Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 912 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ich mach mal hier weiter mit dem Gespann:
löwenherz hat geschrieben:
:hallo: Wir sind trotz heftigen Regens frohgemut bei Uli los gefahren. Die Uemme lief super und die Lenkung war in Ordnung. Dann bei der Bergauffahrt auf der B 112 vor Guben hat sie plötzlich geklemmt; ich die Kupplung sofort gezogen - man konnte es auch hören - und dann starb sie ab. Also ca 1/2 h gewartet und versucht, wieder zu kicken, aber sie wollte nicht anspringen. Weil wir den ADAC wegen Netzverlust und polnischer Übermacht nicht erreichten, habe ich bei Uli angerufen und gebeten, den ADAC zu schicken. Das hat super geklappt.
Das Weitere wisst ihr schon.
Vorhin haben wir den Leihwagen nach Prenzlau gebracht.

Es war trotz allem Ungemach ein tolles Wochenende mit Euch!! :ja:


Ich war vorhin in Peitz beim Emmebauer und wir haben das Gespann zerfleddert.... :ja:
Dateianhang:
k-20160906_180440.jpg

Dateianhang:
k-20160906_182716.jpg


Motor raus ( ist ja keine große Übung), Deckel runter, Zyli gezogen, und was sehen wir :?: :?: Öl ohne Ende aber keine Klemmspuren an Kolben und Laufbuchse:
Dateianhang:
k-20160906_204329.jpg

Dateianhang:
k-20160906_204337.jpg

Dateianhang:
k-20160906_190745.jpg

Dateianhang:
k-20160906_190803.jpg

Dateianhang:
k-20160906_190810.jpg

Leichte Rostspuren in der Laufbuchse und an der Kurbelwelle, also eindeutige Standschäden.
Dateianhang:
k-20160906_190331.jpg

Dateianhang:
k-20160906_191043.jpg

Nu sag mir mal einer, wieso da was geklemmt hat :?: :?: :?: :gruebel: :nixweiss: :gruebel: :nixweiss:
Jedenfalls habe ich wieder für Opa Wahl und Christof Pakete zu packen.
Um die Bremserei vom Boot kann sich Chris kümmern ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:50 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
da hat wohl die Kurbelwelle geklemmt? :nixweiss: Kolben ist ja bis runter schwarz an der einen Seite, das plus Standschäden könnte es gewesen sein


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Dreht butterweich...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Zusammen bauen und mal ne Ecke fahren ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...Rost inne Laufbüchse habe ich so auch noch nicht gesehen...der ist klinisch tot...wer weiß wie lang die Bude stand...wenn das unten rum genauso aussieht... :shock:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nachdem der Kolben, so wie es aussieht, nicht geklemmt hat, wars wohl die Kurbelwelle oder gar eine Getriebewelle?
So schwarz wie der Kolben aussieht, denke ich heftiges "Blow-by" aber wenn die Garnitur maßlich in Ordnung ist - klarer Fall - Wahl-Kur.
Also gut, ich warte auf mein Päckchen :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 20:58 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
smokiebrandy hat geschrieben:
...Rost inne Laufbüchse habe ich so auch noch nicht gesehen...der ist klinisch tot...wer weiß wie lang die Bude stand...wenn das unten rum genauso aussieht... :shock:

sehe ich auch so, neuer schliff ist da fällig

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Maik80 hat geschrieben:
Zusammen bauen und mal ne Ecke fahren ?

Fahren ja, aber erst wenn ich den Motor gemacht habe, den klopp ich morgen auseinander :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mess mal den Zyl. und den Kolben.
Mich würde nichts wundern.

Naja im 1. Kolbenbild war schon mal ein Klemmer, vielleicht mit einem anderen Zyl.,
der Ring ist scheinbar frei ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. September 2016 21:07, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
trabimotorrad hat geschrieben:

Also gut, ich warte auf mein Päckchen :wink:

So soll es sein... :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Hoffentlich wirds nicht zu schlimm... mit dem Triebwerk.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:10 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ich hab noch Achims Spruch im Ohr: "der Modor lauft gut, der hat Kraft, der ischt kerngesund" :unknown: :-P


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Klaus P. hat geschrieben:
Mess mal den Zyl. und den Kolben.
Mich würde nichts wundern.

Naja im 1. Kolbenbild war schon mal ein Klemmer, vielleicht mit einem anderen Zyl.,
der Ring ist scheinbar frei ?

Gruß Klaus

Das überlasse ich dem Kolbenpapst und dem Achim.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Na das Übliche. Lager, Wedis, Dichtungen, Schaltgabeln :?: ect.
Vielleicht war der Motor nach seiner Auslieferung noch nie auseinander.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Zuletzt geändert von MichaelM am 6. September 2016 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
der maaß hat geschrieben:
ich hab noch Achims Spruch im Ohr: "der Modor lauft gut, der hat Kraft, der ischt kerngesund" :unknown: :-P


Ja, Kompression und Laufgeräusch waren, meiner Meinung nach, wirklich okay...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:mrgreen: ... der Schwoab spricht noch von " kerngeschund" wenn _"desch letschte Lebenslischt koa Schatte mehr wirft..."
... mo spoart sisch desch oaf bisch zuletscht... :lach:

-- Hinzugefügt: 6th September 2016, 10:23 pm --

...ohne Quatsch...der hätt unne geklemmt... :oops: böse Falle... weshalb nach der Strecke...? Vermutlich weil er nicht mehr gebremst wudde... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:23 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
man verschwendet eben keine Ressourcen, sondern endverbraucht alles :D ...bin ich da auch 2% Schwabe? Meine Hufu-Kurbelwelle musste auch bis zur letzten Motorumdrehung leiden ehe ich sie erlöst habe :mrgreen:

...mich würde wirklich interessieren, woran es bei ihrem Motor gelegen hat. Bin gespannt wie es im Inneren aussieht 8)


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Das Motorinnere würde mich auch interessieren... :ja:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
der maaß hat geschrieben:

...mich würde wirklich interessieren, woran es bei ihrem Motor gelegen hat. Bin gespannt wie es im Inneren aussieht 8)

Nicht nur du......... :lach: :lach: :lach: Morgen Mittag weiss ich mehr.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:33 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich denke das es ölig drinn ausschaut 8)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
voodoomaster hat geschrieben:
ich denke das es ölig drinn ausschaut 8)

Jepp :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... Viton ist... :lach:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nur mal so zur Info: Chris hat das Gespann Zuhause von der Strasse bis hinter in die Garage gefahren :!: :!: :!: Der Motor lief.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 22:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es gab schon mal jemanden, der plötzlich auf der B96 stehen blieb. :wink:

Geklemmt hat da nichts, meine kleine ETS hatte damals auch durch lautes Geräusch und plötzlichen Leistungsverlust das Ende der Standzeit ihrer Kurbelwellen-WDR signalisiert.

Ich bin gespannt! :ja:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 6. September 2016 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Auf dem Bild mit dem Zylinderdeckel ist links unten, neben der Dichtfläche, ein kleiner schwarzer Strich. Ist das nur ein Haar? Oder ist das ein Riss? Wobei ein solcher Riss sehr seltsam wäre.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:shock: Meine Güte, jetzt sagt mir nicht, dass der Motor nix hatte. Da schäme ich mich ja in Grund und Boden, weil ich Euch so'ne Arbeit mache :(
Wenn ich ihn angekriegt hätte, wäre ich ja weiter gefahren! :ja:

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich sehe auch einen leichten Klemmer...Lager und Simmeringe sind sowieso Plicht zu wechsel

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 06:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Das glaube ich Dir doch 100%, aber egal, mit dem Rost währe dir der Motor sowieso irgendwann gestorben. Klar war die Heimfahrt so nicht geplant.... Also lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Da das Möpp nun einmal in der Werft ist werden wir die BW-Bremse und den komischen Stabi auch gleich mal beäugen :lupe: :lupe: :lupe: :lupe: :lupe:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
UlliD hat geschrieben:
Das glaube ich Dir doch 100%, aber egal, mit dem Rost währe dir der Motor sowieso irgendwann gestorben. Klar war die Heimfahrt so nicht geplant.... Also lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Da das Möpp nun einmal in der Werft ist werden wir die BW-Bremse und den komischen Stabi auch gleich mal beäugen :lupe: :lupe: :lupe: :lupe: :lupe:

Ulli..top...Smilie geht hier nicht

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 06:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Moment! Der Motor ist stehen geblieben, bzw. er hat geklemmt. Vollkommen richtig, das Du dann das Gespann abgestellt hast. Wir haben im Sandbüschel leider viele "unschöne Wunder" in dieser "Wundertüte" gefunden. Besonders der Rost auf der Laufbahn des Zylinders, nachdem Du nachweißlich über 500Km damit gefahren bist, der verheißt nichts Gutes.
Im Zusammenhang mit den schwarzen Ablagerungen am Kolben (dem so genannten "blow by" ) Vermute ich, das da von dem Verkäufer IRGEND EIN Zylinder mit IRGEND EINEM Kolben verbaut worden ist, das sollte man auf jeden Fall nachmessen.
Wenn das Laufspiel zu groß (also mehr als maximal 0,08mm) ist, dann hilft nur noch der Austausch.
Ich hatte zwar den Eindruck, das der Motor ganz ordentlich Kompression hatte und auch recht normale Geräusche von sich gab (kein Kolben-kipp-Klappern) und auch genug Leistung hatte, aber wenn der Motor jetzt schon draußen ist, dann kann man ihn WIRKLICH beurteilen.
Wenn die Laufbahn so massiv angerostet ist, will ich nicht wissen, wie die alten OSt-Lager aussehen und die alten, grünen Kurbelwellen-Simmerringe sind ein heftiges Indiz, das der Motor auf jeden Fall mindestens 25 Jahre nicht offen war/vermutlich im Feuchten gelagert wurde.
Ein Fahrzeug, das als Solches genutzt wird, sollte keine "Wundertüte" sein. Wenn Uli den Motor wieder zusammen baut, dann ist es ein FAHRZEUG-Motor :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 06:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Richtig, Achim, wir werden der "Wundertüte" die Flausen schon austreiben.... Haben wir schon anderes vermurkst... :lach: :lach:
So, ich geh jetzt frühstücken und dann wird der OP-Tisch aktiviert :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich sehe das werden die Jungs schon wieder richten.

Der Motor von unser Frau Neckermann stand mehr wie 20 Jahre still.
Den habe ich auch erst aufmachen lassen, damit kein Schaden durch
einen Standschaden entsteht.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 08:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
der maaß hat geschrieben:
ich hab noch Achims Spruch im Ohr: "der Modor lauft gut, der hat Kraft, der ischt kerngesund" :unknown: :-P


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Moment:

SPOILER:
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Die Motoren laufen halt immer am besten, kurz bevor was zerfliegt.... Deshalb red ich mir immer ein, daß mein BK Motor so lala läuft ;) (obwohl der rennt wie die Pest)

Schaut nach Pleuelfußschaden aus.

Da hat die Kurbelwelle sicher die Vape durch den grünen Undichtring gesehen und ist vor Schreck festgegangen.

Mal ohne Witz: Mach einfach den Motor ein mal komplett. Normalerweise hat man dann erst mal Ruhe.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 10:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
kutt hat geschrieben:

Da hat die Kurbelwelle sicher die Vape durch den grünen Undichtring gesehen und ist vor Schreck festgegangen.

Mal ohne Witz: Mach einfach den Motor ein mal komplett. Normalerweise hat man dann erst mal Ruhe.


Na, noch undichter ging ja kaum noch....
Dateianhang:
k-IMG_3777.JPG

Die "Superschrauber", die die Vape eingebaut haben haben das Dilema doch gesehen, ich kapier sowas nicht :kotz: :kotz:
Der Motor war noch niiie offen, alle Schraubenköpfe ohne Beschädigungen( dafür die Hälfte nur leicht Handfest angezogen)
Dateianhang:
k-IMG_3778.JPG

Alles was im Kurbelraum wohnt hat überall Flugrost.
Dateianhang:
k-IMG_3792.JPG

Dateianhang:
k-IMG_3791.JPG

Getriebe ist noch wunderbar, da giebts absolut nix auszusetzen drann.
Dateianhang:
k-IMG_3784.JPG

Dateianhang:
k-IMG_3786.JPG

Hinterschneidungen noch tipitopi.
Dateianhang:
k-IMG_3787.JPG

Dateianhang:
k-IMG_3788.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 10:47 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
müsste man sich gleich mal an den Hersteller wenden. Das nach 40 Jahren soeine Dichtung über den Jordan geht, das kann doch nicht Sparschwein :?

Wie sehen Kolben und Zylinder maßlich aus?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 10:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
der maaß hat geschrieben:
müsste man sich gleich mal an den Hersteller wenden. Das nach 40 Jahren soeine Dichtung über den Jordan geht, das kann doch nicht Sparschwein :?

Wie sehen Kolben und Zylinder maßlich aus?

Hab leider keine passenden Messmittel, Messchieber ist mir zu ungenau.
Ach soo, der Kolben:
Dateianhang:
k-IMG_3761.JPG

Dateianhang:
k-IMG_3762.JPG

Für mich sind das keine Klemmspuren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Wenn ich mir die Kurbelwelle so anschaue, erinnert mich das stark an meinen Motor.
Irgendwer sprach mal von U-BOOTMOTOR.
Der sprang auch an, nach dem Reinigen der Laufbuchse und der Montage eines Kolbens.
Solche Motoren befinden sich immer in Stehzeugen und ominösen Scheunenfund.
Die ziehen die Feuchtigkeit aus der Luft.
Wolfgang hat dann meinen Motor mit neuen Teilen regeneriert und seit dem läuft der prima.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 11:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Den Kolben würde ich fast so weiterverwenden. Evtl. mal fix zum Wahl und fertig.

Die braunen Ablagerungen am Hemd können auch vom Öl kommen (siehe Addinol 405 Threads)

Damit die Kurbelwelle rostet brauchts nicht viel. Höherwertige Stähle haben immer eine stärkere Korrosionsneigung.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:?: Wenn das Alles so gut aussieht, warum ist er dann stehen geblieben? :?: Ich versteh`s nicht.

Übrigens: ich war heut in der Werkstatt und hab das Sw-Rad, die Bremse und das Einstellen bemängelt. Er hat es selbst gemacht und alles richtig, nix verstellt! :evil: :lach: :lach: :lach:

Irgendwer sammelt doch Motornummern: Ich hab hier 2. Zu welchen Maschinen gehörten die mal?

4703057 Motor ohne Seitendeckel an Limaseite
4117311 Motor ohne Zylinder u. ohne Seitendeckel Lima

Ein heiles Rad hab ich mir auch schon aus meinem Fundus gesucht. Wie war das mit den Rillen?

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 14:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kutt hat geschrieben:
Den Kolben würde ich fast so weiterverwenden. Evtl. mal fix zum Wahl und fertig.

Die braunen Ablagerungen am Hemd können auch vom Öl kommen (siehe Addinol 405 Threads)

Damit die Kurbelwelle rostet brauchts nicht viel. Höherwertige Stähle haben immer eine stärkere Korrosionsneigung.


Das sind klare Blow By Spuren. Die KW würde ich nicht mehr verwenden, das ist eine Zeitbombe. Wenn ich den ganzen Rost sehe bin ich mir sicher, das die Lagernadeln nicht mehr ok sind! Der Motor ist tot und braucht eine GR, inkl. Garnitur. Wenn er schon draußen ist, würde ich keine Kompromisse eingehen, NAG Lager o.Ä., KW vom Christof, Vitonringe. @Elke-Maria, mein Angebot steht trotzdem noch, im November können wir gern den 2ten Motor machen. Dann ordentlich konservieren und einlagern, dann hast du immer ein Ersatztriebwerk parat.
Zum Thema Werkstatt - Pfusch ist noch nett gesagt. Keine Fuß würde ich dort mehr hinsetzen! Die Spur habe ich bei dir nur per Daumen eingestellt - und das war schon um Längen besser.....

-- Hinzugefügt: 7/9/2016, 15:49 --

löwenherz hat geschrieben:
:?: Wenn das Alles so gut aussieht, warum ist er dann stehen geblieben? :?: Ich versteh`s nicht.



Da sieht nichts gut aus. Die Wedis sind mausetot, der Zylinder nach über 500 gefahrenen km immer noch rostig und der Kolben mit starken Blow By Spuren. Und stehen geblieben ist er sicher wegen der Wedis....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:idea: Aha, auf alle Fälle würde ich den 2. Motor auch machen. Er ist ja nun mal da.
:?: Gibt es irgendwoFotos von den verschiedenen Motoren?

Aber Ulli und Chris haben jetzt erst mal die Arbeit. :(

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 15:45 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
löwenherz hat geschrieben:
Aber Ulli und Chris haben jetzt erst mal die Arbeit. :(

Damit sind die beschäftigt und machen keinen Blödsinn... 8)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:lach: :lach: :lach: :lach: Ob die das auch so sehen?

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 16:04 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
:ja: :ja: :ja:

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 16:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
löwenherz hat geschrieben:
:lach: :lach: :lach: :lach: Ob die das auch so sehen?


Kann beschlossen werden. Chris hat dann weniger Zeit anderen die Ohren blutig zu labern und Ulli ist eh Rentner und hat nix zu tun.... :runningdog: ;D ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 17:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wie nu :?: nix mehr mit im Garten abgammeln :?: :?: :cry: :(

Nenee, wir wollen doch alle, dass das Herz vom Löwengespann wieder schlägt. :gut:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 17:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ Flotter Dreier: Kennst Du den Film "Dr. Jekyll und Mr. Hyde"? So ähnlich könnte ich mir Uli, den Rentner vorstellen, wenn er Dich das nächste mal sehen tut... :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 17:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Na, da ist ja einiges im argen. Ich würde ja fast auf unteres Pleuellager tippen, der Kolben hat nicht gefressen der ober KB sieht auch nicht so aus und wie schon einige hier geschrieben haben ist einiges an Gasen an den Ringen vorbei gehuscht.
Wenn ich aber den Flugrost im Zylinder nach ca. 500 km noch sehe möchte ich die Nadeln im unteren Pleuel nicht wirklich sehen.
Auch schreien die grünen Hartgummischeiben "Holt mich hier raus"
Chris und Ulli, Klasse das ihr euch dem Gespann angenommen habt :top:

Da sind sie wieder die magischen 3 Worte, die uns so zusammen ziehen.
Fahrer helfen Fahrern

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Mein lieber Achim, bevor ich um den Frank einmal rum binn geht doch meine CDI in den Notlaufmodus, das tu ich mir nicht an.... neneeneee :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Löwenherz-Motor
BeitragVerfasst: 7. September 2016 18:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
@ Flotter Dreier: Kennst Du den Film "Dr. Jekyll und Mr. Hyde"? So ähnlich könnte ich mir Uli, den Rentner vorstellen, wenn er Dich das nächste mal sehen tut... :wink:



:tongue: :tongue: Früher hat man sowas noch gelesen - ich habe das als Buch.... :zunge:

-- Hinzugefügt: 7/9/2016, 19:42 --

Jeoross hat geschrieben:
Wenn ich aber den Flugrost im Zylinder nach ca. 500 km noch sehe möchte ich die Nadeln im unteren Pleuel nicht wirklich sehen.


Meine Rede. Und wenn die Wedis nicht mal schöne Rillen in die Hartchromschicht der KW gefräßt haben....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 912 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 19  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM, Neologe471, rwiegmann und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de