfach mal damit rumzufahren. ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
Lorchen hat geschrieben:
HuFu ES hat geschrieben:
...und ich finde die hat mal Potential fürs Wohnzimmer :D Aber nur im Winter weil es ist ja ein Fahrzeug :wink:

Ich finde, jeder sollte sowas im Wohnzimmer zu stehen haben. :mrgreen: :ja:

Dateianhang:
20160905_211218.jpg


Meine steht aber das ganze Jahr dort, denn die 3. Etage ist zu hoch, um einfach mal damit rumzufahren. ;D


Kannst ja hin und wieder im Wohnzimmer eine Runde mit der RT fahren ... :versteck:

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 5. September 2016 23:28 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Lorchen hat geschrieben:
HuFu ES hat geschrieben:
...und ich finde die hat mal Potential fürs Wohnzimmer :D Aber nur im Winter weil es ist ja ein Fahrzeug :wink:

Ich finde, jeder sollte sowas im Wohnzimmer zu stehen haben. :mrgreen: :ja:


Wenn jeder eine RT im Wohnzimmer stehen hätte, wäre es "Mainstream" und ich müsste mir ein anderes Hobby suchen...

HuFu ES:

:idea: Was die EZ der RT angeht, kannst Du ja mal in Tilos Fahrzeugliste schauen (RT-Tilo, in seiner Signatur). Vielleicht ergibt sich daraus schon mal eine grobe Einordnung.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 6. September 2016 07:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8837
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
HuFu ES hat geschrieben:
... FIN ist die 1084528 ...

ich habe die Nummer mit in meine RT - Liste eingetragen ! ===> hier ist die Liste !
HuFu ES hat geschrieben:
... Kann mir jemand anhand der FIN sagen wann die RT ausgeliefert wurde? ...

das direkte Auslieferungsdatum wirst du wohl nicht mehr rauskriegen, aber sie paßt gut in die Reihe aus 57 mit rein ... :ja:
So ein Schätzchen findet man nicht alle Tage - viel Spaß beim Schrauben und allzeit gute Fahrt ! :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 6. September 2016 07:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sehr schönes Motorrad 8) ...da geb ich auch mal meinen Senf dazu:

-Die RT hat mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit die Fertigungshalle im August 1957 verlassen

- Was die Aussage "Export" angeht würde ich mich nicht drauf versteifen. Immer wenn man was grünes sieht wird sofort auf Export getippt :mrgreen: Es ist natürlich nicht abwegig, da ein großer Teil der Exportmaschinen farbiger war als schwarz, heißt aber nicht das es nicht auch andersfarbige RT´s auf den Binnenmarkt geschafft haben. Also belassen wir es bei einer MZ125/2 Baujahr 1957, alles andere ist Spekulation :wink:

-
HuFu ES hat geschrieben:
Laut Aussage eines Forummitglieds (Silvio) wurde die /2 ab August 57 mit Alufelgen ausgeliefert...

Ja, aber wahlweise. Die Felgen passen also zum Originalzustand, Stahlfelgen wären aber auch nicht "falsch" gewesen

-Luftfilter ist passend, ist auch die Ausführung für die /2 mit Stellhebel links. Der Vergaser ist nicht mehr der Originale, hatte ja schon jemand erwähnt. Da war sicher ein Flachschiebervergaser dran, nichts desto trotz ist der Rundschieber ein Originalersatzteil.

-Tankdeckel ist der verchromte Stahldeckel auf dem Ersatztank der richtige :ja:

-An der Farbe der Griffe und Kniekissen sollte man sich nicht festbeißen, da ist alles möglich und deswegen nicht mehr zuverlässig nachweißbar was da dran war. Da Kniekissen aber eher geringem Verschleiß unterliegen werden es wohl die ersten sein.

-Ein zuverlässiger Hinweis auf das Einführungsdatum der lenkerarmaturen existiert glaube ich nicht (?), denke aber auch das da noch die mit den Schellen dran gehören. Hast du ja schon ins Auge gefasst, wenn nicht wären die jetzigen aber auch Originalteile, also was solls.

-Farbe vom Rücklicht ist auch lesen im Kaffeesatz, da ist alles möglich. wenn jemand das Gegenteil behauptet, dann bitte sicher beweisen. In die gleiche Kategorie fällt die schwarze untere Gabelbrücke. wenn halt gerade nur schwarz verfügbar war, dann wurde das so montiert und fertig.

-Farbe von den Bowdenzügen ist sicher auch nicht zu 100% nachweisbar, das sind Verschleißteile, also warum tauschen? Tachowellen waren wohl damals alle in dem Farbton ansonsten zählt das Gleiche wie bei den Bowdenzügen. Nur ordentlich verlegen solltest u die Tachowelle, wenn der tank sowieso runter kommt bietet sich das an.

-Spiegel kann man auch

- Allgemein gültig: Gratulation zum schönen Motorrad :!:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 6. September 2016 08:37 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
urania hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
HuFu ES hat geschrieben:
...und ich finde die hat mal Potential fürs Wohnzimmer :D Aber nur im Winter weil es ist ja ein Fahrzeug :wink:

Ich finde, jeder sollte sowas im Wohnzimmer zu stehen haben. :mrgreen: :ja:

Dateianhang:
20160905_211218.jpg


Meine steht aber das ganze Jahr dort, denn die 3. Etage ist zu hoch, um einfach mal damit rumzufahren. ;D


Kannst ja hin und wieder im Wohnzimmer eine Runde mit der RT fahren ... :versteck:


Wie ging noch mal das Kinderlied: "Meine Oma fährt im Hühnerstall....."

Das müßte man dann umschreiben in: "Unser Lorchen fährt im Wohnzimmer...." :ja:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 6. September 2016 09:39 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Also ich weiss nicht ... Die Lampe sieht ja doch schon ganz schön angegammelt aus. Und das Schutzblech vorn auch! Und dann dieser verblichene Aufkleber. Kann man ja gar nicht mehr richtig lesen.

=> Es wäre mir daher ebenfalls ein Vergnügen, mir diese RT noch in die Bude zu stellen 8)

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/2 Export Patina
BeitragVerfasst: 6. September 2016 10:52 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
schöne RT!
Halbnabe mit Alufelge kannte ich auch noch nicht, find ich interessant! Eventl. würde ich ein silbernes Rücklicht anbauen, passt besser zum Grün.
Gab es original beige Kniekissen? Ich kenne nur beige Griffe. Nimm das was Du bekommst, ordentlich putzen und instand setzen und es wird wunderbar!
Attacke!

...hier meine 1956er RT. Die musste damals 1996/97 neu lackiert werden, es war auch nichts erhaltenswertes mehr dran. Außer dem Tank, der liegt im Regal...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de