Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. September 2016 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Am Wochenende war ich bei Harald Uhlig in Rennerod, um mit ihm mal wieder meine neusten Ideen zu besprechen (boost bottle, Stützrohr mit Innengewinde).

Als ich dann durch seine Werkstatt lief, fiel mir ein "gemachter" Zylinder EM 250 ins Auge. Im Einlass war die "Nase" eindeutig zu erkennen, obwohl der Zylinder "gemacht" war.

Ich erzählte Uhlig dann von der Diskussion über den Sinn bzw. Unsinn der Einlassnase und den Gerüchten, dass man sie wegfeilen müsste, wenn man einen 34mm-Vergaser implantieren möchte usw.

Uhlig schimpfte dann zehn Minuten über das Internet, nahm aber dann den Zylinder und erklärte mir Folgendes:


Die Nase darf nicht entfernt werden. Aus zwei Gründen:

1. Die Nase führt den Kolben (Hauptgrund)
2. Die Nase spielt eine Rolle bei der Einleitung des Gemischs.

Er zeigte mir dann den Einlass im bearbeiteten Zylinder. Die Nase war zwar von beiden Seiten angeschliffen und in ihrer Breite verringert, aber ragte der Länge nach noch bis zur Hälfte in den Einlasskanal hinein.
Das sei auch das Maximum, was man von der Nase wegnehmen dürfte.

Da diese Frage schon in zig Themen diskutiert wurde, dachte ich, ich stelle mal die Ausführungen dieses Herren online, den man wohl zu den Top-5 MZ-Experten in Deutschland rechnen kann.

Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen :ja:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Zuletzt geändert von koschy am 6. September 2016 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 17:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ohje, jetzt haste aber was angezettelt. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 18:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ohne das ich Herrn Uhlig in Abrede stellen will, ich habe größten Respekt vor ihm - aber später hat man doch drauf verzichtet, also kann doch der Kolben auch gefahrlos ohne die Nase geführt werden?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frank, wann später ?

Klappstuhl läßt sie auch stehen !
Ich habe vergessen ihn zu fragen warum.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Wieso sollte die Nase das Gemisch in den Brennraum fürhren? Das Gemisch geht erst mal runter ins Kurbelgehäuse. :roll:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
ohje, jetzt haste aber was angezettelt. :shock:


Ich wollte damit keinesfalls irgendjemand auf die Füße treten oder so, ich dachte nur, dass es sinnvoll wäre, das Statement von Uhlig zu "veröffentlichen".

Wobei der Titel natürlich etwas "provokant" ist. :wink: Ist aber nicht bös gemeint!

-- Hinzugefügt: 6/9/2016, 21:43 --

tomate hat geschrieben:
Wieso sollte die Nase das Gemisch in den Brennraum fürhren? Das Gemisch geht erst mal runter ins Kurbelgehäuse. :roll:


Sorry, mein Fehler, danke für den Hinweis. Uhlig sagte, dass die Nase eine Rolle bei der Führung des Gemischs spielt. Ist korrigiert.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ihr müsst Es/TS und ETZ unterscheiden.
War es nicht so, dass bei der ETZ im UT ein Kolbenringstoß genau auf der Nase saß ???
Bye
ertz

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Das glaube ich sogar. Die Nase könnte das Gemisch zu den Lagern leiten. Wegen Schmierung.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:54 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt auch die Aussage das Gemischöl soll so zu den KW-lagern geführt werden.

Ich muß mir das auch noch mal ansehen, die Nase ist ja auch nicht zentrisch angebracht.
Meine Zyl. enden bei der ETZ 250, alles gebrauchte meist mit abgetragener Nase, auch die TSen, hatten die 251 auch die Nase ?
Die Kanuni ja auch.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hier mal ein Bild von einem Kolben, auf den ich im UT die Kontur des Einlasskanals gezeichnet habe. Die Ringe kommen nicht so weit runter.
Aber könnte es nicht sein, dass die Nase dafür vorgesehen war, mal einen dritten Spülkanal aufzunehmen? Mit einem Fenster im Kolben unterhalb der Ringpartie käme das doch hin.
Edit: fünften Kanal. ETZ hat ja schon vier.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von krocki am 6. September 2016 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ja. Die 251 hat die Nase auch.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Bild ist ein 251er :)

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2016 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Sie Uhlig'sche Aussage würde ich so unterschreiben.

Das Gemisch geht nur zum Teil nach unten ins Kurbelgehäuse, es wird durch die Resonanz des Auspuffs zum grossen Teil direkt nach beiden Seiten in die Überströmer gezogen. Die Nase ist dabei unterstützend indem sie die Gassäule teilt und einlenkt.

Die Funktion der Kolbenführung ist ebenfalls richtig und hat nichts mit den Ringen zu tun.... Der leicht kippelnde Kolben soll mit seiner Unterkante nicht in die breite Kanalkante einhaken. Durch die ETZ-typische Breite des Einlassfensters steht nämlich kaum führende Buchse zur Verfügung.

Wenn man nun also am "aufgemachten" Motor das Einlassfenster noch vergrößert und die Nase gänzlich entfernt, hat man im ungünstigen Fall bald eine Kolbenunterkante gehabt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2016 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
In der KFT 05/1981 steht:

"Der Einlaßkanal hat eine Führungsnase zur Verbesserung der Kolbenführung."


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2016 18:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bisher hat sich noch keiner von den Oberfriesierern gemeldet. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
myemmi hat geschrieben:
In der KFT 05/1981 steht:

"Der Einlaßkanal hat eine Führungsnase zur Verbesserung der Kolbenführung."


Das passt ja! :ja:

Dann kann man das Thema ja echt abhaken. :top:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 14:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
P-J hat geschrieben:
Bisher hat sich noch keiner von den Oberfriesierern gemeldet. :mrgreen: :lach:



Ohhh hört man da Neid heraus weil es andere können ?... ;D


Mal zum Thema . Ich bezweifle das die Nase wie oben beschrieben den Gasstrom Richtung den Strömern lenkt. Das Dingen ist ein reiner Kippelschutz um die Laufleistung zuerweitern. Die ETZ hat schon ordentliche Querschnitte. Schade das sie ab Werk mit dem kleinen Gaser gedrosselt wurde und mit dem kleinen Auspuff zugestopft.

Ist aber nur meine Meinung^^.....


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 17:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rockebilly hat geschrieben:
Ohhh hört man da Neid heraus weil es andere können ?... ;D
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

genau darauf hab ich gewartet. Einer der das Länger macht wie du alt bis kann ja keinen Plan davon haben, alles Klar!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 17:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ohhhh ... Der Gag ist ich widerspreche dem Mann nicht. Führung ja nur eben keine direkte Zuleitung Richtung Strömer . Das war auch nicht vom dem Mann. Das glaub ich persönlich nicht. Das mit den Lagern macht Sinn wenn es klappt.

Weist aber schon was das bedeutet wenn darauf hingewiesen wird das es nur eine persönliche Meinung ist...Lesen Paul lesen^^ ;D

PS: was macht eigentlich deine Fleischleiche... :keks:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 18:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rockebilly hat geschrieben:
PS: was macht eigentlich deine Fleischleiche...


Das gleiche wie deine zerschunde TS, nicht fahren. :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2016 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Ich denke die Nase soll den Frischluftgasstrom, der ja das Schmiermittel mit sich transportiert, nach unten auf das Pleuellager lenken und dort die Schmierung gewährleisten.
Viele Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2016 09:07 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
bluelagune hat geschrieben:
Ich denke die Nase soll den Frischluftgasstrom, der ja das Schmiermittel mit sich transportiert, nach unten auf das Pleuellager lenken und dort die Schmierung gewährleisten.
Viele Grüße

So hab ich das auch schon mal
gelesen und wirkt dem Kolbenkippeln entgegen , da der Einlass ja sehr breit ist.
ist schon vorgekommen , das daß Kolbenhemd am Einlass aufschlägt .
Trotzdem mach ich auch die Nase meistens weg .Dann bekommt der Einlass aber eine andere Kontur.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2016 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
colli hat geschrieben:
Trotzdem mach ich auch die Nase meistens weg


Mit den heutigen Ölen vermutlich kein Problem.

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2016 14:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ich mach sie auch weg. Hatte bisher nie Schmierungs oder Kippelprobleme.. Für mich ist das weitere erweitern des horizontalen Bogenmaßes bei der ETZ dann aber Tabu im Einlassfenster..


PS: Na wie auch. Madam kommt erst auf die Straße wenn fertig aufgebaut^^....Und noch was konstruktives beizutragen ? ^^ :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2016 15:09 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
bluelagune hat geschrieben:
Ich denke die Nase soll den Frischluftgasstrom, der ja das Schmiermittel mit sich transportiert, nach unten auf das Pleuellager lenken und dort die Schmierung gewährleisten.
Viele Grüße


wieviel millionen zweitaktmotoren gibt es die ohne solche nase funktionieren? das frischgas wird sowieso ins kurbelgehäuse gesaugt, wo soll es denn sonst hin?
einzig sinnvoll ist die stützfunktion für den kolben, bei anderen motoren wird dies zb. durch geteilte einlasskanäle realisiert.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2016 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
ets_g hat geschrieben:

wieviel millionen zweitaktmotoren gibt es die ohne solche nase funktionieren?



Das ist Äpfel-Birnen-Vergleich, da anders konstruiert, z.B. Anordnung des Einlasskanals, andere Lager etc...

Es geht darum das der kühle Frischgasstrom (Verdunstungskälte), das untere Pleuellager (sehr schwierig zu schmieren, da keine Ölfangtaschen) kühlt und zugleich schmiert.

Gruß

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2016 21:55 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Der Zylinder ist ja nach vorn geneigt. Dadurch wird das Kolbenhemd im Einlass besonderen Belastungen ausgesetzt. Jeder MZ und Simson Kolben hat am Einlass die meissten Gebrauchsspuren. Daraus folgt: Laufleistung = Nase.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2016 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,
wie definierst du Verschleiß am Kolbenhemd? Riefen durch angesaugte Dreckpartikel zählen aber nicht ;-)
Gruß

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2016 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
bluelagune hat geschrieben:
Hallo,
wie definierst du Verschleiß am Kolbenhemd? Riefen durch angesaugte Dreckpartikel zählen aber nicht ;-)
Gruß

Ich definiere das so wie auf dem Foto. (Simson S51)
Dreckpartikel schließe ich aus, der Luftfilter ist immer gut gewartet (regelmäßig gereinigt und geölt).
Der Motor läuft aber trotzdem sehr gut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2016 23:13 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Wenn man gelaufene Zylinder vermisst, ist der Bereich am Einlass am meisten abgenutzt, bzw. der Kreuzschliff ist da am Ersten verschwunden.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2024 19:14 
Offline

Registriert: 24. April 2023 08:08
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo MZ- Freunde
mein Name ist Holger, komme aus Lahnstein, bei Koblenz am Rhein.
Bin seit ca. einem Jahr Besitzer einer TS250-1, EZ. 1977 mit EM250-Motor.
Handlich wie eine KS50 Watercooled mit etwas mehr Leistung. Tolles Landstrassengerät!
Bin überwältigt, als jemand, der im Westen aufgewachsen ist, was das für tolle Mopeds waren,
die da im Osten gebaut wurden! Kannte sie aus den Neckermann und der Strasse, als ich fuffzehn war!
Nun zum Thema: habe kürzlich gelesen, dass auch die NSU Superlux eine Nase im Einlasskanal hat.
Und es stimmt, habe Foto gesehen! Hier im Forum berichtete jemand von seiner Superlux.
Er könnte es sicher bestätigen! Wir reden hier von einem 50er Jahre Motorrad. Also nicht nur MZ
hat sich etwas dabei gedacht!

Viele Grüsse Holger


Fuhrpark: MZ TS 250-1 mit EM250 BJ 1977, Zündapp Bergsteiger M50 BJ 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de