Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 13:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. September 2016 22:24 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 20:57
Beiträge: 396
Themen: 4
Bilder: 173
Wohnort: Berlin
Hallo Forengemeinde,

vielleicht hat jemand ein Ähnliches Problem bzw. eine Idee wie mein gelöst werden kann.

Es ist eine erste Emma, von daher bitte ich um Nachsicht. Zur Gesichte: Vor einem Jahr habe ich die Emma als Bastelobjekt erworben. Ich bekam eine komplette Bremsanlage (Grimeca Nachbau) dazu und habe die Telegabel inkl. Bremse umgebaut.

Da der OEM Bremszylinder andere Maße hat als der von Grimeca muss dieser weiter innen Montiert werden. => Jetzt ist die Kaltstartarretierung nicht mehr zwischen HBZ und Gasgriff "geklemmt". => Der Choke muss zur Betätigung permanet mit mit dem Daumen gehalten werden. Momentan habe ich den Choke auf der linken Seite mit einem Kabelbinder gegen das Lösen gesichert. Gibt es hierfür eine Lösung? Meine einzige Idee ist bis jetzt eine Hülse als PU o.ä. zu fertigen welche genau den Abstand zwischen HBZ und Choke füllt, damit der Choke quasi wieder geklemmt wird.

Grüßle

_________________
Das Beste an diesem Forum ist, einen Verrückten kennengelernt zu haben der mein Bruder sein könnte. :)
@ MZ Paul: ich freue mich das wir dein Projekt 2023 so weit getrieben haben. :)


Das Forum ist über kurz oder lang dem Untergang geweiht.

*bestes Bsp: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=95147


Fuhrpark: ETZ 250/BJ 84 (die Erstgebohrene)
ETZ 250/BJ 87 (die rote Sau), Versuchsobjekt
ETZ 250 BJ 84 (noch ohne Kosenamen ;) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2016 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mache doch mal ein Bild. Aber eine Hülse war auch gleich mein erster Einfall.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2016 22:55 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 20:57
Beiträge: 396
Themen: 4
Bilder: 173
Wohnort: Berlin
Wird aber erst Morgen was.

_________________
Das Beste an diesem Forum ist, einen Verrückten kennengelernt zu haben der mein Bruder sein könnte. :)
@ MZ Paul: ich freue mich das wir dein Projekt 2023 so weit getrieben haben. :)


Das Forum ist über kurz oder lang dem Untergang geweiht.

*bestes Bsp: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=95147


Fuhrpark: ETZ 250/BJ 84 (die Erstgebohrene)
ETZ 250/BJ 87 (die rote Sau), Versuchsobjekt
ETZ 250 BJ 84 (noch ohne Kosenamen ;) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 00:30 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 18:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Ich habe mir die linke Schalterkombination von der Simson Schikra drangebastelt (die gab's bei Zweirad Schubert vor ein paar Jahren für ca. 25€, da ist der Choke-Hebel an der Seite integriert, den musst du aber einzeln dazu bestellen), ist zwar etwas aufwendig, sieht aber gut aus. Die Schalterkombination findest du dort unter Simson-Motorrad125-Elektrik, wenn es dich interessiert. Das Anschließen ist einfach, ein Kabelbaum ist schon dran, nur noch Stecker dran und in der Lampe anschließen. Wie gesagt etwas aufwendiger, aber sieht besser aus als die Alu-Hülse mit der ich den originalen Hebel gegen den Gasgriff gedrückt habe.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Ich hab da einen Kabelbinder drum. 8)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1789
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Was ist ein Grimeca Nachbau?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 11:05
Beiträge: 320
Themen: 39
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe ein Stück Wasserschlauch auf die passende Länge gekürzt,
längs aufgeschlitzt, zwischen HBZ und choke geschoben, mit 2 Kabelbindern fixiert.
Funktioniert hervorragend.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 16:40 
Offline

Registriert: 11. Januar 2015 16:12
Beiträge: 54
Themen: 12
Alter: 40
Ich habe einen linken Kombischalter von einer Suzuki GS 500 mit Chokehebel angebaut, der Cheokezug passt und man hat sogar Blinkerreset per Knopfdruck.


Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2016 20:21 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Habe gerade mal nachgesehen, bei meinem Gespann hatte der Vorbesitzer schon auf Grimeca umgerüstet.
Bei mir ist ein Distanzstück von ca. 20mm eingebaut, einfach ein abgesägtes Stück Kunststoffrohr mit etwas mehr als 22mm Innendurchmesser. K.A. was genau, aber da der Vorbesitzer aus dem Baugewerbe kam, halte ich ein Stück schwarze Wasserleitung für wahrscheinlich :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2016 22:45 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 20:57
Beiträge: 396
Themen: 4
Bilder: 173
Wohnort: Berlin
@ AHO

Das war auch meine Idee, da der Lenker ja ungefähr 22mm im Durchmesser ist.

@ Rebhahn

Die Schikralösung gefällt mir auch sehr gut. :)

_________________
Das Beste an diesem Forum ist, einen Verrückten kennengelernt zu haben der mein Bruder sein könnte. :)
@ MZ Paul: ich freue mich das wir dein Projekt 2023 so weit getrieben haben. :)


Das Forum ist über kurz oder lang dem Untergang geweiht.

*bestes Bsp: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=95147


Fuhrpark: ETZ 250/BJ 84 (die Erstgebohrene)
ETZ 250/BJ 87 (die rote Sau), Versuchsobjekt
ETZ 250 BJ 84 (noch ohne Kosenamen ;) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2016 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 18:40
Beiträge: 344
Themen: 35
Wohnort: Elterlein
Hallo,
ich stand vor dem gleichen Problem und habe das wie HIER vorgeschlagen gelöst. Es gibt HIER auch ein Bild davon.
Ich habe das bei meiner ETZ150 genau so umgesetzt und finde das sowohl funktionell als auch optisch ganz gut.
Was ich dazu noch gut fand, es ist ein Kaufteil :mrgreen: denn ich habe leider nicht die Möglichkeit etwas aus Alu oder Kunststoff zu drehen. Einfach, prakische Lösung aus dem MZ-Baukasten, wenn auch von einem anderen Model.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2016 22:15 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 20:57
Beiträge: 396
Themen: 4
Bilder: 173
Wohnort: Berlin
Hier mal meine Lsg. Fertigungszeit inkl. Montage ~ 10min.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das Beste an diesem Forum ist, einen Verrückten kennengelernt zu haben der mein Bruder sein könnte. :)
@ MZ Paul: ich freue mich das wir dein Projekt 2023 so weit getrieben haben. :)


Das Forum ist über kurz oder lang dem Untergang geweiht.

*bestes Bsp: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=95147


Fuhrpark: ETZ 250/BJ 84 (die Erstgebohrene)
ETZ 250/BJ 87 (die rote Sau), Versuchsobjekt
ETZ 250 BJ 84 (noch ohne Kosenamen ;) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de